vorlif
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe deshalb, dass meine Frage hier richtig ist.
Ich Fotografie noch nicht so lange aber habe viel Spaß daran.
Da ich so viel Spaß daran habe, hatte ich mir ein gebrauchtes Sigma Art 35*mm 1.4 gegönnt.
Und hier ging das Problem los:
Ich habe das Objektiv von der Kamera entfernt und dabei an der Rücklinse etwas Staub gesehen.
Diesen Staub wollte ich durch Pusten entfernen, was aber nicht gelang.
Ganz im Gegenteil habe ich scheinbar einen erhöhten Speichelfluss und hatte plötzlich zusätzlich kleine Speichelflecken auf der Linse.
Genervt von mir selbst habe ich kurzerhand zu einem (mittelmäßig sauberen) Brillenputztuch gegriffen und darüber gewischt.
Also ich so wischte, überkam mich ein Schauer und meine Nackenhaare stellten sich auf. Ich ahnte, dass ich das so vielleicht nicht machen sollte.
Mein Anflug von Dummheit war jedoch noch nicht vorbei und ich nahm mir ein Taschentuch, machte es Nass und wischte damit über die Rücklinse.
Die Speichelflecken und der Staub waren nun weg, aber dafür hatte ich nun gefühlt eine Million fusseln auf der Linse.
Hier war der Moment, in dem mein Kopf dem Gefühl folgte und ich stoppte sofort.
Ich habe erst einmal im Internet gesucht, wie ein Objektiv am besten gereinigt wird, und mir danach ein Reinigungsset bestellt.
Danach habe ich meine Linse begutachtet und stellte mit entsetzen fest, dass ich einen Streifen hinterlassen habe.
Diesen Streifen sieht man nur, wenn man in einen bestimmten Winkel zum Licht auf das Objektiv schaut und unterscheidet sich auch nur in der Farbe.
Die Linse selbst ich Grün/Grau und der Streifen eher Bläulich (oder nur Grau).
Nun warte ich auf mein Reinigungsset und möchte vorher nicht weiter an der Linse herum Putzen, aber scheinbar habe ich ein Teil der Vergütung zerstört.
Ich habe etwas über zerstörte Vergütung gelesen, aber es ging fast immer um die Frontlinse.
Von daher wäre es nett, wenn ihr einmal eure fachmännische Meinung äußert und mir sagt, wie schlimm es ist.
Kann ich somit noch normal weiter Fotografieren oder soll ich es lieber zum Sigma Reparaturservice schicken?
Auf den Fotos selbst ist mir auf die schnell nichts aufgefallen, was aber nicht viel zu heißen hat.
Leider habe ich kein Foto hinbekommen, auf dem man den Effekt selbst sieht, jedoch konnte ich den Kratzer durch Anhauchen und Anleuchten der Linse sichtbar machen.
Vielleicht hilft es etwas weiter. (Entschuldigt, dass die Linse so saumäßig aussieht, aber mit Putzen warte ich jetzt auf das Set.)



ich bin neu hier im Forum und hoffe deshalb, dass meine Frage hier richtig ist.
Ich Fotografie noch nicht so lange aber habe viel Spaß daran.
Da ich so viel Spaß daran habe, hatte ich mir ein gebrauchtes Sigma Art 35*mm 1.4 gegönnt.
Und hier ging das Problem los:
Ich habe das Objektiv von der Kamera entfernt und dabei an der Rücklinse etwas Staub gesehen.
Diesen Staub wollte ich durch Pusten entfernen, was aber nicht gelang.
Ganz im Gegenteil habe ich scheinbar einen erhöhten Speichelfluss und hatte plötzlich zusätzlich kleine Speichelflecken auf der Linse.
Genervt von mir selbst habe ich kurzerhand zu einem (mittelmäßig sauberen) Brillenputztuch gegriffen und darüber gewischt.
Also ich so wischte, überkam mich ein Schauer und meine Nackenhaare stellten sich auf. Ich ahnte, dass ich das so vielleicht nicht machen sollte.
Mein Anflug von Dummheit war jedoch noch nicht vorbei und ich nahm mir ein Taschentuch, machte es Nass und wischte damit über die Rücklinse.
Die Speichelflecken und der Staub waren nun weg, aber dafür hatte ich nun gefühlt eine Million fusseln auf der Linse.
Hier war der Moment, in dem mein Kopf dem Gefühl folgte und ich stoppte sofort.
Ich habe erst einmal im Internet gesucht, wie ein Objektiv am besten gereinigt wird, und mir danach ein Reinigungsset bestellt.
Danach habe ich meine Linse begutachtet und stellte mit entsetzen fest, dass ich einen Streifen hinterlassen habe.
Diesen Streifen sieht man nur, wenn man in einen bestimmten Winkel zum Licht auf das Objektiv schaut und unterscheidet sich auch nur in der Farbe.
Die Linse selbst ich Grün/Grau und der Streifen eher Bläulich (oder nur Grau).
Nun warte ich auf mein Reinigungsset und möchte vorher nicht weiter an der Linse herum Putzen, aber scheinbar habe ich ein Teil der Vergütung zerstört.

Ich habe etwas über zerstörte Vergütung gelesen, aber es ging fast immer um die Frontlinse.
Von daher wäre es nett, wenn ihr einmal eure fachmännische Meinung äußert und mir sagt, wie schlimm es ist.
Kann ich somit noch normal weiter Fotografieren oder soll ich es lieber zum Sigma Reparaturservice schicken?
Auf den Fotos selbst ist mir auf die schnell nichts aufgefallen, was aber nicht viel zu heißen hat.
Leider habe ich kein Foto hinbekommen, auf dem man den Effekt selbst sieht, jedoch konnte ich den Kratzer durch Anhauchen und Anleuchten der Linse sichtbar machen.
Vielleicht hilft es etwas weiter. (Entschuldigt, dass die Linse so saumäßig aussieht, aber mit Putzen warte ich jetzt auf das Set.)


