• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Nikon 28-300 mit Tamron 28-300

NIKZ6

Themenersteller
Hallo,
hat zufällig schon jemand das "neue" Tamron 28-300 f/3,5-6,3 PZD mit dem Nikkor Pendant 28-300 f/3.5-5.6 VR verglichen ?
Ist die Leistung vergleichbar, speziell bzgl. BQ ?
Oder gibt es Unterschiede.
Gruß
Nik-D610
 
Ahh- doch noch jemand :-)
Naja- vermutlich wird's drauf rauslaufen, dass ich mir ein Tamron hole.
Kleiner und leichter ist es ja schon mal.
Wenn jetzt die Bildqualität und die AF-Geschwindigkeit passt, dann geht mein Nikon !
 
Ahh- doch noch jemand :-)
Naja- vermutlich wird's drauf rauslaufen, dass ich mir ein Tamron hole.
Kleiner und leichter ist es ja schon mal.
Nun, das Tamron ist aber auch 1/3-Blende dunkler am langen Ende als das Nikon. Aber das kann man mit den heutigen Kameras mit dem ISO wieder wett machen. Gleiches gilt für den AF, der ja inzwischen auch bis f8 funktioniert.

Habe das Tamron 70-200 f/2.8 und habe es den Nikons (f2.8 bzw. f4) vorgezogen. Bin sehr zufrieden.
Wenn jetzt die Bildqualität und die AF-Geschwindigkeit passt, dann geht mein Nikon !
Was hast Du an dem Nikon 28-300 auszusetzten?
 
Das fotomagazin, Ausgabe 9/2014 hat die Objektive verglichen – unter Einschluss des Canon EF 3.5-5.6/28-300mm L IS USM (ca. 2800 Euro).

Fazit des fomag hinsichtlich Nikkor und Tamron:

Nikkor: "Offenblendschwäche insbes. im Vollformat"; mechanisch sehr gut
Tamron: "Auflösung im Vollformat höher, doch für beste Ergebnisse Abblenden um eine Stufe"; mechanisch gut
 
Hat niemand hier Lust mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu der Linse zu schreiben? Finde das Teil hochinteressant und würde gerne damit mein Tamron 70-300mm ersetzen um neben dem Tele auch eine kompakte Reiselinse an der D750 zu haben. Hat oder hatte jemand von Euch beide Objektive und kann dazu was sagen? Im Beispielbilderthread ist ja leider auch nicht gerade viel los... Danke an NIK-D610 für die Beispiele dort. Sieht doch bei 300mm nicht wirklich übel aus...

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo Daniel, Hallo Dextera,
ich habe/hatte beide :D
Ich hatte das Nikon und mir war es als Reiseobjektiv einfach noch zu globig und zu schwer.
Auch die Auflösung des Nikkors, gerade bei Offenblende, waren für mich noch nicht ausreichend.
Also hab ich mir bei Tamron beim großen Fluss bestellt.
Ausgepackt : Wow - das ist aber wirklich kompakt und leicht.
Erstmal skeptisch gewesen, ob das wirklich mit dem Nikkor mithalten kann.
Nach einigen Testaufnahmen musste ich feststellen, dass es weder beim Autofokus noch bei der BQ dem Nikkor in irgendetwas nachsteht.
Die Verzeichnung hält sich in Grenzen, bzw. kann man beim Import in LR ja gleich automatisch korrigieren lassen :top:
Auch die Auflösung ist beim Tamron meiner Meinung nach besser.
Es macht für mich insgesamt einen wertigen Eindruck und ich liebe es inzwischen. Selbst den Vergleich mit dem 70-200 f/2.8 oder dem 24-70 f/2.8 muss es meiner Meinung nach bei guten Lichtverhältnissen nicht scheuen.
Klar, bei schlechtem Licht muss ich bei der D610 die ISO hochschrauben, aber stört mich das bei den ISO-Fähigkeiten der D610 :D
Das Nikkor musste gehen, obwohl ich auch da ein wirklich gutes Exemplar erwischt hatte.
Ich stelle jetzt dauerhaft auf das Tamron und ein WW um.
Dazu noch 2 oder 3 Festbrennweiten (50, 105, ??) und gut ist.
Hoffe das hilft euch weiter.
Wenn's noch Fragen, Wünsche an Bildern, o.ä gibt - meldet euch.
Gruß
Markus
 
Danke Markus für die Info!

Mit ist nämlich entgangen, dass das Tamron so kompakt ist. Ich habe mich für das Nikon 28-300 interessiert und das ist eigentlich ein ordentliches Trumm. auch wenn FX und Kompaktheit naturgemäß schwer unter einen Hut zu bringen sind, gefällt mir das Tamron von den Maßen schon sehr. Mal schauen ob ich irgendwo eines ansehen kann.
 
Auch ich bedanke mich für die Information!

Im Grunde hatte ich mich innerlich schon für das Nikon entschieden, was sich momentan aber wieder erledigt hat. Ich hatte das Tamron garnicht auf dem Radar (und wenn ich ehrlich bin hatte ich für mich vor einiger Zeit entschieden, nur noch auf original Nikkore zu setzen). Aber das Tamron könnte jetzt doch nochmal interessant werden.

Vor allem, da das Nikon 50% mehr wiegt als das Tamron ist schon ein ordentlicher Unterschied. Mit den ISO-Fähigkeiten heutiger Cams braucht man 6.3 auch nicht mehr wirklich scheuen.

Als Reisezoom ist mir die Brennweite wichtiger als die Qualität. Ich hab lieber ein verwackeltes Bild einer einmaligen Situation als ein qualitativ hochwertigeres, wenn der Moment vorbei ist. Oder garkeins, weil ich mit FB-Wechsel beschäftigt war oder den ganzen Krempel erst garnicht mithatte.
 
Ich finde ja inzwischen die Produkte der anderen Hersteller für wesentlich interessanter als die Teile von Nikon aber das ist eine andere Geschichte.

Ich habe jedenfalls immer wieder für DX das Nikon 18-200VR von einem Freund verwendet. Das war ok aber nicht so, dass ich es mir gekauft hätte. Nachdem aber in der Familie der Wunsch nach einem eigenen Superzoom laut wurde, habe ich mir auf Anraten das Sigma 18-250 OS HSM Makros angesehen und das ist wirklich so wie man sich´s von einem Reisezoom wünscht: leicht, kompakt und von tadelloser Qualität in seinem Anwendungsbereich. Das ist sicher nicht mehr so, dass man sagen muss: Lieber so ein Bild als gar keines". Und das erhoffe ich mir auch vom Tamron 28-300.
 
Wie gesagt : Ich hatte das Nikkor und habe es zu Gunsten des Tamron abgegeben ohne lange zu zögern, als ich das Tamron in den Händen hatte :D
Und ich hatte schon das 70-200 VR II und das 24-70 sowohl von Tamron als auch von Nikon und auch das 24-120 f/4.
Ich würde behaupten, dass man in 95% der Aufnahmen, auch ausserhalb des Urlaubs, keinen Unterschied an den gemachten Bildern feststellen kann.
Ich habe alle o.g. Linsen wieder verkauft, weil ich nicht bereit bin Über 2000 Euro für Linsen zu zahlen, wenn ein für nicht mal 700.- das Alles auch abdeckt und vielleicht nur in 5% der Fälle "versagt" (wenn das überhaupt vorkommt).
Ansonsten : Sagt mir, wenn ich irgend welche Tests mit dem Objektiv für euch machen soll, wenn ich dafür nicht gerade stundenlang Aufbauten machen muss.
 
Hallo Markus,

Vielen Dank für sie spannenden Infos. Werde es mir gelegentlich testweise gönne und dann Beispiele einstellen. Bin schon sehr gespannt.

Viele Grüsse
Daniel
 
Persönlich halte ich von Testaufbauten nicht viel - das muss jeder für sich selbst erledigen. Vieles kommt ja auch erst durchs photographieren selbst im Laufe der Zeit auf ...

Ich hatte auch schon einige Tamrons (mein allererstes war sogar ein Tamron, das 28-75 :) ) und auch von vielen anderen Anbietern - gerade Sigma. Die waren aber der Grund warum ich "nur noch Nikon" für mich beschlossen hatte. Der Autofokus griff einfach zu oft daneben bei den Sigmas.

Kannst du da vielleicht irgendwas sagen? Autofokus zwischen den beiden? Da wurde ich bei den Sigmas oftmals verrückt wenn der Fokus nach hinten und vorne pumpt und einfach nix findet - und das obwohls NICHT zu dunkel war.
 
Der Autofokus griff einfach zu oft daneben bei den Sigmas.
Kannst du da vielleicht irgendwas sagen? Autofokus zwischen den beiden? Da wurde ich bei den Sigmas oftmals verrückt wenn der Fokus nach hinten und vorne pumpt und einfach nix findet - und das obwohls NICHT zu dunkel war.

Also - ich hatte das Tamron selbst in der Sporthalle im Einsatz.
Siehe auch das eine im Beispielbilderpost gepostete Bild.
Von den dort gemachten Bildern hatte ich keines bei dem der Fokus nicht dort saß wo ich ihn haben wollte.
Ich konnte auch nicht wirklich feststellen, dass da irgend etwas "gepumpt" hätte.
Im Vergleich zum Nikkor (28-300) würde ich den Tamron Autofokus sogar als treffsicherer bezeichnen.
Auch mein 24-120 hatte z.B. wesentlich häufiger Problem den Fokus zu finden.
Entweder ich habe bei dem Tamron 28-300 ein exzellentes Exemplar erwischt, oder Tamron hat mit diesem Objektiv ein Sahnestück zum super Preis aus dem Hut gezaubert :-)
Ich war auch schonmal soweit zu sagen - nur noch Nikkore.
Mit dem 24-70 von Tamron war ich z.B. nie glücklich.
Hatte alle Fremdobjektive verkauft und mir das 24-120 f/4 und das 70-200 VRII geholt. War mir dann aber einfach zu schwer.
Auch das 28-300 von Nikon war immer noch ein rechter Brummer.
Also hab ich es gewagt und beim großen Fluss das Tamron geholt - kann man ja notfalls problemlos zurück schicken - es ist geblieben :D
Ich werde es nicht mehr hergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, zurückgeben kann man überall wenn man bestellt - aber sowas mach ich nicht. Ich hatte in meinen 7 Kamerajahren ca. 35 Objektive. Wenn mir eines nicht passt - dann verkauf ich es hier oder anderswo wieder. Die Verluste kalkulier ich schon ein ins Hobby :D

Wie würdest du VR vs. VC einschätzen? Grade am langen Ende natürlich? :)
 
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Ergänzungsfrage zum Tamron, da ich auch ein "Reisezoom" suche.
Wenn schon Tamron, warum nicht gleich das viel beworbene 16-300 mm Macro???
Mit dem liebäugle ich.
Was spricht dagegen??
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge im Voraus.
Gruß Helmut
 
Gut, zurückgeben kann man überall wenn man bestellt - aber sowas mach ich nicht. Ich hatte in meinen 7 Kamerajahren ca. 35 Objektive. Wenn mir eines nicht passt - dann verkauf ich es hier oder anderswo wieder. Die Verluste kalkulier ich schon ein ins Hobby :D

Ich normalerweise auch nicht ! Ich kann sogar auf 24 Kamerajahre zurückblicken.
Hab noch nie ein Objektiv zurück geschickt.
Wollte nur sagen - das Risiko mit dem Tamron war nicht wirklich groß :D

Wie würdest du VR vs. VC einschätzen? Grade am langen Ende natürlich? :)

Der VC von Tamron ist ja berühmt für seine Effektivität.
Das ist auch bei dem 28-300 PZD nicht anders.
Er macht das was er machen soll.
Beim Nikon sieht man meiner Meinung anch immer ein bischen wenig vom VR !
 
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Ergänzungsfrage zum Tamron, da ich auch ein "Reisezoom" suche.
Wenn schon Tamron, warum nicht gleich das viel beworbene 16-300 mm Macro???
Mit dem liebäugle ich.
Was spricht dagegen??
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge im Voraus.
Gruß Helmut

Weil das 16-300 nicht für FX taugt !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten