• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Verschiedene Blitzschuhe im Canon R-System

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 538223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 538223

Guest
Hallo zusammen,
nach meinen Problemen mit der GP-E2 an der R50 und der R6MKII habe ich mir mal die Mühe gemacht und Fotos von den 3 verschiedenen Blitzschuhen im Canon R-System gemacht.
Bei der R6 lassen sich die EX-Blitze aus dem EF-Bereich ohne Probleme nutzen. Bei der Canon R6MKII passen die EX-Blitze aus dem EF-System zwar nicht 100%, funktionieren aber. Hier ist der Canon AD-E1 von Vorteil, wenn dieser auch nicht 100% kompatibel zum GP-E1 ist. Es werden nicht alle Daten übertragen.
Bei der Canon R50 ist der AD-E1 zur Nutzung der alten Blitze aus dem EF-System von Vorteil.
Ich denke, die Bilder machen die Unterschiede deutlich.

Anhang anzeigen 4540682Anhang anzeigen 4540683Anhang anzeigen 4540684
 
Bei der R6 lassen sich die EX-Blitze aus dem EF-Bereich ohne Probleme nutzen. Bei der Canon R6MKII passen die EX-Blitze aus dem EF-System zwar nicht 100%, funktionieren aber.
Bei mir passen alle Canon EX-Blitze auf die R6 II, wie sie auch vorher auf die R6 gepasst hatten (und funktionieren auch genauso).
Sie sitzen halt nur ca 6mm weiter hinten beim neuen Multifunktionsblitzschuh, wegen der Kontakte im vorderen Bereich des Blitzschuhs.
Die Kontakte für die bisherigen Blitze sind beim neuen Blitzschuh halt ein wenig nach hinten, Richtung Sucher, gewandert.

Hier ist der Canon AD-E1 von Vorteil
Der wird bei der zb R6 II aber doch nur benötigt, wenn man eine Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub haben will oder braucht, weil die Gummidichtung vom zB 600EX beim neuen Schuh nicht mehr richtig abdichtet.
Die meisten EX-Blitze haben aber eh keine Abdichtung und wer diese Blitze verwendet braucht auch keinen Adapter.
Bei der Canon R50 ist der AD-E1 zur Nutzung der alten Blitze aus dem EF-System von Vorteil.
Weil sich ohne den Adapter keine alten EX-Blitze mehr auf der Kamera nutzen lassen, würde ich mir die R50 auch nie kaufen.
Scheinbar verwenden, aus Canon Sicht, die Käufer dieser Einsteigerkamera keine Blitze oder nur den eingebauten Blitz.
Für einige Käufer kommt dann irgendwann nach dem Kauf "das böse Erwachen". 😉

Ein GPS-Modul hatte ich noch nie, dann muss Canon da wohl mittels neuer Firmeware nachbessern.
 
Der wird bei der zb R6 II aber doch nur benötigt, wenn man eine Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub haben will oder braucht, weil die Gummidichtung vom zB 600EX beim neuen Schuh nicht mehr richtig abdichtet.
Die meisten EX-Blitze haben aber eh keine Abdichtung und wer diese Blitze verwendet braucht auch keinen Adapter.
Der SPEEDLITE 470EX-AI z.B. funktioniert nur mit dem AD-E1 vollständig an der R6MKII.
Den AD-E1 werde ich immer verwenden, ich will mir meine Kontakte am Blitzschuh nicht ruinieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich besitze seit März 2023 eine Canon R6m2. Da habe ich alle Kontakte im Zubehörschuh, wie auf Bild mitte oben. Meine Blitze von Canon 580EX II funktionieren tadellos ohne Adapter. Auf der Homepage von Canon sind zu den Bildern der R6m2 eine Abbildung des Zubehörschuhs abgebildet ohne Kontakte, also gleich wie Bild oben rechts. Ob die neuen R6m2 alle ohne Kontakte verkauft werden, ist mir nicht bekannt. Ist das Weglassen der Kontakte eventuelle geschuldet dem Umstand des losen Zubehörschuhs? Geh ich jetzt das Risiko ein, dass nach mehrmaligen Montieren des Blitzes der Blitzschuh wackelt? Weiss dazu jemand Bescheid?
Gruss. Bernard

Bild gelöscht: decom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der SPEEDLITE 470EX-AI z.B. funktioniert nur mit dem AD-E1 vollständig an der R6MKII.
Was funktioniert denn bei dir nicht richtig ohne den Adapter?
Habe gerade ein paar testbilder gemacht mit R6 II + 470EX und mir ist da nichts Negatives aufgefallen.

Den AD-E1 werde ich immer verwenden, ich will mir meine Kontakte am Blitzschuh nicht ruinieren.
Die "alten" EX-Blitze lasssen sich doch garnicht so weit draufschieben, dass sie bis zu den vorderen Kontakten kommen.
Aber jeder so wie er mag.
 
Auf der Homepage von Canon sind zu den Bildern der R6m2 eine Abbildung des Zubehörschuhs abgebildet ohne Kontakte, also gleich wie Bild oben rechts.
Die Kontakte sind doch da, sind nur etwas dunkler abgebildet.
Vergrößere mal das rechte Bild oben von "Schiffsfotos" von der R50. Da siehst du sofort den Unterschied.
Ist das Weglassen der Kontakte eventuelle geschuldet dem Umstand des losen Zubehörschuhs?
Habe ich von der R6 II nie was von gehört oder gelesen bisher. Gibt es da eine Quelle?
(loser Zubehörschuh R6 II)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch, aber nur mit Adapter, habe aber auch einen BG drunter.
 
Bei mir ohne Adapter und ohne Batteriegriff.

BG Original oder Nachbau?
Kannst ja einfach ohne BG testen, aber wenn du eh immer den Blitzadapter verwendest..
 
OK, dann weiß ich auch nicht warum der 470er Blitz direkt auf der Kamera bei dir nicht richtig funktioniert.
Ich hatte für die 5DIII mal einen Nachbau BG, wenn ich den montiert hatte, dann reagierte der Joystick der Kamera deutlich empfindlicher.
 
Fotos von den 3 verschiedenen Blitzschuhen im Canon R-System gemacht.
Die Anordnung der Kontakte bei R6 und R6ii ist dieselbe, die R50 hat gar keine Kontakte.

Nachtrag; haben die Löchlein, die man bei R6ii und R50 rechts und links von dem Feld für die elektrischen Kontakte sieht, irgendeine praktische Bedeutung? Daß von irgendeinem Zubehör aus sich Stifte darein versenken und Kontakte mit anderer Funktion herstellen? Oder sind das einfach nur Nebenwirkung der Fertigung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anordnung der Kontakte bei R6 und R6ii ist dieselbe, die R50 hat gar keine Kontakte.
Dis Kontakte mögen identisch sein. Die Schienen rechts und links und der "Anschlag" im vorderen Bereich sind es nicht.
Natürlich hat die R50 Kontakte, sonst würde ja kein Blitz passen, gell?!?!
Stehen Dir beide Kameras zum Vergleich zur Verfügung?
 
Dis Kontakte mögen identisch sein. Die Schienen rechts und links und der "Anschlag" im vorderen Bereich sind es nicht.
Natürlich hat die R50 Kontakte, sonst würde ja kein Blitz passen, gell?!?!
Stehen Dir beide Kameras zum Vergleich zur Verfügung?
Kontakte schon, aber nicht die Standard Kontakte die eine Verbindung zu 'normalen' Blitzgeräten herstellt. So muss ein Adapter gekauft werden oder neue Blitzgeräte, die hierzu kompatibel sind. Ziemlich schwach von Canon.
 
Gallo
An meiner R3 funktionieren beide
(580 EX II und 430 EX II) ohne Adapter problemlos.
Man muss nur beim aufsetzen zwecks Position aufpassen.
Mfg
Ronald
Die R3 hat den erweiterten Blitzschuh wir die R6 Mark II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten