• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video-Schnittprogramme gratis

Sampleman

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

analog zu dem Thread über Gratis-Programme zur Bildbearbeitung (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2101605) würde ich gern einen Thread zu Gratis-Tools für die Video-Bearbeitung starten, weil die meisten Digital-Fotoapparate heute ja auch Videos aufnehmen können.

Anlass ist ein Showstopper, den ich neulich hatte: Ich wollte eigentlich für meine Mutter ein kleines Video unserer neuen Küche aufnehmen. Normalerweise würde ich so was mit meinem Handy machen, aber das hat kein echtes Weitwinkelobjektiv. Also kam meine EOS 6D mit dem 17-40 mm zum Zuge, und der Spaß war dann schnell vorbei, als ich die Video-Clips auf mein iPad überspielen wollte. Die 6D macht Files im .mov-Format, und damit kann iOS offenbar nichts anfangen. Also habe ich die Files auf meinen PC überspielt. Es gibt eine kostenlose Video-Extention für die Foto-App in Windows 10, aber die erwies sich als Voll-Flop. Renderte geschlagene zwei Stunden an einem 45-Sekunden-Clip - der dann unbrauchbar war. Durch Zufall fand ich heraus, dass zum Adobe-Creative-Cloud-Paket, das mein Arbeitgeber für mich gebucht hat, auch eine Basis-Version von Adobe Premiere gehört. Damit konnte ich dann aus den Szenen einen mp4-Clip zusammenschneiden, der auch auf dem iPad läuft.

Allerdings wird mein Arbeitgeber in Kürze nicht mehr mein Arbeitgeber sein, und Premiere ist natürlich für jemanden, der dreimal im Jahr einen Film schneiden will, zu teuer.

Deshalb die Frage: Welche kostenlosen Tools für das Editieren, Konvertieren und Bearbeiten von Videos aus Digitalkameras kennt ihr?
 
DaVinci Resolve wäre auch mein Favorit. Ein extrem mächtiges Tool. Erfordert allerdings einiges an Einarbeitung (wie alle umfangreichen professionellen Schnittprogramme), es gibt aber sehr gute Tutorials dazu.
Wenn du allerdings nur dreimal im Jahr damit ein paar Clips zusammenschneidest, wär ev. eines der anderen Freewaretools besser geeignet.
 
Deutlich weniger Einarbeitungszeit erfordert das Programm "Animotica - Movie Maker" das im Microsoft Store erhältlich ist.

Ich habe es schon länger und hatte mal einen sehr kleinen Betrag dafür ausgegeben, der im Vergleich zur Leistungsfähigkeit nichts war.

Man kann nach dem Schnitt alle möglichen Ausgabeformate und Qualitäten einstellen und ich bin ohne jegliche Einarbeitung klar gekommen.
 
Moin,

IMovie gibt es auch für das iPad, das der TO im Eingangsbeitrag erwähnt. Was Davinci Resolve angeht: Wenn man nur eher einfachen Schnitt und Export machen will, ist die Software sehr einfach zu erlernen.
 
Moin,

er muss ja auch nicht unbedingt die Canon-App nehmen. Wenn man die Filme von der SD-Karte der Kamera auf das iPad importiert, kann man sie anschließend in iMovie verwenden.
 
Was der TO allerdings im Eingangsbeitrag ebenfalls erwähnte, war die Tatsache, dass er die *.mov-Files, die seine Canon-DSLR produziert, per Canon-App nicht auf das iPad bekommt. Da kann dann iMovie auch nix mehr ausrichten;-)

Geht denn kein Kartenleser, den du an das iPad steckst und damit die Filme importierst ?
Ich habe ein Kartenleser für mein iPhone (auf Lightning) und damit kann ich die Filme meiner Drohne importieren.
Ähnlich wirds auch mit dem iPad gehen. Die besseren haben ja nun auch USB-C. Von daher wirds einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit konnte ich dann aus den Szenen einen mp4-Clip zusammenschneiden, der auch auf dem iPad läuft.

Was mir noch auffällt - wieso möchtest Du das ganze Video auf das iPad überspielen? Normalerweise würde man die Mediendateien irgendwo auf irgendeinen (Multimedia) Server stellen und via WLAN abspielen. Das kann ein NAS sein, das kann irgendwo in irgendeiner Cloud sein.

Nur um das Video auf dem iPad "anzusehen", muss es ja nicht zwingend auf dem iPad gespeichert sein? Es gibt doch sicherlich Medientools zur Wiedergabe. Und sei es, dass Du den Clip auf Youtube einstellst und von dort abspielst. Dafür brauchst Du es nicht einmal neu zu rendern, das macht Youtube sowieso und das iPad kann ganz sicher Youtube abspielen. Oder bei sehr kurzen Clips auch einfach TikTok. Oder Instagram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast kein iPad, oder?

Doch. Wie kommst du darauf, dass ich keines hätte? Ich habe, bevor ich das heute nacht schrieb, extra noch einmal ein Filmchen in meiner EOS 6D aufgenommen, die SD-Karte in den Adapter gelegt, den Adapter in das iPad gesteckt, den Film in iMovie geöffnet, minimal bearbeitet und exportiert. Das funktionierte problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch auffällt - wieso möchtest Du das ganze Video auf das iPad überspielen? Normalerweise würde man die Mediendateien irgendwo auf irgendeinen (Multimedia) Server stellen und via WLAN abspielen. Das kann ein NAS sein, das kann irgendwo in irgendeiner Cloud sein.

Ich fürchte, die Diskussion ufert aus;-)

Ich habe ja nach einfachen, kostenlosen Video-Editing-Tools gesucht, weil es um eine ganz kleine Geschichte ging: Meine neue Küche, in vier oder fünf Einstellungen kurz abgefilmt, macht zusammen einen Clip von zwei Minuten. Will ich nächste Woche meiner Mutter zeigen, idealerweise auf meinem iPad und ohne NAS oder Content Delivery Network. Normalerweise hätte ich für so was mein iPhone genommen, die paar Schüsse aus der Hand gemacht und sie ihr der Reihe nach auf dem iPad vorgeführt. Weil ich ein Weitwinkel wollte, habe ich stattdessen meine DSLR genommen. Nachdem ich feststellen musste, dass man *.mov-Dateien mit der App nicht aufs iPhone kriegt (sondern wohl nur mit einem Hardware-Adapter), kam überhaupt erst das Thema mit einem Video-Editor auf.

Größere Projekte würde ich mit größerem Aufwand angehen.

PS: Meine Mutter hat kein WLAN zuhause;-)
PPS: Ich habe drei Canons, zwei nehmen Video in *.mp4 auf (was die App problemlos überträgt), die 6D benutzt *.mov. Kann ja keiner ahnen sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nur um ein Missverständnis auszuräumen: Du brauchst keinen solchen Adapter. Du musst nur irgendeinen Weg finden, den Film auf das iPad zu bringen. Das kannst du über die iCloud machen (oder einen anderen Netzwerkspeicher), wenn du auf das Netz zugreifen kannst. Du kannst auch AirDrop verwenden, falls du einen Rechner hast, der das beherrscht. Oder du kannst den Film von der SD-Karte auf irgendeinen Datenträger (Festplatte, USB-Stick oder was auch immer) kopieren und diesen Datenträger an das iPad anschließen – wozu ggf. allerdings ebenfalls ein Adapter erforderlich ist, je nachdem ob Dein iPad einen Lightning oder einen USB-C-Anschluss hat. Möglicherweise gibt es noch andere Wege, aber das sind die drei, die mir so spontan einfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten