• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S Upgrade von 400D (gebraucht)?

Soweit mir das in Erinnerung ist, hat sich die Meinung, nur 1 Kreuzsensor, durchgesetzt.

Nur weil die, die glauben es besser zu wissen als Canon lauter schreiben, heißt das nicht dass sie auch recht haben.
 
In der Spezifikation auf canon.de steht es im Haupttext jetzt noch falsch drin, auf canon.at richtig, so wie auch auf canon.co.uk. In der Fußnote wurde aber auch auf canon.de richtig übersetzt.

Lässt sich aber einfach überprüfen. Liniensensoren sind ja in einer Richtung praktisch blind. ;)

Edit:

So, nehme alles zurück. :D

Die 200D hat nur einen Kreuzsensor. Die Fußnoten sind in allen Spezifikationen wohl irgendwo abgeschrieben und falsch. Da der Text bei 200D und 250D auf canon.co.uk identisch ist, gehe ich davon aus, dass auch die 250D nur einen Kreuzsensor hat.

Die vier auf den senkrechten und waagrechten Achsen sitzenden äußeren Sensoren sind senkrecht, die die dazwischen liegen sind waagrecht. Wenn man alle zusammen benutzt, wirken die wie ein einziger Kreuzsensor.

Kann man einfach überprüfen, indem man z.B. zwei A4 Blätter Druckerpapier verschoben übereinander auflegt und aus der Nähe auf die entstandene Kante so fokussiert, dass diese parallel zu einem Sucherrand liegt. Am besten dort, wo es nicht zu hell ist.

Pumpt der AF und trifft sofort, wenn man die Kamera um 90 Grad dreht, ist es ein Liniensensor. Allerdings reicht es schon, die Kamera um etwa 30 Grad zu drehen, damit es wieder funktioniert.

Für 200D ausprobiert, ev. kann das jemand auch für die 250D machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer diese Zahlen darstellen sollen. Das Sucherbild von 200D/250D ist genau so groß wie bei deiner 400D.

Das stimmt so nicht, das Sucherbild der 400D zeigt 95% bei 0,8-facher Vergrößerung, mit Cropfaktor 1,6, ergibt eine total Magnification von 0,95x0,8/1,6 = 0,48-fach. (s. auch Wikipedia).

Bei der 200D sind es 95% bei 0,87(!)-facher Vergrößerung und auch Cropfaktor 1,6, macht total Magnification von 0,95x0,87/1,6 = 0,52-fach.

D.h. die Kantenlänge des Suchers ist bei der 200D ca. 10% länger als bei der 400D, die 400D hat damit das gleiche Sucherbild wie fast alle 3-stelligen und 4-stelligen. Nur die 100D/200D und 250D haben einen größeren Sucher.

Den größten Sucher im APS-C Lineup hat hier die 7D mit 100% Anzeige und 1,0-fach Vergrößerung, dito Cropfaktor 1,6 ergibt 1x1/1.6 = 0,63. Die zweistelligen liegen bei 0,56 - 0,59 (je neuer, umso größer). Einzig die 77D hat auch einen Winzsucher mit 0,48.
 
Das stimmt so nicht, das Sucherbild der 400D zeigt 95% bei 0,8-facher Vergrößerung, mit Cropfaktor 1,6, ergibt eine total Magnification von 0,95x0,8/1,6 = 0,48-fach. (s. auch Wikipedia).

Bei der 200D sind es 95% bei 0,87(!)-facher Vergrößerung und auch Cropfaktor 1,6, macht total Magnification von 0,95x0,87/1,6 = 0,52-fach.

OK, noch ein Fehler. Ich dachte die 400D hätte auch schon 0.87. :eek:

450D, 500D und 550D haben es dagegen und deren Sucher ist wie der von der 200D usw. Danach wurde wieder verkleinert.
 
450D, 500D und 550D haben es dagegen und deren Sucher ist wie der von der 200D usw. Danach wurde wieder verkleinert.

Nicht nur das, auch die 300D hatte einen größeren Sucher, die hatte sogar 0,88-fache Vergrößerung (auch bei 95% Auschnitt). Ok, das ist nicht die Welt, aber warum Canon nach der 300D den Sucher kleiner gemacht hat (diesen Schritt konnte man durchaus sehen, ich hatte damals beide Kameras, die 300D und nachher die 400D) und nachher wieder größer und dann doch wieder kleiner... das muss man nicht verstehen.

Also dann die 7D kam und vergleichsweise den Riesensucher hatte, haben wir sofort zugeschlagen! War fast der einzige Grund, warum wir umgestiegen sind. Die Kamera haben wir immer noch. Die kleineren sind alle verkauft.
 
Ja ich habe 200D und vorher 500D nur deshalb, weil die Dinger mitsamt einem Sigma 17-50 in eine Colt-Tasche passen, der mich bei Bergtouren, am Bauchgurt des Rucksacks hängend und am Schultergurt fixiert, gerade nicht behindert. Und wenn ich länger mit den größeren Kameras fotografiert habe, ist der kleine Sucher anfangs wieder schockierend, aber geht nicht anders.

Eine Pentax wollte ich mir deshalb schon zulegen (K70: 100%, x .95, crop: 1.5) , aber da gab es dann das Problem, dass es auch dort kein brauchbares Standardzoom gab. Wie ich sehe, ist das Sigma 17-50 nun auch für Pentax verfügbar, hmm, erstmal zu spät.
 
Die 200D ist da! :D
Danke für die Tips! Momentan kämpfe ich an der WLAN-Kopplung mit der Android-App, aber da mache ich wohl besser einen neuen Thread auf.

Grüsse - Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten