• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Hintergrund des Posts:

Grünflächen abbilden und zeigen, dass die Flächen nicht "pixeln" oder Artefakte zeigen, die unnatürlich aussehen.

Bin der Meinung, dass die Sony RX100 mehr unnatürliche Artefakte in die Grünflächen einbaut, habe aber noch kein geeignetes RAW als Ausgangsmaterial gesehen, um es mal selber zu entwickeln.

Daher erstmal S100 Bilder als "Referenz".

RAW to JPG mit Lightroom 4.x
geschärft, kontrast etc.

 
Die Exif sagen ja ;)
 
Leider schwer vergleichbare Aufnahmen, die S100 wird zum Rand hin auch deutlich unschärfer, ich habe mir 2 100% Crops von der Bildmitte horizontal und dem unteren drittel vertikal gemacht wo ählich großes Gras abgebildet ist, ich glaube da sieht man was gemeint ist, weiß aber nicht ob man das hier einstellen darf, das drittletzte Bild aus der oberen Serie.
 
dass die S100 da so schlecht ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. der unterschied ist
sogar so groß, dass da welten zwischen liegen.

Wobei es auch bei der S100 Serienstreuung gibt. Das sie mit dem kleinen Sensor in Nachteil ist klar, aber hier kommt die Linse hinzu. Ich hab das zu Anfang oft gesehen, aber es gibt auch welche die besser abbilden. Bin mal gespannt ob Canon das bei S110 angegangen ist.
 
ich hab ja auch bessere bilder in erinnerung. aber vllt hat man sich inzwischen zu sehr an die RX auflösung gewöhnt.

Ja; ... so ist das mit den hohen Ansprüchen ;)

Igendwann schlagen sie erbarmungslos zurück und rächen sich.
Dann ist einem nicht einmal mehr das ehemals "Beste" gut genug (y)


Ich bin vor einigen Tagen mit einer alten S-Klasse mit der Top-Motorisierung gefahren: Bj. 64 und Top-Zustand 2+ (y)

Mann; ... ist das eine Gurke gegen einen Golf VI mit 1,4 TSI Motor. :eek:

Objektiv gesehen im direkten Vergleich :cool::cool::cool:

:D:D:D:D

Manfred
 
Huch,

eigentlich waren die S100 Bilder unten als positive Beispiele für die Grasflächen gedacht :lol:

Aber kommt nicht so an ;)
 
ich hab ja auch bessere bilder in erinnerung. aber vllt hat man sich inzwischen zu sehr an die RX auflösung gewöhnt. diese (mit den waldbildern) hätte ich zurückgeschickt. dabei soll gerade sie nicht vorhandene artefarkte und wenig matsch zeigen. :eek:

Was meint Ihr denn zu meiner hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10442054&postcount=174

Ich bin da mit der Schärfe nicht so recht zufrieden und werde sie wohl zurückschicken. Aber liegt es nur an diesem Exemplar und es gibt noch bessere?
 
Kurze Frage zu Video RX100 vs. LX7.
Die LX7 bietet ja 120 FPS bei 720p, hat die Sony eine vergleichbare Slow Motion Funktion?
Die RX100 kann das leider nicht, die S100 könnte dies noch. (Aber Achtung, 120 fps kann die LX7 nur in der "NTSC" Variante, die europäische LX7 kann nur 100 fps.)
Spannend ist übrigens auch das Gegenteil bei der LX7, sie kann auch 8-Fach Zeitraffer Videos aufnehmen (im Kreativmodus Miniatureffekt).

Grüße
 
Die S100 hat allerdings bei 120 FPS nur VGA Auflösung, was ein sehr deutlicher Unterschied zu 720p sein dürfte. Mehr als 120 FPS bekomme ich bei der LX7 auch in noch niedriger Auflösung nicht, oder?

Wie gut ist eigentlich der interne Panorama Modus der LX7? Kann ich mir da die spätere Nahcbearbeitung schenken?
Bei der RX100 scheint das ja der Fall zu sein.
Bei der S100 dagegen wohl eher nicht.
 
Wie gut ist eigentlich der interne Panorama Modus der LX7? Kann ich mir da die spätere Nahcbearbeitung schenken?
Bei der RX100 scheint das ja der Fall zu sein.

Mit der RX100 habe ich starke Probleme, Panoramen bei schlechtem Licht zu machen. Das kann aber auch an meinem Modell liegen, andere scheinen damit gar keine Probleme zu haben.

Die LX7-Panoramen sind leider nicht so gut wie die der RX100. Bei der LX7 habe ich ab und zu vertikale Streifen im Panorama und je näher ein Objekt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man "Ecken und Kanten" sieht. So habe ich mal ein Panorama eines Zimmers machen wollen, in dem ein Flachbildschirm stand. Der Bildschirm hatte danach auf der oberen Kante "Treppenstufen".
 
Danke für die schnellen Antworten.
Habe so eben die LX7 geordert. Etwas unsicher bin ich aber mit der Entscheidung. Ausschlaggebend für mich waren Geschwindigkeit (AF, Burst und slow Motion Video bei 720p) und der wohl gute iA Modus.
Die S100 hätte dagegen aber deutlich geringere Abmaße, das stärkere Zoom und wäre tatsächlich noch günstiger gewesen (Kauf in USA, dort 300 vs. 250 $).
Die RX100 bleibt für mich schlicht wegen des Preises außen vor.
Ich überlege fast, ob ich nicht die S100 dazu ordern soll und dann eine von beiden wieder abstoßen.
 
Gestern habe ich mal versucht vergleichbare Bilder mit der RX100 und der Fuji X10 bei Lowlight zu machen. Beide Kameras waren im P-Modus mit etwa den selben Einstellungen, also ohne grosse Kunst einfach in der P-Automatik!
Erstmal die RX100:
Anhang anzeigen 2453638 Anhang anzeigen 2453639 Anhang anzeigen 2453640 Anhang anzeigen 2453641 Anhang anzeigen 2453642
Bei grösserer Brennweite geht die RX aufgrund der abnehmenden Lichtstärke in höhere ISOs, aber auch in "bessere" Verschlusszeiten. Also könnte man vermutlich bei Zeitvorgabe die ISOs noch runterkriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten