• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

USB Kabel maximale Länge?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73500
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_73500

Guest
Hallo, suche eine Möglichkeit im Studio meine Canon 40D direkt mit dem Computer über USB zu verbinden.

Problem ist die Kabellänge. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Kabellängen und welchen Produkten/Herstellern gemacht?

Ich habe eine 5 Meter Verlängerung (AEC-205 no name aus China) am originalen kurzen Canon Kabel probiert = keine Verbindung, Camera nicht erkannt. Bei einer 3Meter no-name funktioniert es noch.

Jetzt habe ich ein teures BELKIN PureAV USB A/B Mini mit einer Länge von 3,70 Meter ohne das Canon Kabel, da direkt mit Mini USB auf einer Seite, und das funktioniert prima.

Aber 3,70 Meter ist immer noch nicht viel, wenn man sich im Studio bewegt.

Wer hat also noch Erfahrungen mit längeren Kabeln? 7 - 10 meter wären nicht schlecht.

Danke
MiLa
 
Eigentlich ist bei 5m Schluss, zumindest laut Spezifikation. Soll es länger werden müssen Signalverstärker zwischengeschaltet werden. Genaueres dazu in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Usb#USB-Kabel
Da hätte ich dann mal ne (blöde) zwischenfrage.
Wieso werden denn dann überhaupt USB-Verlängerungen von 5 Metern verkauft?
Ich meine, wenn man das Standart Kabel hat, plus die Verlängerung von 5 Metern, dann funktioniert das ganze doch gar nicht mehr.
 
Verlängerungen sind nicht mal in der Spezifikation vorgesehen...

Wikipedia:
"Die Spezifikation schließt Verlängerungen aus. Trotzdem werden diese angeboten und bei vielen USB-Geräten mitgeliefert."
 
Ja ist schon richtig, aber ich habe an einer Nikon D100 schon mal mit 7 Meter keine Probleme gehabt und bei einem Drucker auch schon mal 10 Meter erfolgreich getestet.

Spezifikation bedeutet ja nicht, dass darüber nix mehr geht, sondern nur das bis zu diesem Punkt der ordnungsgemäße Betrieb "garantiert" wird.

Muß man ähnlich wie Haltbarkeitsangaben auf Lebensmitteln sehen, die sind ja auch nicht 1 Stunden nach Mitternacht sofort ungeniessbar.

Ich denke es ist hier sehr individuell von der Kabelqulität und natürlich auch der Gegenstelle (Computerschnittstelle) abhängig.

Deshalb frage ich ja auch nach Erfahrungen mit anderen Kabeln etc.

LG MiLa
 
Hallo ,


also wir haben im Geschäft bei uns ein USB Kabel mit 25 Metern im Einsatz. Allerdings hängt da ein Verstärker zwischen kurzem (2Meter) und dem langen Kabel. Funktioniert aber ohne Probleme :top:

So ein Verstärker kostet wohl nur ein paar Euro.

Mfg Thomas

Achtung Nachtrag: Das Lange Kabel ist ein ganz normales Netzwerkkabel kein USB Kabel. Dieser Verstärker hat eine Sende und Empfangseinheit, dazwischen wird dann das Netzwerkkabel geklemmt. Kann bis zu 45Meter lang sein.

Ist doch etwas teurer als ich dachte:
http://www.ichbinleise.de/Zubehoer/....html?osCsid=4d34ac7ce62fbff5e9694e086a40f40c
 
Zuletzt bearbeitet:
@Littlebird84
also wir haben im Geschäft bei uns ein USB Kabel mit 25 Metern im Einsatz. Allerdings hängt da ein Verstärker zwischen kurzem (2Meter) und dem langen Kabel. Funktioniert aber ohne Probleme.

Ja die kenn ich auch, aber ist für mein Einsatzziel nicht anwendbar, da zu klobig und der Empfänger ja auch wieder Strom braucht.

Ich will mich mit der Camera ja bewegen können, und nicht noch einen Assistenten zum Strippenziehen benötigen.

LG
MiLa
 
Hallo, suche eine Möglichkeit im Studio meine Canon 40D direkt mit dem Computer über USB zu verbinden.

Problem ist die Kabellänge. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Kabellängen und welchen Produkten/Herstellern gemacht?

Ich habe eine 5 Meter Verlängerung (AEC-205 no name aus China) am originalen kurzen Canon Kabel probiert = keine Verbindung, Camera nicht erkannt. Bei einer 3Meter no-name funktioniert es noch.

Jetzt habe ich ein teures BELKIN PureAV USB A/B Mini mit einer Länge von 3,70 Meter ohne das Canon Kabel, da direkt mit Mini USB auf einer Seite, und das funktioniert prima.

Aber 3,70 Meter ist immer noch nicht viel, wenn man sich im Studio bewegt.

Wer hat also noch Erfahrungen mit längeren Kabeln? 7 - 10 meter wären nicht schlecht.

Danke
MiLa

Hallo,

ich kann Dir von folgenden Erfahrungen berichten:

1. 400D am PC mit 8m USB kein Problem.

2. 5D am PC mit 8m USB verliert hin und wieder die Verbindung

3. 400D am MAC mit 8m USB verliert hin und wieder die Verbindung

4. 5D am MAC mit 8m USB keine Verbindung

5. 5D am MAC mit 5m USB verliert hin und wieder die Verbindung speziel nach
der Bildübertragung von der CF_Karte
Kamera-Fernsteurung funktioniert an der 5m Leine einwandfrei.

Gruß R.F.
 
USB Spannung im BIOS auf Maximum, aktiven USB HUB nach 5 Metern
in die Leitung, dann 5+3 Meter USB Leitung .... funktionierte ohne Probleme.
Es gibt wohl bei verschiedenen Boards noch Unterschiede zwischen den
USB Anschlüssen die sich direkt auf der Platine befinden und den zusätzlichen
Anschlüssen - wie auch beim Laptop die Anschlüsse hinten / vorn "unterschiedlich"
sein können.


Gruss Börnie

.
 
USB Spannung im BIOS auf Maximum, aktiven USB HUB nach 5 Metern
in die Leitung, dann 5+3 Meter USB Leitung .... funktionierte ohne Probleme.
Es gibt wohl bei verschiedenen Boards noch Unterschiede zwischen den
USB Anschlüssen die sich direkt auf der Platine befinden und den zusätzlichen
Anschlüssen - wie auch beim Laptop die Anschlüsse hinten / vorn "unterschiedlich"
sein können.


Gruss Börnie

.

Richtig, deshalb sind auch Erfahrungswerte mit verschiedenen Kameras zwar recht interessant, aber nicht 100pro aussagekräftig. Eigentlich bräuchte man Erfahrungswerte mit genauen Angaben zu Kamera, Kabel UND verwendetem USB-Port/Mainboard.

Sobald man die Spezifikationen verlässt wird es nunmal sehr schwammig und ungenau, ich möchte dabei gar nicht an verschiedene Konfigurationen von Board-Bestückungen (andere Festplatte, größere CPU, stromlastige GraKa) denken, die evtl. Auswirkung auf die Spannung am USB-Port haben. Dann kommt noch die Abschirmung des Kabels hinzu und ...

Ich würde einfach probieren, dann hat man für die eigene Konfiguration eine zumindest einigermaßen zuverlässige Aussage.
 
Also ich denke, dass momentan noch nicht wirklich an eine Verbindung mit Bluetooth zu denken ist. Die max. Übertragungsgescchwindigkeit beträgt momentan 2,1 mb/s. Wenn man dann RAW fotografiert würde das ne halbe Ewigkeit dauern. Laut wikipedia wird es aber bald eine schnellere Version von Bluetooth geben.
 
Gibt es nicht so was wie USB -> Bluetooth -> Bluetooth -> USB Dongel.
nein, dafür ist Bluetooth viel zu schmalbrüstig.
USB ist richtig aufwändig vom Datenprotokoll her.
Man kann versuchen drei USB-Repeater hintereinander zu hängen. Wirklich zuverlässig ist das aber auch nicht.
Eine saubere Lösung dafür war lange nicht in Sicht, kürzlich hat Lantronics eine "USB-over-Ethernet" Lösung angekündigt, aber unter 400,- kommt man da nicht weg :eek:
 
bei mir sind es 15 Meter 2x SingleHub (von der Küche, wo der Rechner steht, bis ins Wohnzimmer) für Drucker, Scanner und Kartenleser
 
Hats hier mal jemand mit nem´5m Oehlbach Kabel versucht?
Wenn man gerne Geld rausschmeißen will, dann bitte...

Alles über 5m kann vom Timing her kritisch werden, da hilft das beste Kabel nichts, sondern nur ein Repeater. Im Einzelfall können natürlich auch 8m gehen, das ist aber reine Glückssache.

Ich habe zwischen dem PC und dem digitalen Sat-Receiver 15m USB, also 3 x 5m, davon 2 x mit Repeater und das geht einwandfrei. Allerdings spuckt der Receiver trotz USB 2.0 nur etwa 3-4 MB/s aus, dies allerdings unabhängig von der Kabellänge.

Mit billigen Verlängerungskabeln ohne Ferrit in Verbindung mit ext. Festplatten habe ich aber schon massive Probleme gehabt, auch wenn die Gesamtlänge noch unter 3m lag. Ext. Festplatten schließe ich nur noch über gute und nicht zu lange Kabel mit Ferrit an.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten