• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

UWW Beratung für Anfänger - Sigma 10-20 vs Tiokina 11-16

elegreat

Themenersteller
Hey ihr lieben,

Bin ganz neu im Forum und hab mir vor ca. nem Monat ne Nikon D5600 gekauft und mir war von Anfang an klar, dass zum Kitobjektiv AF-P 18-55 ziemlich bald ein WW/UWW hinzukommen soll. Ist meine erste DSLR.

Jetzt schwanke ich zwischen dem Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM und dem Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II. Würde es erstmal gebraucht kaufen, da ich so am wenigsten Verlust habe, wenn ich doch nicht so damit klarkomme.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Ich mach eigentlich größtenteils Landschaftsaufnahmen und Sonnenuntergänge/Skylines.
Würde mich aber auch sehr gerne an Nachtfotografie probieren.

Habe jedoch gelesen, dass das Sigma mit F3,5 dafür etwas zu schwach ist. Son Milchstraßenzeug wäre halt schon ganz nice. Beim Tokina soll es ja Gegenlichtprobleme geben...

Wozu würdet ihr mir denn raten?
 
Erst Mal herzlich Willkommen im Forum.

Ich persönlich habe das Sigma 10-20mm 4-5.6. Habe es mir auch als Einstieg geholt und bin damit sehr zufrieden.

Bei Landschaften / Sonnenuntergängen ist die Verwendung eines Statives hilfreich, deswegen hat mich die schwache Offenblende eigentlich nicht gestört. Ich mache aber auch keine Milkyway Fotos.
 
Ich habe auch lange überlegt ob ein Sigma oder Tokina. Letztendlich fotografiere ich mehr Landschaft als Sterne, da ist das Sigma einfach besser. Beim Tokina hat mich die Gegenlichtanfälligkeit gestört. Das Sigma 10-20 3.5 ist einfach klasse.
 
Aus langjähriger Erfahrung kann ich das Sigma empfehlen. Allerdings hat es bei 10mm sehr unscharfe Ränder, die auch mit Abblenden nicht richtig wegzubekommen sind. Ansonsten ist die Abbildung wirklich top.
 
Naja, mein Budget liegt so in dem Bereich was die beiden gebraucht kosten würden ;)
Gibt es denn eine Alternative, die auch für Milkywayshots geeignet wäre?
 
Du hast Dir da schon zwei gute UWW rausgesucht. Abgesehen von Astroanwendungen finde ich die größte Blende im UWW-Bereich nicht so wichtig, da Freistellen meist kein Thema ist. Gegenlichtempfindlich sind UWW-Zooms fast immer, die Tokinas zeigen besonders "schöne" Flares. Da soll das Sigma die Nase vorn haben. Bei der Schärfe und der mechanischen Qualität ist das Tokina top. Du machst mit keinem der Beiden etwas falsch.
 
Gibt es denn eine Alternative, die auch für Milkywayshots geeignet wäre?

Ich würd mir jetzt wegen des Unterschieds f2.8 zu f3.5 nicht ins Hemd machen. Es gibt Jungs, die blenden sogar absichtlich auf f4 ab, um ein paar Comafehler und Aberrationen zu reduzieren.

Mit der D5600 ist ja auch allerhand ISO-Leistung vorhanden. Viel wichtiger ist bei sowas ja sowieso ein geeigneter Standort und klare möglichst nicht zu diesige oder verschmutzte Luft.
 
Ok danke schonmal, ich hab mir jetzt ein paar Tests durchgelesen und Bilder verglichen...

Die Lens Flare und CA bei der Tokina scheinen ja schon ein großes Problem zu sein, ist das denn schwer zu bearbeiten? Bin jetzt nicht so Photoshop erfahren, aber würde es mir dann natürlich aneignen.

Frage mich auch, was besser ist, lieber CAs und Lens Flares in kauf nehmen und dafür auch die Möglichkeit auf gute Astroshots zu haben oder reduzierte CAs und dafür etwas weniger schärfe? Was macht ein Bild eher kaputt/ist leichter zu korrigieren?

Beim Tokina ist es wohl aufgrund des kleineren Filtergewindes auch einfacher, was Filter angeht oder?




Bin auch am Überlegen mir ein Makro zu kaufen (vllt. aber erstmal nicht beides auf einmal), ist das Sigma 105mm 2,8 da ne gute Wahl? (habs mit dem Tokina 100mm 2,8) verglichen
 
Ich würde mir an deiner Stelle nicht sooo viel Gedanken um die Flares machen. Habe das 12-24 Tokina, was genauso "schlimm" sein soll, und trotzdem bringe ich es nicht übers Herz es zu verkaufen (bin auf FX umgestiegen). Es ist definiv mein Lieblingsobjektiv am Crop gewesen. Die Flares können definitiv auftreten aber wenn du die Linse etwas verschwenkst, ist er vielleicht schon wieder weg. Gegenlichtblende ist natürlich Pflicht, du kannst auch zusätzlich noch mit der Hand über dem Objektiv versuchen Streulicht abzuschatten.

Meine Entscheidung wäre klar das Tokina. CA und Flare treten manchmal auf, die Anfangsblende hast du immer.
 
Ok danke, werde dann mal das Tokina nehmen. Sofern ich es hier im Forum sehe. Wo is nochmal der Unterschied zum DX2?
 
Sorry nochmal, würdet ihr mir das DX oder das DXII empfehlen? Macht sich der fehlende AF-Motor im Objektiv bemerkbar bei meiner D5600?
 
Ja, Deine D5600 hat keinen Fokusmotor, d.h. mit dem alten DX könntest Du nur manuell fokussieren. Bei UWW ist das zwar am ehesten verschmerzbar, aber ich würd an Deiner Stelle trotzdem das DX2 nehmen.
 
Ich würde mir an deiner Stelle nicht sooo viel Gedanken um die Flares machen. Habe das 12-24 Tokina, was genauso "schlimm" sein soll, und trotzdem bringe ich es nicht übers Herz es zu verkaufen (bin auf FX umgestiegen). ...

+1:top:

Bin nicht auf FX umgestiegen aber das Tokina ist mit mein bester Kauf gewesen. Die Flare-Empfindlichkeit ist vorhanden aber auch kein Beinbuch. Man muss seine Ausrüstung kennen, dann findet man auch die Wege gut damit zu arbeiten ... und das 12-24 DX (habe ich auch) ist sogar noch das empfindlichste ... .
 
Kann mich nur anschließen zu der Meinung, dass das Tokina absolut spitze ist. Habe mir das DX I gekauft, damals für meine D5200 und selbst mit manueller Fokussierung war/ist es mein Lieblingsobjektiv
 
Kennt ihr noch andere Seite ausser shpock/willhaben.at/ebay, wo man gebrauchte Objektive kaufen kann? Finde das DXII leider momentan fast nirgends.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten