• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verständnisfrage: NEF und IPTC/XMP...ich kapier's nicht

Aquaplex

Themenersteller
Hallo Foto-Gemeinde!

Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach Antworten, aber nie "richtig" fündig geworden. Ich habe vor Kurzem begonnen, meine Fotos in RAW (Nikon NEF) aufzunehmen. Wenn ich mir dann die Mühe mache, Bild-Beschreibungen und Stichwörter einzutragen, möchte ich natürlich auch, dass diese erhalten bleiben und von möglichst vielen Programmen gelesen werden können.

Ist es möglich, IPTC-Informationen in eine NEF-Datei zu schreiben? Bei CaptureNX habe ich diese Option gefunden, aber ich dachte immer, dass man eine NEF-Datei nicht verändern kann (original eben). Es wird auch keine zusätzliche XMP-Datei erstellt, also kann ich davon ausgehen, dass die Informationen korrekt in der NEF eingebettet werden?

Ich habe mir auch mal ExifToolGUI runtergeladen und damit etwas probiert. Dort gibt es für eine NEF-Datei die Möglichkeiten, Daten sowohl bei IPTC als auch bei XMP einzutragen. Wo ist der Unterschied? Warum wird auch beim Eintrag in XMP keine XMP-Datei erzeugt?

Ich versteh' das alles nicht und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Vielen Dank :confused:
 
Hi,
wenn Capture das kann, warum nutzt Du's nicht einfach? Ob das dann richtig gespeichert eird, zeigt Dir jeder bessere Bildbetrachter wie IrfanView an.

Ansonsten probier halt exiftool aus, das bedarf freilich einer gewissen Einarbeitung. Inwieweit ExifToolGUI alles an exiftool weiterreicht, weiß ich nicht.
Einfach probieren...

Manfred
 
...aber warum kann man mit ExifTool eine XMP-Info zu einer NEF-Datei hinzufügen, ohne dass eine XMP-Sidecar erstellt wird? Das widerspricht sich doch!

Und mit dem "besseren Bildprogramm" ist das so eine Sache. Leider zeigt fast jedes Programm was anderes an Meta-Daten an :mad:
 
Frag mal was leichteres... :evil:

Zu 1) was exiftool zufügen kann & was nicht, kannst Du unter www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ nachlesen... schwere Kost. Dort findest du aber auch die Email-Adresse des Autors - (phil at owl.phy.queensu.ca). Vielleicht kann der das erklären. Hatte selbst schon mal Kontakt mit ihm, der hilft gerne weiter.

Zu 2) Bildbearbeitungsprogramme & Bildanzeigeprogramme haben allesamt mehr oder weniger Probleme mit den herstellerspezifischen MakerNotes. Es ist ein endloses Wettrennen der Programmierer, alle blödsinnigen Spezialitäten der verschiedenen Kamerabauer bei den unterschiedl. Modellen nachzuvollziehen. exiftool ist da einigemaßen neutral.

Ansonsten guckst Du hier: www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1258552


Ergänzung: habe grad nochmal in Deiner ursprünglichen Fragestellung nachgelesen:
Ist es möglich, IPTC-Informationen in eine NEF-Datei zu schreiben? Bei CaptureNX habe ich diese Option gefunden, aber ich dachte immer, dass man eine NEF-Datei nicht verändern kann (original eben). Es wird auch keine zusätzliche XMP-Datei erstellt, also kann ich davon ausgehen, dass die Informationen korrekt in der NEF eingebettet werden?
Dahinter stecken zwei grundsätzliche Mißverständnisse.
1) Nicht verändern bezieht sich auf die Arbeitsweise gängiger RAW-Konverter bezüglich des Bildes. Mit den Metadaten Exif, IPCT, XMP hat das erstmal nix zu tun.
2) "keine zusätzliche XMP-Datei erstellt" ist schon ok; die genannten Metadaten sind in der Bilddatei eingeschoben, damit sie nicht verloren gehen können.

Gleichwohl Vorsicht - wie bereits erwähnt haben Bildbearbeitungsprogramme mit manchen Metadaten heftige Probleme, ältere PhotoShop-Versionen etwa schmeißen Exifs einfach weg, weil sie davon garnix wissen wollen.



Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Aquaplex,

Eigentlich ist es ziemlich einfach...
Grundalge für eine bilddatei ist nicht bild selbst, sondern "metadata". Metadata (deutch: metadaten?) "beschreibt" struktur von bilddatei, vobei metadata struktur bestimten standards folgen musst. So musst in JPG datei (zumbeispiel) metadata nach JPG standard definiert sein. Das gleiche gillt für TIFF,...NEF. In prinzip ist metadata struktur bei allem bilddatei-typen sehr änlich (warum rad noch einmal erfinden?).
Stell dir vor, bilddatei is eine CD platte. Die beinhaltet drei ordner in gleiche ebene:
EXIF
IPTC
XMP

EXIF ordner beinhaltet dateien, zumbeispiel:
-DateTime,
-ISO,....
und unterordner:
Makernotes
Der ordner Makernotes beinhaltet dateien:
-Focus Mode,
-White balance,...
und unterordner mit namen RAW (zumbeispiel) -hier sind raw bild daten.
EXIF ordner kann (neben Makernotes) mehrere unterordner haben (SubIFD, ExifIFD,..) -aber dass soll reichen für diese zwecke.

Neben EXIF, kann bilddatei (unsere CD) auch IPTC und/oder XMP ordner haben.
Was IPTC ordner beinhaltet kann ist "streng" standardisiert (du kannst Googlen für mehr info über IPTC).
Und dann haben wir (endlich) XMP ordner. Was XMP von EXIF und IPTC so sehr unterscheitet ist, das XMP ordner:
1. Nicht "kodiert" ist, sondern sein inhalt ist normales text, der bestimmte (XMP standard) shema folgen musst.
2. Inhalt von XMP ist nicht vorgeschrieben (struktur schon).

Züruck zu (NEF) bildatei...

Man kann komplettes XMP inhalt ins bildatei "einbinden", und/oder XMP inhalt ins separate XMP datei (eng.sidecar file) schreiben -es ist ja ein "normales" text.
Dies kann man auch mit EXIF und IPTC machen. Der problem ist, dateien fur EXIF und IPTC daten sind nicht standardisiert. Aber machen kann mann es: author von ExifTool (P.Harvey) hat datei, die nur metadata beinhaltet, "definiert" und nennt sie MIE (das ding kann sehr hilfreich sein).

Shreiben XMP direkt ins NEF datei hat viele vorzüge... einer davon ist: man verliert die daten nie (solange man NEF datei hat).
Jetzt (möglicher) nachteil: es könnte passieren, Nikon software wird nich mehr (XMP modifizierte) NEF dateien öfnen. So, brobiere bevor du engültige entscheidung machts.
So nebenbei: Ich modifiziere direkt meine Canon raw dateien shon seit jahren, und habe keinerlei probleme gehabt (nicht mit Canon, oder irgendwelchen anderen software).

Ich hoffe, dieser (länger) beitrag war verstandlich genug (da deutch nich meine muttersprache ist).

MFG
Bogdan -ExifToolGUI author
 
Hi,
Ein pragmatische Antwort: hilfreich ist auch immer ein simpler Texteditor. Damit lässt sich leicht feststellen, ob die Metadaten in XMP Form abgelegt werden oder nicht; zudem lässt sich so sehen mit welchen XMP Tags die Infos tatsächlich abgelegt werden. Dies scheint mir insbesondere wichtig, wenn verschiedene Programme zur Bearbeitung verwendet werden.
Gruss
_d
 
... aber ich dachte immer, dass man eine NEF-Datei nicht verändern kann (original eben) ...

Das ist so nicht richtig. NEFs lassen sich sehr wohl verändern und wieder als NEFs abspeichern (Capture NX/2, View NX). Die Veränderung ist aber jederzeit rückgängig zu machen, sog. nichtdestruktive Bearbeitung. Das ist einer der Gründe, warum immer wieder von Laufzeitproblemen mit Capture NX/2 berichtet wird. Die nichtdestruktive Bildbearbeitung braucht mehr Rechnerkapazitäten, als die destruktive.
 
Unterschiedliche RAW-Konverter sind unterschiedlich schnell, weil sie unterschiedliche Rechnerkapazitäten brauchen.

Ein Programm das nichtdestruktiv arbeitet, braucht prinzipiell mehr Kapazität als eines das destruktiv arbeitet.

Womit nicht gesagt werden soll, dass Capture NX/2 nicht vielleicht optimierbar wäre. Nur es mit der Geschwindigkeit einer destruktiven Bearbeitung zu vergleichen ist nicht fair.
 
Meines Wissens sind wohl alle Raw-Konverter nichtdestruktiv. Kenne Capture nicht, wohl aber den Geschwindigkeitsunterschied von Raw Shooter (E) & Raw Therapee. Und der ist ganz erheblich...
Da spielen noch ganz andre Faktoren eine Rolle.


Manfred
 
Mir ging es darum: Wenn man Capture NX/2 nicht nur als RAW-Konverter sieht, sondern als Bildbearbeitungsprogramm, was es m. E. ist, und dann bzgl. der Geschwindigkeit mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen vergleicht, die aber destruktiv arbeiten, dann ist das aus meiner Sicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Nichts anderes wollte ich ausdrücken.

Dass es Geschwindigkeitsunterschiede bei verschiedenen RAW-Konvertern gibt, wollte und will ich nicht bestreiten. Ob diese alle nichtdestruktiv arbeiten, ist mir nicht bekannt, kann aber der Fall sein.

Ich fürchte wir haben uns hier vom eigentlichen Thema ein ganzes Stück weit weg bewegt, deswegen werde ich es jetzt gut sein lassen.
 
@Bogdan: Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich habe mal etwas mit den Bildverwaltern probiert. Meine Erfahrung: wenn ich die Metadaten in XMP-Sidecar-Dateien speichere, werden sie "besser" erkannt (sogar beim Konvertieren in DNG bleiben die Informationen erhalten, was bei "internen" XMP-Infos nicht immer klappt).

Daher werde ich jetzt mein Archiv wie folgt anlegen: Original-NEFs werden lediglich umbenannt und alle "Infos" werden in XMP-Sidecars abgelegt. Wenn ich die Bilder dann mit Capture NX ins JPG-Format entwickel, sind diese Meta-Infos zwar nicht mehr enthalten, aber es gibt Tools die das zur Original-Datei synchronisieren können. Alles etwas umständlich, aber wenigstens funktionierts...
 
Original-NEFs werden lediglich umbenannt und alle "Infos" werden in XMP-Sidecars abgelegt. Wenn ich die Bilder dann mit Capture NX ins JPG-Format entwickel, sind diese Meta-Infos zwar nicht mehr enthalten, aber es gibt Tools die das zur Original-Datei synchronisieren können. Alles etwas umständlich, aber wenigstens funktionierts...

exiftool ist Dein Freund :lol:
Umständlich & kryptisch zu bedienen, aber leistungsfähig. Passendes Script steht in 'nem anderen Thread zum Thema...


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten