• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

User-Berichte/Eindrücke zur K-3...

...
- Ganz Blöd gedacht mit 24 MPixel für HDMI wird nur 1/12 der Pixel genutzt für 4K wäre es auch nur 1/6 (1/3)
- oder fassen die Hersteller die 12 Pixel zu einem (HDMI) zusammen.
...
Warum dann nicht einen auf HDMI mit 2 MPix oder 4K für das Filmen optimierten Sensor
...

http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI
HDMI ist einfach ausgedrückt ein Stecker ;)
Du meinst wohl FullHD oder so etwas.
 
Nunja, ganz blöd gedacht ist das nicht, HDMI 1.4 ist in der Bandbreite nämlich begrenzt und eine volle Übertrag von beispielsweise 4K und 8K bei (60 fps/30 fps) soll erst mit dem neuen Standard 2.0 möglich sein. Ergo müsste man so oder so auf Auflösung verzichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dann nicht einen auf Full HD mit 2 MPix oder 4K für das Filmen optimierten Sensor mit dem entsprechender Rauscharmut / Empfindlichkeit und das dann in eine fürs Filmen ergonomisches Gehäuse. Vorne dran ein Unversalbajonett mit Adapetern für die Bajonette der Hersteller (T2 Adapter aber invers gedacht).
Und wo wäre der Vorteil? Ich brauche einen (teureren weil in Kleinserie verbauten) Spezialsensor anstatt einen der Mainstream-Bildsensoren. Und Rauscharmut bekomme ich auch beim Interpolieren der eigentlich obsoleten MPix.

mfg tc
 
Aber blos weil man zu geizig ist für eine gute Videokamera das entsprechende Geld auszugeben, ein Gerät zweckentfremden und dann zu fordern es soll all das können was eine Filmkamera kann weil sonst taugt sie nicht ist ja leicht überzogen. Das ist ja genau das gleiche wenn ich mir einen Sport cabrio kaufe und mich dann beschwere dass er keine 2 Tonnen Sand transportieren kann.

Ja stimmt ich bin zu geizig um 6-10 k € in eine C300 oder Red mit S35 Sensor auszugeben! :D Aber ich werde mir fürs Filmen neben der Pentax mittelfristig eine Black Magic Pocket Cinema Camera gönnen (1 Zoll/S16mm Sensor, 13 EV Dynamik, Cinema-DNG-RAW Video, ProRes 422 10 Bit, Peaking, Audio-Leveling, 1/4" Audio-In/Out, HDMI, SDXC, Standard-Akkus, aktiven mFT-Mount für 950 €). Da kann man auch schönes günstiges C-Mount Glas adaptieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wahre Nische besetzt jetzt die Nikon Df mit Konkurrenz höchstens noch von Leica.

Video ist dagegen keine Nische sondern Mainstream - wie GPS oder Touchscreen (bekomme ich bei jedem beliebigen Knipskistenanbieter oder Telefonfabrikanten). Ich denke das erste Mal daran, einem anderen Hersteller mein Geld zu geben - kein Umstieg, aber ein paar Tausender für Body und ein paar nette FB, die Pentax entgehen. Mainstream - wie von Carlos gefordert - kommt halt Pentax eben nicht zu Gute.

Die hast mich missverstanden. Die von mir und meinem Vorposter gemeinte Nische ist nicht auf die Videofunktion an sich, sondern auf die Tatsache das Pentax Video mit Wackeldackel anbieten könnte bzw. in älteren kameras auch hat. Damit stehen sie nicht allein, aber mit Canon (und weniger Nikon) hat die größte Konkurenz die Möglichkeit eben nicht..
 
Aber genau das macht Pentax gerade: Eine Kack Videofunktion ist Mainstream. Ein potenterer Filmmodus wäre dagegen eben kein Mainstream ;)

Genau deswegen sollten sie Video rausschmeißen - der potentere Filmmodus, wie du ihn nennst, verschlingt nur Unsummen an Entwicklungskosten. Geld und Manpower sollten sie lieber in die Weiterentwicklung von fotorelevanten features und Optiken stecken.

Und solange es kein bezalbares Wiedergabemedium gibt, das die Auflösung einer DSLR bewältigt ("Full"HD entspricht ja gerade mal 2,5MP) und es der Cam ermöglicht, ihre volle Leistungskraft auszuspielen, wird die Videofunktion immer K**** bleiben, wie du das treffend ausdrückst. "Full" ist somit höchstens die Hose :lol:
 
Genau deswegen sollten sie Video rausschmeißen - der potentere Filmmodus, wie du ihn nennst, verschlingt nur Unsummen an Entwicklungskosten. Geld und Manpower sollten sie lieber in die Weiterentwicklung von fotorelevanten features und Optiken stecken.

Und solange es kein bezalbares Wiedergabemedium gibt, das die Auflösung einer DSLR bewältigt ("Full"HD entspricht ja gerade mal 2,5MP) und es der Cam ermöglicht, ihre volle Leistungskraft auszuspielen, wird die Videofunktion immer K**** bleiben, wie du das treffend ausdrückst. "Full" ist somit höchstens die Hose :lol:

(y)(y)(y)
 
Mal ganz ehrlich: Wenn ein einzelner "Hacker" wie Vitaly Kiselev oder ein kleines Team wie das von Magic Lantern vermögen, die Videomodi verschiedener Kameras erheblich zu verbessern, kann ich mir nicht vorstellen, dass es für ein Großunternehmen so schwierig ist, es ihnen gleich zu tun und sollte daher auch nicht "Unmengen" kosten. Es ist ja z.B. nicht zu Vergleichen mit den Entwicklungskosten eines komplett neuen Systems, bspw. einer FF Kamera, die sich viele gewünscht haben. Da war ich schon realistisch genug um die als Utopie zu erkennen. Wenn durch eine solche Verbesserung jedoch mal angenommen eine Verkaufssteigerung um 20% stattfindet, würde es sich ja locker wieder auszahlen und könnte auch in die Verbesserung sämtlicher Funktionen investiert werden. Der Markt ist da und da ich auch in vielen internationalen Filmer Foren unterwegs bin, weiß ich, dass die Filmgemeinde wesentlich sprunghafter ist und auch gerne mal ihr System wechselt. Nicht wie die lebenslang geprägten Fotografen. Auch ein Punkt ist das Marketing, das bei Pentax/Ricoh auch schief läuft. Klar, so wie zu Asashi Zeiten wird es nie wieder, aber vllt. lernen die Leute an den BWL Unis in Japan andere Theorien und stehen auf die Rolle als Underdog.

Naja, egal. Durch mein Gejammere wird die Kamera auch nicht besser und meine K5 liebe ich trotzdem über alles. Ist mir immer ein treues Arbeitsgerät gewesen <3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau deswegen sollten sie Video rausschmeißen - der potentere Filmmodus, wie du ihn nennst, verschlingt nur Unsummen an Entwicklungskosten. Geld und Manpower sollten sie lieber in die Weiterentwicklung von fotorelevanten features und Optiken stecken.

Und solange es kein bezalbares Wiedergabemedium gibt, das die Auflösung einer DSLR bewältigt ("Full"HD entspricht ja gerade mal 2,5MP) und es der Cam ermöglicht, ihre volle Leistungskraft auszuspielen, wird die Videofunktion immer K**** bleiben, wie du das treffend ausdrückst. "Full" ist somit höchstens die Hose :lol:
+1 (y)(y)(y)(y)
 
Gebt doch einfach zu, dass ihr einfach zu alt seid um mit den aktuellen technischen Möglichkeiten mitzukommen! :D ;)

Es gibt keinen Grund die Videofunktion in Frage zu stellen, nur weil man in FullHD anstatt 24 MP / Sekunde aufzeichnet. Die Frage ist nur wie man die Pixel sinnvoll ausliest.

Wie schon angemerkt wurde, gibt es einzelne Hacker/Softwarentwickler, die es geschafft haben im Alleingang die Videofunktion einzelner Kameramodelle entscheidend zu optimieren!

Das meiste wie Sensor, Signalprozessor usw. ist schon da, es liegt nur brach.

Der Aufwand ist nicht sehr groß, die Videogemeinde ist wie schon bemerkt sehr wechselfreudig und Pentax macht sich mit einer sehr guten Video/Filmfunktion auch keine Konkurenz im eigenen Haus wie Canon, Panasonic oder Sony.

Die K-3 macht 3 Schritte vorwärts und zwei zurück. Der Bildstabi der K-5 war großartig, man hätte ihn belasen sollen mit einer maximalen Aufnahmedauer von 5 Minuten wegen dem Temperaturproblem. Aus dem selben Grund hat Sony den Hardware-Movie-SR igendwann verbannt. Für längere Aufnahmedauern stände dann halt nur der Software-SR zur Verfügung.

=> Entwicklungsaufwand = 0 alles schon vorhanden

Der MJPEG Codec ist uralt aber bewährt und sehr gut. Es ist nichts weiter als ein Intraframe-Codec bestehend aus aneinandergereihten JPEGs, kein Hexenwerk. Eine höhere Datenrate würde eine geringere Farbkompression zur Folge haben. Entsprechend den ***JPEGs im Fotomodus.

=> einfach zu realisieren, zusätzlichen h.264 haben sie trotzdem implementiert.

Farbprofile, Graduationskurven, Effekte, Bildstile, Dynamikbereichserweiterung im Videomodus wären nett, hat das die K-3 eigentlich schon?

Mikroeingang (pegelbar) und Kopfhörerausgang sind eine feine Sache.

Vollmanuelle Einstellungen und alle üblichen Bildraten und Auflösungen können auch gewählt werden. (y)

Leider fehlt immer noch Fokuspeaking und ein rudimentärer Kontrast-AF. :(
 
Gebt doch einfach zu, dass ihr einfach zu alt seid um mit den aktuellen technischen Möglichkeiten mitzukommen! :D ;)

Wir sind einfach alt genug zu wissen,
- wie's auch ohne technische Unterstützung geht,
- was wir wollen,
- dass eierlegende Wollmilchsäue grundsätzlich faule Kompromisse sind und
- dass technische Weiterentwicklung nicht immer ein Fortschritt ist.
:p :D

Ab davon bin ich immer wieder verwundert, dass JPEG in der allgemeinen Diskussion immer wieder aus prinzipiellen Erwägungen heraus als unzumutbarer Eingriff in die Gestaltungshoheit des Fotografen abgelehnt wird und andererseits bei Video eine Softwarebearbeitung durch die Cam als Heilsstrategie geradezu herbeigeredet wird.

Ich weise - bevor hier die Mods wieder mit schwerem Geschütz aufrücken müssen - ausdrücklich darauf hin, dass ich mit meiner Anmerkung niemanden persönlich meine, zumal mir die Einstellung der meiste Mitdiskutanten zu JPEG nicht bekannt ist. Ich will hier nur ganz allgemein dieses Phänomen mal ansprechen. Also Leute, bleibt auch weiterhin sachlich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten