• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Videomodus 600D vs 700 = 29 & 25 FPS?

jtipromo

Themenersteller
Hi Leute,

nachdem meine 600D den Geist aufgab, habe ich mir die 700D gekauft. Mir ist nur etwas bei der Bearbeitung am PC aufgefallen: Die Videos der 700D ruckeln etwas.

Erstmal die FPS gecheckt, die 600D nahm mit voller Auflösung 29 FPS und die 700D nimmt 25 FPS auf. Auflösung liegt bei beiden Geräten bei 1920 x 1088.

Ich weiß aber nicht mehr, wie ich es bei der 600D eingestellt hatte. Die 700D hat zwar einige Funktionen, dort sind aber keine 29 FPS bei dieser Auflösung. Die Folge ist, dass die Videos "ruckeliger" wirken.

Jemand einen Tipp? Vielen Dank :D

Beste Grüße,
Chris
 
Stell die Kamera von PAL auf NTSC um. Eventuell war auch deine Verschlusszeit zu kurz, dann wirkt das ganze auch mehr ruckeliger.
 
nein, bitte nicht. In Deutschland und Mitteleuropa sind 50Hz gebräuchlich, was z.B. auch mit der Synchronisation mit Glühlampen zu tun hat. Wenn Du ein Ruckeln bemerkst muss man gucken, woran genau das liegt. Da ist (unwahrscheinlich bei aktueller Hardware) Performance möglich, wie schon genannt auch unpassende Verschlusszeiten, aber auch Frequenzmismatches. Manche Abspielgeräte ermöglichen eine Zwischenbildberechnung, es reicht aber auch oft, die Frequenzen in allen Geräten auf ein Vielfaches von 25/50Hz einzustellen.
 
Hi Leute,

es ruckelt natürlich nicht im Sinne von "ruckeln", aber da ich generell nur mit 29 FPS gearbeitet habe, wirken Bilder mit 25 FPS für mich "ruckelig", auch wenn sie technisch völlig in Ordnung sind.

Der Fehler lag tatsächlich zwischen "PAL" und "NTSC", nun sind die Aufnahmen wie gewohnt.

BTW: Was spricht allgemein gegen NTSC? Ich habe massig Videos in NTSC produziert und via YT vertrieben - ohne Probleme. Ich konnte aus technischer Sicht in der Bearbeitung sowie Upload oder Wiedergabe beim Zuschauer keine Fehler feststellen, die mich ernsthaft an etwas behindern.

Wenn aus technischer Seite etwas dagegen spricht, dann bitte sofort her damit.

Letzte Frage: Wo stelle ich die Verschlusszeiten passend ein? :D
 
wirken Bilder mit 25 FPS für mich "ruckelig", auch wenn sie technisch völlig in Ordnung sind.

Das hängt auch weniger vom Video ab (die sind fast immer in Ordnung), sondern von der Wiedergabekette.

Ich habe massig Videos in NTSC produziert und via YT vertrieben - ohne Probleme. Ich konnte aus technischer Sicht in der Bearbeitung sowie Upload oder Wiedergabe beim Zuschauer keine Fehler feststellen, die mich ernsthaft an etwas behindern.

Der gleiche Grund wie oben - dass in der Wiedergabekette ein Gerät nicht mit 50fps läuft. Bei den heutigen modernen Flachbildschirmen mit Vollbild und umschaltbarer Framerate ist das alles kein Problem mehr, früher mit den Röhrenmonitoren war das etwas anderes, der Kathodenstrahl war mit dem Stromnetz (50 Hz) synchronisiert. Und dann kamen noch die interlaced Halbbilder dazu, das war ein schwieriges Problem, solche Filme auf PAL Systemen abzuspielen. Das ist heute kein Thema mehr.
 
Das hängt auch weniger vom Video ab (die sind fast immer in Ordnung), sondern von der Wiedergabekette.



Der gleiche Grund wie oben - dass in der Wiedergabekette ein Gerät nicht mit 50fps läuft. Bei den heutigen modernen Flachbildschirmen mit Vollbild und umschaltbarer Framerate ist das alles kein Problem mehr, früher mit den Röhrenmonitoren war das etwas anderes, der Kathodenstrahl war mit dem Stromnetz (50 Hz) synchronisiert. Und dann kamen noch die interlaced Halbbilder dazu, das war ein schwieriges Problem, solche Filme auf PAL Systemen abzuspielen. Das ist heute kein Thema mehr.

Nagut, ich bin erst mit Flachbildschirmen in der Bearbeitung eingestiegen und musste mich wohl deshalb nie damit auseinandersetzen. Du hast mir damit wunderbar geholfen, ich kann mich bei dir einfach nur bedanken :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten