• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Urlaub London

Link1609

Themenersteller
Hi,

Ich habe mir für den Einstiegt in die Fotografie die Canon 1300d mit dem dazugehörigen Kit-Objektiv gekauft.

Nun geht es bald nach London in der Urlaub (nächstes Jahr nach Schweden) und wollte fragen ob sich ein anderes Objektiv lohnt. Das Kit-Objektiv soll ja nicht allzu gut sein.

Im Moment interessiere ich mich sehr für das Canon 24 Pancake und das Canon 10-18mm.

Vielen Dank für eure Antworten :)
 
Gerade für London halte ich ein Weitwinkel für unabdingbar. Ich war dort leider damals ohne unterwegs und an einigen Stellen fehlte es doch sehr.

Ich habe selber das 10-18 STM von Canon und bin damit im Grunde genommen zufrieden. Die Abbildungsleistung ist für den Preis wirklich über jeden Zweifel erhaben. WÜrde ich heute allerdings ein Weitwinkel für APS-C kaufen, es würde vermutlich das Tokina 11-20 werden, weil es eben die Blende 2,8 bietet.

Für Architektur sicher nicht so wichtig, aber ich nutze es teilweise sogar für Portraits und da wäre mir das wichtig.
 
Danke für deine schnelle Antwort.

Mir geht es vor allem darum schöne Fotos von der Stadt zu machen und schöne Fotos meiner Freundin (vor den Sehenswürdigkeiten) zu machen.
 
Klar, jedes Objektiv lohnt sich, wenn Du es als lohnend einstufst.
Kein einziges Objektiv lohnt sich, welches Dich nicht interessiert bzw. mit welchem Du nichts anfangen kannst.

Das entscheidende Wort meiner Antwort ist fett hervorgehoben: Du und nur Du bestimmst, was sich für Dich lohnt, es ist Dein Hobby, es sind Deine Bilder.

Das 10-18 ist eine gute und sinnvolle Ergänzung für den Weitwinkelbereich, sofern man das machen möchte.
Das 24er ist empfehlenswert, wenn man ein Pancake mit guter 2.8er-Offenblende haben möchte. Allerdings legt man sich Festbrennweiten üblicherweise aufgrund der Brennweite in Abhängigkeit der geplanten Bilder zu.

Und Fotografieren kann man überall mit jedwedem Equipment, das hat nichts mit London, Schweden, Deinem Wohnort oder sonst irgendeiner geografischen Angabe zu tun ;)

edit:
Beschreib mal, was für Dich "schöne Fotos" sind.
Mich zum Beispiel begeistern Bilder, die mit einer Lochkamera aufgenommen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für mich schön heißt werde ich erst noch genau herausfinden müssen :) habe die Kamera erst seit 2 Wochen.

Für mich ist es wichtig Fotos von meiner Freundin vor Sehenswürdigkeiten zu machen und die Stadt an sich als solche zu fotografieren.

Nach dem Urlaub würde ich mich gerne etwas mit Landschaftsfotografie beschäftigen.
 
Guck Dir mal die Beispielbilderthreads zum 18-55 an, das deckt schon eine breite Palette an Möglichkeiten ab.
Insofern würde ich zunächst erstmal garnichts investieren, wenn ich mir nicht sicher wäre, daß ich das auch brauche.

Vergleiche obige Bilder mal mit den Bildern des 10-18. Damit kann man durchaus andere (interessantere) Bilder machen, Weitwinkel ist aber nicht ganz so einfach.

Das 24er Pancake ist klein und günstig, kann man sich sicherlich einfach so zulegen, aber ob Du das wirklich brauchst, mußt Du halt erstmal selber herausfinden.

Und nur der Vollständigkeit halber: für das übliche Trio 10-18 und 18-55 sei das 55-250 noch erwähnt.

Aber wie gesagt: nicht einfach irgendwas kaufen, weil irgendwer meint, das das gut sei oder man das unbedingt bräuchte. Besser ist, eigene Erfahrungen mit dem Vorhandenen sammeln und dann feststellen, was einem fehlt oder man gerne noch hätte.
 
WENN dein Kit das aktuelle stm ist dann geht da schon ziemlich viel mit

Preisleistungsmäßig sind die stms alle top.

10-18 18-55 55-250 (alle stm!)
50 1.8 STM

Das 10-18 ist sehr speziell, unbedingt in die uww Fotografie einlesen, sonst werden Bilder damit schnell langweilig.

Das wäre die Ich kann alles fotografieren was ich will Vollausstattung.

Das 17-55 2.8 ist mnMn das Beste Canon für crop, würd ich aber nur gebraucht kaufen, spart man die Hälfte mittlerweile :eek:


Die wirkliche Frage ist aber: was fehlt dir am Kit?

Wirklich bessere Bildqualität bekommst du durch raw Fotografie und spätere Bearbeitung.
Wenn Du das noch nicht willst tu Dir den Gefallen und schalte auf einmaligen Reisen RAW+ jpg ein, dann kannst du die raws einfach aufbewahren und in nem Jahr oder so trotzdem noch die RAWs entwickeln.

Habs bereut, dass ich das nicht von Anfang an gemacht hab
 
Im Juni... 721 Fotos noch in meinem Ordner. 527 davon mit 35mm (@Kleinbild), 97 mit 17mm, 97 mit dem 70-200 (hauptsächlich meine großen Panoramen)

Also geht das meiste auch mit moderatem Weitwinkel...
 
Erstaunlich, daß noch niemand für London ein Objektiv mit einem L in der Objektivbezeichnung empfohlen hat (und für Stockholm ein EF-S). ;) Alles nicht nötig. Auch ein Ultraweitwinkel à la 10-18 brauchst Du nicht. Im Gegenteil: Wenn Du Deine Freundin damit fotografierst, gerät Eure Beziehung vielleicht in eine Krise.

Mit dem Kitobjektiv hast Du eine solide Grundausstattung für den Anfang. Ob die Bilder schön werden, ist jetzt mehr eine Sache der Bildgestaltung, als der Technik. Schöne Fotos von Deiner Freundin bekommst Du, wenn Du in den Telebereich zoomst und sie nicht zu klein ins Bild setzt. Dann ist zwar die Sehenswürdigkeit dahinter nur teilweise drauf, aber mehr ist nicht nötig. Ein typischer, wiedererkennbarer Ausschnitt unscharf im Hintergrund reicht für ein stimmungsvolles Foto.

Einfache Faustregel: Je näher Deine Freundin ist, und je weiter weg der Hintergrund, desto unschärfer wird der Hintergrund. Dazu solltest Du die Blende möglichst weit öffnen (das Wahlrad auf Av stellen und eine möglichst kleine Zahl einstellen - beim Kitobjektiv im Telebereich ist das die 5,6). Vor der Reise unbedingt den Umgang mit der Kamera üben.

Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe ist eines der schönsten Stilmittel einer Spiegelreflex. Wenn Du mehr davon willst, wäre das EF 50/1,8 STM als Portätobjektiv eine Anschaffung wert. Damit kannst Du die Blende noch weiter öffnen (noch kleinere Blendenzahl) und bekommst noch mehr Unschärfe im Hintergrund.

Dagegen spricht aber, daß häufige Objektivwechsel die Reisebegleitung schnell nerven kann. Wenn Euch der gemeinsame Reisegenuß wichtig ist, verzichte lieber auf ein Zweitobjektiv und lebe mit den Möglichkeiten, die das Kitobjektiv bietet. Für mich war übrigens London der Ort, an dem ich diese Lektion gelernt habe.
 
Ich empfehle, falls du beim KIT Objektiv nicht die STM Version hast, unbedingt ein Upgrade auf das STM, das eine sehr gute Auflösung / Schärfe bietet und es deckt schon den wichtigsten Bereich von Weitwinkel bis leichtes Tele. Aufnahmen deiner Freundin gelingen damit sehr gut.

Für Portraits deiner Freundin und bei Low Light bietet sich das "fast geschenkte" sehr gute 50 f1.8 STM an.

Das auflösungsstarke 10-18 STM ist aufgrund des sehr grossen Bildwinkels nur gezielt und mit Erfahrung bei Landschaft, Architektur einsetzbar (stürzende Linien,....). Es ist zum Einsatz für Portraits oder für Menschengruppen nicht geeignet, da die Verzerrungen im Bereich 10mm sehr gross sind. Und den Bereich 18mm deckst du ohnehin mit dem 18-55 ab.

Das 24 STM ist ein abbildungsstarkes, cooles Pancake mit f2.8 und sehr gut für People, Street, Landschaft, Architektur einsetzbar. Es toppt die Bildqualität des 18-55 STM noch etwas und ist geringfügig lichtstärker. Ich verwende es sehr gerne.

Im Telebereich ist das 55-250 STM Sieger bei Preis/Leistung und zeigt eine überraschend gute Bildqualität / Schärfe.

Alle Canon STM Objektive sind kompakt, leicht und abbildungsstark.

Für einen Städtetrip empfehle ich auch (wie schon zuvor) als Allroundobjektiv das 18-55 STM und für Portraits und Low Light eventuell noch ein 50 STM. Damit deckst du 80-90% aller Motive ab, für den Rest würde ich ich keine zusätzlichen Objektive mitschleppen. Und zudem nervt der ständige Objektivwechsel auch deine Begleitung!

Falls du jedoch nur ein einziges Reiseobjektiv mit Weitwinkel und mehr Tele willst, dann hole dir das 18-135 STM.

Viel Spass und gute Reise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht auch durch den Kopf - das 18-135 STM, oder bei "zu viel Geld" das neue mit USM ( aber das ist im Verhältniss teurer mit für dich nicht so starkem Nutzen )

Du hast die Cam. wohl mit dem "alten" Kit gekauft, immer darauf achten das bei den EF-S gerade die STM Varianten die interessanten sind.

Für mehr Übersicht in engem Raum kommst du wohl aber um eine Brennweite um 10-18/22 nicht herum - aber dabei sauber arbeiten - schief fällt da total auf und wie hier schon erwähnt kann UWW auch langweilige Bilder ergeben - wenn man nur "draufhält" .

Daher meine Empfehlung zu den 2 STM Objektiven - 10-18 und 18-135 .

Für Beschäftigung mit Offenblenden/Portraits dann noch das 50 STM - aber das hat nun keine Notwendigkeit für Urlaubs/Städtefotografie ( auch wenn die Freundin im Bild sein soll ) .

Für meine Freundin haben wir eine 80D mit dem 18-55 STM Kit gekauft, ich bin angenehm überrascht von der Qualität das liefert - gegen 18-135 sprach bei mir einfach das eh weitere Objektive im Telebereich vorhanden sind ( bei ihr kommt dann das eh vorhandene 70-200 f4 IS L zum Einsatz ) .

Gruss Bernd
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Bei meinen Städtetrips nehme ich meist das 18-135 STM.
Quasi als immerdrauf.
Hat genug Teilbereich um auch mal Einzelheiten von Fassaden usw. abzulichten.
Hat einen guten Teilbereich (selbst in Dubai hat das meist gereicht)
Und Du musst nicht immer das Objektiv wechseln, was Deiner Freundin ansonsten auf Dauer vielleicht auf die Nerven geht, und dann gibt es bestimmt keinen "schönen Fotos" mit ihr vor den Sehenswürdigkeiten.
Also Empfehlung: 18 - 135 STM
 
Ich empfehle, falls du beim KIT Objektiv nicht die STM Version hast, unbedingt ein Upgrade auf das STM, das eine sehr gute Auflösung / Schärfe bietet und es deckt schon den wichtigsten Bereich von Weitwinkel bis leichtes Tele.

Zur 1300D gibt es das STM nicht im Kit.


@ TO

Falls du das 18-55 IS II hast, das ist recht ok. Kann man eigentlich behalten.
Falls du das 18-55 DC III hast, weg damit und mMn als Ersatz das 18-135 STM kaufen. Das 18-135 STM ist flexibel und man kann gerade am Anfang sehr gut damit herausfinden in welchem Brennweitenbereich am meisten Fotos macht.
Danach kauft man sich dann Weitwinkel oder Tele oder .... ;)
 
Hi,

vielen danke für die zahlreichen Antworten!!

Ich habe grad einmal nachgeschaut: Ich habe leider nicht das STM Kit sondern das 18-55 DC III.
 
Ich habe leider nicht das STM Kit sondern das 18-55 DC III.

Dann folge Moses(Killer) und hole dir das 18-135 STM - das kleine DC III Kit würde ich für solch Sachen wie Partys aufbewahren - wenn da einer grob ist ists nicht so teuer :eek: .

10-x kannst du evt. mal nachlegen - erstmal kaum nötig

UWW verzerrt ja auch bei Architektur - muss man mit klarkommen.

Gruß Bernd
 
Ganz vergessen:



Dafür würde ich das 50mm STM kaufen. (y)

Hmmm.. bei 1.8 ist der Hintergrund aber so unscharf das man nicht sieht wo die Beiden waren :D - und bei f4 - 5.6 passt das wieder - kann aber das Zoom dann eh .

Ungeachtet gute Empfehlung für Portraits - die ja schon hier erwähnt wurde.
 
Also nochmal zusammengefasst: Das UWW Objektiv kann ruhig noch warten, da es zu speziell ist und man u.U. auch mehr Erfahrung benötigt.

Das Kit-Objektiv durch ein anderes Objektiv mit ähnlicher Brennweite(Zoomweite) zu ersetzen würde sich lohnen.

Was haltet ihr von der Option des 24mm Pancakes? Würdet ihr evtl sogar nur damit nach London aufbrechen? Oder braucht man es neben dem Kit-Objektiv nicht?


Ich hatte mir gedacht einfach mal das Kit mitzunehmen, und grade für kreative Fotos und Personenaufnahmen meiner Freundin dann das 24mm Pancake zu holen, da es eine sehr gute Bildqualität besitzt. (Außerdem ist der Preis vor allem mit dem Studenten Cashback wirklich sehr reizend :D:D)
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass du das 24mm Objektiv häufiger verwendest als du jetzt denkst.

Wenn man nicht unbedingt wie fast alle anderen alle Sehenswürdigkeiten vom selben Standort aus ablichten will, sondern sich auf seine eigenen Highlights und Besonderheiten konzentriert und reduziert, kommt man gut und gerne auch mit einer FB und komplett ohne Zoom aus. Das ist aber Geschmackssache, vielen fehlen dann halt die restlichen 1.000 Bilder. ;)

Und ganz ehrlich, ich mache es manchmal so und manchmal anders. Je nach Stimmung, Ortskenntnis und Häufigkeit der Besuche. Da gibt es kein richtig oder falsch, ist ja nur Hobby.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten