• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verdammt wo bleiben digitale Messsucher!?

Gast_58706

Guest
Moin,

reichlich sinnloser Threadtitel - ich weiß.
Dennoch bin ich wohl nicht der einzige der sich eine bezahlbare digitale Messsucher wünscht.

Okay die Epson RD1 gibt es gebraucht teilweise relativ bezahlbar und auch die M8 rutscht langsam in bezahlbare Bereiche ab, aber unter 2000€ ist da immer noch nichts zu machen.

Ist es denn so schwer (oder wirtschaftlich sinnlos?) eine digitale Messsucher zu produzieren mit manuellem Fokus, Sensor von mir aus auch APS-C.
So im Stile eine Voigtländer Bessa, nur eben digital.

Und das für einen Straßenpreis von ca. 1200€-1400€

Von Voigtländer wird da befürchte ich nichts kommen die konzentrieren sich mehr auf Objektive.
Aber würde sich so ein Produkt echt so schlecht verkaufen? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Was meint ihr?
 
unter 1000 wäre mir lieber :o
objektiv kommt ja noch dazu.

Man muss es ja nicht gleich übertreiben ;)

M39 oder M Mount wäre keine schlechte Sache, so dass man die Voigtländer Linsen nutzen könnte.

Technisch kann das doch nicht soo schwer sein, einer Bessa R2A zb, ein digitales Innenleben zu verpassen?
 
Ich fürchte, dass sich die Hersteller nach dem jetzt einige Jahre andauernden DSLR-Boom auf spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher einschießen. Da ist für das optisch und mechanisch aufwendige Messucherprinzip mit seinen Einschränkungen im Tele- und Makrobereich leider wohl kein Platz mehr. Außerdem möchte die übergroße und zahlende Mehrheit einen Autofokus.

Eine gebrauchte M8 gibt es aber auch schon für 1.600,-- EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, dass sich die Hersteller nach dem jetzt einige Jahre andauernden DSLR-Boom auf spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven und elektronischem Sucher einschießt. Da ist für das optisch und mechanisch aufwendige Messucherprinzip mit seinen Einschränkungen im Tele- und Makrobereich leider wohl kein Platz mehr. Außerdem möchte die übergroße und zahlende Mehrheit einen Autofokus.

Eine gebrauchte M8 gibt es aber auch schon für 1.600,-- EUR.

Ja? Hast mal Link(s)? Hatte mal gekuckt, aber das lag alles jenseits der 2k.
 
Bis es zur Erkenntnis gekommen ist, dass manches mal weniger besser ist, ist ein Alter (und damit die liquiden Mittel) erreicht worden, dass es dann auch für die Firma reicht, die als einzige in nenneswerter Weise diesen Nischenmarkt bedient: Leica.

Das weniger manchmal mehr ist, ist ein Umstand, dem man sich öffnen sollte, denn es macht verdammt viel Spass. Diesen Spass versuche ich mit meiner Linhof oder meiner RZ67 immer wieder aufs neue zu erfahren.
Was mir in meinem Rucksack noch fehlt, ist in der Tat eine digitale Messucher.
Was bleibt, sind eigentlich nur die M's. Ich ringe seit Wochen mit mir, bzgl. dem Kauf einer M8. Was mir fehlt ist die Erkennznis bzgl. der gravierenden Verbesserungen zu meiner EP-1 bzw. EP-2.
 
Nur mal eben so.
Die RD1(s/x) sind die digitalen Bessas. Man gucke nur mal auf die Gehäuse.
[URL="http://www.rangefinderforum.com/photopost-classifieds/showproduct.php/product/23902/cat/1/limit/recent“]Hier[/URL] gibt es die RD1s auch mal wieder „günstig“.
Ich wünsche mir auch sowas, wie du es beschreibst, Thunder.
Eine RD1 mit Support hier in Deutschland und vllt. zwei, drei Linsen, die wirklich auf APS-C ausgelegt sind. Vielleicht 10MP, sonst wie die RD1 mit Deutschland-Support und 900€. Das ist das, was viele aus dem Messsucher-Metier sich wünschen. Das Problem dabei ist, dass „viele“ halt nicht gleich „viele“ sind, die Vielen aus dem Messsucher-Bereich sind nicht zu vergleichen mit der Masse der Fotografen. Dann eine „so günstige“ Kamera, dass lohnt nicht. Nächste, dann mMn sinnvolle, Station: Leica M9.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tsoe, T K, Kolame:
Ihr habt alle 3 Recht. Vermutlich ist der Markt einfach doch zu klein um so ein Produkt wirtschaftlich abzusetzen. Der verbundene Preis dann wieder exorbitant.

Ich fotografiere echt wahnsinnig gerne mit meiner Bessa, allerdings nervt mich das entwickeln und vor allem das gescanne wieder gewaltig.
Und Platz um selber auch noch zu vergrößern etc.. habe ich einfach nicht.

Eine digitale Messsucher die neu und bezahlbar ist, wird wohl ein Traum bleiben.
Bleibt einem wohl nur auf eine günstige RD1, M8, M8.2 zu warten.

Sehr schade eigentlich.
 
Scannen, es gibt kaum etwas, was so nervtötend ist. -.-
Ansonsten ist Film kuhl. Aber digital auch mal ganz nett.

Es dauert einfach ewig und gute Scanner kosten auch ein Vermögen.
Das entwickeln und so ist ja noch okay, aber vorallem das scannen geht mir nur auf den Sack *g*

Ein Freund fotografiert seine Negative ab mit seiner DSLR, mit erstaunlich guten Ergebnissen.
Vlt. sollte ich das auch mal probieren, geht deutlich schneller.
 
Habe ich auch schon dran gedacht, dafür braucht man (für wirklich gute Ergebnisse) allerdings ein Makro-Objektiv, dass ich nicht habe...

180er Tamron hätte ich noch da, das wäre kein Thema.
Mein Kollege macht das mit nem EF 85 1,8 und das schaut echt gut aus.
 
... das Scannen ist schon etwas nervig, aber wann hat man sonst Zeit sich so intensiv mit seinen Bildern auseinanderzusetzen. Für mich ist das immer ein Learning in Bezug auf Bildgestaltung und Belichtung.
 
Wohl eher wirtschaftlich sinnlos.
Die wenigen, die sich eine Kamera ohne Autofokus, Video, Klappdisplay, 12-300mm IS Makro Zoom, Freistehender-Baum-im-Rapsfeld oder Mutti-in-Unterwäsche-Programmautomatik, GPS, WLAN oder *sonstwasfürgimmicks* wünschen, dürfte schlichtweg zu gering sein um solch ein mehr oder minder Retro-Experiment zu riskieren. Der normale Konsument (erst recht der westliche) übersetzt ganz einfach "mehr Möglichkeiten" mit "besser" - und da hat das Messsucher-Prinzip schon von jeher gegen die SLR verloren. Bis es zur Erkenntnis gekommen ist, dass manches mal weniger besser ist, ist ein Alter (und damit die liquiden Mittel) erreicht worden, dass es dann auch für die Firma reicht, die als einzige in nenneswerter Weise diesen Nischenmarkt bedient: Leica.
Naja, das finde ich eigentlich überdramatisierend.
So wenige Leute gibt es dann auch wieder nicht die sich eine Sigma DP oder Ricoh GR-D kaufen - Fixbrennweitenkameras ohne brauchbarer Videofunktion oder Motivprogrammen. (Die DP sogar ohne brauchbarem Monitor oder AF.)
Zumindest werden diese Kameras immer noch weiterentwickelt.

Ich denke in den richtigen Märkten (z.B. Japan, Schweiz, UK) könnte man schon passable Absatzzahlen erreichen.
Was Voigtländer betrifft: Die bauen doch immer noch Bessas - ich glaub kaum dass eine Film-Bessa mehr Absatz hat als eine digitale es hätte.

Außerdem bauen sie seit kurzem µFT-Objektive mit MF und Blendenring.
Wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann ja auch die passende Kamera dafür;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten