Das Funktionsprinzip ist das Gleiche, wie bei der Reduzierung von Spiegelungen im Motiv (hinter einer Schaufensterscheibe, Fisch unter der Wasseroberfläche...), nur innerhalb des Objektives, da auch hinter dem Filter nur polarisiertes Licht vorhanden ist.
Und was nützt es, wenn das an der Frontlinse zurückgespiegelte Licht reduziert wird? Also von Brewster-Winkel und ähnlichen Problemchen mal abgesehen? Die objektivinternen Reflektionen sind ja weiterhin da. Den Glas-Luft-Grenzflächen im Inneren ist es relativ egal, ob das einfallende Licht polarisiert ist oder nicht.