• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektive Verzweifelt gesucht: Objektiv für SD14/SD15

Raile

Themenersteller
Hallo liebe Sigma-Freunde,

seit einigen Monaten fotografiere ich neben meiner Nikon auch mit der DP1s und seit einigen Tagen auch mit der DP2s. Ich bin total begeistert. Das geht so weit, dass ich tatsächlich überlege, mittelfristig eine DSLR von Sigma mit Objektiven anzuschaffen, oder sogar einen Systemwechsel vorzunehmen, wobei es wohl auf die SD15 hinauslaufen wird.

Nun suche ich verzweifelt nach einem / mehreren Objektiven, die zu der Cam passen würden, werde aber nicht recht fündig. Den Bilderthread hier und auch unzählige Bilder in anderen Foren habe ich mir bereits angesehen und komme zu keinem Schluss. Die Qualität sollte natürlich nicht wesentlich hinter der der Kompakten herhinken. An meiner Nikon liebe ich das 24-70, das eine sehr gute Qualität leistet, aber das 24-70 von Sigma gefällt mir - ehrlich gesagt - vom Bokeh her nicht so gut. Das 17-70 von Sigma macht einen super guten Eindruck, aber da ich gern auch Portraits mache, frage ich mich, ob 70mm beim Cropfaktor von 1,7 und der kleinen Blende am "langen Ende" zum Freistellen reichen. Das 17-50 2.8 wäre wahrscheinlich auch zu kurz für Portraits, trotz großer Blende, oder? Leider finde ich zu letztgenannter Linse keine Beispielbilder. Weiß jemand Rat?
Und schließlich wäre da noch das 18-200, aber das scheint mir qualitativ nicht der Brüller zu sein. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, worauf ich zusteuern soll. Hat jemand einen Tipp von Euch?
Dann habe ich noch gelesen, dass man auch Nikon-Objektive an die SD14/15 schrauben kann. In dem Bereich bin ich einigermaßen bestückt mit dem 14-24, dem 24-70, dem 70-200 (alle 2.8) und dem 50 1.8 sowie dem 85 1.8. Aber dann muss man sie sicher umbauen und es muss wohl manuell fokussiert / belichtet werden, oder? Und mein Sigma 105 Macro für die Nikon kann ich wohl auch nicht an der SD14/15 verwenden, nicht?

Fragen über Fragen. Ich würde mich über Eure Hilfe riesig freuen.

LG
Rainer
 
... An meiner Nikon liebe ich das 24-70, das eine sehr gute Qualität leistet, aber das 24-70 von Sigma gefällt mir - ehrlich gesagt - vom Bokeh her nicht so gut.
Meine Linsen sind alle nicht mehr aktuell.
Das 24-70/2.8 war vor 5 Jahren mein erstes ImmerDrauf
und ich habe es damals wirklich geliebt. :)

Durchs OS bekommen die neuen Linsen aber zusätzliche Linsenelemente,
die nicht immer ohne Wirkung auf die optische Leistung sind.
Das 17-70 von Sigma macht einen super guten Eindruck, aber da ich gern auch Portraits mache, frage ich mich, ob 70mm beim Cropfaktor von 1,7 und der kleinen Blende am "langen Ende" zum Freistellen reichen.

Das erste 17-70/2.8-4.5 ist mein aktuelles Immerdrauf.
Da ich eh keine Portraits mit minimalster Schärfentiefe mache,
ist die F 4.5 für Portraits eh etwa die Blende meiner Wahl.
(Ich mache aber meißtens Architektur. Da ist eher F8 gefragt. :cool:)

Für "unscharfe" Portraits nehme ich dann doch lieber das 105/2.8 Macro.
(vorletzte Generation ohne OS!)
Hat ja auch ein schönes Bokeh: (hier aber F 6.3!)

Das 17-50 2.8 wäre wahrscheinlich auch zu kurz für Portraits, trotz großer Blende, oder? Leider finde ich zu letztgenannter Linse keine Beispielbilder. Weiß jemand Rat?
Nöh. :rolleyes:
Und schließlich wäre da noch das 18-200, aber das scheint mir qualitativ nicht der Brüller zu sein. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, worauf ich zusteuern soll. Hat jemand einen Tipp von Euch?
Nochmal nöh... :eek:
Dann habe ich noch gelesen, dass man auch Nikon-Objektive an die SD14/15 schrauben kann. In dem Bereich bin ich einigermaßen bestückt mit dem 14-24, dem 24-70, dem 70-200 (alle 2.8) und dem 50 1.8 sowie dem 85 1.8. Aber dann muss man sie sicher umbauen und es muss wohl manuell fokussiert / belichtet werden, oder? Und mein Sigma 105 Macro für die Nikon kann ich wohl auch nicht an der SD14/15 verwenden, nicht?

Fragen über Fragen. Ich würde mich über Eure Hilfe riesig freuen.

LG
Rainer
Es gibt hier Leute, die über die "Sigma-cum-Laude"-Lösung was schreiben können.
Ich gehöre leider nicht dazu.

Ich habe gelesen, dass es recht teuer sein soll:

Da wird wohl die Kamera umgebaut, bzw. deren Bajonett getauscht.
Du könntest demnach einerseits Deine Nikon-Objektive weiter nutzen,
müßtest aber die Gewährleistung der nagelneuen SD15 opfern.
Ob das aber eine wirtschaftliche Lösung ist... :rolleyes:

schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Pitt,

vielen Dank für Deine Tipps, da war ja schon mal eine Menge an Infos drin. Ich nehme an, dass der AF und die Belichtung bei der "Sigma-cum-laude"-Lösung nur von Hand erfolgen können, nicht?

Vielen Dank!!!

LG
Rainer
 
Hallo Rainer,

das ist wirklich eine schwierige Frage. Ich persönlich verwende für Portraits das Sigma 50 mm 1.4 - ein Objektiv, dass ab f 1.6 oder besser f 1.8 sehr zu empfehlen ist. Weiter abgeblendet ist es extrem scharf und reizt die Auflösung der SD15 wirklich gut aus. Auch die Verarbeitung ist ausgezeichnet.

Mit dem 18-200 habe ich keine Erfahrung. Als Standard-Zoom würde ich an deiner Stelle das 17-50 OS (laut Testberichten sehr gut) kaufen. Ich besitze zwar nur das alte 18-50 ex macro, aber auch dieses ist schon ziemlich gut. Ich finde es um einiges besser (sprich schärfer) als das 17-70 mm.

LG Ulrike
 
Hallo Ulrike,

das finde ich toll, dass Du Dich meldest, habe Deine Posts und Pics schon rauf und runter studiert und bin schon eingigermaßen beeindruckt von der wirklich guten Qualität Deiner Bilder. Das 17-50 habe ich noch gar nicht näher in Betracht gezogen (verliere allmählich den Überblick). Leider ist es kein Makro und stolze 240,- € teurer als das 18-50 makro. Lohnt sich das? Ist es bedeutend besser?

Das 50 1.4er ist ja bekanntermaßen über jeden Zweifel erhaben. Aber Festbrennweiten habe ich ja schon an den DP-Modellen. Ich wollte mir die SD kaufen um dort flexibler zu sein, ohne aber zu viele Linsen mit mir rumschleppen zu müssen, das mache ich schon mit meiner Nikon und das ist mir fast schon zu viel.

LG
Rainer
 
moin Raile...

mit Tips ist das immer so eine Sache.

Es kommt doch auf den eigenen Eindruck an. Hier hast Du eine Riesenauswahl und kannst Dir in Ruhe Bilder anschauen die nach Objektiven sortiert sind, anschauen. Viel Spass dabei. Ich hoffe es hilft weiter...

Musst dich wohl einmal registrieren...

Grüße

der_Wanninger
 
Hallo Ulrike,

das finde ich toll, dass Du Dich meldest, habe Deine Posts und Pics schon rauf und runter studiert und bin schon eingigermaßen beeindruckt von der wirklich guten Qualität Deiner Bilder. Das 17-50 habe ich noch gar nicht näher in Betracht gezogen (verliere allmählich den Überblick). Leider ist es kein Makro und stolze 240,- € teurer als das 18-50 makro. Lohnt sich das? Ist es bedeutend besser?

Das 50 1.4er ist ja bekanntermaßen über jeden Zweifel erhaben. Aber Festbrennweiten habe ich ja schon an den DP-Modellen. Ich wollte mir die SD kaufen um dort flexibler zu sein, ohne aber zu viele Linsen mit mir rumschleppen zu müssen, das mache ich schon mit meiner Nikon und das ist mir fast schon zu viel.

LG
Rainer

Hallo Rainer,

vielen Dank! Ich musste aber bei der SD15 schon einiges an Lehrgeld bezahlen.:devilish::confused::ugly: Jetzt versteh' ich sie aber (besser) ... :cool:

Stimmt, das 50 1.4er ist wirklich sehr gut und absolut empfehlenswert.
Das 18-50 ex macro würde ich dem 17-70 (hatte ich auch) definitiv vorziehen.
Das 17-50 OS dürfte noch besser sein (colorfoto: in der Bildmitte "bärenstark" - Test an der Canon 7D).
Wie wäre es also mit dem 17-50 OS als Standard-Objektiv kombiniert mit dem 70 mm Makro?

LG Ulrike
 
moin Raile...

mit Tips ist das immer so eine Sache.

Es kommt doch auf den eigenen Eindruck an. Hier hast Du eine Riesenauswahl und kannst Dir in Ruhe Bilder anschauen die nach Objektiven sortiert sind, anschauen. Viel Spass dabei. Ich hoffe es hilft weiter...

Musst dich wohl einmal registrieren...

Grüße

der_Wanninger


Hallo Wanninger,

ich danke Dir sehr für Deinen Tipp. Habe es bis jetzt immer hier, bei Flickr oder Pixelpeeper versucht, wobei Flickr noch am ergiebigsten war, aber immer noch nicht ergiebig.

LG
Rainer
 
Hallo Rainer,

vielen Dank! Ich musste aber bei der SD15 schon einiges an Lehrgeld bezahlen.:devilish::confused::ugly: Jetzt versteh' ich sie aber (besser) ... :cool:

Stimmt, das 50 1.4er ist wirklich sehr gut und absolut empfehlenswert.
Das 18-50 ex macro würde ich dem 17-70 (hatte ich auch) definitiv vorziehen.
Das 17-50 OS dürfte noch besser sein (colorfoto: in der Bildmitte "bärenstark" - Test an der Canon 7D).
Wie wäre es also mit dem 17-50 OS als Standard-Objektiv kombiniert mit dem 70 mm Makro?

LG Ulrike

Hallo Ulrike,

danke für Deine Antwort. Ja, das wäre eine Möglichkeit. Oder das 105er, das habe ich auch an der Nikon und es gefällt mir gut. Evtl. würde ich aber zuerst nach "unten" korrigieren, vielleicht das 10-20?

LG
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten