• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Vergleich Fujiflim X-S1 vs. S100FS

emz@

Themenersteller
Hallo Forum,

seit ein paar Tagen habe ich die Fuji X-S1 als Nachfolger für meine S100 SF in den Händen.
Aber irgendwie scheint mit die Bildqualität der "alten" S100 besser zu sein, als die X-S1!? Ist das tatsächlich so, oder hat meine X-S1 einen Fehler?

Ich hab versucht, so gut wie möglich gleiche Bedingungen zu erreichen
-beides mal Stativ
- C-Programme mit allen Standard-Einstellungen
- ISO 100
- Rauschunterdrückung bei der X-S1 auf "Niedrig",
- 400 Zoom (bei der S100 = Maximalstellung, bei der X-S1 geschätzt) Gemäß EXIF: S100SF: 101.5mm, X-S1 101.3mm)
- Belichtungszeit 1/125

Mir scheint die X-S1 stark in das ganze Geschehen einzugreifen, besonders an den beiden Schildern rechts an dem Gebäude (Aufschrift "5 Star Service" sieht man den Unterschied)

Ist das normal? Ist die S100SF wirklich so viel besser, oder hab ich nur zu hohe Erwartungen an die X-S1?
Der Rest finde ich spitze - Menue ist gut, Autofokus im Vergleich zur S100SF extrem schnell, was auch der Hauptgrund für den Umstieg ist.
Oder kann ich das mit irgendwelchen Einstellungen noch reduzieren?

Über lebhafte Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
emz@

Bild X-S1:
http://abload.de/img/dscf5133_x-s1mvbca.jpg
Bild S 100SF:
http://abload.de/img/dscf5145_s-100sfpolu4.jpg
 
AW: Bildqualität Fuji X-S1

Eigentlich sage ich ohne Exif normalerweise garnichts, aber ich frage mich gerade was dir an dem S100FS Bild besser gefällt? Die stärkeren CA/PF, die geringere Auflösung, die stärkere NR, die matschigere Aufbereitung ....

BTW, der EXR-HR (12MP) Modus ist nicht gerade die Stärke der X-S1.
 
AW: Bildqualität Fuji X-S1

naja die höhere auflösung der alten ist gerade an den schriften der schilder gut zu sehen und war auch im vorfeld bekannt.
wie schon gesagt wurde, L ist nicht gerade die Stärke der X-S1, wenn RU auf niedrig auch die schärfe herunterstellen und extern nachschärfen.
Entweder mit M leben, oder wenn schon L, dann erstens zwingend DR100 und zweitens max. iso400.
für das maximum muss man dann aber in LR4.4 entwickeln,darf dort aber nicht schärfen.
 
AW: Bildqualität Fuji X-S1

mmm... so auf Anhieb ...gar nicht so einfach.
Bei der X-S1 sind die Dachziegel im Vordergrund jedenfalls richtig scharf - bei der S100 nicht.
 
AW: Bildqualität Fuji X-S1

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen.
Vorab - wenn mir jemand sagt, wie ich die exifs mit aufs Bild bekomme, mach ich das gern. Ich hab "abload" das erste mal benutzt, und bin davon ausgegangen, dass die exifs mitübertragen werden :( Am Original hängen sie jedenfalls mit dran.

Ok.. zu den Bildern - also was mir am meisten aufgefallen ist:
- die beiden Schriftzüge der Plakate rechts im Bild "5 Star Service" und "Eurogarant". Ich finde, das kann man bei der S100SF viel deutlicher lesen.
- Das "Bosch" ist bei der X-S1 irgendwie verschwommen - bzw. wie wenn die Strichdicke variiert
- Der "Grünstreifen" (Mais?) zwischen den Kaminen kommt mir bei der X-S1 verschwommener und undeutlicher vor gegenüber der S100SF

Dass die Dachziegel bei der S100SF nicht scharf sind hab ich auf die geringere Tiefenschärfe geschoben.. die X-S1 hat mit F5,6 geschossen, die S100SF mit F 5,3 .. aber ob das so viel ausmacht? Das würde mich aber nicht stören.

Was sind denn die besten Einstellungen bei der X-S1?
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei "L" die Kamera am wenigsten rumrechnet, und ich am ehesten das "original" vom Sensor bekommen.
Wenn ich im Programmmodus (P oder C1..3) von L auf M stelle - wird dann nicht nur die 12MP stärker komprimiert?
In der Bedienungsanleitung hab ich davon nicht viel gefunden, wobei ich ehrlich gesagt auch noch nicht ganz durch bin.
Für Tipps und Hinweise bin ich natürlich dankbar. (Hab die Kamera seit 4 Tagen...)

Viele Grüße
emz@
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke erstmal für die Hinweise.
EXR war mir vom Prinzip her schon klar, aber welche praktische Auswirkungen das hat hätte ich nicht so gedacht - vielen dank für den Link!

Ich hab das natürlich gleich mal ausprobiert, und bin nun über die Qualität angetan..
Eins verstehe ich aber (noch) nicht. Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege bzw. die angehängten Bilder falsch interprätiere. Ich habe folgende Einstellungen verwendet (und hoffe, dass die EXIFs auch mit dranhängen..)
Jeweils Einstellung C1, Rauschreduktion niedrig, sonst Standard, ISO 100, DR100, Stativ, 2sec. Selbstauslöser
01: Bildgröße L DR100
02: Bildgröße M DR100
03: Bildgröße M DR400

Wenn ich nun beide Bilder auf die gleiche Größe Zoome, zeigt das M-Bild mehr Details!

Bild "L":
http://datenkeule.de/dl.php?file=file137460472501_L_ISO100_DR100_RauschNiedrig.JPG
Bild "M":
http://datenkeule.de/dl.php?file=file137460503502_M_ISO100_DR100_RauschNiedrig.JPG
Beim M noch auf DR400 gestellt:
http://datenkeule.de/dl.php?file=file137460639103_M_ISO100_DR400_RauschNiedrig.JPG

Wenn ich mit das Bosch-Logo mal wieder genau ansehe, frage ich mich, wozu ich die Bildgröße L brauche... ? Wenn ich M nehmen und aufzoome, finde ich das Bild besser - oder gibt es ander Meinungen?

Gezoomt:
01_L:
15276166px.jpg



02_M:
15276167ad.jpg



02_M, leicht geschärft:
15276168gh.jpg
 
ok.. stimmt - wenn ich das Bosch-Logo unten anschaue, ist das L-Bild tatsächlich schärfer..
Aber das rote "Bosch" sieht bei L so "verrechnet" aus.. also in echt sind die Buchstaben ja einfach nur rot - und die Kamera macht irgendwas rot mit hellen Streifen draus.
Ich meine, das kommt von irgendwelchen Verrechnungen der Kamera? Oder bin ich falsch, wenn ich "Rauschreduktion niedrig" einstelle?
Gut, wenn ich "Schärfe weich" einstelle, ist es wahrscheinlich auch gleichmäßiger rot, aber dann wirds wohl ähnlich wie die Ms. !?

Gibt es denn irgendwo eine Übersicht, was konkret die Einstellungen "Rauschreduktion, Schärfe, Ton Lichter, Schattier. Ton" mit einem Bild machen? D.h. eine praktische, beispielhafte Zusammenstellung - vorher / nachher?
Theoretisch kann ich mir das größtenteils vorstellen - aber wie sieht das praktisch aus? Die Alternative wäre, viele Bilder zu machen - aber vielleicht hat sich schon mal jemand diese Mühe gemacht??
 
so. jetzt hab ich mir auch die großen Bilder mal angeschaut.
Und mMn unterscheiden sich das L und das M-Bild in der Betrachtungsgröße nicht. lediglich das M mit DR400 ist etwas kontrastärmer, was wohl in der Natur der Sache liegt.
Also wenn es die Situation hergibt (ISO100+DR100) dann ist L doch eine feine Sache. Da läßt sich auch gut nochmal was abschneiden.
Für hohe Kontraste ist DR in M super.
Ab welcher ISO der SN-modus (also DR100) richtig Sinn macht (oder sichtbare Verbesserung bringt) bin ich selber noch unschlüssig, schließlich verliere ich ja auch einiges an Auflösung.
 
Hallo!

Der Thread ist zwar schon älter, aber weil die X-S1 inzwischen preislich wirklich interessant ist, dürfte/könnte/sollte sie doch eine überlegenswerte Alternative sein.

Ich hatte meine erste ab Jänner 2013 für einige Monate, ehe ich sie zur Finanzierung eines Objektives für meine Olympus verkauft habe.
Und obwohl ich dieses Objektiv (Festbrennweite .. das legendäre Zuiko 2,0/50 makro) sehr geschätzt/geliebt habe, ist der Tausch inzwischen rückgängig gemacht worden .. wobei ich wegen dem Preisverfall bei der Fuji sogar noch Gewinn gemacht habe ;) (das Zuiko blieb hingegen wertstabil :) )
Die X-S1 ist ein qualitativ hochwertiges "Schweizer Messer", welches aber den "Spezialisten" natürlich unterlegen ist .. - wobei der Grad der Unterlegenheit abhängig von der Situation und dem fotografischen Können sehr gut im Rahmen sein kann ..

Ich habe und hatte keine S100Fs, aber ihre Vorgängerin: die S9600 (immer noch in meinem Besitz und funktioniert tadellos :cool: ).

Hier möchte ich aber gar nicht so sehr auf die bildqualitativen Unterschiede der beiden eingehen - weil ich mir ehrlich gesagt, was die Darstellung von Details betrifft, immer noch nicht ganz sicher bin - sondern eher eine "Entdeckung" zeigen, welche ich während unzähliger Versuchs- und Vergleichsaufnahmen (damals gegen meine Sony SLT) gemacht habe:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3473184

Dies war mein Beitrag auf dpreview.com - aber hier kurz "übersetzt":

Die Landschaft mit Kirche - Nonn bei Bad Reichenhall in Südostbayern - ist für mich ein interessantes Testmotiv geworden: es finden sich viele Details in allen möglichen Entfernungen: Gras im Vordergrund, Häuser(dächer) und Gebüsche in mittlerer Entfernung und bewaldete Berge im Hintergrund.
Wie sich herausgestellt hat, stellt besonders das Kirchendach eine Herausforderung an die Sensor- und Objektivauflösung dar.

Nachdem ich viel über die X-S1 und "EXR" gelesen habe, teilte ich zuerst die Auffassung der Mehrheit, daß "M" und DR400% (manche raten hingegen zu max. DR200%, weil es darüber anscheinend bereits Farbverschiebungen gibt ..) die ideale Einstellung für die X-S1 bzw. alle EXR-Cams sei.
Allerdings gibt´s auch einige erfahrene Fuji-User, die komplett auf EXR "verzichten" und ihre Kamera ständig auf "L" mit ISO Auto400 und Auto-DR betreiben.
Keine gute Wahl, wenn´s um Rauscharmut geht, denn da hat "M" eindeutig die Nase vorne.

Seit ich mir jedoch meine Vergleichsaufnahmen von Nonn L vs. M angesehen habe und später weitere "Tests" folgen ließ, habe ich die große Fuji auch fast immer auf "L" .. falls es mir um bestmögliche Detaildarstellung geht. Andere Situationen, in denen es eher gilt, extreme Beleuchtungssituationen zu zeigen, profitieren hingegen natürlich vom EXR-Modus.
Immerhin: bei der X-S1 kann man wählen :top:

Wenn Ihr Euch das Ziegeldach der Kirche im "M"-Modus anseht, werdet Ihr keine Ziegel erkennen können. Das ändert sich auch nicht, wenn man nachher auf 12 MP hochskaliert.
Die "L"-Version hingegen zeichnet die Strukturen dieser Details klar!

Allerdings sind die Unterschiede längst nicht bei allen Motiven derartig klar oder überhaupt vorhanden .. Ich habe jedoch keine Situation vorgefunden, in der "M" mehr Details als "L" gezeigt hätte. Denkbar wäre dies jedoch bei der Verwendung höherer ISO-Einstellungen, weil "M" weniger rauscht. Damit habe ich jedoch keine Erfahrung ..

"Meine" Einstellung nach vielen Tests (mein Menü ist - aus verschiedenen Gründen - "englisch" .. also hier die entsprechenden Bezeichnungen): sharp= mid hard, color = mid, NR = mid soft, shadow tone und hilight tone = soft .. alles bezogen auf "L" und ISO 100 DR auto (in Ausnahmefällen ISO Auto 400 falls ich mehr Dynamik ohne EXR will (Cam steuert nach Bedarf DR im auto-Modus auf DR200%) ..)
Ich finde, daß NR "halbweich" besonders uniforme Flächen (Himmel etc.) sauberer darstellt und praktisch keine/kaum Details "frißt". An mittelharter Schärfe führt m.E. leider kein Weg vorbei, weil mir alles weniger zu weiche Bilder liefert, die ich auch per nachträglicher Schärfung (z.B. usm) nicht auf ein vergleichbares Niveau bringe. (Kleiner) Wermutstropfen: diese Einstellung führt tendenziell zu einem etwas "digitalen Look" wenn man auf 100 % einzoomt.

Nach wie vor habe ich es nicht geschafft, eine RAF-Bearbeitung insgesamt auf jpeg ooc-Niveau zu bringen - irgendwo hinkt´s immer (meistens bei den Farben) .. Bei manchen Motiven allerdings erreiche ich "fast" Gleichstand .. "besser" habe ich aber noch nie geschafft ..
Bemerkenswert!
(.. das hat mich anfänglich ziemlich frustriert, weil ich "eingefleischter" RAW-Fotograf bin ..)

Ok, vielleicht konnten meine Findungen ja mancher/manchem weiterhelfen, die/der sich immer noch für diese tolle, ziemlich unterschätzte aber inzwischen natürlich (leicht) "gealterte" Kamera interessiert ..

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten