• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

UWW Beratung für Anfänger - Sigma 10-20 vs Tiokina 11-16

Ich würde mir an deiner Stelle nicht sooo viel Gedanken um die Flares machen. Habe das 12-24 Tokina, was genauso "schlimm" sein soll, und trotzdem bringe ich es nicht übers Herz es zu verkaufen (bin auf FX umgestiegen). Es ist definiv mein Lieblingsobjektiv am Crop gewesen. Die Flares können definitiv auftreten aber wenn du die Linse etwas verschwenkst, ist er vielleicht schon wieder weg. Gegenlichtblende ist natürlich Pflicht, du kannst auch zusätzlich noch mit der Hand über dem Objektiv versuchen Streulicht abzuschatten.

Meine Entscheidung wäre klar das Tokina. CA und Flare treten manchmal auf, die Anfangsblende hast du immer.

Die CAs und Flares waren die wesentlichen Gründe, weswegen ich seinerzeit das Tokina gegen das Sigma eingetauscht habe. Die nachträgliche Bildbearbeitung habe ich irgendwann satt gehabt.
 
Wieviel Auswahl brauchst du denn? Kaufen wirst du vermutlich eh nur eines und auf eBay bzw eBay Kleinanzeigen wirst du eigentlich immer eines finden. War bisher zumindest meine Erfahrung
 
Hier hab ich ja schon geschaut ;) Welche Nikon Foren meinst du denn außer nikon-fotografie.de ?

www.nikonpoint.de gibt es auch noch. Aber hier ist schon am meisten los aufm Marktplatz.
 
Wichtiger als welches UWW du nimmst oder wo du es kaufst ist wie du es einsetzt. In diesem Brennweitenbereich ist es besonders schwer, gute Bilder zu machen. Falls dir das nicht klar ist solltest du entsprechende Literatur studieren, sonst gibt es leicht große Enttäuschungen mit den Fotos.
 
Ich empfehle nun nach mehreren Monaten Besitz, das TOKINA 11-20 f2.8 - hatte für 3 Jahre davor das SIGMA 10-20mm f3.5. Im Nahbereich sind beide ähnlich scharf, und ja, da ist das SIGMA mit 10mm etwas weiter (besser). Sobald aber Landschaft und große Gebäudefronten (mit viel Abstand) zum Thema werden, ist das TOKINA um WELTEN schärfer!

Mein Vergleich beginnt ab HIER

Ergänzend kann ich nun auch sagen, dass die Farben viel schöner sind, als beim SIGMA, welches (scheinbar durch die Beschichtung) immer einen gewissen Rotstich (trotz nachträglichen RAW-Weißabgleichs) hatten.

Den schlimmsten bisher erlebten Flare aus der Praxis (nicht beim Objektiv-Direktvergleich) - der mir aber sogar irgendwie gefällt - kann man im Anhang (D500-EXIF Trick für D7500-RAW-Bearbeitung) sehen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nämlich auch gute Erfahrungen mit dem Sigma Objektiv gehabt und für dich als Anfänger wäre wahrscheinlich auch der größere Brennweitenbereich interessanter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten