Haruhi-Chiaki
Themenersteller
Vergleichsthematik aus Beispielbilderthread ausgelagert
Hier zwei Vergleichsbilder zwischen der Nikon P330 und der HX90V. Die JPEG-Engine der Nikon ist so eingestellt, daß die Farben in dunklen Bereichen nicht verblassen. Außerdem muß man die P330 bei der Belichtung öfter etwas bremsen, sie neigt eher zu längeren Zeiten. Daher hier eine Korrektur von EV -0,3. Der Weißabgleich stand auf Automatik, die Farben sind in Natura eher bei der Sony. Beide Kameras sind leicht in Richtung warmer Farbgebung eingestellt, weil beide, besonders die Nikon, werksseitig eher kühl abgestimmt sind. Das mag ich nicht besonders, darum sind die Geräte jeweils auf A-B: A1, G-M: 0 justiert. Die EXIF-Informationen sind in den ooc-Bildern enthalten.
Beide Bilder sind natürlich in voller Auflösung und unbearbeitet zum Pixelpeepen.
P330

HX90V

Die technischen Voraussetzungen mit dem lichtschwachen Zoommrüssel und dem völlig mit "Megabixxln" überladenen Krümelsensor stehen natürlich sehr zu Ungunsten der Sony. Hinzu kommt, daß die Sony die förderliche Blende nicht erreichen kann (zu lichtschwach), während ich die Nikon auf f/3,5 abblendete, was der förderlichen Blende von etwa f/4,0 recht nahe kommt. Um so erstaunlicher ist die Leistung der HX90V.
Hier zwei Vergleichsbilder zwischen der Nikon P330 und der HX90V. Die JPEG-Engine der Nikon ist so eingestellt, daß die Farben in dunklen Bereichen nicht verblassen. Außerdem muß man die P330 bei der Belichtung öfter etwas bremsen, sie neigt eher zu längeren Zeiten. Daher hier eine Korrektur von EV -0,3. Der Weißabgleich stand auf Automatik, die Farben sind in Natura eher bei der Sony. Beide Kameras sind leicht in Richtung warmer Farbgebung eingestellt, weil beide, besonders die Nikon, werksseitig eher kühl abgestimmt sind. Das mag ich nicht besonders, darum sind die Geräte jeweils auf A-B: A1, G-M: 0 justiert. Die EXIF-Informationen sind in den ooc-Bildern enthalten.
Beide Bilder sind natürlich in voller Auflösung und unbearbeitet zum Pixelpeepen.
P330

HX90V

Die technischen Voraussetzungen mit dem lichtschwachen Zoommrüssel und dem völlig mit "Megabixxln" überladenen Krümelsensor stehen natürlich sehr zu Ungunsten der Sony. Hinzu kommt, daß die Sony die förderliche Blende nicht erreichen kann (zu lichtschwach), während ich die Nikon auf f/3,5 abblendete, was der förderlichen Blende von etwa f/4,0 recht nahe kommt. Um so erstaunlicher ist die Leistung der HX90V.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: