• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verkehrt herum tragbare Rucksäcke...

gollrich

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane demnächst eine längere alpine Wanderung mit Rucksack und will allerdings bloss ne kleinere Ausrüstung mitnehmen.
400D ohne BG, Tarmon 17-50, Canon 70-200 4 IS und evtl nen Einbein... aber vlt. wird das auch nen umgebauter Wanderstock.

Da mein Pretty Boy damit bereits an seine Grenzen stößt (Kleinkram und etc. kommt in den großen Rucksack) und ich eigentlich keine Schultertasche 20Tage mit mir rumschleppen möchte, den gerade das "einseitige" belasten macht mir teilweise bereits nach 8-10h Probleme, soll es ein Rucksack werden. Da ja der Rücken bereits belegt ist sollte dieser dann halt vorne getragen werden.

Da unsere örtlichen Händler nicht gerade eine große Auswahl haben und ich auch noch keine große Bestell und Rücksendeaktion, zum ausprobieren gestartet habe, wollte ich mal in die Runde fragen ob es da evtl. bereits Erfahrungen, Tips oder Ratschläge bezüglich des Kaufs gibt.

Nochmal kurz, der Rucksack sollte halt schon die oben genannte Ausrüstung packen, immer noch bedienbar sein, heißt Cam rein/raus ohne abzusetzen etc,.... und natürlich nicht zu groß sein, so das man noch drüber schauen kann ;) und auch in etwas schwierigeren Gelände noch gut manövrieren kann...

Abribfest, Wasserabweißend/fest wären auch noch Faktoren die ganz nett wären ...

Also mal los mit den Tipps....

grüße gollrich

P.S.: wenn jemand Tipps bezüglich des Einbein/Wanderstockstativ hat wäre ich auch sehr dankbar ...
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

hi,

Slingshot 200 bzw eher der 300er. Hat ein Regenüberzug. ist vorne tragbar und die ausrüstung kann raus genommen werden ohne abzusetzen.


gruß dany
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

Hallo zusammen,

ich plane demnächst eine längere alpine Wanderung mit Rucksack und will allerdings bloss ne kleinere Ausrüstung mitnehmen.
400D ohne BG, Tarmon 17-50, Canon 70-200 4 IS und evtl nen Einbein... aber vlt. wird das auch nen umgebauter Wanderstock.

Da mein Pretty Boy damit bereits an seine Grenzen stößt (Kleinkram und etc. kommt in den großen Rucksack) und ich eigentlich keine Schultertasche 20Tage mit mir rumschleppen möchte, den gerade das "einseitige" belasten macht mir teilweise bereits nach 8-10h Probleme, soll es ein Rucksack werden. Da ja der Rücken bereits belegt ist sollte dieser dann halt vorne getragen werden.

Da unsere örtlichen Händler nicht gerade eine große Auswahl haben und ich auch noch keine große Bestell und Rücksendeaktion, zum ausprobieren gestartet habe, wollte ich mal in die Runde fragen ob es da evtl. bereits Erfahrungen, Tips oder Ratschläge bezüglich des Kaufs gibt.

Nochmal kurz, der Rucksack sollte halt schon die oben genannte Ausrüstung packen, immer noch bedienbar sein, heißt Cam rein/raus ohne abzusetzen etc,.... und natürlich nicht zu groß sein, so das man noch drüber schauen kann ;) und auch in etwas schwierigeren Gelände noch gut manövrieren kann...

Abribfest, Wasserabweißend/fest wären auch noch Faktoren die ganz nett wären ...

Also mal los mit den Tipps....

grüße gollrich

P.S.: wenn jemand Tipps bezüglich des Einbein/Wanderstockstativ hat wäre ich auch sehr dankbar ...

Das würde mich auch sehr interessieren, was es da gibt: auch mein Rücken ist beim wandern belegt, aber einen "querträger" stelle ich mir unpraktisch vor, oder???
Habe die Kamera (400d mit Tamron 28-70mm) lose getragen, also über HAls- Achsel, das 70-200 war im Rucksack!
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

hier kann man auch gute Rucksäcke und taschen finden


http://www.taschenfreak.de/


gruß dany
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....


Hi ccity,

die Seite kannte ich zwar, aber trotzdem danke.... das Problem ist das man auf der Seite gut vergleichen kann welches Packmass sie haben, man aber alle einzeln durchgehen muss um auf Userkommentare zu hoffen, bisher hab ich halt noch nichts gefunden was das verkehrt herum tragen betrifft. Auch über Pagesearch von google nicht ...

Auch zum Slingshot ... der scheint als einzelner Rucksack ganz praktisch zu sein, aber wenn ich mir die Bilder auf Amazon ansehe http://www.amazon.de/ BILD denke ich nicht, das dass so praktisch ist auf die Dauer den Rucksack so vorne zu tragen (baumeln zu lassen ;) ) .

Sonst noch jemand Erfahrungen in diesem Bereich.

grüße gollrich
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

Also meinen Slingshot 300 wollte ich sicher nicht die ganze Zeit vor der Brust tragen, aber für die Ausrüstung dürfte sogar der 100AW reichen, musst halt asuprobieren, wie Du mit dem Diagonalgurt zurechtkommst beim Tragen.
Ich denke da hilft wirklich nur Testen.
Zum Thema Einbein-Stativ / Wanderstock gibt es von Leki, ist ganz pfiffig:

http://www.leki.de/14-Trekking.htm

Habe ich mittlerweile bei jeder Wanderung oder längerem Spaziergang dabei

Schönen Gruß

Karl

P.S.: Für die Ausrüstung würde ich einfach eine Gürteltasche nehmen und vor den Bauch (so Deiner nicht so dick ist wie meiner) binden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

Schau dir mal den Flipside 200 oder 300 von Lowepro an.
Der wird dann auch von hinten geöffnet.

Oder eine Hüfttasche, wie die INverse 200 von Lowepro.

das könnte was sein
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

moin!

Verstehe ich das richtig? Du machst eine Hüttentour?
Dann solltest du dir gerade im alpinen Bereich überleeines Lastenesels völlig zu entsprechen. Mit einem Rucksack hinten ist es für so manche Flachlandtiroler schon schwierig, aber dann noch nen Beutel vorne zu haben stelle ich mir gerade sehr schlecht/schwierig vor. Auch für die Bergflöhe unter uns!

Daher meine Empfehlung:

Wenn du nen großen Rucksack mit Beckengurt hast, empfehle ich dir an diesem eine kleine Toploader-Tasche anzubringen. Meine von Lowepro hat eine Gürtelschnalle. Das passt perfekt! Für die Canon mit aufgesetztem Tamron ideal.
Allerdings wird das Tele zum Problem. Entweder musst du zu einer größreren Tasche greifen, was aber den Tragekomfort und die Bewegungsmöglichkeiten stark beeinträchtigt oder das Ding kommt erstmal ins Topfach des Rucksacks.
Meine Erfahrung sagt mir, dass du mit nem WW in den Bergen besser aufgehoben bist.

Aber vielleicht sagt du nochmal was zur Tour und deiner Ausstattung? Dann könnte man vielleicht da ja nochmal was zu sagen.

Viel Spaß weiterhin!
Ole
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

Schau dir mal den Crumpler Jimmy Bo an ... das ist ein Holster, das um die Huefte und ans Bein gebunden wird. Da passt die Cam mit Immerdrauf rein und der Rest muss halt in den normalen Rucksack.

Ich find diese Loesung am angenehmsten, weil die Bewegungsfreiheit viel weniger eingeschraenkt wird, als bei allen anderen Taschen.
 
Hallo,
ich habe bei zahlreichen Wanderungen nur das 17-50 dabei. Aus dem Wanderstock kannst Du Dir leicht ein Einbeinstativ basteln. Ein oder zwei Ersatzakku und Speicherkarten passen in den Rucksack, wenn man die braucht, muss man halt mal eben den Rucksack ausziehen.

Meine Kamera habe ich vor der Brust in einer Toploader-Tasche hängen. In die Tasche passt aber auch nur die Kamera. Die Tasche habe ich direkt an den Brustgurt gehängt, dadurch wird das Gewicht mit auf das Tragesystem des Rucksacks verteilt.

Als Sicherung dient nur der Kameragurt, den ich mir um den Hals hänge. Sollte ich also beim Öffnen des Brustgurtes vergessen, dass die Kameratasche mit dranhängt, dann fliegt sie trotzdem nicht zu Boden.

Die Versuche, die Tasche mit dem Tragegurt vorne hinzuhängen, fande ich alle unbequem.

So habe ich die Tasche halt jederzeit griffbereit, kann sie aber auch ohne Probleme und Zeitverlust weglegen.

Man muss sich halt nur im schwierigen Gelände ein bisschen umgewöhnen, da der direkte Blick nach unten auf die Füße verwehrt ist. Aber mit ein bisschen Übung hatte ich es recht schnell raus und auch jede Bergtour "überlebt".
Dirk
 
Der Tamrac Velocity( oder so ähnlich) hatte ich ma ein paar Jahre als ich noch um die Häuser gezogen bin.
Der könnte auch dafür interessant sein...
 
AW: Verkehrt herum tragbare Rucksäcke....

moin!

Verstehe ich das richtig? Du machst eine Hüttentour?
Dann solltest du dir gerade im alpinen Bereich überleeines Lastenesels völlig zu entsprechen. Mit einem Rucksack hinten ist es für so manche Flachlandtiroler schon schwierig, aber dann noch nen Beutel vorne zu haben stelle ich mir gerade sehr schlecht/schwierig vor. Auch für die Bergflöhe unter uns!

Daher meine Empfehlung:

Wenn du nen großen Rucksack mit Beckengurt hast, empfehle ich dir an diesem eine kleine Toploader-Tasche anzubringen. Meine von Lowepro hat eine Gürtelschnalle. Das passt perfekt! Für die Canon mit aufgesetztem Tamron ideal.
Allerdings wird das Tele zum Problem. Entweder musst du zu einer größreren Tasche greifen, was aber den Tragekomfort und die Bewegungsmöglichkeiten stark beeinträchtigt oder das Ding kommt erstmal ins Topfach des Rucksacks.
Meine Erfahrung sagt mir, dass du mit nem WW in den Bergen besser aufgehoben bist.

Aber vielleicht sagt du nochmal was zur Tour und deiner Ausstattung? Dann könnte man vielleicht da ja nochmal was zu sagen.

Viel Spaß weiterhin!
Ole


Hi Ole, hi Rest

es soll eine reine Hüttentour werden, den E5 von Bozen nach Oberstdorf (nicht wie alle anderen andersherum ;) ) Sehr leichtes Gepäck ...
3l Wassersack eine Notration GPS Hüttenschlafsack und das minimum was man als Mensch an Kleidung braucht ... den Rest, gerade das Essen wird halt auch wenn etwas teuer am Weg entlang auf den Hütten konsumiert...

Das WW wird sicher mein 95% Objektiv sein ... ich war auch schon am Grübeln ob ich das 70-200 wirklich brauche... da ich mich aber gerade wegen dem Gewicht gegen das 2,8 für das 4er entschieden habe, wäre es etwas "doof" dies zu hause zu lassen... vlt. trifft mich ja noch der Schlag und ich kauf mir lieber noch kurzfristig ein UWW und lasse das Tele zuhause ...

Das mit den verschiedenen Taschen muss ich halt mal etwas versuchen....
Auch wenn ich Bauchtaschen bisher nicht immer sehr "praktisch" (ansehlich :P) fand werd ich wohl mal die eine oder andere ausprobieren.
Den irgendwie denke ich auch nicht das ein 2ter Rucksack wirklich das "Wahre" ist ... daher auch meine Frage hier.

Erstmal danke an alle Tipgeber

grüße gollrich
 
Moin!

Ja sauber! Der E5 ist doch ein schönes Ding! Bin ich auch schon gelaufen.
Gegessen wird dort! Ganz klar! Sowas von lecker!
Zum Thema Gepäck kann ich dir gerne auch noch was sagen, wenn du Hilfe brauchst. Aber das ist hier Off-Topic.

Habe grad nochmal geguckt: Ich hab die Lowepro TopLoadZoom Mini Da sieht man zwar die Gürtelschnalle nicht, aber hier gibt's ein Bild (allerdings eine Nummer größer).
Da passt meine 1000d mit Kitscherbe gut rein. Man muss nur den Tragegurt der Kamera etwas geordnet zusammenlegen. Je nach Bauchgurt deines Rucksackes kannst du dann die Tasche vorm Bauch oder auch neben der Hüfte tragen. So bist du recht beweglich, auch wenn's mal eng wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Tasche mal eben mit unter dein Regenschutz klemmen kannst (vorausgesetzt der liegt nicht hauteng am Rucksack an). Das fand ich ganz nett. Wir hatten allein auf E5 drei tage lang Dauerregen.

Also, Rucksack bepacken, Kamera schnappen und nix wie hin zum Taschenhändler!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten