• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Upgrade von 5D zu 5D Mark II

misc420

Themenersteller
Hallo zusammen,

bestimmt schon oft diskutiert, aber ich würde einfach mal gerne eure Erfahrungen hören:

Wer hat den Schritt von 5D zur 5D Mark II schon hinter sich gebracht und warum war er/sie damit zufrieden bzw. enttäuscht?

Hintergrund:
Ich arbeite (um Geld zu verdienen) mit einer 5D und einer 1D Mark III, bin von der 1D im Sport und Reportage-Bereich unfassbar begeistert und liebe die 5D, gerade für freie Arbeiten, Street, Portraits und Studio.

Inwiefern würde es (abgesehen von den Crop-Reserven und dem Live-View- bzw. Videomodus) wirklich Sinn machen, auf die 5D Mark II zu upgraden? Die 5D Mark III ist mir einfach grad zu teuer... (da hätte ich genug Gründe, um zu wechseln :D)

Vor allem nachdem ich einen direkten Vergleich zwischen 1D Mark III, 5D und 6D gemacht habe, wären mir die knapp 1k€ tatsächlich zu viel für die paar Pixel und Prozentpünktchen Bildqualität... An der Kamera hängen nur L-Objektive und FBs.

Zur Nutzung: Nur M oder AV, nur mittlerer AF-Sensor oder MF. Sensorreinigung mache ich auch selber, wäre also auch kein Kriterium.

Dank für eure Mühe ;-)

Mit besten Grüßen,
Michael
 
Hallo zusammen,

bestimmt schon oft diskutiert, aber ich würde einfach mal gerne eure Erfahrungen hören:

Wer hat den Schritt von 5D zur 5D Mark II schon hinter sich gebracht und warum war er/sie damit zufrieden bzw. enttäuscht?

Hintergrund:
Ich arbeite (um Geld zu verdienen) mit einer 5D und einer 1D Mark III, bin von der 1D im Sport und Reportage-Bereich unfassbar begeistert und liebe die 5D, gerade für freie Arbeiten, Street, Portraits und Studio.

Inwiefern würde es (abgesehen von den Crop-Reserven und dem Live-View- bzw. Videomodus) wirklich Sinn machen, auf die 5D Mark II zu upgraden? Die 5D Mark III ist mir einfach grad zu teuer... (da hätte ich genug Gründe, um zu wechseln :D)

Vor allem nachdem ich einen direkten Vergleich zwischen 1D Mark III, 5D und 6D gemacht habe, wären mir die knapp 1k€ tatsächlich zu viel für die paar Pixel und Prozentpünktchen Bildqualität... An der Kamera hängen nur L-Objektive und FBs.

Zur Nutzung: Nur M oder AV, nur mittlerer AF-Sensor oder MF. Sensorreinigung mache ich auch selber, wäre also auch kein Kriterium.

Dank für eure Mühe ;-)

Also wenn im Studio und auch Sport fotografiert wird würde ich statt der 5D Mark II gleich die 5D Mark III nehmen, und 5D und 1D Mark III abgeben.
 
Also wenn im Studio und auch Sport fotografiert wird würde ich statt der 5D Mark II gleich die 5D Mark III nehmen, und 5D und 1D Mark III abgeben.

Ist keine Option, da ich immer mit Backup arbeite. Und die 40D ist nur für Partygeballer da, nicht aber für Hochzeiten oder bezahlte Reportagen :angel:
 
Ist keine Option, da ich immer mit Backup arbeite. Und die 40D ist nur für Partygeballer da, nicht aber für Hochzeiten oder bezahlte Reportagen :angel:

Außer den mehr MP wird die 5D Mark II gegenüber der Ur-5D keine Vorteile bringen, gleiches AF Modul und ähnliches Rauschverhalten, da man ja bei der 5D ab 3200 ISO pushen kann.
 
....Inwiefern würde es (abgesehen von den Crop-Reserven und dem Live-View- bzw. Videomodus) wirklich Sinn machen, auf die 5D Mark II zu upgraden? ...Sensorreinigung mache ich auch selber, wäre also auch kein Kriterium....
Außer besserer Bildschirm hast du hier eigentlich schon alles gesagt und wenn du keines der genannten Features unbedingt haben möchtest und auch auf die Sensoreinigung pfeifst musst du nicht wechseln.
Ich bin von der alten 5er wegen des AF's auf eine 1 Ds MKII umgestiegen und habe diese später wegen Liveview durch eine 5D MKII ergänzt.
Die 5D MKII macht im normalen Gebrauch vieles einfach einen Tick besser als die alte 5er oder bietet einfach etwas mehr "Komfort". Klar kann man eine Sensoreinigung selber machen, aber eine eingebaute führt einfach dazu, dass man das weniger oft machen muss, klar funktioniert der Monitor der alten 5er zur Begutachtung des Histogramms, trotzdem macht der Monitor der 5D MKII einfach mehr Spaß, da man einfach mehr damit machen kann als nur ein Histogramm zu beurteilen.
Aber ob dir das die Mehrkosten wert ist musst selbst entscheiden, ich habe es nicht bereut.
Vom rein betriebswirtschaftlichen Standpunkt macht es sicherlich sehr wenig Sinn, da mir auf die Schnelle kein Grund einfallen will, der dazu führt, dass du mit der 5D MKII mehr Geld verdienen kannst.
 
wert ist musst selbst entscheiden, ich habe es nicht bereut.
Vom rein betriebswirtschaftlichen Standpunkt macht es sicherlich sehr wenig Sinn, da mir auf die Schnelle kein Grund einfallen will, der dazu führt, dass du mit der 5D MKII mehr Geld verdienen kannst.

Die höhere Auflösung des Bildschrim, die mehr MP und die Sensorreinigung machen einem das Fotografieren sicher angenehmer bzw. man hat zum Croppen mehr Spielraum, das AF-Modul ist jedoch das gleiche, so dass die Ausbeute bei Bewegtmotiven nicht größer wird und im Studio oder generell bei Porträts wird man gegenüber der Ur-5D keine Vorteile erkennen können.

Daher mein Tipp: Solange man auf eine 5D Mark III spart, ruhigen Gewissens mit der 5D weiter fotografieren und sich an den Ergebnissen erfreuen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael!

[...] liebe die 5D, gerade für freie Arbeiten, Street, Portraits und Studio.
Klingt alles nach tendenziell kontrollierten/kontrollierbaren Lichtsituationen. Wenn Du keine riesengroßen Prints machst (höhere Auflösung der 5D-Nachfolger) oder besondere Ambitionen in Richtung low light / High-ISO entwickelst, sollte Dir die 5D nach wie vor genügen können. Manche 'Gimmicks' der Nachfolgemodelle können in Einzelfällen durchaus nützlich sein, für fotografische Resultate entscheidend sind sie allesamt eher nicht.

Gruß, Graukater
 
Hoi,

vielen Dank erstmal für die Antworten soweit.

Was ich zu erwähnen vergaß: Wie sieht es im High-ISO Bereich aus (ISO1600-3200)?

Das allerdings auf RAW Basis, JPGs kommen bei mir so gut wie nie aus der Kamera :)

Gibt es hier noch nennenswerte Unterschiede?

Dank & Gruß,
Micha
 
Hoi,

vielen Dank erstmal für die Antworten soweit.

Was ich zu erwähnen vergaß: Wie sieht es im High-ISO Bereich aus (ISO1600-3200)?

Das allerdings auf RAW Basis, JPGs kommen bei mir so gut wie nie aus der Kamera :)

Gibt es hier noch nennenswerte Unterschiede?

Dank & Gruß,
Micha

Ich habe zwar vor der 5DIII nur die Mark II besessen, bei Vergleichen auf dpreview.com habe ich bei 1600 oder 3200 ISO) so gut wie keinen Unterschied erkennen können.:cool:
 
Kurz und knapp meine Meinung:
Behalte die 1D für Sport usw. und nimm die 6D für den Rest.

Gut, die 6D fällt aufgrund der Bedienung raus (ich will unbedingt den Joystick :D) und arbeite auch des öfteren mit 1/8000s. Einzig die SD Karte wäre ein Argument, damit ich nicht immer diesen dämlichen Kartenleser mit mir herumschleppen muss :D

Außerdem habe ich hier nach Erfahrungswerten und nicht nach Meinungen gefragt ;)
 
Gut, die 6D fällt aufgrund der Bedienung raus (ich will unbedingt den Joystick :D) und arbeite auch des öfteren mit 1/8000s. Einzig die SD Karte wäre ein Argument, damit ich nicht immer diesen dämlichen Kartenleser mit mir herumschleppen muss :D

Außerdem habe ich hier nach Erfahrungswerten und nicht nach Meinungen gefragt ;)

Dann bleibt doch nur noch die 5D Mk III, aber die ist dir zu teuer.
Die Vorteile der 5D Mk II im Vergleich hast du ja schon selbst rausgefunden und scheinst diese auch nicht zu benötigen.
-> Arbeite mit deiner 5D weiter und wechsel später zur 5D Mk III.

Aber das alles weißt du bereits selbst. :ugly:
 
Was ich zu erwähnen vergaß: Wie sieht es im High-ISO Bereich aus (ISO1600-3200)?
Hier haben die neueren Sensoren leichte bis spürbare Vorteile, siehe z.B. http://www.ephotozine.com/article/canon-eos-5d-mark-i-vs-ii-vs-iii-review-comparison-19775. Die sind allerdings bei den genannten ISO-Werten (1600-3200) nicht so drastisch, und würden sich in Deinem Fall wohl noch zusätzlich relativieren, da Du Fotos eher in ihrer Gesamtheit und nicht auf Pixelebene zu beurteilen scheinst (war jedenfalls mein Eindruck).

Aber: "High-ISO" definiert sich mittlerweile schon wieder anders - mit einer 6D Mark III denkst Du vermutlich über ISO 1600-3200 gar nicht mehr nach; und sie würde Dich evtl. auch mal 'ungeniert' zu ISO 6400 greifen lassen, wo Du mit der 5D I nicht 'ohne Not' über 1600 hinaus gehst...

Gruß, Graukater
 
Da ich beide hatte... zum Verschluss der 5D habe ich mehr Vertrauen. Ich hatte beide mal in der Hand... eben "ältere Bauweise".. Vielleicht macht´s dann auch der "Sound". Zum Umstieg hat mich dann die Ähnlichkeit in der Menüführung zu meiner 50D bewogen. Das ist einfacher, gerade der Infoschirm. Gimmicks wie Filmmodus sind toll, wer´s braucht. Letztlich kann ich die MK2 und 50D über das Ipad "fernsteuern" bzw. im Liveview betrachten.
Das geht bei der MK1 nicht. Genauswenig wie die USB-Verbindung...
Magic Lantern gibt's für die neueren- bei der MK1 habe ich´s nicht geschafft.
Von der optischen Qualität sind beide super. Dafür hat man bei der MK1 noch die Chance (je nach Fähigkeiten) den Verschluss selbst zu tauschen. An die beiden anderen mit Sensorreinigung würde ich mich da nicht hintrauen ;)
Gruss
Canonuser01
 
Hier haben die neueren Sensoren leichte bis spürbare Vorteile, siehe z.B. http://www.ephotozine.com/article/canon-eos-5d-mark-i-vs-ii-vs-iii-review-comparison-19775. Die sind allerdings bei den genannten ISO-Werten (1600-3200) nicht so drastisch, und würden sich in Deinem Fall wohl noch zusätzlich relativieren, da Du Fotos eher in ihrer Gesamtheit und nicht auf Pixelebene zu beurteilen scheinst (war jedenfalls mein Eindruck).

Aber: "High-ISO" definiert sich mittlerweile schon wieder anders - mit einer 6D Mark III denkst Du vermutlich über ISO 1600-3200 gar nicht mehr nach; und sie würde Dich evtl. auch mal 'ungeniert' zu ISO 6400 greifen lassen, wo Du mit der 5D I nicht 'ohne Not' über 1600 hinaus gehst...

Gruß, Graukater

Ich bezog mich bei meiner Aussage auf die 5D Mark II, die kaum besseres High-ISO Verhalten besitzt als die alte 5D.
Bei der neueren 5DIII sieht das schon anders aus, da bleiben die Farben bis 25600 ISO konsistent und mit einer RAW-Entwicklung sind selbst 51200 ISO noch ganz gut zu gebrauchen.
 
ähnliches Rauschverhalten, da man ja bei der 5D ab 3200 ISO pushen kann.

Ich bezog mich bei meiner Aussage auf die 5D Mark II, die kaum besseres High-ISO Verhalten besitzt als die alte 5D.
Bei der neueren 5DIII sieht das schon anders aus,

und du bist sicher das das so ist? :(Es gibt hier einige die von 5DII auf 5DIII nicht viel Unterschied im Rauschverhalten sehen.
Sind leider so einige 25600 iso pics von der 5DII dem Crash zum Opfer gefallen, da würde ich gerne mal um 3Blenden gepushte 5D Bilder sehen.
Aber wahrscheinlich nach dem Motto das neueste muss das beste sein :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Sensorgeneration (5D3/6D) ist da meiner Meinung nach schon noch etwas besser, vor allem was das Farbrauschen (chroma noise) angeht. Im Vergleich zur 5D1 müsste man fairerweise - auch bei der 5D2 - die höhere Auflösung ebenfalls berücksichtigen, weil dadurch auch bei einem moderaten Entrauschen am Ende doch ein Tick mehr an Details übrig bleibt.

Gruß, Graukater
 
und du bist sicher das das so ist? :(Es gibt hier einige die von 5DII auf 5DIII nicht viel Unterschied im Rauschverhalten sehen.
Sind leider so einige 25600 iso pics von der 5DII dem Crash zum Opfer gefallen, da würde ich gerne mal um 3Blenden gepushte 5D Bilder sehen.
Aber wahrscheinlich nach dem Motto das neueste muss das beste sein :lol:

Natürlich bin ich mir sicher, hatte ich doch vor der 5DIII die Mark II, die einerseits ab 6400 ISO Banding und dann spätestens ab 12800 ISO einen Magentastich aufwies, der mit Änderung der WB nur sehr schwer wegzubekommen war. :cool:
Vom reinen Rauschverhalten sind es zwar "nur" 2/3-Blendenstufen Vorteil bei der 5DIII, doch die Farbverschiebung und Magentaflecken inkl. Banding gehören bei der 5DIII definitiv der Vergangenheit an.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten