• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich Wings Platinum, m.Objects und ScreenAV?!?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28925
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28925

Guest
Hallo Leute,

ich suche ein geegnetes Programm zum Erzeugen von Diashows. Dazu habe ich mich jetzt etwas mit den verschiedenen Diaprogrammen wie Wings Platinum, M.objects und ScreenAV beschaeftigt.

Fazit:

1) Wings Platinum ist eine tollte Software laeuft recht stabil und der Arbeitsablauf ist recht intuitiv. man wird besser, wenn man noch die verschiedenen Tastaturbefehle drauf hat. Insgesamt eine tolle Software. Leider ist sie recht teuer. Denn eigentlich kann man erst mit der knapp 300 Euro teueren Lizenz etwas anfangen. Dann hat sie aber nur 2 Bildsewuenzen. Fuer schoene Bilderschauen zu wenig. Die naechste groessere Version kostet dann schon 500 Euro. Einfach zu teuer fuer einen Privatmann und Hobbyfotograf.

2) M.Objects laeuft auch recht gut. Die Bedienung ist noch besser als bei Wings Platinum. man braucht die Anleitung fast nicht zu lesen. Zoom Effekte sind schnell erzeugt. Insgesamt finde ich das Prog etwas besser als Wings. Aber das ist sicherlich auch Geschmacksache. Leider ist es bei Preis aehnlich "schlecht" wie bei Wings. Beginnen kann man mit ca. 100 Euro und hat dann 2 Spuren. Auch nicht so viel, aber etwas billiger als Wings. Knapp 300 Euro kosten dann 3 Spuren. Auch nicht viel mehr. Erst die 500 Euro teuere Version kann dann unendlich viele Spuren die echt ok ist. Verhaelt sich also wie Wings.

3) Screen AV ist hier wesentlich billiger. Es geht mit ca 50 Euro los und mit der 100 Euro teueren Variante hat man schon 10 Spuren!!!! Das ist toll. Waere da nicht da Interface und die Bedienung. Ich hoffe, dass es an mir liegt. Denn ich komme mit dem Programm einfach nicht zurecht. Versuch: 2 Bildspuren ein Bild mit Alpha Kanal und des 2 Bild als Hintergrund. In Screenav muss ich durch viele Untermenues um das zu realisieren. Bei Wings oder m.objects ist das fast 1 Klick!

MACHE ICH WAS FALSCH???????

Deshalb die Bitte: Gibt es ScreenAV anwender die mit diesem Prog nicht so viele Probleme haben? OK So wie es aussieht bietet es viele Moeglichkeiten, aber trotzdem muss es bedienbar bleiben...

Ueber jede Hilfe waere ich dankbar. Somit waere ich auch meiner Entscheidungsfindung, welches Programm ich letztendlich kaufen will und dann verwende näher. Veicht haben da andere auch schon durchmachen muessen....

Gruss cyron

Letzte Anmerkung: Bitte die Kosten der Programme nicht auf den Euro genau nehmen. Sie sollen Anhaltspunkte sein.
 
Hallo Cyron,

ich setze das Programm seid einem Jahr ein. Am Anfang habe ich ziehmlich geflucht. Aber jetzt komme ich damit prima zurecht. Jedenfalls mit den Funktionen, die ich mir bis jetzt erschlossen habe.

Was ist denn genau Dein Problem? Bei einer etwas genaueren Beschreibung kann ich Dir vielleicht helfen. Oder wir müssen uns mal per Telefon kurzschließen.

Jedenfalls nicht verzweifeln. Es dauert ein bißchen und dann fühlst Du Dich in Screenav richtig wohl.

An einem Erfahrungsaustausch bin ich jedenfalls interessiert.

Viele Grüße
Carsten / Carosurfer
 
Habe auch alle diese Programme getestet und bin bei ScreenAV gelandet.
Es scheint anfangs schon kompliziert, hat man aber mal das Grundprinziep verstanden flutscht es eigentlich. In Bezug auf ruckelfreie höchste Qualität bin ich enorm beeindruckt.
Christian der Programmierer hat mir tel. sehr weitergeholfen

Gruss Eberhard (compy)
 
Hallo, ich kenne bisher nur die Software Wings Platinum richtig gut, kann daher hier keinen Vergleich zu anderen AV-Programmen ziehen, möchte aber dennoch meine Erfahrungen mit dieser Materie ("kurz" ausgeklammert ;-) schildern.

An meinem Fachbereich wird Audiovision als eigenständiges Unterrichtsfach schon seit mehreren Jahren/Jahrzehnten unterrichtet, ursprünglich natürlich noch mit analogen Dia-Projektoren.
Der Umstieg nach digital erfolgte im Jahr 2004, zuerst im Rahmen einer Auftragsarbeit für ein Museum, nach positiven Erfahrungen bzgl. der Vorteile digitaler Projektion (höhere Lichtstärken möglich, schnellere und präzisere Überblendungen möglich) wird von allen Studenten in Teams nur noch eine digitale Projektion erstellt.

Nach kurzer Recherche und ohne Vorkenntnisse im Bereich digitaler Software, also mehr aus dem Bauchgefühl heraus, haben wir Wings Platinum geordert, damls noch die entsprechenden Module.

Gründe waren u.a damals:

- Stumpf Wings Platinum ist sicherlich neben m.objects die Referenz im Bereich der digitaten Projektion. Grade in der Ausbildung ist es wichtig, dass Studenten an den Programmen Erfahrungen sammeln, mit denen sie später auch im Berufsleben noch am ehesten Kontakt haben, dass erhöht auch die Berufschancen.

heute würde ich noch ergänzen:

-WP ist sehr Medienoffen, dass gilt sowohl für die Ein-und Ausgabe. Direkt bei unserem ersten Projekt musste auch eine DV-Filmsequenz eingebettet werden und das Ergebnis auch als DVD ausgegeben werden. WP hat uns dabei nicht im Stich gelassen. Im Vergleich zu m.objects würde ich sagen, dass Wings Platinum noch ein Stückchen multimedialer ist.

Handhabung/Bedienung Wings / m.objects

- Die Tatsache, dass Wings Platinum mittlerweile von vielen Dutzend Studenten ohne Vorkenntnisse angewendet wird, ohne das Klagen zur Bedienung gekommen sind, und das in den allermeisten Fällen in kurzer Zeit grandiose Ergebnisse erstellt werden, läßt definitiv die Aussage zu, dass das Programm gut zu bedienen ist. Eine Verbesserung im Sinne der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Übernahme von gängigen Software-Usability-Standarts ist aber durchaus noch wünschenswert. Daran sieht man am ehesten, dass die Anzahl der Programmierer und des Developer-Teams, die an WP arbeiten, sicher kleiner ist, als bei großen Softwareprodukten von Adobe.
Andererseits habe ich auch noch niemanden gefunden, der mir bescheinigt hat, dass m.objecs signifikant besser oder schlechter in der Bedienung ist, ich nehme daher an dass sich beide Produkte auf einem ähnlichem Niveau bezüglich der Bedienung bewegen, die Entscheidung für/wieder eines der beiden Produkte aus diesem Grunde eher Geschmackssache ist.

Wichtiger ist das sicher der Punkt, inwieweit es eine große Community gibt, also Foren oder Workshops bzw. Usergruppen, an die man sich bei Problemen wenden kann. Im Bezug auf das Workshop-Angebot in Deutschland hat meiner subjektiven Meinung nach m.objects die Nase vorn.
Genauso kann es aber sein, dass sich in der Gegend, wo man wohnt, ein Fotostammtisch/AV-Club befindet, wo Wings gevorzugt wird.

Auch danach würde ich mich bei der Kaufentscheidung richten, denn es ist immer gut, wenn man nicht als Einzelkämpfer dasteht, sondern im Notfall Freunde und Bekannte in seiner Fotogruppe fragen kann.

DEFINITIV kann ich aber aus eigener Erfahrung berichten, dass der Einsatz einer anderen Software aus dem Videoschnittbereich, z.B. weil man mit deren Bedienung schon vertraut ist, in den allermeisten Fällen SCHLECHTERE Ergebnisse liefert als mit einer ausgewachsenen AV-Software wie Wings und m.object, die sich auf das einzelne Bild konzentriert.
Die Studenten, die Finalcut Pro etc. zur Erstellung Ihrer Audiovision verwendet haben, weil sie sich nicht in ein neues Programm einarbeiten wollten, haben größtenteils nur mittelmäßige bis schlechte Ergebnisse abgeliefert.

Lizenzpolitik:

Stumpfl hat Gott sei Dank seit Version 3 von Wings Platinum das alte Modulmodell größtenteils abgeschaft. D.H. es gibt nur noch 3 verschiedene Versionen, denen sich 95% aller Anwender zuordnen lassen, und einige wenige Extra-Module für Spezialanwendungen wie ShowControl/Multidisplay(mehr als 2 Displays), dabei ist der Preis noch günstiger geworden.

bei m.objects stellt sich die Lizenzpolitik meiner Meinung nach nicht so geordnet dar. Zwar sind die Basisversionen günstiger, es gibt aber mehr Zusatzmodule, die man evtl. nachträglich erwerben muss, z.B. wenn man HD-Qualität ausgeben will.

Auch hier gilt also, dass keines der beiden Programme generell Vorteile bietet, sondern eine Preisersparnis eher vom persönlichen Nutzungs-/Anwendungszweck der Software des Benutzers abhängig ist.

Preis/Leistung

Sicherlich erscheinen bei beiden Produkten die Preise sehr hoch.
Andererseits gibt es auch für diesen Markt der Spezialsoftware für Audiovisonen auch einen deutlich kleineren Markt als z.B. für Videoschnittsoftware (die keine wirkliche Alternative darstellen, wie oben erläutert), so dass der Programmieraufwand entsprechend höher honoriert werden muss. Anwendern, die nur mal eben ein kleine Diashow erstellen wollen, bietet sich als Alternative durchaus gute günstigere Software wie MAGIX "Bilder auf CD/DVD" oder Feeware.
Wenn man Audiovision aber wirklich ambitioniert betreiben will und sehr viel Zeit dafür investiert (die Erstellung einzelner Shows dauert dann teilweise Monate), relativiert sich der hohe Anschaffungspreis aber schon alleine durch das proffessionellere Ergebnis, und die Zeiteinsparniss durch bessere Bedienung.

Fazit:

Der Anwender mit proffessionellen Ambitionen hat mit Wings Platinum und m.objects zwei annähernd gleichwertige Alternativen, wofür er sich entscheiden sollte, hängt eher von den Rahmenbedingungen wie Anwendungszweck/Bekanntenkreis ab als von einer klaren Dominanz eines der beiden Programme (schön, dass es hier einen funktionierenden Wettbewerb gibt)

Auf großen AV-Festivals werden Präsentationen gezeigt, die mit beiden Programmen erstellt worden sein könnten

Für Anwender, die mal eben eine kleine Diashow erstellen möchten, lohnt es sich sicher eher, 20-50 Euro für eine Lösung wie MAGIX auszugeben, als die kostenlosen, aber im Funktionsumfang sehr abgespeckten Basic-Versionen von Wings Platinum und m.objects zu nutzen.
 
Kann jemand was zur Performance der Programme sagen ?

Ich habe ein Notebook mit Chipsatz Grafik ( also die Grafikkarte nimmt sich den
Speicher vom Hauptspeicher) und habe mir von allen drei Programmen erstmal
die kostenlosen Versionen installiert.

Während die animierten Präsentationen von m.objects und ScreenAV recht
ruckelig laufen laufen solche Präsentationen unter Wings Platinum einwandfrei.

Wings Platinum scheint mit der Ansteuerung der Grafikkarte wesentlich
besser zurecht zu kommen und ist daher mein Favorit.

Grüße

Stephan
 
Kann nur dazu beitragen, dass ich sehr viel Zeit in die Software von Aquasoft investiert hatte, dann auch mal Magix probierte, in beiden Fällen bin ich wegen ruckelnden Präsentationen unzufrieden gewesen.

Nun bin ich bei WINGS gelandet und dabei, mich in die etwas komplexere Bedienung einzuarbeiten (Advanced Version). Präsentation läuft völlig ruckelfrei!

Gemessen an dem hohen Zeitaufwand, den man investiert, rechtfertigt das professionellere Ergebnis den sicher mehrfachen finanziellen Aufwand, gegenüber den oben genannten Programmen.
 
Danke,

das ist doch auch schonmal eine Aussage.

Wenn ich mir die Feature Liste ansehe tendiere ich ebenfalls zur Advanced Version. Bist Du der Ansicht dass sich der Mehrpreis gegenüber der
Starter-Version lohnt ? Ist ja immerhin das doppelte ...

Grüße

Stephan
 
Danke,

Bist Du der Ansicht dass sich der Mehrpreis gegenüber der
Starter-Version lohnt ? Ist ja immerhin das doppelte ...

Grüße

Stephan

@Stephan
Nachdem ich mit der Advanced-Version seit einigen Tagen arbeite, bin ich davon völlig überzeugt. Hätte besser gleich damit begonnen....

Völlig befreites Arbeiten, kreativen Ideen sind kaum Grenzen gesetzt und ich spüre beim Arbeiten, dass sich solche auch entwickeln....

Fazit: Wenn man Freude hat an der Konstruktion etwas "kitzliger" Überblendungen, ist die Befreiung vom Spurenlimit Plicht! So einfach ist das.

Gruß
Manfred
 
... Wenn man Freude hat an der Konstruktion etwas "kitzliger" Überblendungen, ist die Befreiung vom Spurenlimit Plicht! So einfach ist das. ...

Yepp! Darwin hat Recht. Auch wenn der höhere Preis erst mal abschreckt -- wer auf gute Umsetzung seiner kreativen Ideen Wert legt, der sollte ohne Spurenlimit arbeiten. Man mag zwar meinen, dass alle Ideen auch mit zwei Spuren umzusetzen sei -- wenn man aber komplexe Collagen erstellen möchte, bestehen die eben nicht nur aus zwei Layern.

Der Gedanke, die Bilder in Photoshop soweit vorzubereiten, dass man in Wings Platinum mit zwei Ebene auskommt, drängt sich auf. Allerdings: Das ist nicht nur weniger elegant, es engt vor allem die Kreativität ein, weil die Collagen aus PS statisch sind. Mit vielen Ebenen (=Spuren) in WP stehen aber alle Möglichkeiten offen, aus diversen Bildern flexible Seherlebnisse zu schaffen.

Also: Wenn es der Geldbeutel zulässt, nimm die Advanced-Version. Der Wunsch nach der Pro-Version kommt dann noch bestimmt früh genug ...

-Frank
 
Hallo Cyron,

ich setze das Programm seid einem Jahr ein.
Viele Grüße
Carsten / Carosurfer

Hallo Carsten,
habe mal eine Frage zu dem "screenAV"; kann man mit diesen Programm auf einen Desktop mehrere Animationen laufen lassen?
Also z.b. in einem Fenster ein Video in einen zweiten Fenster eine Diashow und z.b. in einen dritten Fenster eine Laufschrift.
Danke!
 
Ich habe seit kurzem m.objects das sehr leicht intuitiv zu bedienen ist. Meiner Meinung nach ist das hauseigenen Forum recht schwach. Und wie man Sonderdinge wie z.B. zwei oder drei Hochformataufnahemn nebeneinander platziert steht auch nirgends beschrieben. Durch Zufall habe ich es aber dann doch rausbekommen.
Diverse Überblendfilter bzw. Effekt lassen sich auch nur recht aufwendig machen, z.B. Bild von rechts nach links reinschieben und eben nicht global überblenden. O.K. diese EFFEKTE sind eher Gimmicks, aber bei den Preisen kann das doch nicht so schwierig sein wenn es 30 € Programme auch können.
 
Das Thema ist ja nun schon älter und es gibt von m.objects und Aquasoft Diashow neuere Versionen.

Worin unterscheiden sich denn grundsätzlich die Diashow von Aquasoft und m.objects? Steuern möchte ich einen Beamer...soll eine Diashow werden, die man an beliebigen Stellen (auch automatisch) anhalten kann. Ich habe diverse Shows gesehen, die mit m.objects gemacht waren...aber so rein qualitiativ fand ich die mit Auquasoft erstellten (eigenen Diashows in Full HD Dauer ca. 1,5h) auch nicht soooo schlecht.
 
Vergleich Wings Platinum und m.Objects

Hallo hier,

ich benutze als Amateur, der seine Shows nur im Bekanntenkreis zeigt, m.objects und Wings eigentlich seit ihren Anfangszeiten. Ich stand damals ohne jegliche Unterstützung und Erfahrung vor der Entscheidung, welches ist wählen sollte. Ich habe dann Wings Platinum genommen, weil es teuerer war. Kombiniere: Was teuerer ist muss besser sein. Ganz zufrieden war ich dann nicht mit Wings. Ich habe meine Probleme im Stumpfl-Forum zur Diskussion gestellt. Daraufhin wurde mein Zugang gesperrt. Nach einer Beschwerde hatte ich wieder Zugang. Nachdem ich irgendwann wieder mit meinen Schwierigkeiten kam flog ich wieder heraus. :grumble:
Ich habe damals auch ein nettes Seminar besucht und bin mit stammtischähnlichen Gruppen in Kontakt gekommen. Mit einem Ohr habe ich dabei ein Gespräch mitbekommen, dass jemand wegen Problemen, die ich auch hatte, zu m.objects gewechselt sei und das wie einen Befreiungsschlag empfand. Also habe ich das dann auch gemacht und war glücklich.
Heute weiß ich, was los war. m.objects hatte die im Amateurbereich typischerweise vorhandene Rechenleistung wesentlich intelligenter eingesetzt als Stumpfl. Heute steht aber CPU-Leistung in einem Maße bereit, bei der auch Wings sauber läuft. Das ist also heute kein so wichtiges Kriterium mehr. Heute stehe ich wieder vor der Entscheidung, ob ich zu Wings zurückkehren soll.

m.objects hat den Tonbereich von Anfang an vernachlässigt. Dort muss ich jeder Spur genau einen Doppelkanal zuordnen. Wenn ich meinen Subwoofer (7.1-System) einsetzen will, muss ich für ihn eine eigene zusätzliche Spur einrichten und die beiden Objekte zeitlich genau aufeinander abstimmen. Und wenn ich ihn gleichzeitig für Atmo und auch für Musik nutzen will brauche ich zwei Subwoofer-Spuren und wenn es noch Musiküberblendungen gibt, dann brauche ich noch mehr. Und dann muss ich immer noch daran denken, beim Kanal 7/8 den linken Kanal abzuschalten - sonst habe ich den Ton auch auf dem mittleren Frontlautsprecher. Ich bestreite nicht, dass man zum Schluss auch alles hinkriegt, aber bei m.object ist das etwas kompliziert. Im Dunstkreis von m.objects hat man eine gewisse Abneigung gegen alles, was über Stereo hinausgeht. Bei Wings hingegen kann ich jeder Spur jeden beliebigen Kanal zuordnen, also z. B. 3, 4 und 8, das ist wesentlich effizienter.

Nun gibts ja das neue Wings Platinum 5, was man mit dem neuen m.objects 6 vergleichen muss. Wings hat endlich auch einen Titelgenerator, den m.objects schon lange hat. Bei Wings arbeitet der aber auf Basis Unicode, was m.objects noch nicht kann. m.objects steigt schon bei vielen polnischen Ortsnamen aus. Und Wings kann Hilfslinien und Raster einblenden - eine sehr willkommene Sache. Ausprobieren konnte ich es noch nicht. Also ich bin am Überlegen.:)

Letztlich sollte man mal die gleiche Show von wenigstens 10 typischen Bildern, Atmo und Musik mit beiden neuen Programmen machen und zählen, wie oft muss die Hand zwischen Maus und Tastatur hin- und her bewegt werden, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Möglicherweise gibt es ein Institut, das Nutzer beider Programme hat. Da könnte man mal so etwas ausprobieren. Ich kann zur Zeit nur Wings 3 gegen m.objects 6 vergleichen, das sind Äppel mit Birnen.
 
AW: Vergleich Wings Platinum und m.Objects

Heute weiß ich, was los war. m.objects hatte die im Amateurbereich typischerweise vorhandene Rechenleistung wesentlich intelligenter eingesetzt als Stumpfl.

Seltsam. Ich hatte vor ein paar Jahren genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Auf meinem damals etwas schwachbrüstigen Notebook liefen die
Shows mit Wings deutlich besser als mit m.objects ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten