• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

uv filter Test fotoMagazin 5/96 [lang]

teedee

Themenersteller
Schärfe/Brillanz-Kurve als K.O.-Kriterium vorrausgesetzt, wäre f. mich ein Heliopan MC der Testsieger(wenn ich das hier alles richtig verstehe)

Fazit:
Jetzt bin genauso schlau wie vorher. Zum einen haben die Hersteller mittlerweile andere Bezeichnungen (auch andere Vergütung?) zum anderen ist es im Digitalzeitalter vielleicht an der Zeit mal mit aktuellen Anforderungen zu testen.
Generell kann man sagen, die hier oft genannten Kandidaten B&W Helipan waren zumindest 1996 vorne mit dabei. Das gleiche gilt übrigens auch f. die Polfilter, wo Canon noch mit auf den ersten Rängen liegt. Schockiert hat mich da das schlechte Hoya Polfilter.

So jetzt könnt Ihr diskutieren. Aber nicht über UV-Filter ja oder nein.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe.
Aber was sollen wir mit nem Test von 1996?
Hast du nicht sowas auch für POL Filter?
Würde wahrscheinlich alle hier interesieren. ;)
 
Riesbeck schrieb:
Aber was sollen wir mit nem Test von 1996?

Mein Reden. Hab mir vorhin mal eine aktuelle Ausgabe gekauft. Wenn ich mir das
Blatt so angucke, kann ich mir schon vorstellen, dass die sowas höchstens alle 20 Jahre mal antesten.

Riesbeck schrieb:
Hast du nicht sowas auch für POL Filter?
Würde wahrscheinlich alle hier interesieren. ;)
Hab ich gestern auch kopiert. Ist von 9/2001. Berichte ich morgen mal drüber.
Thomas
 
teedee schrieb:
Hab ich gestern auch kopiert. Ist von 9/2001. Berichte ich morgen mal drüber.
Thomas

Mach das mal, ich habe zur Not auch noch einen, weiss aber gerade nicht, ob das der gleiche ist.
Vorab: Dörr-Danubia hatte mit Abstand am schlechtesten abgeschnitten - hundsmiserabel!

Gruß

Mathias
 
Gute Filter sind teuer, das weiß wohl jeder!
Mit verschiedenen Filter B&W, Minolta und Hoya (HMC Super & Pro1) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Die Minoltafilter haben eine ganz tolle Vergütung. Interesannt auch die neue MRC Variante von B&W, die durch besondere Beschichtung weniger Dreck anfällig sein soll.
Die besten Polfilter sind eindeutig die Käsemannfilter, da die polarisierende Wirkung anders und kräftiger ist.

Mein Hoya Polfilter ist OK, aber lange nicht so gut wie der B&W. bei Hoya sollte man schon die HMC Super Serie wählen oder die Proserie.

Der Canon Polfilter, den ich einst für mein Kitobjektiv gebraucht kaufte, ist total schlierig. Ich dachte ich würde ihn reinigen können, abe leider ist wohl die Folio im Innneren versaut.
Allerdings sieht man auf Bildern keine Störung! Die Polwirkung ist nicht so stark wie bei meinem Käsemannfilter.

Minolta Polfilter liegen gleichauf mit B&W! Allerdings ist der äußere Radius immer etwas größer als der, der in das Objektiv geschraubt wird (z.b. 55 =>62mm).
Die Idee ist gut, da man damit an einem 24mm Objektiv keine Randabdunklung hat. Allerdings kann man die orginal Sonnenblende nich mehr benutzen, was ich für einen großen Nachteil halte.
 
Naja warum soll der Test nimmer so aktuell sein?

Wer damals billigen Mist baut macht das heut auch noch.

Hoya Super (Pro1 hat die gleiche Vergütung nur ne dünnere Fassung) und B&W MRC Heliopan SHPMC sind sicher damals wie heute und auch in 5 Jahren zu empfehlen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten