• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Urlaub im Ausland: Wie schützt ihr euere Kamera vor Diebstahl?

Ne, Skandinavien und sonst nix.

Ha, da sagst Du was ;-)))) Malmö, sicherste Stadt, damals und, mein einziges jemals geklautes Fahrrad, was haben die gemeinsam ;-)))) ?

Genau, beide sind dort geblieben .........

Mir ist noch nie was geklaut worden (oder ich habs nie gemerkt ???), außer ein abgeschlossenes Fahhrad in Malmö.

Und der Witz dabei, wir hatten 2 Fahrräder mit 3 Schlössern zusammengeschlossen, alle geknackt, das andere Fahrrad stand frei, das haben sie stehenlassen.
Also, 2 Beleidigte, ich, weil meines weg war (und der Weg zum Auto außerhalb war weit !!!!!! Ich bin alles gelaufen!!!!) und meine Freundin, weil ihres wohl nicht gut genug war ;-)

Gruß Michael
 
Ich bin bisher nur 1mal beklaut wurden und das Anfang der 90er auf Fuerteventura, vor der Anfahrt zum Hotel erzählte die Reisebegleitung noch, dass es auf Fuerteventura praktisch keine Kriminalität gibt, habe ihr aber keinen großen Glauben geschenkt und meine american-Express-Scheine, etwas Bargeld und Ausweise im Brustbeutel bei mir getragen, wenn ich früh morgens zum Strand ging um zu schwimmen war es meist sehr leer, ich dachte ich hätte alles unter Kontrolle, aber als ich auf die Wellen achtete, sah ich noch mit dem Rücken zu mir gewandt den Schirmautsteller an meiner Liege, war aber wohl doch nicht der Schirmaufsteller, als ich aus dem Wasser kam, lag meine kleine Yashica T4, noch verstaut im Etui, einen halben Meter neben meiner Liege im Sand und dann sah ich das auch mein Brustbeutel aus dem Rucksack fehlte, als ich später zum Hotel kam, kam ein Ehepaar das ich kannte zu mir, die neben einem Trampelpfad meinen Brustbeutel gefunden hatten, so war ich erleichtert das ich wenigstens meine Ausweise wieder hatte und schon am nächsten Tag kam von der Nachbarinsel eine Frau von american Express und übergab mir neue Scheine, so war der Verlust für mich nicht groß, nur ein bisschen Bargeld, Kamera war wohl uninteressant und meine Mamiya hatte ich im Hotel gelassen.

Das ist der längste Satz, den ich jemals in diesem Forum gelesen habe... :ugly:
 
Das Ding ist kein Satz.
 
Ich habe da aktuell eine ähnliche Frage.

Ich möchte eine Wertsachenversicherung (also nicht nur für Foto-Equipment) abschliessen. Habe da auch eine Offerte bekommen, allerdings ist die Prämie fünf mal so hoch wie in einem Beispiel der selben Versicherung mit gleicher Deckungssumme für andere Sachen.
Auch ist der Selbstbehalt viel zu niedrig; zerdepper ich mir eine Frontlinse, lasse ein Objektiv irgendwo liegen etc. ist das mein Problem, kein Fall für eine Versicherung.

Was soll eine "Wertsachenversicherung" gegenüber einer Fotoversicherung mehr bringen? Bei meiner Fotoversicherung sind auch Fälle wie "Objektiv versehentlich fallengelassen" drin.
 
Ist es nicht eigentlich so, das bei den Dieben, die auch gerne Kameras mitnehmen, Nikon, Canon und Leica bevorzugt sind?
Da würde es vielleicht schon mal reichen, das zumindest nicht gleich auf den ersten Blick die Begierde auf die Kamera fällt, z.B. der teuren Nikon einen fetten Sigma Gurt zu verpassen und den Nikon Schriftzug mit einem entsprechenden Aufkleber umzulabeln:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ist es nicht eigentlich so, das bei den Dieben, die auch gerne Kameras mitnehmen, Nikon, Canon und Leica bevorzugt sind?
nein, die nehmen beim Gelegenheitsdiebstahl, dazu zähle ich auch das Entwenden aus dem Hotelzimmer,
alles mit was nach Kamera aussieht.
Anders mag dies bei gezielten Diebstählen auf der Straße bei irgendwelchen Touristen-Attraktionen sein,
wenn der Dieb unter vielen Opfern wählen kann. :rolleyes:

Einen gezielten Einbruch-Diebstahl in D mal außen vor gelassen.

Grüsse
 
Hatte mir für den Peru-Urlaub eine x100 geholt. 1. wegen dem Gewicht(nach einem Bandscheibenvorfall blieb die 5d3 daheim) und 2. dachten die meisten es es eine alte analoge für die man nicht viel bekommt XD

Ansonsten habe ich an meiner 5d meistens einen Sunsniper mit Draht drin... zum glück haben die wenigsten Diebe eine Schere dabei. Als Tasche übrigends einen Loewepro aw300 flipside.. den hab ich auch ohne Kamera als Rucksack dabei gehabt, praktisch da man nur über den Rücken an den Inhalt kommt.

Aber meine freunde mit ihren 2 Canon DSLRs hatten eigentlich auch keine ernsthaften Probleme.
 
Hatte mir für den Peru-Urlaub eine x100 geholt.
[...]
Aber meine freunde mit ihren 2 Canon DSLRs hatten eigentlich auch keine ernsthaften Probleme.
Soo schlimm ist es dort nicht. Ich hatte mal eine peruanische Spanischlehrerin, die erzählte, ihr sei in 30 Jahren in Lima nie etwas passiert. Nur in Köln wurde ihr mal beim Einsteigen in die Straßenbahn die Geldbörse geklaut. und sie hatte gerade noch die Kinder, die an der Tür drängelten, wegen ihrer zu leichten Bekleidung bemitleidet...
Trekking alleine oder manche Billigunterkünfte sind sicher riskant.
Und manche Touuristen dusselig. An der Grenze Peru-Bolivien hörten wir beim Anstehen mit, wie eine Reiseleiterin ihrer (vermutlich Ostblock-)Gruppe drei Mal erzählte, sie sollten bitte im Gedrängel endlich ihre Rucksäcke mit den Wertsachen runternehmen und ein Auge darauf haben"
 
Also ich war schon echt viel unterwegs und dann aufgrund von Rücksackreisen immer in Hostels/billigen Hotels die nie einen Safe hatten. Auch in kleinen Hütten wo jeder hat reingreifen können wenn er gewollt hätte in sehr armen Gegenden im chinesischen Landesinneren oder auf den Philippinen.
Ich wurde NIE bestohlen selbst wenn ich die Sachen offen im Zimmer rumliegen hatte.

Es kommt immer darauf an, wie man mit den Leuten umgeht. Wenn man nicht protzig umherläuft und mit den Bediensteten umgeht wie mit Dreck, haben die keinerlei Grund was zu stehlen. Dann noch schön Trinkgeld geben und es klappt alles.

Und was auf der Straße angeht, hier vertraue ich voll auf meine Billingham. Die sieht aus wie eine normale Umhängetasche und es passt viel rein. Darauf kommen dann Strandsachen und darauf dann ne Flasche Wasser. Sieht so unauffällig aus, viel unauffälliger als eine Tasche die "teure Kameras" schreit.
Auch hier gilt, einfach unauffällig erscheinen dann beklaut einen keiner. Wie gesagt, auch in Gegenden wo man das vielleicht denken würde.
Die einzigen Gegenden wo ich Angst hätte wären wohl paar Gegenden in Kolumbien, Venezuela, Brasilien und Mexiko. Aber da hätte ich nicht Angst um eine Kamera :D
 
Eine stark gebrauchte Plastiktüte ist die beste Verpackung. Obendrauf ein paar "benutzte" Tempos, die man sehen kann, ohne die Tüte anzufassen.
Den Wagen innen müllig aussehen zu lassen, schreckt Langfinger auch ab iSv "lohnt nicht".
 
Soo schlimm ist es dort nicht. Ich hatte mal eine peruanische Spanischlehrerin, die erzählte, ihr sei in 30 Jahren in Lima nie etwas passiert. Nur in Köln wurde ihr mal beim Einsteigen in die Straßenbahn die Geldbörse geklaut. und sie hatte gerade noch die Kinder, die an der Tür drängelten, wegen ihrer zu leichten Bekleidung bemitleidet...
Trekking alleine oder manche Billigunterkünfte sind sicher riskant.
Und manche Touuristen dusselig. An der Grenze Peru-Bolivien hörten wir beim Anstehen mit, wie eine Reiseleiterin ihrer (vermutlich Ostblock-)Gruppe drei Mal erzählte, sie sollten bitte im Gedrängel endlich ihre Rucksäcke mit den Wertsachen runternehmen und ein Auge darauf haben"

Klar, überall kann man bestohlen werden.
Wobei man als Touri (1 Asiate + 3 blonde Deutsche, alle um die 180cm) natürlich immer etwas mehr auffällt.
Zu uns waren eigentlich alle Menschen sehr freundlich und hatten auch nichts dagegen fotografiert zu werden (wobei ich in der Regel auch vorher frage), viele haben einen sogar von sich aus ermutigt und waren fast schon beleidigt wenn man kein foto von ihnen gemacht hat.

Aber es gab schon so paar situationen, die etwas brenzliger hätten enden können. Z.B. auf dem Markt in Belen in Iquitos, wo selbst die einheimischen uns ansprachen, die Kameras lieber wegzupacken, weil das gefährlich sei. Und unser einheimischer freund wurd ganz panisch als wir ihm erzählten, dass wir grad in einem wenigier guten Viertel Limas (Breña) spazieren würden.

Aber auch sonst auf Reisen (Offenbach ;) Istanbul/Mailand/Balkan/Rumänien/Asien) ist mir bisher nichts passiert.
Bin aber auch eher der aufmerksamere Typ :cool: ... :lol::lol::lol:
 
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=109769&GTID=1d86750265a3c4f6d5952288ff6493de

Schützt vor schnellem Abgreifen im Auto, Zug, Hotelzimmer usw.
Der Dieb muss schon einen sehr, sehr scharfen Saitenschneider oder ähnliches dabei haben, um das Edelstahlnetz aufzutrennen. Vor dem Einpacken ins Netz noch einen Regenschutz drüberziehen. Dann lassen sich auch nicht unauffällig die Reissverschlüsse öffnen, um Kleinteile zu entwenden.
Stative und Stativköpfe lassen sich um Befestigungsseil sichern.
Sei mir nicht böse, aber das ist bringt's überhaupt nicht. Da kannste gleich ein Schild mit "Wertvoller Inhalt - klau' mich now or never" drannageln. Das Netz ist mal wieder so ein Beispiel dafür, wie die neumodische Outdoor-/Travel-Industrie uns Dinge zu verkaufen versucht, die die Menschheit nicht braucht und auch kaum in der Praxis getestet wurde. Hier wird mit dem typisch-deutschen Sicherheitsbedürfnis gespielt und es gezielt als Verkaufsstrategie genutzt.

Geh mal heute in einen dieser Läden und sage, dass du ne zweiwöchige Rucksackreise durch Absurdistan machen willst. Die werden versuchen, Dir Dinge anzudrehen, dass du allein dafür noch drei Maultiere und acht Träger brauchst.

Mein Tipp ist eher:
  • Unauffällige Klamotten, am besten alt und landestypisch angepasst.
  • Unauffälliges Kamera-Equipment - z.b. keinen dieser leuchtend roten oder gelben Canon/Nikon Gurte
  • Ggf. dafür sorgen, dass die Cam alt und no-name aussieht (Tape, zerkratzen, anmalen, was auch immer)
  • Mit Hotel-Personal gutstellen (Trinkgeld)
  • In unsicheren Gegenden die Cam nicht rausholen
  • Nicht so viel mit dir rumschleppen, dass du es nicht mehr im Auge behalten kannst.
  • Wenn du den konkreten Verdacht hast, dass dich auf der Straße jemand beklauen will, umdrehen und durch Blicke zu verstehen geben, dass du es geschnallt hast. Das funktioniert ziemlich gut.
  • Zu guter Letzt: Einfach den gesunden Menschenverstand nutze und aufmerksam sein.
 
+1.
Genauso sieht es aus. Diese Globetrotter Tasche ist ja wohl ein Witz. Die schreit das echt förmlich heraus haha :D

Die Leute sind nicht doof, dann folgen sie dir halt bis du sie selbst aufmachst und halten dir ein Messer hin :D Dann bringt dir der "Schutz" auch nichts mehr.

Die Idee mit dem Plastikbeutel ist super :D Auch wenn ich nicht genau weiss, ob ernst gemeint oder nicht. :ugly:
Es gibt genug unauffällige, genauso sichere Tragetaschen wo man eher denkt da ist Strand Equipment drin als was wertvolles.

Und sonst alle Punkte die mein Vorredner auch genannt hat!
 
Ich will gar nicht wissen wie deine Kamera aussieht ;)
Mint condition, selbstverständlich :D

Und klar ist der Tipp mit der stark gebrauchten Plastiktüte ernst gemeint. Am besten vom Discounter im Lande.
Die händisch geknüllten Tempos sollen nur ein Ekel-Gefühl hervorrufen und Begehrlichkeiten im Keime ersticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten