• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Verbesserungsvorschläge & Bug-Report: Z8, Z9

Ich schalte die Cam immer aus und beim hoch heben wieder an. Geht mit ein bissl Übung sehr fix. Die Cam ist auch sofort startklar.
Da sind mir Einschlafzeiten für den Stromsparmodus egal.
 
Im Z9 ist zwei Aufnahmekonfigurationen unter Kamera und Video zu sehen. Aufnahme bedeutet Video aufnehmen da wäre sinnvoll andere Name bei "Foto" ändern . z.B. Einstellungskonfiguration
 
Aufnahme bedeutet Video aufnehmen
Das mag in deinem persönlichen Sprachverständnis so sein, dieses entspräche dann aber nicht dem allgemein üblichen Sprachgebrauch, da gibt es neben den hier relvanten Videro- oder Fotoaufnahmen auch einige andere Sachen, die man aufnehmen kann.
Hinsichtlih der praktischen Bedienung der Kamera sehe ich keine Verwechslungsgefahr der Aufnahmekonfigurationen im Foto- und Videomodus.
 
Nicht schlimm, aber in manchen Situationen nervt mich die Z8 ein bisschen...und zwar bei N-Log 10 Bit h265-Aufnahmen gibt's die ersten paar Frames leichte Blockartefakte (gut sichtbar im unscharfen Bereich). Wenn mit dem Standardprofil (ohne Log-Profil) aufgezeichnet wird, ist glücklicherweise alles clean. Bei N-Log-Clips muss ich die ersten Frames wegschneiden. Das könnte man sicherlich fixen.

Edit:
Auf YouTube hab ich zur Z9 einen Vergleich zwischen h265 und ProRes/N-Raw gesehen. Da ist Nikon's h265-Modus etwas problematisch was die Kompressionsartefakte betrifft.

Nikon könnte evtl. die Möglichkeit anbieten, verschiedene Kompressionsstufen auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Nikon bei nächster Firmware noch Bilder fps erhöhen z.B: Z9 20 Bilder auf 25 Bilder? Oder ist Schluss Grenze mit 20 Bilder? Wollte einfach so wissen?
 
Es wäre gut wenn es bei der Nutzung von LAN oder WLAN eine Möglichkeit gäbe die Kamera per Browser fernzusteuern. Dann bräuchte man keine spezielle Software (die es inzwischen sowieso nicht mehr gibt). Im Security Bereich ist sowas schon lange Standard und funktioniert hervorragend. Incl. Live-View und Einstellung aller Parameter. Einfach IP der Kamera in den Browser eingeben und fertig. Dazu braucht man auch kein überkompliziertes und komplett überflüssiges 'Pairing' Gedöns.
 
Es wäre gut wenn es bei der Nutzung von LAN oder WLAN eine Möglichkeit gäbe die Kamera per Browser fernzusteuern. Dann bräuchte man keine spezielle Software (die es inzwischen sowieso nicht mehr gibt). Im Security Bereich ist sowas schon lange Standard und funktioniert hervorragend. Incl. Live-View und Einstellung aller Parameter. Einfach IP der Kamera in den Browser eingeben und fertig. Dazu braucht man auch kein überkompliziertes und komplett überflüssiges 'Pairing' Gedöns.
Gute Idee. Nicht gedacht. Schreib du mal an Nikon
 
6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)
Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.

Also was möchtest du im Sucher haben, die wahre Brennweite oder die Zoomringstellung am Objektiv? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder weiß, dass die eingestellte Brennweite nicht die wahre ist und es daraufhin dann Reklamationen gibt. Könnte auch der Grund für das Zoomverhalten des Blitzgerätes sein. Da soll man dann wohl auf "wide" am Blitzgerät schalten, wenn es nicht passt.

VG Wosse
 
Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.

Also was möchtest du im Sucher haben, die wahre Brennweite oder die Zoomringstellung am Objektiv? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder weiß, dass die eingestellte Brennweite nicht die wahre ist und es daraufhin dann Reklamationen gibt. Könnte auch der Grund für das Zoomverhalten des Blitzgerätes sein. Da soll man dann wohl auf "wide" am Blitzgerät schalten, wenn es nicht passt.

VG Wosse
Nicht so kompliziert: einfach die Brennweite, welche auch in den EXIFs erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten