• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

USA-Urlaub - welche Objektive?

F_Santana

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich flieg im Juli für 3 Wochen in den Westen der USA und mach dort eine Mietwagenrundreise. Will natürlich reichlich Fotos schießen und überlege deshalb schon lange, welche Objektive ich mir noch kaufen soll.

Ich hab eine Canon EOS 500D und das 17-85 IS USM Objektiv von Canon. Nun stellt sich die Frage, was ich mir am besten noch kaufen soll. Brauch ich eher ein Weitwinkelobjektiv oder doch eher ein Tele? Vielleicht war ja schon mal jemand dort und kann mir sagen, welche Objektive er/sie mitgehabt hat. Im Moment denke ich an das Canon 70-300 IS USM und eventuell ein WW wie das Canon 10-22 oder eines von Sigma.

Was meint ihr. Bin über jeden Tipp hoch erfreut.

Vielen Dank im Voraus.
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Du musst dir mal überlegen was du eher fotografieren möchtest. Landschaft, Städt oder eher Wildlife. Ich war schon mal dort und ich habe haupsächlich die Standartlinse verwendet. Ich denke mal das Weitwinkel macht eher Sinn als ein Tele.
Wenn du das Geld für beides hast, kauf dir einfach beide Linsen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

In den Nationalparks der USA und den großen Städten würd ich beides empfehlen. Das Canon würd ich nicht holen, da meiner Meinung nach überteuert. Ich würd eher ein Sigma 10-20 holen (gleich gut und billiger) oder ein Tokina 11-16 (gleich teuer aber besser).
Tele wird kein Schwerpunkt sein, so viele Tiere gibts dort nicht aber ab und zu braucht man halt doch eins. Falsch machst mit beiden nix, aber wennst beim UWW statt dem Canon das Sigma nimmst, hättest auch Spielraum für ein 70-200 f4.
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Ich flieg im Juli für 3 Wochen in den Westen der USA und mach dort eine Mietwagenrundreise. Will natürlich reichlich Fotos schießen und überlege deshalb schon lange, welche Objektive ich mir noch kaufen soll.

Ich hab eine Canon EOS 500D und das 17-85 IS USM Objektiv von Canon. Nun stellt sich die Frage, was ich mir am besten noch kaufen soll. Brauch ich eher ein Weitwinkelobjektiv oder doch eher ein Tele?

Hallo,

ich bin die letzten zwei Jahre zweimal im Südwesten gewesen und habe bestimmt zu 90% das Canon 17-85 verwendet. Also prinzipiell brauchst Du eigentlich gar kein anderes Objektiv:p
Wenn Du GAS hast würde ich das von Deiner Art zu fotografieren abhängig machen. Ich bin eher am langen Ende zu Hause. Alternativ würde ich Dir eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen (z. B. Sigma 30mm, Canon/Sigma 50mm oder Canon 85mm), weil z. B. der Antelope Canyon auf gut Deutsch sackduster ist:ugly:
Mir ist auf der zweiten Reise das 17-85 kaputt gegangen und ich war froh das 30mm Sigma als "Backup" zu haben. Da lernt man fotografieren;)
In der blauen Stunde hilft Lichtstärke auch, ansonsten hatte ich den Urlaub Blende 8-11 fest eingestellt und hab mich weiter nicht darum geschert. Wichtiger wäre vielleicht noch ein guter Pol- und Graufilter.

Gruß,

Thomas
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Ich bei meiner Kalifornien-Reise vor zwei Jahren, damals noch als blutiger Anfänger, ein Tamron 18-250 Suppenzoom dabei, dessen Brennweitenbereiche eigentlich komplett genutzt wurden.
Dieses Jahr war ich an der Ostküste mit 10-22, 17-55 und 70-200, und das war auch gut so. Was ich damit sagen will: Sowohl UWW als auch Tele sind sehr brauchbar in den USA. Du könntest auch, wenn du nicht so viel tragen willst, UWW + Tele und dazwischen eine FB (28,30, oder 50) mitnehmen.

LG
Daniel
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Was würdest du einem Amerikaner sagen welche Linsen er nach Deutschland schleppen sollte? Genau, die die seinen Foto-Gewohnheiten entsprechen. Also nimm die Linsen mit du gerne nutzt und kaufe dir die, wo dir bisher die Lichtstärke oder die Brennweite gefehlt hat.:top:

Wenn du fragen zu konkreten Linsen hast, dann kannst du noch immer in Forum suchen oder einen Thread veröffentlichen.
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Danke mal für eure Antworten. Da ich eben nicht genau weiß, ob ich mir beide leisten kann, wäre es eben wichtig zu wissen, was ihr für wichtiger haltet. Also diejenigen die schon dort waren. Was habt ihr da am meisten genutzt? Eher ein WW oder ein Tele. Klar, im Idealfall hol ich mir natürlich beide, aber wenn es nicht reichen sollte, dann will ich wenigstens eines haben, dass Sinn macht.

Vielen Dank schonmal an alle, die mir schon geantwortet haben. Für weitere Ausführungen bin ich natürlich sehr dankbar.

PS: Falls sich doch beides ausgehen sollte, welche Objektive würdet ihr mir dann anraten?
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Eigentlich kam es ja schon deutlich, aber nochmal:

wenn ich in die USA fahre, werde ich dort - egal, wo ich bin - zu 80% Tiere fotografieren. Warum? Weil ich das zuhause auch mache. Interessiert mich nunmal mehr als Landschaften etc. Und ohne Makroobjektiv würde ich da drüben wahnsinnig werden.

Umgekehrt wird es Leute geben, denen es ziemlich egal ist, was dort herumläuft und die vielleicht mal einen Bären fotografieren, wenn er gerade die Straße blockiert.

Es gibt auch Leute, die reisen nur in die USA, um Achterbahn zu fahren. Brauchen dann wahrscheinlich auch speziell was, um das fotografisch festzuhalten....

DU musst wissen, welche Motive dir vorschweben. Wildlife muss man auch dort, wo es reichlich davon gibt, meist gezielt suchen. Entsprechende Linsen lohnen sich also nur, wenn man das auch machen will. Sonst ist ein "Nottele" völlig ausreichend bzw. man verzichtet eben auf 5 Bilder. Mit UWW muss man übrigens auch fotografieren können....
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

ich war im August/September 2009 im Südwesten der USA, darunter
Kalifornien, Utah, Arizona und Nevada. 23 Tage unterwegs, und davon in
Los Angeles, San Francisco, Las Vegas und ein Haufen National Parks.

Dabei hatte ich: Tokina 11-16 2.8, Canon 18-55IS, Canon 70-300IS, Canon EF 50 1.8
dazu noch die Makro-Zwischenringe EF25 und EF12II, einen Retroring und den 580EXII
 
AW: USA Urlaub - welche Objektive?

Eigentlich kam es ja schon deutlich, aber nochmal:

wenn ich in die USA fahre, werde ich dort - egal, wo ich bin - zu 80% Tiere fotografieren. Warum? Weil ich das zuhause auch mache. Interessiert mich nunmal mehr als Landschaften etc. Und ohne Makroobjektiv würde ich da drüben wahnsinnig werden.

Umgekehrt wird es Leute geben, denen es ziemlich egal ist, was dort herumläuft und die vielleicht mal einen Bären fotografieren, wenn er gerade die Straße blockiert.

Es gibt auch Leute, die reisen nur in die USA, um Achterbahn zu fahren. Brauchen dann wahrscheinlich auch speziell was, um das fotografisch festzuhalten....

DU musst wissen, welche Motive dir vorschweben. Wildlife muss man auch dort, wo es reichlich davon gibt, meist gezielt suchen. Entsprechende Linsen lohnen sich also nur, wenn man das auch machen will. Sonst ist ein "Nottele" völlig ausreichend bzw. man verzichtet eben auf 5 Bilder. Mit UWW muss man übrigens auch fotografieren können....

Zustimmung:top:

Egal wo man ist oder hinkommt: Man wird seine eigenen Gewohnheiten kaum ändern! Und wenn du jetzt eine neue Linse haben willst, dann kaufe die, die dir bisher am Meisten gefehlt hat. (Brennweite oder Lichtstärke oder Makro oder Fish-Eye oder Lensbaby oder TS-E:eek: oder oder oder)
 
Hallo zusammen!

Erst einmal möchte ich mich für das Ausgraben eines 2 Jahre alten Thread's entschuldigen.

Ich habe jedoch auf den ersten und zweiten Blick in diesem Forum keine passendere Überschrift gefunden und bei diesen zig Themen muss man auch kein neues eröffnen.

Ich werde ab Mitte April (Ja, es wird knapp mit Diskussionsrunde und anschließend noch "shoppen" gehen..) für 3 Wochen in die Staaten gehen und mich dort erst in Seattle kurzzeitig bei der Familie aufhalten und dann im Westen nach unten fahren, um anschließend wieder nach oben zu fahren.

Während dieser 3 Wochen gibt es natürlich die normalen Orte zu besichtigen.. LA, San Francisco, Las Vegas.. und so weiter.
Ich möchte dort hauptsächlich Architektur und Landschaften fotografieren. Ich werde nicht 5 Safaris machen, um den goldenen-weißen Löwen mit den lila Flecken zu fotografieren. Natürlich wird das ein oder andere Tier dabei sein, aber nicht primär. Und die ein oder andere Nachtaufnahme wird natürlich auch drin sein!
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht in Amerika war.

Ich habe mir vor einigen Jahren die Canon 600D im Kit mit EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS geholt. Ich fotografiere eher im privaten und hobbymäßigen Rahmen und nicht auf irgendeiner professionellen Schiene.

Nun belese ich mich seit einigen Tagen intensiv in mehreren Foren und habe bereits mit einigen Leuten sprechen können, die alle widersprüchliche Aussagen machen, ob man denn jetzt noch ein 2. Objektiv brauch und wie und was und überhaupt.

(Ein Stativ + Blitz ist schon eingepackt!)

Ich habe jetzt in Foren verschiedene Objektive gefunden, von UWW bis zum weiteren Tele-Objektiv. Ich bin gewillt noch ein weiteres Objektiv mir für diese Reise zu kaufen, aber nicht alle.

Nun habe ich mir 4 Objektive rausgesucht, wobei mindestens eins doch schon sehr hochgegriffen ist und als "Anlage" für die nächste Kamera gleich mit dienen würde.

Ich stelle hier mal die Links rein. Ich hoffe, dass ist erlaubt. Nein, Der Link ist für die Produktbeschreibung nicht erforderlich! BernhardB

Canon EF 24-105mm 1:4.0 L IS USM
Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM
Canon EF 50mm 1:1.4 USM
Canon EF-S 10-22mm 1:3.5-4.5 USM

Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere helfen könntn und mir eventuell Hilfestellungen u. Tipps bei der Entscheidungsfindung mit auf den Weg geben kann.

Ich hoffe, dass ihr alle Informationen von mir habt, die ihr braucht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun belese ich mich seit einigen Tagen intensiv in mehreren Foren und habe bereits mit einigen Leuten sprechen können, die alle widersprüchliche Aussagen machen, ob man denn jetzt noch ein 2. Objektiv brauch und wie und was und überhaupt.

Ich hoffe, dass ihr alle Informationen von mir habt, die ihr braucht!

Hier findest du schön die ganze Welt vereint:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667000

Aber den Thread hast du ja sicher schon gelesen wie ich aus deinen Worten entnehme oder?:evil:
 
Im Grunde braucht man für Amerika nichts anderes als man sonst auch gerne für seine Städte- oder Urlaubsfotografie verwendet. Ist also eher Geschmacksache statt einer zwingenden Notwendigkeit, was man da "braucht".
Lediglich für die Häuserschluchten in Manhattan o.ä. kann man dezidiert über ein 10-xx nachdenken, sofern man sich für diesen doch recht weiten Winkel ein paar Grundlagen aneignet.
 
Du hast doch mit dem 18-135 einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.

Wenn du mit dem Objektiv in die USA reist und nicht mit tonnenweise geilen Fotos nach Hause kommst wird dir kein Objektiv der Welt helfen.

Das 24-105 mach null Sinn, den Bereich hast du doch schon abgedeckt.

Mit dem 135 hast du ein 216 mm KB Blickwinkel. Wenn das nicht reicht, näher ran.

Bei Innenräumen macht mehr Weitwinkel eventuell Sinn, aber nur wenn du es auch wirklich brauchst. Da ist das 10-22 aber die schlechte Wahl, wenn du es brauchst nehme das 10-18, kostet 250 € weniger, ist neuer hat IS und STM. Man kann also auch Videos damit machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten