Ventor
Themenersteller
Hallo zusammen,
erstmal hallo an alle, ich bin neu hier
Ich habe mal eine Frage zu "Verschmierungen" auf der Frontlinse meines Canon EF24-70 f/2.8 II IL USM. Ich habe die letzten drei Jahre eher wenig fotografiert und fange nun wieder so langsam an. Neue Kamera ist auch schon da 
Mir ist nun beim erneuten herausholen meines Lieblingsobjektives aufgefallen, dass sich leider Verschmierungen an der Frontlinse gebildet haben bzw. bestimmt vorher schon da waren. Ich glaube, es ist kein Glaspilz. Ich wollte mal fragen, ob ihr eine Idee habt, was das ist und wie man es evtl. rausbekommt. Mein Vermutung ist, dass es sich hierbei um die Beschichtung der Frontlinse handelt, die hier "bröselig" wird. Beim Fotografieren machen sich diese Verschmierungen optisch nicht bemerkbar, zumindest kann ich es nicht erkennen. Als ich die Linse damals intensiver benutzt habe, war ich noch so blauäugig und habe die Linse ohne Filter benutzt. Jugendlicher Leichtsinn. Aus heutiger Sicht für mich undenkbar, aber man entwickelt sich ja zum Glück weiter...

Ich habe euch ein Foto vom Problem hier angehangen. Muss ich mir hier Sorgen machen, dass es sich evtl. doch um Fungus handelt? Ich habe gelesen, dass ein Frontglas-Wechsel für dieses Objektiv bis 350 EUR liegt. Da das mein absolutes Lieblingsobjektiv ist, müsste ich mir dann echt gut überlegen... Auch in der Hinsicht, dass ich das Objektiv damals gebraucht für einen absoluten Top-Preis bekommen hatte.
Viele Grüße aus Köln
Ventor
erstmal hallo an alle, ich bin neu hier


Mir ist nun beim erneuten herausholen meines Lieblingsobjektives aufgefallen, dass sich leider Verschmierungen an der Frontlinse gebildet haben bzw. bestimmt vorher schon da waren. Ich glaube, es ist kein Glaspilz. Ich wollte mal fragen, ob ihr eine Idee habt, was das ist und wie man es evtl. rausbekommt. Mein Vermutung ist, dass es sich hierbei um die Beschichtung der Frontlinse handelt, die hier "bröselig" wird. Beim Fotografieren machen sich diese Verschmierungen optisch nicht bemerkbar, zumindest kann ich es nicht erkennen. Als ich die Linse damals intensiver benutzt habe, war ich noch so blauäugig und habe die Linse ohne Filter benutzt. Jugendlicher Leichtsinn. Aus heutiger Sicht für mich undenkbar, aber man entwickelt sich ja zum Glück weiter...

Ich habe euch ein Foto vom Problem hier angehangen. Muss ich mir hier Sorgen machen, dass es sich evtl. doch um Fungus handelt? Ich habe gelesen, dass ein Frontglas-Wechsel für dieses Objektiv bis 350 EUR liegt. Da das mein absolutes Lieblingsobjektiv ist, müsste ich mir dann echt gut überlegen... Auch in der Hinsicht, dass ich das Objektiv damals gebraucht für einen absoluten Top-Preis bekommen hatte.
Viele Grüße aus Köln
Ventor