• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Vergleich Reisestative: Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon vs. SIRUI T-004X Traveler Light

metallissimus

Themenersteller
Auf der Suche nach einem neuen, leichteren Reisestativ konnte ich mich zwischen den im Titel genannten Kandidaten nicht entscheiden und hab mir daher beide zum Ausprobieren bestellt. Da ich wahrscheinlich nicht der letzte mit dem Problem bin, dachte ich mir, ich teile hier kurz die Ergebnisse meines kurzen (und daher eher nicht wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden) Tests.

Eckdaten (Herstellerangaben):

Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
  • Carbon (auch in Alu erhältlich)
  • 980g
  • 33cm Packmaß
  • 34-142cm Arbeitshöhe

SIRUI T-004X Traveler Light
  • Aluminium (als Modell 024X auch in Carbon erhältlich)
  • 1170g
  • 41cm Packmaß
  • 12,5-139cm Arbeitshöhe

Erster Eindruck

Der Lieferumfang ist bei beiden Modellen quasi identisch: Stativ, Tasche, Werkzeug. Auch die Konstruktion der Beine ist sehr ähnlich, wobei das Rollei über ein Auszugselement mehr verfügt - das ermöglicht das kleinere Packmaß, führt aber zu sehr dünnen Rohren. Die Mittelsäulen sind unterschiedlich gelöst. Während die MS beim Sirui ganz "klassisch" durch die Stativbasis gesteckt wird, sitzt sie beim Rollei oben drauf und hat einen Auszug zum Verlängern. Auch die Köpfe ähneln sich wieder sehr: ArcaSwiss-kompatibel, Panoramabasis mit Skala, keine separate Friktionskontrolle.

Der Qualitätseindruck war für mich bei beiden spontan gleich, das Sirui war mir allerdings schnell sympathischer. Es wirkt etwas weniger fragil, außerdem in vielen Details durchdachter: Die Schnellwechselplatte lässt sich dann Entriegelungsknopf schneller abnehmen (beim Rollei muss man die Schraube deutlich weiter lösen), und hat 3 Schlitze für die Befestigungsschraube - das spart Gewicht und ermöglicht z.B. bei meiner 100D, die Platte so anzubringen, dass sie nicht übersteht. Die Mittelsäule hat eine Führung, sodass man sie beim Verstellen nicht verdrehen kann. Die Schraubverschlüsse der Beine müssen zwar etwas weiter gedreht werden als beim Rollei (1/2 vs. 1/4 Drehung), dafür fallen sie danach locker nach unten und müssen nicht erst manuell rausgezogen werden. Kombiniert mit dem einen Auszug mehr beim Rollei dauert das Aufbauen dort gefühlt eine Ewigkeit und hat mich schon beim zweiten Mal genervt - gewöhnt man sich aber vllt. auch dran.

Test

Natürlich hat mich v.a. interessiert, welches der Stative stabiler sein würde. Ich habe also meine 100D + EF-S 18-135 STM darauf montiert und ein paar Bilder gemacht (bitte das Rauschen und die Belichtungsunterschiede ignorieren, bei Wohnzimmerbeleuchtung ist die 100D mit Dunkelzoom halt nicht in ihrem Element).

Ich habe zwei Durchgänge gemacht, einmal mit Mittelsäule ganz unten und einmal MS ganz oben. Jeweils alle Beine komplett ausgefahren und in der steilsten Einrastposition. Pro Durchgang gibt es 4 Belichtungszeiten (1/25 bis 0,3 Sekunden) in jeweils zwar Varianten pro Stativ. Alle Bilder bei 135mm, ca. 1,5m Motivabstand. Die Crops sind ca. 50% groß.

Mittelsäule unten (Bilder in diesem Post)
oben: Rollei
unten: Sirui
links: ohne Verzögerung
rechts: 2 Sekunden Selbstauslöser

Mittelsäule oben (Bilder im nächsten Post)
oben: Rollei
unten: Sirui
links: 2 Sekunden Selbstauslöser
rechts: 10 Sekunden Selbstauslöser

(Auf die Idee mit den 10 Sekunden kam ich erst, weil mir das Rollei mit ausgezogener Mittelsäule doch recht wackelig vorkam, sonst hätte ich den ersten Durchgang vllt. auch schon so fotografiert.)

Fazit

V.a. mit ausgezogener Mittelsäule ist das Sirui sichtlich stabiler als das Rollei, was mich in Anbetracht der Konstruktion auch nicht verwundert. Ich habe also das Glück, meinen Favoriten bzgl. Handling und Features auch behalten zu "dürfen".

Noch kurz ein Überblick über die jeweiligen Vorteile der Modelle:

Rollei
  • leichter
  • kleineres Packmaß
  • Spikes (unter abnehmbaren Gummikappen an den Füßen)
  • Ein Bein als Einbeinstativ nutzbar

Sirui
  • günstiger
  • stabiler
  • MS gegen Verdrehen gesichert
  • Stativkopf mit Entriegelung
  • kurze MS zum Wechseln (man spart allerdings nur 50g, halte ich daher für relativ sinnlos) für bodennahe Aufnahmen
 

Anhänge

  • MS-unten-3tel-Sekunde_1200.jpg
    Exif-Daten
    MS-unten-3tel-Sekunde_1200.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 34
  • MS-unten-6tel-Sekunde_1200.jpg
    Exif-Daten
    MS-unten-6tel-Sekunde_1200.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 17
  • MS-unten-13tel-Sekunde_1200.jpg
    Exif-Daten
    MS-unten-13tel-Sekunde_1200.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 16
  • MS-unten-25tel-Sekunde_1200.jpg
    Exif-Daten
    MS-unten-25tel-Sekunde_1200.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn der kurzen Mittelsäule ist nicht die Gewichtsersparnis, sondern die Ermöglichung bodennaher Aufnahmen.
:)

Danke für den Hinweis! War mir sogar selber schon aufgefallen, als ich die Beine mal in der flachsten Einstellung hatte, bis zum Schreiben hatte ichs dann wohl schon wieder vergessen :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten