florx
Themenersteller
Update 24.06.2015 Vergleich zwischen Raw, mRaw und sRaw der 5Ds mit Raw der 5D Mark III
Erster Vergleich zwischen EOS 5D Mark III und EOS 5Ds
Hi Community,
heute war es nun bei mir soweit, ich habe als einer der ersten privaten Endkunden meine EOS 5Ds abholen können. Natürlich hat es mir nach den ganzen Berichten über die Leistungsfähigkeit der Sensoren schon in den Fingern gekribbelt, meine ersten eigenen Vergleiche anzustellen. So bin ich direkt aus dem Geschäft in den dahinter gelegenen Wald spaziert und habe einige Vergleichsaufnahmen zwischen meiner 5D Mark III und der neuen 5Ds erstellt.
Ich habe dazu mein EF 16-35 f/4L IS USM, mein Sigma 50mm f/1.4 Art und mein EF 70-200 f/2.8L IS II USM benutzt.
Kommen wir nun zu den Aufnahmen.
Dazu sind vorher einige Dinge zu sagen. Leider habe ich keine zwei identischen Arca-Platten. Daher gibt es minimale Versätze zwischen den Bildausschnitten. Bei den Crops habe ich versucht, das durch Verschieben des Bildausschnitts zu kompensieren. Sie sind nicht absolut identisch, aber beinahe.
Als nächstes gab es zwei Möglichkeiten, einen fairen Vergleich anzustellen: Entweder vergrößert man die Dateien der Mark III auf die 50MP der 5Ds oder man verkleinert die Dateien der 5Ds auf die 22MP der 5D Mark III. Ich habe mich bei den Crops für die zweite Variante entschieden.
Normalerweise würde ich meine Dateien in DxO Optics entwickeln. Da es dort aber noch keine Unterstützung für die Raws der 5Ds gibt, habe ich die Dateien nun im Camera Raw-Plugin in Photoshop entwickelt. Objektivprofile habe ich angewandt, die Bilder wurden allesamt mit dem Standardwert 25 geschärft. Bei den High-Iso-Dateien ist eine Farbrauschminderung von 25 eingestellt, Luminanz 0.
Ich weiß, dass ich teilweise "danebenfokussiert" habe, bei dem Bild vom 70-200 z.B. hatte ich eigentlich die Bank im Sinn, habe dann aber doch den Wald dahinter getroffen. Da das für den Vergleich aber völlig unerheblich ist, solange der Fokus bei beiden Kameras auf dem selben Punkt sitzt, habe ich das nicht wiederholt.
Die vollaufgelösten Dateien sind bei Flickr gehostet, dort kann sie jeder selbst herunterladen und eigene Vergleiche anstellen.
Zuerst steht immer die Aufnahme der 5D Mark III, dann die der 5Ds.
Als erstes das EF 16-35mm f/4L IS USM bei f/8 und ISO 100.
Volle Aufnahmen

5D3_16-35_f8_ISO100 auf Flickr

5Ds_16-35_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops
Nun das Sigma 50mm f/1.4 Art, ebenso bei f/8 und ISO 100.

5D3_50Art_f8_ISO100 auf Flickr

5Ds_50Art_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops
Und zum Schluss das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM, ebenfalls f/8 und ISO 100.

5D3_70-200_f8_ISO100 auf Flickr

5DS_70-200_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops
Nun ein kleiner Bokeh-Vergleich mit dem Sigma 50mm f/1.4 Art bei f/1.4 und ISO 100. Leider kam zwischendurch die Sonne raus.

5D3_50Art_f1-4_ISO100 auf Flickr

5Ds_50Art_f1-4_ISO100 auf Flickr
Und zum Abschluss ein ISO-Vergleich.
ISO 1600

5D3_ISO1600 auf Flickr

5DS_ISO1600 auf Flickr
100% Crops
ISO 3200

5D3_ISO3200 auf Flickr

5DS_ISO3200 auf Flickr
100% Crops
ISO 6400

5D3_ISO6400 auf Flickr

5DS_ISO6400 auf Flickr
100% Crops
Abschließend meine persönliche Meinung dazu:
- Die Bilder der 5Ds sind bei absolut gleichen Einstellungen sichtbar kontrastreicher.
- Der Schärfevorteil ist deutlich sichtbar, gerade wenn man die skalierten Crops nebeneinanderstellt.
- Vom Bokeh her nehmen sie sich nichts
- Das Rauschen ist absolut akzeptabel, zwar deutlicher als bei der Mark III, dafür sind die Aufnahmen aber auch detailreicher
Ich hoffe, der kleine Vergleich hat euch gefallen!
Erster Vergleich zwischen EOS 5D Mark III und EOS 5Ds
Hi Community,
heute war es nun bei mir soweit, ich habe als einer der ersten privaten Endkunden meine EOS 5Ds abholen können. Natürlich hat es mir nach den ganzen Berichten über die Leistungsfähigkeit der Sensoren schon in den Fingern gekribbelt, meine ersten eigenen Vergleiche anzustellen. So bin ich direkt aus dem Geschäft in den dahinter gelegenen Wald spaziert und habe einige Vergleichsaufnahmen zwischen meiner 5D Mark III und der neuen 5Ds erstellt.
Ich habe dazu mein EF 16-35 f/4L IS USM, mein Sigma 50mm f/1.4 Art und mein EF 70-200 f/2.8L IS II USM benutzt.
Kommen wir nun zu den Aufnahmen.
Dazu sind vorher einige Dinge zu sagen. Leider habe ich keine zwei identischen Arca-Platten. Daher gibt es minimale Versätze zwischen den Bildausschnitten. Bei den Crops habe ich versucht, das durch Verschieben des Bildausschnitts zu kompensieren. Sie sind nicht absolut identisch, aber beinahe.
Als nächstes gab es zwei Möglichkeiten, einen fairen Vergleich anzustellen: Entweder vergrößert man die Dateien der Mark III auf die 50MP der 5Ds oder man verkleinert die Dateien der 5Ds auf die 22MP der 5D Mark III. Ich habe mich bei den Crops für die zweite Variante entschieden.
Normalerweise würde ich meine Dateien in DxO Optics entwickeln. Da es dort aber noch keine Unterstützung für die Raws der 5Ds gibt, habe ich die Dateien nun im Camera Raw-Plugin in Photoshop entwickelt. Objektivprofile habe ich angewandt, die Bilder wurden allesamt mit dem Standardwert 25 geschärft. Bei den High-Iso-Dateien ist eine Farbrauschminderung von 25 eingestellt, Luminanz 0.
Ich weiß, dass ich teilweise "danebenfokussiert" habe, bei dem Bild vom 70-200 z.B. hatte ich eigentlich die Bank im Sinn, habe dann aber doch den Wald dahinter getroffen. Da das für den Vergleich aber völlig unerheblich ist, solange der Fokus bei beiden Kameras auf dem selben Punkt sitzt, habe ich das nicht wiederholt.
Die vollaufgelösten Dateien sind bei Flickr gehostet, dort kann sie jeder selbst herunterladen und eigene Vergleiche anstellen.
Zuerst steht immer die Aufnahme der 5D Mark III, dann die der 5Ds.
Als erstes das EF 16-35mm f/4L IS USM bei f/8 und ISO 100.
Volle Aufnahmen

5D3_16-35_f8_ISO100 auf Flickr

5Ds_16-35_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops


Nun das Sigma 50mm f/1.4 Art, ebenso bei f/8 und ISO 100.

5D3_50Art_f8_ISO100 auf Flickr

5Ds_50Art_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops


Und zum Schluss das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM, ebenfalls f/8 und ISO 100.

5D3_70-200_f8_ISO100 auf Flickr

5DS_70-200_f8_ISO100 auf Flickr
100% Crops


Nun ein kleiner Bokeh-Vergleich mit dem Sigma 50mm f/1.4 Art bei f/1.4 und ISO 100. Leider kam zwischendurch die Sonne raus.

5D3_50Art_f1-4_ISO100 auf Flickr

5Ds_50Art_f1-4_ISO100 auf Flickr
Und zum Abschluss ein ISO-Vergleich.
ISO 1600

5D3_ISO1600 auf Flickr

5DS_ISO1600 auf Flickr
100% Crops


ISO 3200

5D3_ISO3200 auf Flickr

5DS_ISO3200 auf Flickr
100% Crops


ISO 6400

5D3_ISO6400 auf Flickr

5DS_ISO6400 auf Flickr
100% Crops


Abschließend meine persönliche Meinung dazu:
- Die Bilder der 5Ds sind bei absolut gleichen Einstellungen sichtbar kontrastreicher.
- Der Schärfevorteil ist deutlich sichtbar, gerade wenn man die skalierten Crops nebeneinanderstellt.
- Vom Bokeh her nehmen sie sich nichts
- Das Rauschen ist absolut akzeptabel, zwar deutlicher als bei der Mark III, dafür sind die Aufnahmen aber auch detailreicher
Ich hoffe, der kleine Vergleich hat euch gefallen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: