• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Verkleinerte DNG´s erstellen - geht das ?

allroundlaie

Themenersteller
Hallo,

ich habe zur Zeit die D700 und überlege auf eine D800/810 zu wechseln.
Was mich etwas stört sind die großen Dateien und die damit einhergehende langsamere Bearbeitung in Lightroom.

Gibt es Programme die DNG Dateien verkleinern können ?
Also vom Workflow mit Programm x RAW zu einer verkleinerten DNG umwandeln und anschliessen diese in Lightroom importieren und bearbeiten.
Die Orginal-RAWs kann ich ja dann in einem seperaten Verzeichnis aufheben falls ich mal mehr Auflösung brauche, zu 99% ist das aber nicht der Fall.

Das mit dem verkleinern habe ich in einem Blogpost "irgendwo" einmal gelesen, weiß aber nicht mehr wo, glaube es wurde irgendeine Timelapse-Software verwendet.
 
Eben, Smart-Vorschauen (ab Lr 5) sind im Prinzip genau das was du beschrieben hast.
Das schöne dabei ist das die gewonnenen Einstellungen danach mit dem Orginal syncronisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe's DNG Converter macht genau das.
Du kannst sowohl die Auflösung heruntersetzen als auch eine verlustbehaftete Komprimierung einstellen.
Meine Fuji-Raws schrumpfen dadurch ohne erkennbaren Verlust von ca. 32MB auf 4-5MB.
 
Smart-Vorschau, cool, das klingt spitze, vielleicht ist es genau das was ich benötige. Hoffe damit geht es schneller.

Der Adobe - Konverter kann DNG verkleinern ? Wie geht das, beim Export durch LR ?
Ich habe noch LR 4, da scheint es nicht zu gehen.
 
LR kann die RAWs direkt beim Import in DNG wandeln, IIRC sogar mit verschiedenen Qualitätsstufen.

Ob und wieviel das bringt musst Du mal testen. Ich hab das mal mit RAWs der 5D III durchgespielt, und die DNG waren im Schnitt ca. 20-30% kleiner. Spannend fand ich dabei, das bei den DNG im Gegensatz zu den Original-RAWs beim Öffnen eines Bildes im Develop-Modul keine Gedenksekunde für die Anzeige anfiel. Nein, an den Previews kanns nicht liegen, die hatte ich vorher 1:1 rendern lassen....

Ob man auf DNG setzt oder nicht ist dabei ein Streitthema. Google hilft. Ich würde da zumindest nicht zweigleisig fahren wollen, entweder RAW in der Ablage oder DNG.

Momentan fahre ich noch alles in RAW. Nach DNG würde ich erst wandeln, wenn meine alten RAWs nicht mehr direkt unterstützt werden. Wegen des Plattenplatzes ist das momentan keine notwendige Option. Intensives Ausmisten bringt da deutlich mehr Platz....:devilish:
 
In DNGs kannst du direkt mit LR konvertieren. Dafür brauchst du den DNG-Konverter nicht. Dadurch werden die D800-Dateien schon mal deutlich kleiner. Für Schnappschüsse oder Making-ofs konvertiere ich die Bilder in lossy-DNGs; die werden dann nur leicht größer als entsprechende JPEGs, haben aber den vollen Dynamikumfang des Originals. Dabei kannst du alternativ oder zusätzlich, wenn du willst, auch gleich die Dateiauflösung weit unter die 32 MP schrauben.

Ob das alles mit LR4 schon ging, hab ich gerade nicht auf dem Schirm - die Umwandlung in normale DNGs aber auf jeden Fall.
 
Lossy-DNGs lassen sich auch in Lr4 erzeugen und die Qualität liegt über der eines Jpep in 100er Quali..
Da jedoch auf 8-Bit reduziert wird leiden natürlich auch die Bearbeitungsreserven.
Lossy-DNGs können sogar kleiner als ein Jpeg ausfallen und dennoch besser aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten