jakobus_
Themenersteller
ich weiß, ich komme mit diesem Thread wahrscheinlich 10 Jahre zu spät, aber dennoch:
ich habe unter anderem (GAS sei Dank) auch eine Sony Alpha 6000.
Diese möchte ich (rein zur Dokumentation) für Videoaufzeichnung von Veranstaltungen in unserem Theatersaal nutzen.
Dafür hängt die Kamera an einer Beleuchtungstraverse und wird mit Dauerstrom versorgt.
Die Bedienung soll aus ca. 8m Entfernung vom Technikerplatz erfolgen.
Schlechte Voraussetzungen also, da die a 6000
1.) nur 30 Minuten aufzeichnet und
2.) per Remote-App lediglich Fotos schießt, aber Videoaufzeichnungen lassen sich so leider nicht starten
Nach dem ich das Internet mit Hilfe von Suchmaschinen ausgewrungen hatte, gab es dann doch noch Licht am Horizont.
Ich fasse jetzt mal zusammen, was ich aus verschiedenen Quellen zusammengetragen habe und dann erfolgreich umsetzen konnte.
Ich beschreibe die Vorgehensweise Unter Win10 (es geht aber auch mit Mac oder Linux):
Zu 1.) das 30 Minuten Limit lässt sich relativ leicht durch die Installation einer App namens "OpenMemories: Tweak" aushebeln.
Ich habe mir dafür zuerst einmal die Datei pmca-gui-v0.18-win.exe bei github heruntergeladen.
"pmca-gui" startet ohne Installation!
Die a6000 wird mit einem Micro-USB Kabel mit dem PC verbunden und eingeschaltet.
Dann wird "pmca-gui" auf demPC gestartet.
Zuerst wird der Reiter "Camera info" und dann der Balken "Get camera info angeklickt - hier sollte die a6000 zu sehen sein.
Danach wird der Reiter "Install app" und in der Scroll-Liste die App "OpenMemories: Tweak" geöffnet. Mit einem weiteren Klick
auf "Install selectet app" wird der Vorgang auf dem PC abgeschlossen.
Die App findet man nun auf der a 6000 in der Applikationsliste. Bitte öffnen und im Reiter "Video" den Haken für das deaktivieren
des Zeitlimits setzen - that's it! Das neue Limit beträgt bei mir nun 13h 01m 00s
Zu 2.) Damit die a6000 auch mit Hilfe der App "Smart Fernbedienung" (auf der Kamera) und der App "Imaging Edge Mobile" (auf dem SmartPhone) Videoaufzeichnungen starten kann muss man sich nun etwas mehr ins Zeug legen, aber auch das ist machbar. Sony hat die von mir gewünschte Funktion offensichtlich absichtlich auf der a6000 blockiert. Durch internes umbenennen der Modellbezeichnung in ILCE-6001 kann diese Sperre ausgehebelt werden.
Zu allererst muss zwingend (auf der Kamera) die App "Smart-Fernbedienung Eingebettet" per Update zur "Smart-Fernbedienung"( ohne "Eingebettet") werden.
Dazu muss einfach nur ein Update der App durchgeführt werden. Hierzu bitte dem Handbuch folgen (erfordert aktives WLan auf der Kamera). Achtung: Nach dem Umbenennen der Kamera lassen sich keine Updates und Apps installieren, also all dies bitte vorher erledigen.
Jetzt muss auf dem Win10 PC der "Telnet Client" aktiviert werden, das ist aber lediglich ein Häkchen in der "Systemsteuerung-> Windows-Features".
Jetzt wird auf der Kamera wieder die App "OpenMemories: Tweak" geöffnet:
im Reiter "Protection" den einzigen möglichen Haken setzen und dann den Reiter "Developer" öffnen.
Hier dann alle 3 Haken setzen. Etwas warten und die im Reiter "Info" angezeigte IP-Adresse notieren!
Auf dem PC (im gleichen WLan-Netz wie die Kamera) mit <Win+R> eine Konsole öffnen.
Jetzt folgendes in der Eingabeaufforderung eintippen:
<cmd> <enter>
<telnet 192.xxx.xxx.xxx(die IP-Adresse, die Du eben aufgeschrieben hattest)> <enter>
<bk.elf w 0x003e0005 49 4C 43 45 2D 36 30 30 31><enter>
Du musst etwas warten, der Name Deiner Kamera wird intern auf ILCE-6001 geändert.
Überprüfen kannst Du das in der Kamera-App "OpenMemories: Tweak" im Reiter "Info".
Sollte alles stimmen, kannst Du die App und das Menu verlassen und die Kamera einmal
aus- und wieder einschalten. Ab sofort kann man nun auch Videoaufzeichnungen über
die Remote-Apps von SmartPhone und Kamera starten.
Bei mir hat es beim ersten mal nicht geklappt, nach dem hochfahren hieß sie wieder ILCE-6000 ...
Nach dem zweiten Versuch war dann aber alles schick und beim Reiter "Info" erschien ILCE-6001
Wer dies Rückgängig machen möchte muss alles wiederholen, nur der Hexadezimalcode ist dann anders.
Mit <bk.elf w 0x003e0005 49 4C 43 45 2D 36 30 30 30> heißt die Kamera auch gleich wieder ILCE-6000
Für mich hat dieser Hack die Kamera deutlich aufgewertet. Vielleicht kann's noch jemand brauchen ...
Grüße von Jakobus
ich habe unter anderem (GAS sei Dank) auch eine Sony Alpha 6000.
Diese möchte ich (rein zur Dokumentation) für Videoaufzeichnung von Veranstaltungen in unserem Theatersaal nutzen.
Dafür hängt die Kamera an einer Beleuchtungstraverse und wird mit Dauerstrom versorgt.
Die Bedienung soll aus ca. 8m Entfernung vom Technikerplatz erfolgen.
Schlechte Voraussetzungen also, da die a 6000
1.) nur 30 Minuten aufzeichnet und
2.) per Remote-App lediglich Fotos schießt, aber Videoaufzeichnungen lassen sich so leider nicht starten

Nach dem ich das Internet mit Hilfe von Suchmaschinen ausgewrungen hatte, gab es dann doch noch Licht am Horizont.
Ich fasse jetzt mal zusammen, was ich aus verschiedenen Quellen zusammengetragen habe und dann erfolgreich umsetzen konnte.
Ich beschreibe die Vorgehensweise Unter Win10 (es geht aber auch mit Mac oder Linux):
Zu 1.) das 30 Minuten Limit lässt sich relativ leicht durch die Installation einer App namens "OpenMemories: Tweak" aushebeln.
Ich habe mir dafür zuerst einmal die Datei pmca-gui-v0.18-win.exe bei github heruntergeladen.
"pmca-gui" startet ohne Installation!
Die a6000 wird mit einem Micro-USB Kabel mit dem PC verbunden und eingeschaltet.
Dann wird "pmca-gui" auf demPC gestartet.
Zuerst wird der Reiter "Camera info" und dann der Balken "Get camera info angeklickt - hier sollte die a6000 zu sehen sein.
Danach wird der Reiter "Install app" und in der Scroll-Liste die App "OpenMemories: Tweak" geöffnet. Mit einem weiteren Klick
auf "Install selectet app" wird der Vorgang auf dem PC abgeschlossen.
Die App findet man nun auf der a 6000 in der Applikationsliste. Bitte öffnen und im Reiter "Video" den Haken für das deaktivieren
des Zeitlimits setzen - that's it! Das neue Limit beträgt bei mir nun 13h 01m 00s
Zu 2.) Damit die a6000 auch mit Hilfe der App "Smart Fernbedienung" (auf der Kamera) und der App "Imaging Edge Mobile" (auf dem SmartPhone) Videoaufzeichnungen starten kann muss man sich nun etwas mehr ins Zeug legen, aber auch das ist machbar. Sony hat die von mir gewünschte Funktion offensichtlich absichtlich auf der a6000 blockiert. Durch internes umbenennen der Modellbezeichnung in ILCE-6001 kann diese Sperre ausgehebelt werden.
Zu allererst muss zwingend (auf der Kamera) die App "Smart-Fernbedienung Eingebettet" per Update zur "Smart-Fernbedienung"( ohne "Eingebettet") werden.
Dazu muss einfach nur ein Update der App durchgeführt werden. Hierzu bitte dem Handbuch folgen (erfordert aktives WLan auf der Kamera). Achtung: Nach dem Umbenennen der Kamera lassen sich keine Updates und Apps installieren, also all dies bitte vorher erledigen.
Jetzt muss auf dem Win10 PC der "Telnet Client" aktiviert werden, das ist aber lediglich ein Häkchen in der "Systemsteuerung-> Windows-Features".
Jetzt wird auf der Kamera wieder die App "OpenMemories: Tweak" geöffnet:
im Reiter "Protection" den einzigen möglichen Haken setzen und dann den Reiter "Developer" öffnen.
Hier dann alle 3 Haken setzen. Etwas warten und die im Reiter "Info" angezeigte IP-Adresse notieren!
Auf dem PC (im gleichen WLan-Netz wie die Kamera) mit <Win+R> eine Konsole öffnen.
Jetzt folgendes in der Eingabeaufforderung eintippen:
<cmd> <enter>
<telnet 192.xxx.xxx.xxx(die IP-Adresse, die Du eben aufgeschrieben hattest)> <enter>
<bk.elf w 0x003e0005 49 4C 43 45 2D 36 30 30 31><enter>
Du musst etwas warten, der Name Deiner Kamera wird intern auf ILCE-6001 geändert.
Überprüfen kannst Du das in der Kamera-App "OpenMemories: Tweak" im Reiter "Info".
Sollte alles stimmen, kannst Du die App und das Menu verlassen und die Kamera einmal
aus- und wieder einschalten. Ab sofort kann man nun auch Videoaufzeichnungen über
die Remote-Apps von SmartPhone und Kamera starten.
Bei mir hat es beim ersten mal nicht geklappt, nach dem hochfahren hieß sie wieder ILCE-6000 ...
Nach dem zweiten Versuch war dann aber alles schick und beim Reiter "Info" erschien ILCE-6001
Wer dies Rückgängig machen möchte muss alles wiederholen, nur der Hexadezimalcode ist dann anders.
Mit <bk.elf w 0x003e0005 49 4C 43 45 2D 36 30 30 30> heißt die Kamera auch gleich wieder ILCE-6000
Für mich hat dieser Hack die Kamera deutlich aufgewertet. Vielleicht kann's noch jemand brauchen ...
Grüße von Jakobus
Zuletzt bearbeitet: