• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Vergleich Panasonic Lumix FZ1000 vs. Sony RX10

Ascona

Themenersteller
Hallo an das Forum,
hat eigentlich jemand schon einmal beide Kameras verglichen mit ihren Leistungen?
Von der Ausstattung sind beide ja bald vergleichbar, vom Neupreis jetzt auch.
Würde mich über Infos freuen.
mfg
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

einfach die Kamera kaufen und mit Deiner RX10 vergleichen...:lol:

Meine RX10 ist weg,weil die FZ1000 vielseitiger und moderner ist:
nicht wertiger,
nicht besser,
nicht schärfer abbildet,
nicht spritzwassergeschützt....aber schneller ,viel schneller deshalb habe ich jetzt eine Panasonic FZ1000:)

Muss ja für Dich alles nicht so wichtig sein...?

Beste Grüße
Hartin
 
Servus,

einfach die Kamera kaufen und mit Deiner RX10 vergleichen...:lol:

Meine RX10 ist weg,weil die FZ1000 vielseitiger und moderner ist:
nicht wertiger,
nicht besser,
nicht schärfer abbildet,
nicht spritzwassergeschützt....aber schneller ,viel schneller deshalb habe ich jetzt eine Panasonic FZ1000:)

Muss ja für Dich alles nicht so wichtig sein...?

Beste Grüße
Hartin

...die Brennweite nicht vergessen:top:
 
Wobei sich manche schon beschwert haben, dass sich die FZ1000 sehr billig anfühlt.
Das wäre für mich ein Ko-Kriterium, wenn ich das Gefühl habe etwas billiges in Händen zu halten.

Andere müssen das natürlich nicht so sehen. denen geht es dann mehr um Schnelligkeit und viel mehr Zoom.:p

Also lass Dir Deine RX10 nicht madig machen, sie ist ganz sicher die wertigere von beiden...
Das wird sich vielleicht auch in der Langlebigkeit auswirken, keine Ahnung...

Meine M2 fühlt sich auch sehr wertig an., und ist sehr gut verarbeitet, nirgend Spiel etc.

PS
Und in einem halben Jahr kräht kein Hahn mehr nach der FZ1000, dann gibt es wieder was Neues natürlich viel besseres, das ist auch so gewollt von den Herstellern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab beide hier.
Da die Pana erst gestern hinzukam, brauche ich noch etwas Zeit und Gelegenheiten zum Vergleich.

Erste Tests zeigen sehr ähnliche Bildqualität, wobei ich mich nur auf RAW beziehe (jpg benutze ich nicht). Beide RAW-Formate entwickle ich mit Lightroom.

Das Mehr an Brennweite der Pana ist keinesfalls ein Papiertiger, sondern zeigt sich in echter Mehrauflösung beim Heranzoomen und wird für mich wahrscheinlich zum in Praxis entscheidenden Unterschied.
Beide haben in ihrem Brennweitenbereich verdammt gute Optiken, gegen die es die Superzoomlinsen aus dem APS-C-Bereich und Vollformat (hab mehrere von 3 Systemen hier) mehr als schwer haben. Lediglich das 28-300L am Canon-FF hält auflösungsmäßig mit - ist dann aber mit Body ein riesiger schwerer Eimer (mit Vorteilen bei Lowlight und Freistellung).

Weiterhin ist die Pana sauschnell - Respekt Pana ! Der beste AF im Kompaktbereich.

Stimmt zwar, dass die Sony ein wertigeres Gehäuse hat, aber so unterirdisch, wie hier teilweise gepostet, empfinde ich die Pana keineswegs.
Sie liegt sogar besser in der Hand, weil der Griff grösser ausgeführt ist.

Auch im Rauschverhalten sehe ich höchstens einen ganz kleinen Vorteil für die Sony. Falls der hier im Forum mehrfach gepostete grosse Unterschied wirklich irgendwo sichtbar war, vermute ich den eher in den (für mich irrelevanten) jpg-Engines.

Ein Punkt stört mich aber an der Pana, wo ich mich auch nicht konform zu hiesigen Postings sehe.
Der Sucher der Pana löst zwar höher auf, als der der Sony (der aber keineswegs grob verpixelt daherkommt) - aber der Sucher besteht nicht nur aus dem kleinen Screen. Da ist auch noch eine Okularoptik nötig. Und die ist bei der Sony um Welten besser. Die Pana hat einen wahren Flaschenboden davor. Die Ränder sind in keiner Einstellung scharf zu bekommen. Es gibt tonnenförmige Verzerrungen.
Ich habe hier viele EVF, von denen die meisten bezüglich Screen der Pana unterlegen sind. Aber eine so billige Linse vor so einem guten Screen hat keiner von denen... - eine permanente Augenbeleidigung.

Alles in allem scheint mir bisher in der (für mich relevanten) Summe der Eigenschaften die Pana die bessere Fotokamera zu sein.
 
Hallo an das Forum,
hat eigentlich jemand schon einmal beide Kameras verglichen mit ihren Leistungen?
Von der Ausstattung sind beide ja bald vergleichbar, vom Neupreis jetzt auch.
Würde mich über Infos freuen.
mfg
Dieter

Ich habe beide verglichen, wobei ich hauptsächlich auf die Videoeigenschaften Wert lege und konnte dabei erstaunt feststellen, dass z.B. die Sony HX400V ingesamt die bessere Videokameras ist...

Was die Fotoeigenschaften angeht, nehmen sie sich nicht viel (bis auf die Brennweite). Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich aber die FZ1000 nehmen.(Display, mehr Zoom, Speed 4K Video usw.)
 
Es wäre noch zu bemerken: Wenn man die FZ1000 wegen 4K Video kaufen möchte, sollte man wenigstens die NTSC Version (30p) nehmen.

Die Europa-Version mit ihren 25p in Verbindung mit dem mässigen Stabi ruckelt, flackert und wobbelt, dass man kaum zuschauen möchte. Der 4K Modus taugt hier eigentlich nur für die Aufnahmen von 25/sec-Serienfotos.
 
Ich habe eine RX 10 - seit einigen Monaten. Die funktioniert sehr gut und macht technisch saubere Bilder. Durch den Verschluss, der den Blitz mit allen verfügbaren Zeiten synchronisiert und daher keine Einstellung HSS etc. benötigt, bleibt die v o l l e Blitzleistung auch bei kurzen Belichtungszeiten erhalten, was ein Vorteil bei Aufhellblitzen sein kann. Ich weiss nicht, ob das bei der Panasonic auch der Fall ist. Die Panasonic wiederum bietet den Vorteil des grösseren Brennweitenbereichs-eben beim Tele 400 mm anstatt 200 mm. Das muss jeder selbst abschätzen, ob ihm das wichtig ist. Allerdings stehen ab 150 mm als Maximalblende nicht mehr die 2.8 zur Verfügung, wie bei der Sony. Auch etwas, was jeder für sich als wichtig oder unwichtig einstufen kann - bei 200 mm und 2.8 kann man ein bisschen mehr freistellen. Ordentliche Bilder gelingen sicher mit beiden Kameras - ich werde meine RX 10 samt externen Blitz und Pol- sowie ND-Filter sicher nicht wegen der Panasonic umtauschen. Hätte ich die Sony aber nicht, käme auch die Pana in Betracht. Ich habe übrigens auch eine Panaleica - eine D-LUX 6 = LX 7, die ist ebenfalls für vieles gut - sehe die ganze Angelegenheit also nicht als Fanboy (fotografiere auch noch mit 2 Vollformatsystemen) sondern sehr entspannt.
 
So, ich stehe kurz vor meinem Urlaub und eine der beiden soll mit. Ich nutze zur Zeit hauptsächlich meine Sony RX100 und manchmal fehlt mir etwas Zoom. Habe schon mehrere Kpmpakte (Sony HX50 und Pana TZ61) getestet. Aber man ist von der RX halt verwöhnt, was die BQ angeht. Gerade bei Dämmerung.

Ich fotografiete hauptsächlich im Urlaub und meistens die Familie. Meinr Panadonic G1 mit DZ Kit habe ich verkauft, weil diese auf Grund des Wechselns der Objektive nur herum lag für den klrinen Beteich genügte die kleine Sony. Zusätzlich fotografiere ich noch oft bei Tischzennisspielen in der Halle. Auch dafür sollte sie geeignet sein.

Ich fotografiere überwiegend RAW und JPEG gleichzeitig und benutze RAW nur bei besonderen Bildern. Deshalb ist mir eine sehr gute JPEQ Qualität wichtig.

Gibt es außer dem Zoombereich gravierende Unterschiede? Was würdet ihr mir empfehlen?
 
So, ich stehe kurz vor meinem Urlaub und eine der beiden soll mit. Ich nutze zur Zeit hauptsächlich meine Sony RX100 und manchmal fehlt mir etwas Zoom. Habe schon mehrere Kpmpakte (Sony HX50 und Pana TZ61) getestet. Aber man ist von der RX halt verwöhnt, was die BQ angeht. Gerade bei Dämmerung.

Ich fotografiete hauptsächlich im Urlaub und meistens die Familie. Meinr Panadonic G1 mit DZ Kit habe ich verkauft, weil diese auf Grund des Wechselns der Objektive nur herum lag für den klrinen Beteich genügte die kleine Sony. Zusätzlich fotografiere ich noch oft bei Tischzennisspielen in der Halle. Auch dafür sollte sie geeignet sein.

Ich fotografiere überwiegend RAW und JPEG gleichzeitig und benutze RAW nur bei besonderen Bildern. Deshalb ist mir eine sehr gute JPEQ Qualität wichtig.

Gibt es außer dem Zoombereich gravierende Unterschiede? Was würdet ihr mir empfehlen?

Moin,
bei Dämmerung die Sony RX10...
Beim Tischtennis die FZ1000...
oder beide...:lol:

LG
Hartin
 
Super Idee! Aber mein Sparschwein streikt dabei.

Wäre schön zu erfahren, warum die Sony bei Dämmerung besser ist und die Pana beim Tischtennis :)

Ist die Pana bei Dämmerung merkbar schlechter und die Sony für Sport ungeeignet?

Wie verhält es sich zu meiner Sony RX100 bei beiden Kameras?

Leider gibt es bei ubs in der Nähe kein Laden der wenigstens eine der beiden Kameras hätte.
 
Nach vielen Irrwegen stehe ich vor der Entscheidung, Sony RX10 oder Pana Lumix FZ1000. Habe viele Rezensionen gelesen (erschöpfend aber lehrreich) und auch Postings was diese Kameras angeht.

Da ich beim Filmen mit Stativ arbeite, stöhrt mich das angebliche Manko bei der FZ1000 mit dem Gewindeanschluss, der von etwas verdeckt sein soll und erst abgeschraubt werden muss, um die Kamera auf das Stativ befestigen zu können. Stimmt das?

Desweiteren klagen viele FZ1000 - Benutzer über allerlei "Geräusche", die die Pana beim Filmen macht. Geräusche, die dann auf dem Soundtrack sind! Wäre fatal.

Bei der Sony RX-10 ist das Display immer an, kann also nicht abgeschaltet werden. Schaltet man die Kamera aus und ein, wird jedesmal das Objektiv rein/raus gefahren. Auch nicht toll, wenn man den Akku schonen möchte.
Kann jemand was über den Stromverbrauch bei der Sony sagen?
 
Die Geräusche sind minimal, hier solltest Du allerdings selbst prüfen, ob sie Dich stören, da sie in völlig geräuscharmer Umgebung evtl. leise auf dem Video zu hören sein könnten.

Der Stativanschluss ist absolut nicht verdeckt, liegt problemlos nutzbar am Boden der Kamera.
Lediglich dann, wenn man eine Stativplatte reinschraubt, muss diese zum Akkuwechsel gelockert werden oder -je nach Grösse- evtl. auch abgenommen werden, weil die Stativplatte das Akkufach in Teilen abdeckt. Das ist alles.
Grüße
 
An Guenter H,

vielen Dank für die Info! Das mit dem Stativ lag mir schwer im Magen...So ist das kein Problem. Nun werde ich auf jeden Fall warten, bis ich die Kammera in der Hand halten kann, und erst dann eine Entscheidung treffen.

Ich hoffe immer noch auf Hinweise zur Akku Situation bei der Sony DSC RX-10;
eventuell ist auch diese Sorge grundlos.
 
Ich hoffe immer noch auf Hinweise zur Akku Situation bei der Sony DSC RX-10;
eventuell ist auch diese Sorge grundlos.

Ist schwierig zu beurteilen. Ich habe noch nie den voll geladen Original-Akku innerhalb eines Tages leerbekommen. Trotzdem bin ich froh einen Zweitakku immer dabei zu haben. Fast leer war er nämlich schon einige Male. Allerdings nutze ich die Kamera fast nur zum Fotografieren - und das ohne Blitz. Das wird dir jetzt nicht groß weiterhelfen, da dein Nutzungsverhalten ein anderes sein wird. Ich denke aber mit zwei Originalakkus sollte man gut durch den Tag kommen.
 
Super Idee! Aber mein Sparschwein streikt dabei.

Wäre schön zu erfahren, warum die Sony bei Dämmerung besser ist und die Pana beim Tischtennis :)

Ist die Pana bei Dämmerung merkbar schlechter und die Sony für Sport ungeeignet?

Wie verhält es sich zu meiner Sony RX100 bei beiden Kameras?

Leider gibt es bei ubs in der Nähe kein Laden der wenigstens eine der beiden Kameras hätte.

Moin,

der AF der Sony RX10 "pumpt" nur etwas und ist langsamer(was wichtig wäre bei Sportaufnahmen...)und trifft nicht immer 100%ig

Der AF der Panasonic FZ1000 ist "blitzschnellund sitzt sofort ohne jegliche Verzögerung ,allerdings bei Dämmerung ist er nicht so schnell und stößt eben ab und an mal an Grenzen...(ist aber "meckern" auf hohen Niveau!)...

Die Verarbeitung der Sony für den Preis(monentan etwa 899,00 NEU und 600,00 gebraucht) ist auch TOP...
Da ist die Pansonic FZ1000 eben doch etwas "einfacher" und nicht so hochwertig...(799,00 NEU undgebraucht auch schon ab 699,00 Euro zuhaben,in anderen Foren)

Ist aber alles nur MEINE MEINUNG!!!

Für mich passst die FZ1000 besser...
LG
Hartin

PS: die FZ1000 rauscht etwas mehr ,als die Sony RX10:rolleyes:
 
Der Akku-Verbrauch der RX 10 hängt wie überall stark von der Nutzung ab. Meine längste Video-Nutzung bei einer Abendveranstaltung mit ca. 30 min Rohmaterial (Cliplänge 5 sec - ca. 2 min) war der Akku noch nicht mal zur Hälfte leer.

Ich habe schon 500 Fotos mit einem Akku geschafft, anderseits habe ich bei einer ganztägigen Fototour für ca. 300 Bilder schon 3 Akkus benötigt. Es hängt sehr stark vom Nutzerverhalten ab, ich sehe bei dem immer wieder angesprochenen Thema Akkulaufzeit überhaupt kein Problem.

Der Wechsel ist eine Sache von Sekunden und 2 Fremdakkus mit Ladegerät kosten 40 Euro. Wo ist das Problem?

Was mir persönlich an der RX 10 gut gefällt und bisher nicht angesprochen wurde, ist der Blendenring am Objektiv. Im von mir meist genutzten A-Modus kann man die Blende sehr bequem und schnell einstellen. Das gefällt mir sehr gut und im Unterschied zu den Fuji-Objektiven rastet der Ring sehr fest und verstellt sich nicht ständig bei versehentlicher Berührung.
 
Wie sieht es mit dem Zoom aus, für mich war die langsam Zoomverstellung der Hauptkritikpunkt bei der RX10, geht das Zoomen bei der Panasonic schneller und genauer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten