• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

USB3.0 sinnvoll?

toenne

Themenersteller
Es gibt ja nun seit geraumer Zeit PCI-Karten und externe HDD mit USB3.0.
Wie sind eure Erfahrungen, macht die Aufrüstung eines PCs und der Kauf von USB3.0 HDDs wirklich Sinn oder findet der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber USB2.0 doch mehr auf dem Papier statt? Könnt ihr über irgendwelche Probleme berichten? Das letzte was ich bräuchte wäre Datenschrott...;)

Gruss
Toenne
 
Ich bin überzeugt von USB3.

-deutlicher Geschwindigkeits-Vorteil ggü. USB2
-abwärtskompatibel zu älteren USB-Standards
-keine HotPlug-Probleme wie teilweise bei eSATA

Ich habe bisher zwar nur eine 2TB @ USB3, was anderes kommt mir aber nicht mehr ins Haus. eSATA ist zwar schneller, aber bei weitem nicht so verbreitet und auch nicht abwärtskompatibel. Zudem benötigt eSATA z. B. bei 2,5" immer eine separate Stromzufuhr.
 
Läuft bei mir seit über einem Jahr problemlos mit einer externen Platte. Zwischen USB 2 und 3 liegen Welten. Vergleichbar wäre noch eSATA. Ich möchte keine externe Platte mehr an USB 2.0 benutzen, da geht mir inzwischen zu viel von meiner Lebenszeit verloren.
 
Klingt doch schon mal gut, danke :).
Habt ihr jeweils mit einer PCI-Karte nachgerüstet oder haben eure Mainboards schon USB3.0 onboard?

Gruss
Toenne
 
Bevor ich meinen Rechner aufgerüstet hatte, war diese PCIe-Karte verbaut:
http://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=USB 3.0 Card

Vorteil: Bei anderen Karten muss der Strom über einen 4-Pin 12V-Stecker zugeführt werden, die ASRock-Karte (und ASUS übrigens auch) hat Spannungswandler auf dem PCB und benötige daher keine weitere Stromversorgung. Bei fast allen anderen ist das Anschließen über das Netzteil mit 12V notwendig.

Ob das allerdings evtl. Auswirkungen auf den Betrieb von 2,5"-Paletten ohne extra Stromversorgung hat, weiß ich nicht. Evtl. vorher nochmals genauer informieren, sollte das für dich eine Rolle spielen.
 
Schau dir mal die neueste c't an (erscheint morgen am Kiosk). Dort ist ein länglicher Artikel über Geräte, Probleme und Controller/Treiber drin.

Aber über 400 MB/s sind doch schon ganz nett ;)
 
Ich habe ein quickport inkl. einer der üblichen Renesas USB3.0 Karten gekauft. Dachte, wenn es als Bundle kommt, kann es ja keine Probleme geben und es war auch so :)
Platten liefern da ihren Speed dran, denn die so haben.
Eine externe WD Passport 2,5" 1TB bringt auch ihre 90-100 MB/s. Viel schneller wird die auch nicht sein. Habe da sogar ein böses Verlängerungskabel im Einsatz.

Für Festplatten also gut, auch wenn der sogar nur in einem lahmen PCIe x1 Steckplatz ist, der nur 250 MB/s schafft.

Ein von der ct empfohlener HAMA USB3.0 CardReader geht leider gar nicht am USB3.0 Anschluss ... ist vielleicht auch kaputt, geht an USB2.0 aber.

Lange Rede, kurzer Sinn. Scheint mir für Festplatten schnell genug und unkomplizierter als eSATA und ist eben zigmal schneller als USB2.0.
So eine Steckkarte kostet ja auch nicht viel.
Würde eine Karte mit dem Nec/Renesas-Chip empfehlen, der ist der meisverbaute wie mir scheint.
 
Nur um das Thema offiziell abzuschliessen: Habe mir eine USB3.0 Karte plus HDD gekauft. Und als ich erstere einbauen wollte musste ich feststellen dass die beiden PCIe-Ports meines Mutterbretts direkt nebeneinander liegen...was bedeutet dass der zweite Port komplett durch den Kühlkörper der GraKa im ersten Port verdeckt wird...:pillepalle:
War also ein überaus kurzer Ausflug in die USB3.0-Welt, nun gehts halt in gewohntem Tempo weiter.

Gruss
Toenne
 
Nur um das Thema offiziell abzuschliessen: Habe mir eine USB3.0 Karte plus HDD gekauft. Und als ich erstere einbauen wollte musste ich feststellen dass die beiden PCIe-Ports meines Mutterbretts direkt nebeneinander liegen...was bedeutet dass der zweite Port komplett durch den Kühlkörper der GraKa im ersten Port verdeckt wird...:pillepalle:

Mein Beileid. Scheint leider normal zu sein, bei mir war das auch so. Zum Glück hat mein Board 3 PCIe Slots und ich musste nur die Netzwerkkarte rauswerfen und durch einen PCI Version ersetzen :ugly: Wer denkt sich nur so einen Mist aus?

Gibts überhaupt noch (passiv gekühlte) Grafikkarten, die nicht beide Slots blockieren oder den Kühlkörper auf der anderen Seite haben?

Es gibt übrigens auch USB 3.0 Karten für den PCI Bus. Ist zwar theoretisch nicht ausreichend für die volle Geschwindigkeit, aber für einen einzelne Festplatte dürfte es langen - und schneller als USB 2.0 sollte es auf jeden Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist ist doch der 2. PCI-E-Steckplatz genauso schnell wie der erste. Also einfach tauschen, wo ist das Problem? :confused:
 
Niedliche Einschränkung.
Warum? Lärmende Grafikkarten mit Lüfter brauchen doch nur Spielkinder. Passiv gekühlt ist doch normal für alles ausser Hochleistungsgrafikkarten.

Aber ja, Geizhals listet 109 passive single-slot Karten.

Und die erlauben auch eine Montage von Karten im Slot direkt nebendran? Ich vermute meine Grafikkarte wäre auch unter "single slot" gelistet, weil sie nur ein Slotblech hat. Montieren kann man trotzdem keine Karte daneben, weil kein Platz mehr für Luftzirkulation da ist.
 
Meist ist doch der 2. PCI-E-Steckplatz genauso schnell wie der erste. Also einfach tauschen, wo ist das Problem? :confused:

Nö, Grafikkarten haben normalerweise diese langen Slots (glaube x8 oder x16) und die meisten Boards haben nebendran diese Stummel-Slots (x1 glaube ich). Bei meinem Asus P5QLE ist das jedenfalls so.
 
Warum? Lärmende Grafikkarten mit Lüfter brauchen doch nur Spielkinder. Passiv gekühlt ist doch normal für alles ausser Hochleistungsgrafikkarten.
Seit es 3D-Karten gibt, hatte ich keine passive Grafikkarten mehr, aber auch schon seit Jahren keine mehr mit eine mit lärmendem Lüfter.
Meine olle ATI 4870 "Spielkarte" läuft bei reinen Desktopanwendungen auch passiv, d.h. der Lüfter steht. Die aktuellen brauchen im Desktopbetrieb noch deutlich weniger Strom, da erwarte ich das gleiche Verhalten.

Und die erlauben auch eine Montage von Karten im Slot direkt nebendran? Ich vermute meine Grafikkarte wäre auch unter "single slot" gelistet, weil sie nur ein Slotblech hat. Montieren kann man trotzdem keine Karte daneben, weil kein Platz mehr für Luftzirkulation da ist.
Gemeint ist, dass eine zweite Karte physikalisch daneben passt. Wenn die passive Karte dann die Kühlung nicht hin bekommt, dann ist die Kühlung der Karte falsch ausgelegt.

Mit Deiner Argumentation musst Du auch neben einer DualSlot-Karte noch einen Slot frei lassen.
Wenn es geht, ist das natürlich nie eine schlechte Idee, aber es muss auch ohne laufen.

btw. es gibt Motherboards, die neben dem Grafikkarten-Slot auch gleich Platz lassen. Das sind aber meist die MBs für Spielkinder.
 
Nö, Grafikkarten haben normalerweise diese langen Slots (glaube x8 oder x16) und die meisten Boards haben nebendran diese Stummel-Slots (x1 glaube ich). Bei meinem Asus P5QLE ist das jedenfalls so.
Ja, ich meinte schon beide Slots x8 oder gar x16. Dass bei nur zwei PCI-E Slots der zweite schon nur x1 ist, habe ich bisher noch nicht gesehen, deswegen hatte ich das vorgeschlagen. Doof natürlich, wenn das bei dir genau so ist. :(
 
Doch, genauso ist es ;). Ist ein MSI P45 Neo3.
Nur wegen USB3.0 werde ich aber ganz bestimmt kein neues Board kaufen und einsetzen...wenn ich nur an mein Raid denke...:rolleyes:

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten