• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Vergleich Sony SEL35F18 und Kit 16-50 an A6300

kow123

Themenersteller
An der A6300 nutze ich seit einiger Zeit das Kit 16-50. Für den Brennweitenbereich 30-35mm möchte ich eine lichtstärkere Ergänzung. Fotos und Videos z.B. von Kindern im Innenbereich, also auch schneller Autofocus gefragt und Stabi von Vorteil.

Das Sigma 30/1.4 wäre zwar erste Wahl, ist mir aber etwas groß und hat keinen Stabi. Nun habe ich mir das Sony SEL 35F18 schicken lassen, nach kurzen Tests aber wieder retourniert.

Grund: im Vergleich zum Kit bei 35mm erst bei Blende 5.6 mit dem Kit gleichauf oder etwas schärfer. Bei Blende 1.8 oder 2 völlig unscharf. Ich rede hier nicht vom Randbereich, sondern von der Mitte.

Meine Frage: ist das wirklich so, dass das 35F18 erst so ab Blende 5.6 mit dem Kit mithalten kann oder es sogar übertrifft? Dann brauche ich eigentlich keine FB:mad: Oder habe ich nur eine Gurke erwischt:confused:
 
Moin,

das 35F18 kämpft bei Offenblende noch etwas um die Schärfe, die schon bei f2 dann gut ist. Ich verwende es daher meist bei f2.

Weiterhin zeigen sich im Gegenlicht recht starke Farbsäume.

Die kompakte Größe sowie das geringe Gewicht machen es sehr praktisch; dazu gehört dann auch der OSS.

Ich zögere nicht, es zu empfahlen, würde aber auch gerne mal das Sigma probieren. Da passt mir wahrscheinlich die Brennweite besser, wie auch die Offenblendtauglichkeit super sein soll.

Ich habe gerade auf 2 Konfirmationen ausschließlich mit dem Sony fotografiert!

Gruß, Heiko
 
das 35er ist ein top objektiv und sicherlich deutlich besser als das kit, die sigma´s sind generell brutal scharf - was aber nicht bedeutet dass das sony unscharf ist.

du wirst ne gurke haben
 
Na ja, eigentlich ist die Rede vom Sony 35F18...

Und die Charts zeigen auf jeden Fall schon mal die ordentliche Auflösung dieses Objektivs. Abgeblendet sind sie - erwartungsgemäß - alle gut.
 
schon klar dass es um das 35f18er geht, aber der to nennt das 30f14er ja als seine erste wahl.

naja, wer kauft denn ein f1,8er objektiv um dann für das beste ergebnis auf f5,6 abzublenden??
 
Also das Sigma 30 1.4 ist uneingeschränkt offenblendtauglich, Abblenden muß man nur wenn man mehr Tiefenschärfe braucht.Das Sony kenne ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt noch einen 2. Versuch gemacht, leider mit ähnlichem für mich enttäuschenden Ergebnis. Vergleich übrigens vor allem im Mittenbereich.

Ich habe jeweils 10 Fotos gemacht bei Blende 1.8, 2.0, 2.8 und 5.6 und die gleichen Aufnahmen mit dem Zoom 16-50 mit 5.6.

Bis 2.8 sind die Zoom Fotos ohne Ausnahme deutlich schärfer, bei 5.6 etwa gleich scharf, bei Auflösung von Schrift (Nahbereich und weiter entfernt) ist das 16-50 sogar immer noch schärfer. Bis 2.8 auch deutliche blaue oder grüne Ränder beim SEL35F18.

Schade, Größe und OSS würden mir gefallen. Vielleicht habe ich wirklich ein gutes Zoom:top:

Jetzt die Frage: SIGMA 30 1.4 oder 2.8:confused:. Bei 30mm hat das Zoom Blende 5.0, das 2.8er Sigma hätte also bei Bewegungsaufnahmen auch Vorteile gg. Zoom und wäre deutlich kompakter als das Sigma 1.4
 
Stimmt, habe ich auch schon gelesen:mad: also wohl doch das 30 1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schade dass das 2te Exemplar nicht dein erhofftes Ergebnis gebracht hat.
Mich verwundert es aber ehrlich gesagt. Hatte ebenfalls einmal einen Vergleich angestellt und eine Ziegelwand fotografiert. Anbei siehst du jeweils einen Ausschnitt aus der Mitte. Einmal bei F1.8, einmal bei F5.6, und einmal das Kitobjektiv bei F5.6. Es ist jeweils ein ziemlicher Crop des Bildes (zu sehen sind ca jeweils 600px des Originalbildes in der Breite).
Ich war damals für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass selbst offenblendig (in der Mitte) das 35er mithalten kann und abgeblendet dann eben noch schärfer wird. Ich hatte gleichzeitig für mich aber auch festgestellt, dass man schon ganz schön reinzoomen muss, um eineindeutige Unterschiede zu erkennen. Auf einem normal großen Print oder Display sieht man die Schärfeunterschiede eigentlich nicht.

Aber vermutlich ist mein Kit-Objektiv eine besondere Gurke? :D

Anyway, bessere Schärfe ist evtl. nur ein Vorteil einer Festbrennweite (der sogar nicht immer gegeben sein muss). Viel interessanter sind ja die Freistellmöglichkeiten UND bessere Performance bei weniger Licht (da geringere ISO oder Verschlusszeit kann kürzer gewählt werden).
Für meine beiden Kinder nehme ich fast nur diese Linse, da Autofocus ordentlich schnell, und hohe Lichtstärke. Schnellere Autofokus hat das Kit, aber weniger Lichtstärke. Vom Look gefällt mir (fürs Fotografieren meiner beiden Kinder) eigentlich noch besser das Samyang 21mm F1.4. Aber leider kein Autofokus (Bildstabi ist für Kinder irrelevant :D)
 

Anhänge

Bis 2.8 sind die Zoom Fotos ohne Ausnahme deutlich schärfer, bei 5.6 etwa gleich scharf, bei Auflösung von Schrift (Nahbereich und weiter entfernt) ist das 16-50 sogar immer noch schärfer. Bis 2.8 auch deutliche blaue oder grüne Ränder beim SEL35F18.

Schade, Größe und OSS würden mir gefallen. Vielleicht habe ich wirklich ein gutes Zoom:top:

ich habe auch die beiden genannten Objektive und kann das bestätigen, was schon genannt wurde. Mein 35 ist offen schon gut, minimal abgeblendet sehr gut. Mein 1650 ist bei mittleren Brennweiten aber auch ganz gut, aber das 35 ist besser. Muss ja so sein ...

Aber wie kann man das Zoom bei Blende 2,8 vergleichen ? Hat das doch gar nicht ? Liegt vielleicht ein systhematischer Fehler beim Vergleich vor ? Bereiche ausserhalb der Schärfenebene ...
 
Ich habe es so verstanden, dass er die Blende 2.8 auf das 35er bezieht. Beim Kit hat er mit f5.6 (dort ist es eigentlich auch am schärfsten) verglichen.
So hab ich es zumindest verstanden.
 
Richtig. Das Zoom hat bei 35mm Blende 5.6 Und das Sel35 vergleiche ich bei 1.8 2.0 2.8 und 5.6 mit dem Zoom bei 5.6 Wenn ich erst bei 5.6 mit dem Sel35 vergleichbare Schärfe erreiche brauche ich keine FB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich übrigens vor allem im Mittenbereich.

Dann wundert mich dein Ergebnis nicht. Das Kit ist - allen Unkenrufen zum Trotz - in der Mitte richtig hoch auflösen. Das kann man gut z. Bsp. bei photozone / opticallimits nachlesen.

Kit:
https://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/842-sony1650f3556oss?start=1
35F18:
https://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/849-sony35f18nex?start=1

Und die dort genannten Ergebnisse kann ich aus eigener Erfahrung, mit eigenen Objektive gut nachvollziehen.

Nebenbei: Schärfe/Auflösung in der Bildmitte, bei f5,6 sollte jede halbwegs brauchbare Objektiv liefern. DAS ist kein Killer-Kriterium....

Aber schau dir mal die Werte für die Ränder und die Ecken an - da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Aber schade, dass du kein vernünftiges Ergebnis hast. Dann gib doch mal dem Sigma doch eine Chance...
 
…..Nebenbei: Schärfe/Auflösung in der Bildmitte, bei f5,6 sollte jede halbwegs brauchbare Objektiv liefern. DAS ist kein Killer-Kriterium....

Aber schau dir mal die Werte für die Ränder und die Ecken an...

Naja, das SEL35F18 fällt bei 5.6 schon wieder deutlich ab gegenüber 4.0 (3457 > 3199), das Zoom 16-50 hat bei 25mm und 5.6 immerhin 3225 und auch der Randbereich ist nicht so viel schlechter. Außerdem soll das Zoom ja im Bereich 30-35mm noch stärker sein.

Versteht mich bitte nicht falsch: das SEL35F18 hat sicher seine Vorzüge (deshalb wollte ich es ja haben:D), aber wenn ich bei Blende 5.6 bestenfalls gleich gute Fotos wie mit dem Zoom bei 5.6 bekomme, bei Offenblende und leicht darüber sichtbar unschärfere Fotos, lohnt sich für mich weder ein Objektivwechsel noch die Geldausgabe von rund 400€.

Ich werde wirklich dem SIGMA 30 1.4 eine Chance geben.
 
Halte uns mal auf dem laufenden. Das Ergebnis würde mich echt interessieren.
Wenn Lichtstärke für dich eher zweitrangig ist, wäre vlt. Das sigma 30mm f2.8 was für dich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten