• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Videokopf zum Fotografieren?

2casey

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Community!

Als Einsteiger im Bereich DSLR habe ich mir eine EOS550d geholt und habe schnell gemerkt das ein vernüftiges Stativ nicht schlecht wäre. Ich habe mich bereits für das Manfrotto 190XPROB entschieden.

Jetzt meine Frage:
Da ich mit der 550d auch gerne filme, wollte ich fragen ob ich mir den Video-Kopf holen kann und diesen auch für Fotos verwenden kann? Oder wäre es eher sinnvoll, sich für die zwei Bereiche zwei getrennte Köpfe zu holen?
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Videoneiger sind 2-Wegeneiger und fürs normale Fotografieren nur geeignet, wenn man große Teleobjektive mit drehbarer Stativschelle draufsetzt.

Mit normaler Ausrüstung wirst Du da nicht glücklich, da Dir eine Verstellebene fehlt.

Gruß
Heiko
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Wieso fehlt eine Verstellebene??? Wenn man sich der Geometrie im Raum bewusst ist, dann kann reicht die horizontale, sowie die vertikale "Schwenkung" absolut aus. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn die "Auflage" des Kopfes eben ist. Dies kann entweder durch das Austarieren der Stativbein-Länge geschehen oder durch einen Nivellierkopf...
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Mit dem Ausgleich der Beine its totaler Müll. Ich möchte gern mal sehen, wie oft Du das machst. Kauf dir lieber nen günstigen Kugelkof dazu und fang nicht solchen Blödsinn an.


Gruss

Martin
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Das Problem hatte ich auch. Und es sind tatsähclih zwei Köpfe geworden.

Ein RC411 (3D getriebeneiger) und ein 701HDV kleiner videokopf.

wenn nicht diese dämliche wechselplatte des 701ers so lang und schmal wäre ... :ugly:
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Naja also es ist schon besser wenn man die Kamera frei bewegen kann und dann den Kugelkopf feststellt. Hab aber bevor ich ein eigenes Stativ hatte auch mit nem Videostativ gearbeitet das geht schon, ist halt nur umständlicher.
Du kannst es ja erst mal ohne Kugelkopf probieren und wenn es dich so stört kannste den immernoch separat kaufen...
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Oder wäre es eher sinnvoll, sich für die zwei Bereiche zwei getrennte Köpfe zu holen?
Keineswegs, ich setze zwei verschiedene Videoneiger für die (Tele-) Fotografie ein, den MA701 und den MA503. Beide sind Fluidneiger, haben eine sehr gute Dämpfung und tragen je nach Unterbau auch ein 600er.

Aber du brauchst eine Nivelliereinheit (Kalotte) zwischen Stativ und Neiger! Bei meinem ersten Einsatz eines Neigers habe ich aus Kostengründen auch auf eine Nivelliereinheit verzichtet und bin schnell draufgekommen, dass das Käse ist, das ständige Ausgleichen durch Veränderung der Beinlänge ist irre lästig.
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Wieso fehlt eine Verstellebene???

Die zum Kippen ins Hochformat fehlt.

Als absolute Notlösung kann man aber die Kamera, wenn man doch mal Hochformat braucht, um 90° versetzt montieren (+-, je nachdem, ob man horizontal oder nach oben/unten blicken will) und den Kopf um 90° neigen. Das setzt allerdings voraus, daß der Kopf sich um 90° neigen läßt, was vermutlich nicht ganz selbstverständlich ist.

Ansonsten würde sich das Problem auch mit einer Objektivschelle erledigen. Das schränkt dann aber wieder bei den verwendbaren Objektiven ein.
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

hab den Videoneiger 501 von Manfrotto und finde den fürs photographieren sehr ungeeignet... gerade wenn man mal ins Hochformat geht, hat man da kaum noch Spiel, da das kippen nicht mehr möglich ist.

Ich habe auch 2 Köpfe, grade der Kugelkopf nimmt ja wenig platz ein im gegensatz zum Neiger, mit seinem Arm.

Wenn du gerne Panoramas machst, wäre ein Kugelkopf mit Panoramascheibe zu Empfehlen. Meiner (leider weiß ich nicht welches Modell noch die Marke) hat unten eine Kleine Scheibe die man per Schraube lockern kann, so dass man den Kopf (ohne das Kugelgelenk zu lösen) drehen kann.
 
AW: Videokopf zum fotografieren?

Wieso fehlt eine Verstellebene??? Dies kann entweder durch das Austarieren der Stativbein-Länge geschehen oder durch einen Nivellierkopf...

Das Austarieren mittels den Stativbeinen ist möglich aber sehr langwierig und lästig. Stellt man das Stativ ein kleines bisschen weiter, ist der Boden weich usw. muss alles wieder neu ausgerichtet werden.

Ja, eine Nivelliereinrichtung ist eine Lösung aber da wirst Du an dem kleinen MA 190 Deine Probleme haben. Selbst wenn Du eine Lösung gefunden hast, die ohne Kalottenhalbschale auf Deinem Stativ montiert wird, wird das Ganze bei diesem Stativ sehr kopflastig.

Ich habe das alles durch...mehrere Jahre ausrichten mit Stativbeinen, jetzt Nivelliereinrichtung auf Gitzo Systematicstativ usw...


Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten