• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergütung durch Putzen zerstört?

vorlif

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe deshalb, dass meine Frage hier richtig ist.
Ich Fotografie noch nicht so lange aber habe viel Spaß daran.
Da ich so viel Spaß daran habe, hatte ich mir ein gebrauchtes Sigma Art 35*mm 1.4 gegönnt.
Und hier ging das Problem los:

Ich habe das Objektiv von der Kamera entfernt und dabei an der Rücklinse etwas Staub gesehen.
Diesen Staub wollte ich durch Pusten entfernen, was aber nicht gelang.
Ganz im Gegenteil habe ich scheinbar einen erhöhten Speichelfluss und hatte plötzlich zusätzlich kleine Speichelflecken auf der Linse.
Genervt von mir selbst habe ich kurzerhand zu einem (mittelmäßig sauberen) Brillenputztuch gegriffen und darüber gewischt.
Also ich so wischte, überkam mich ein Schauer und meine Nackenhaare stellten sich auf. Ich ahnte, dass ich das so vielleicht nicht machen sollte.
Mein Anflug von Dummheit war jedoch noch nicht vorbei und ich nahm mir ein Taschentuch, machte es Nass und wischte damit über die Rücklinse.
Die Speichelflecken und der Staub waren nun weg, aber dafür hatte ich nun gefühlt eine Million fusseln auf der Linse.
Hier war der Moment, in dem mein Kopf dem Gefühl folgte und ich stoppte sofort.

Ich habe erst einmal im Internet gesucht, wie ein Objektiv am besten gereinigt wird, und mir danach ein Reinigungsset bestellt.
Danach habe ich meine Linse begutachtet und stellte mit entsetzen fest, dass ich einen Streifen hinterlassen habe.
Diesen Streifen sieht man nur, wenn man in einen bestimmten Winkel zum Licht auf das Objektiv schaut und unterscheidet sich auch nur in der Farbe.
Die Linse selbst ich Grün/Grau und der Streifen eher Bläulich (oder nur Grau).
Nun warte ich auf mein Reinigungsset und möchte vorher nicht weiter an der Linse herum Putzen, aber scheinbar habe ich ein Teil der Vergütung zerstört. :(

Ich habe etwas über zerstörte Vergütung gelesen, aber es ging fast immer um die Frontlinse.
Von daher wäre es nett, wenn ihr einmal eure fachmännische Meinung äußert und mir sagt, wie schlimm es ist.
Kann ich somit noch normal weiter Fotografieren oder soll ich es lieber zum Sigma Reparaturservice schicken?
Auf den Fotos selbst ist mir auf die schnell nichts aufgefallen, was aber nicht viel zu heißen hat.

Leider habe ich kein Foto hinbekommen, auf dem man den Effekt selbst sieht, jedoch konnte ich den Kratzer durch Anhauchen und Anleuchten der Linse sichtbar machen.
Vielleicht hilft es etwas weiter. (Entschuldigt, dass die Linse so saumäßig aussieht, aber mit Putzen warte ich jetzt auf das Set.)

IMG_2122.JPG

IMG_2123.JPG

IMG_2125.JPG
 
Ich glaube nicht das die Vergütung schon angegriffen ist. Die ist robuster wie manchmal beschrieben wird, und deine Aktionen haben "viel Staub aufgewirbelt" ;) und etwas DNA hinterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mach dir nicht ins Hemd. Das sind organische Rückstände deiner Reinigungsversuche. Teure Reinigungsutensilien brauchst Du eigentlich nicht. Es reichten etwas H2O und etwas Alkohol wie Isopropanol und saubere Tücher. Damit bekommst Du 99,99% aller Flecken weg. Verbleibenden Staub kannst Du mit etwas Druckluft entfernenen.
Übrigens, ein Stäbchen ist wesentlich harmloser als ein Kratzer, also beschränke deine Reinigungsmaßnahmen auf ein Minimum.


MfG

Rainmaker
 
Der "Kratzer" sieht mir auch eher nach Rückständen aus. Ich würde das mal ordentlich mit dem bestellten Set oder mit einem Microfasertuch sauber machen. Und natürlich nicht so feste drücken, damit keine Kratzer entstehen.

Staub kann man gut mit einem Blasebalg entfernen. Pusten eignet sich, wie du gemerkt hast, nicht gut, da Speichel auf die Linse gelangt und dort Flecken verursacht.
 
Am ungefährlichsten ist die Nassreinigung mit reinem destilliertem Wasser. Im ersten "Waschgang" mit wenig Spülmittel, danach pur. Und natürlich nicht das Opjektiv nicht fluten, sondern sparsam mit einem Wattestäbchen auftragen und wieder aufnehmen. Nach dem Trocknen Fusseln und Staub mit dem Blasebalg entfernen. Die ansonsten sehr empfehlenswerten Blasebälge aus der Apotheke enthalten oft Talkumreste, müssen also vor dem Einsatz gründlich ausgespült und getrocknet werden.
 
Also ihr hattet recht!

Ich habe mir in der Apotheke einen Blasebalg und Isopropanol / destilliertes Wasser Gemisch geholt und dann mit einem sauberen Mikrofasertuch drübergewischt. Ich musste den Vorgang ca. 5x wiederholen aber jetzt ist der Fleck nicht mehr sichtbar. Wenn ich die Linse anhauche sehe ich ihn wohl noch aber mit bloßem Auge im Licht oder mit der Taschenlampe ist er nicht mehr sichtbar. Vielleicht habe ich mir jetzt einen kleinen Kratzer, der auch nur sichtbar ist, wenn man die Linse anhaucht, in die Linse gemacht aber vielleicht ist das auch nur Schmutz. :ugly: Den Blasebalg habe ich wie beschrieben mehrmals ausgespült und trocknen lassen. Danach ging es super.

Ich werde die Linse noch einmal reinigen, wenn das Set ankommt und danach sehen wie es aussieht. Jedenfalls werde ich nie wieder auf mein Objektiv spucken.

Danke für eure Mühe und die schnellen Antworten. :)
 
Also ihr hattet recht!

Ich habe mir in der Apotheke einen Blasebalg und Isopropanol / destilliertes Wasser Gemisch geholt .......
Nutze den Blasebalg aber nicht für die Kamera. Der saugt vorne an und gibt die Luft vorne wieder ab. Dann hast Du nach der Zeit Staub im Blasebalg der auch wieder rauskommt. Lieber einen der hinten ansaugt und vorne abgibt mit Ventil und Filter.

Jedenfalls werde ich nie wieder auf mein Objektiv spucken.
Soll aber Glück bringen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ungefährlichsten ist die Nassreinigung mit reinem destilliertem Wasser.

Noch ungefährlicher ist eine Trockenreinigung mit Graphit (oder Graphitähnlichen) statt Wasser. Das schließt unliebsame Überraschungen mit Flüssigkeitsüberschuss aus.

Entweder man verwendet einen handelsüblichen Lenspen, oder man rußt einen Löffel über einer Kerzen- oder Feuerzeugflamme an, nimmt eine Fingespitze Ruß mit einem sauberen Microfasertuch/Brillentuch auf, beseitigt damit die Verschmutzung und wischt ggf. mit sauberem Microfasertuch nach.
 
Ich hatte mal ein 24-70 L II mit extrem angegriffener Vergütung. Da waren richtig Löcher in die Vergütung geputzt. Auf den Bildern habe ich davon nie etwas erkennbar machen können. Ob es im Gegenlicht einen veränderten Flare hatte oder einen auffälligen atypischen Kontrastverlust konnte ich mangels Vergleich zu einem zweiten Exemplar nicht prüfen. Aber es hat treu und gut bis zuletzt seinen Dienst verrichtet, und ich war mit den Bildern immer zufrieden. Seitdem habe ich keine Angst mehr vor Flecken etc an der Frontlinse bzw um die Vergütung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten