• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verunsicherung beim Firmware Hack EOS 300D

Gast_19567

Guest
Habe mir die Original-Firmware von Canon "E3kr_111-e.exe", den Hack von Ravil und Wasia "E3kr111b71.rar" und auch die gleichnamige Datei von der Site von F.Walter (WaBoLe) heruntergeladen.

In diversen Zeitschriften, so u.a. in der "Foto Praxis", dem Sonderheft 3/05 der "PC Pr@xis" auf Seite 22 steht geschrieben:
"Nur ein einziges Byte musste verändert werden, um die Einsteigerkamera deutlich hochzurüsten."

An einer anderen Stelle las ich (netmeier.de):
"Ich hatte mir die original Software mit UltraEdit (Texteditor) angesehen und die russische Software mit dieser verglichen.
Nachdem ich sah, daß wirklich nur ein paar Bits umgestellt waren, traute ich mich ? es hat sich gelohnt."

Um sicher zu gehen, habe ich die 3 Varianten mit einem Hexeditor untersucht.
Die beiden Dateien der gehackten Firmware "E3kr111.fir" aus den genannten Quellen unterscheiden sich in mehr als 300 Byte (dann habe ich es aufgegeben).
Und beide Dateien unterscheiden sich jeweils von der originalen "E3kr111.fir" ebenfalls in mehr als 300 Byte.

Was ist nun von den oben zitierten Aussagen, daß sich der Hack nur in einem Byte oder wenigen Bits unterscheidet, zu halten?

OLd Hans
 
hallo und herzlich willkommen im board.

ich weiss nicht, worauf du mit deiner frage hinaus willst. mir ist es schnuppe, in wievielen bytes sich die firmwares unterschieden, hauptsache, es funktioniert :)
 
scorpio schrieb:
hallo und herzlich willkommen im board.

ich weiss nicht, worauf du mit deiner frage hinaus willst. mir ist es schnuppe, in wievielen bytes sich die firmwares unterschieden, hauptsache, es funktioniert :)

Worauf ich hinaus will? Wenn sich schon die beiden Versionen des Hacks, die ich aus verschiedenen Quellen habe, derart unterscheiden und in der Literatur von einem Byte die Rede ist, scheue ich mich, einen der Hacks zu verwenden. Ich weiß ja auch nicht, welcher nun der richtige ist. Vieleicht sind auch beide nicht i.O.?

Ingo Winter schrieb:
Anscheinend nix :D

Grüße Ingo

und was heißt das nun?

Old Hans
 
Ob Sinn oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
Ich nutze undutchables 0.2.3 (Blitzstärke) und wenn Du mehr wissen musst - willst.

Hilft Dir gerne die Suche ;-)

Viel Spaß beim lesen

Tomatch
 
Auch wenn ich das nicht genau verfolgt habe (hab ja keine 300D), denke ich folgendes: Mit der zitierten Aussagen war gemeint, daß der Hack im wessentlichen auf einziges Byte zurückzuführen sei, damit er überhaupt funktioniert.

In Assembler kann man z.B. aus einem "jne" ein "je" oder umgekehrt machen (gibt noch mehr Befehle für bedingte Sprünge) und muß dazu lediglich ein einziges Byte ändern. Einmal wird gesprungen wenn der Inhalt zweier Register oder Speicheradressen nicht oder übereinstimmt - daher bedingter Sprung (wobei beim Vergleich zunächst ein Flag gesetzt wird und der Sprungbefehl wiederum das Flag prüft).

Bei der Abfrage wurde offensichtlich der Cameratyp geprüft und statt überspringe wenn 300D -> wurde überspringe nicht wenn 300D gemacht.

Der Rest, also der Unterschied von mehr als 300 Byte sind weitere Anpassungen (denke ich mal :)), würde ja sonst auch keinen Sinn ergeben - schließlich gibt es mehrere Hack's. Würden alle Hack's auf das eine Byte beruhen gäbe es logischerweise auch nur einen Hack!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten