• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vielleicht von DSLR zurück zur Bridge Cam

verflucht ich fürchte ihr habt mich fast wieder von meiner D50 überzeugt.
Der Vorschlag von beiti mit den bezahlbaren Objektiven ist echt gut!

Naja, mal sehen ich werde wohl noch mal drüber schlafen, muss erst mal meinen Kater auskurieren :D

Hey janpi3,

bevor Du Dich überzeugen lässt Deine Scherbe zu behalten und Dir einen Haltungsschaden wegen der schweren Ausrüstung zulegst, höre Dir mal eine andere Perspektive an.

Ich bin auch - aus ähnlichen Gründen wie Du - von einer EOS 350D zurück zu der Klasse der Bridge-Kameras zurückgekehrt. Mittlerweile habe ich neben meiner "immer-dabei" IXUS 900Ti eine Canon Powershot G9. Neben dem absolut geilen Retro-Look und Feeling dieser Kamera bietet sie fast alles was eine DSLR auch bietet. Okay, ISO Rauschverhalten ist ein Argument (nur wann ist das wirklich relevant?), flexiblere Brennweiten auch, aber ich schwöre Dir eins: mindestens die Hälfte aller DSLR-überzeugten Poweruser in diesem Forum machen mit ihren Monster-Büchsen auch keine besseren Fotos als die Besitzer wirklich guter Bridge-Kameras. Ist vielleicht wirklich provokant, ist aber so....

Überleg es Dir in Ruhe noch einmal, es gibt für Dich mit Sicherheit eine richtige Entscheidung, so wie für allen anderen auch. Der eine wird mit seiner DSLR samt 8KG Zusatzausrüstung glücklich, der andere mit einer Bridge Kamera, die ihn wesentlich häufiger begleitet.

Wie gesagt, dies ist kein Kreuzzug gegen DSLRs, aber für mich (und Tausende andere auch) ist dieses System keine Alternative mehr.

Schau Dir mal die G9 an, eine ganz heiße Knipse, nicht das Nonplusultra der verfügbaren Technologie, aber trotzdem eine SEHR gute Kamera!
 
Für die Gebrauchsfotografie DSLR, 'for fun' aber durchaus eine Bridge. Schärfe ist schließlich nicht alles!

EX-F1 for the best ... (y)
 
ja und wenn Du verkaufst, siehs positiv,

denn so kommst Du nach Deiner Kompaktphase bestimmt an eine 40D oder D300. :-D
 
Hallo Frank
Wie tust du sie CA`s korrigierren? Es gibt nicht nur
die lila Farbsäume sondern auch grüne.
Danke Gerhard

Hallo Gerhard,
mit Corel Paint Shop Pro X2 geht es ganz einfach.
Einfach Farbabweichungskorrektur ausführen und alles wird gut.;)
Das Programm hat viele Korrekturmöglichkeiten.
 
Hey janpi3,

bevor Du Dich überzeugen lässt Deine Scherbe zu behalten und Dir einen Haltungsschaden wegen der schweren Ausrüstung zulegst, höre Dir mal eine andere Perspektive an.

Ich bin auch - aus ähnlichen Gründen wie Du - von einer EOS 350D zurück zu der Klasse der Bridge-Kameras zurückgekehrt. Mittlerweile habe ich neben meiner "immer-dabei" IXUS 900Ti eine Canon Powershot G9. Neben dem absolut geilen Retro-Look und Feeling dieser Kamera bietet sie fast alles was eine DSLR auch bietet. Okay, ISO Rauschverhalten ist ein Argument (nur wann ist das wirklich relevant?), flexiblere Brennweiten auch, aber ich schwöre Dir eins: mindestens die Hälfte aller DSLR-überzeugten Poweruser in diesem Forum machen mit ihren Monster-Büchsen auch keine besseren Fotos als die Besitzer wirklich guter Bridge-Kameras. Ist vielleicht wirklich provokant, ist aber so....

Überleg es Dir in Ruhe noch einmal, es gibt für Dich mit Sicherheit eine richtige Entscheidung, so wie für allen anderen auch. Der eine wird mit seiner DSLR samt 8KG Zusatzausrüstung glücklich, der andere mit einer Bridge Kamera, die ihn wesentlich häufiger begleitet.

Wie gesagt, dies ist kein Kreuzzug gegen DSLRs, aber für mich (und Tausende andere auch) ist dieses System keine Alternative mehr.

Schau Dir mal die G9 an, eine ganz heiße Knipse, nicht das Nonplusultra der verfügbaren Technologie, aber trotzdem eine SEHR gute Kamera!

Kann ich nur bestätigen. Hatte eine komplette Canon-DSLR-Ausrüstung. Habe alles verkauft weil man massig mitgeschleppt hat, und am Endem von acht Objektiven meistens nur drei oder vier benötigte! Hab mir dann die FZ 18 gekauft und bin super zufrieden!!!! Rauschen und fehlender ext. Blitz mal ausgeschlossen! Aber die Cam hab ich immer mit ohne Schleppen!:D
 
Im Zweifelsfall würde ich die Nikon Spiegelreflex behalten. Es gibt Situationen - soweit planbar - da wirst du froh sein, den "Brummer" zu haben. Ab und an kannst du deine Kauflust mit hochwertigen Optiken befriedigen.

Als "immer-dabei" empfehle ich dir eine kleine Ricoh GR2 oder GX100. Ich hab die GX100, und die macht mir sehr viel Freude. Ist vor allem klein und macht auch als Werkzeug einem Anwender mit Anspruch Spaß. Kann auch RAW, für alle Fälle.

Willi
 
Hätten denn die Verfechter der Spiegelreflexkamera eine Objektiv Empfehlung mit der Lichtstärke der Fuji und einem ähnlich Zoombereich (muss jetzt nicht ganz so extrem sein.

Weil entweder haben die Dinger einen großen Zoombereich und schlechte Blendwerte, oder sie haben gute Blendwerte und dafür nur ein Zoombereich von 20-70 oder so etwas.
 
wie leite ich die farbabweichungskorrektur in corel paint ein..
ist im effekt browser drin..
aber wie starte ich das..

grüsse
 
um die evtl. nachteile zu anderen bridge-cams i.s. s100fs und ihre Ca`s kurz auszuarbeiten, und dann hier zur verfügung zu stellen.

vielleicht macht das ja dem ein oder anderem die entscheidung einfacher, wenn man sieht das die säume recht leicht und effizient auszuarbeiten sind.

warum s100fs...weil sie von der bildquali und rauscharmut im absoluten oberen drittel anzusehen ist.

Grüsse
 
Haja...
das ist geschmackssache aber
z.b.

fuji f6500fd
Sony DSC-R1
Pana fz50
Casio Exilim Pro EX-F1
FinePix IS-1
sony h2 bzw h5
usw. usw.

jede auf ihre art bügelt in der regel die schwäche einer ihrer schwester modelle weg.

z.b. f6500fd super scharfe, rauscharme und farbenreiche bilder aber leide kein IS..und deshalb nur draussen zu empfehlen...
oder
fz50 super haptik, viele einstellungen aber ab iso 200 rauschen, grausamer weissabgleich und im crop sehen feine details der bilder wie mit dem pinsel gemalt

s100fs......CA`s das sich die balken biegen.

Also wirklich schwierig hier eine vernünftige entscheidung zu treffen. ich für meinen teil kann besser mit ca`s leben, als mit rauschen und detailverlust bei vergrösserungen.

Grüsse
Badly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also auf den Bildern konnte ich keine Mängel feststellt. Also ist das ganze für mich eigentlich auch ausreichend.
Habt ihr vielleicht noch ein Foto bei Dunkelheit (zum Beispiel auf einer Party oder so) für mich *liebguck* :)
 
Hätten denn die Verfechter der Spiegelreflexkamera eine Objektiv Empfehlung mit der Lichtstärke der Fuji und einem ähnlich Zoombereich (muss jetzt nicht ganz so extrem sein.

Weil entweder haben die Dinger einen großen Zoombereich und schlechte Blendwerte, oder sie haben gute Blendwerte und dafür nur ein Zoombereich von 20-70 oder so etwas.

NIKON - AF-S DX ZOOM-NIKKOR - 17-55 MM / 2,8 G IF-ED
plus
AF-S 2,8/70-200 MM G VR ED
 
Hi!

1. Frage: Was willst Du denn fotografieren?

2. Welche Brennweite ist Dir wichtig?

Du hast ja bereits eine lichtstarke Festbrennweite (da kommt sowieso keine Bridge auch nur ansatzweise mit) und ein 80-200er Zoom mit einer guten 2.8 Lichtstärke hast Du ja auch bereits?

Ich würde so als Immerdrauf wirklich entweder das Nikkor 18-200 VR nehmen (das ist zwar nicht sonderlich lichtstark, hat aber einen wirklich guten Stabi, schlägt von der Abbildungsleistung jede Bridge und hat einen riesigen Brennweitenbereich).

Ansonsten mal das Tamron 17-50/2.8 ansehen. Das ist eine bekannt gute Linse mit super Schärfe. Hat zwar keinen Stabi - aber bei der Lichtstärke kann man das ggf. verkraften.

Aber das hängt wie gesagt davon ab, was Du eigentlich machen willst.

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten