Teil 2:
Hauptkorrektur
Die soeben erstellte Ebenengruppe duplizieren und zu einer einzigen Ebene zusammenfassen,
die Gruppe kann dann ausgeblendet werden sollte aber nicht gelöscht werden.
Nun kümmern wir uns als nächstes um das Jäckchen (s.Screen 5) was in diesem Fall durch
die Tonwertkorrektur doch ziemlich flau geworden ist aber dennoch genug struktur enthält um
es wieder ansehnlich zu machen.
Dazu zusammengefasste Ebene (Basisebene) duplizieren und mit einem Klick eine Ebenenmaske
hinzufügen. Mit einem weichen Pinsel in der Ebenenmaske das Jäckchen freistellen und
anschliessend die gesamte Ebene auf Modus > Multiplizieren stellen. Da der weiss-Anteil beim
Multiplizieren keine Rolle spielt und nur der dunkle Farbanteil verstärkt wird haben wir jetzt wieder
die volle Struktur in der Jacke ausgenommen die Spitzlichter. Da das Jäckchen jetzt sehr hart
aussieht kann je nach Gusto über die Transparenz den Effekt selber bestimmen, wer will kann
hier auch noch eine USM anwenden, die sich dann natürlich über die Transparenz auch entsprechend
mit abschwächt. Jäckchen fätich.
Kommen wir zum Gesicht das durch die Basiskorrektur zwar von der Farbe ganz okay ist aber ein
bisschen an tiefe verloren hat deswegen die Basisebene wieder duplizieren Ebenenmaske hinzufügen
und wie bei dem Jäckchen diesmal das gesicht über die Ebenenmaske freistellen Einstellungsebene
Gradationskurven darüberlegen und das Gesicht in den Dreivierteltonwerten (75%) abdunkeln.
Anschliessend beide Ebenen markieren und über das Kontextmenü der Ebenenpalette eine
Schnittmaske erstellen, somit wirkt sich die Gradationskurve nur auch das per Maske freigestellte
Gesicht der darunterliegenden Ebene. (s.Screen 6) Das ganze wieder in eine Gruppe gepackt und das
gleiche spiel nochmal allerdings wird diesmal in der Gradation der Kontrast angehoben und wieder
etwas mehr gelb ins Gesicht korrigiert danach Schnittmaske erstellt in eine Gruppe gepackt und die
Transparenz auf 80% abmildern. (s.Screen 7) Fertig ist das Gesicht und nein das ist nicht zu umständlich
die Erklärung gibts in Teil drei!
Bleibt nur noch der Hintergrund. Basisebene wieder mal duplizieren. Nun gibts zwei Möglichkeiten
den Hintergrund zu maskieren 1. über Pfad (nicht ganz exakt) 2. über ne Kanalmaske dazu guckt
man sich die einzelnen kanäle an welcher sich am besten dazu eignet um daraus ne Maske zu erstellen
in diesem Fall wars der Blaukanal. Dazu Kanal duplizieren in der Tonwertkorrektur die Regler
zusammenschieben (s.Screen 8) und der Rest wird mit dem Pinsel/Buntstift dazugemalt oder mit
Pfadauswahl dazugefügt. Der Vorteil dabei ist das man Feinheiten wie abstehende Härchen
mit in die Auswahl aufnehmen kann. Fertig vorbereiteten Maskenkanal als Auswahl laden und in
der duplizierten Ebene den Hintergrund freistellen. Dann erfolgt eine Weichzeichnung und
ein Weissreflex wird darübergelegt um die ursprüngliche Lichtstimmung wiederherzustellen
anschliessend eine leichte Hintergrundfarbkorrektur per Einstellungsebene, Hintergrundebenen in
eine Gruppe zusammenfassen und fertig.