• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

vignettierung nicht ok

de_Bade

Themenersteller
Canon 500D mit Canon 18-135

Die Camera erkennt das Objektiv und stellt Kurrekturdaten gegen die Vignettierung bereit. Eigentlich sollte die Camera diese ja dann auch raus rechnen.

Dass angefügte Bild ist in ganz vielen Teilen nicht i.o. aber mit geht es hier nur um die Vignettierung, die ist in diesem Bild sehr deutlich zu sehen.

Warum?

PS: Es war kein Filter und keine Geli drauf.
 
Irgendwas stimmt da nicht, da gebe ich dir Recht.

Bei F8@135mm sollte die Vignettierungskorrektur gut genug arbeiten, als dass sie nicht mehr so deutlich sichtbar wird.
 
Ich kenn ja das Objektiv nicht, aber ist die Vignettierung für f/8 nicht überhaupt sehr stark. Unabhängig von der Korrektur.
 
Laut Photozone vignettiert die Linse generell sehr stark. Ist ja auch typisch für EFS.
 
Aber doch nicht bei 135mm an einer APS-C ohne Geli und Filter bei Blende 8!?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!? :eek:
Ich meinte ja auch, dass da was nicht stimmt.

Dann müssten die User hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=559827
ja auch ständig Probleme haben!
Haben sie ja auch, die merken es nur nicht :D

Guck dir mal dieses Bild hier an, bei F6.3 und 135mm. Recht dunkel in den Ecken, finde ich.
 
Aber doch nicht bei 135mm an einer APS-C ohne Geli und Filter bei Blende 8!?
Da EF-S Objektive für APS berechnet sind, hat man ihnen die gleichen Nachteile aufgebürstet, wie sie die KB Objektive (und das sind primär Kostengründen) auf KB Format haben. Wenn ich auf APS-C keine Randabschattung haben möchte, dann muss ich eben ein KB Format Objektiv nehmen (da bleiben selbst Gurkenflaschenböden unter dem kritischen Limit). Bei KB Format sieht es ähnlich aus, es lässt sich auch ein schöner Zusammenhang zwischen Konstruktionsaufwand der optischen Berechnung, Preis und Randabschattung feststellen ... und wenn ichs vignettierungsfrei haben will gehts immer am leichtesten mit einem Objektiv das für den nächstgrößeren Bildkreis berechnet wurde ... oder eben den besseren und teureren für den jeweiligen Bildkreis. Ein 7,5x Zoom aus der preiswerten Mittelklasse gehört da aber nicht dazu.
Wobei eine halbe Blende jetzt keine Tragödie ist, die menschliche Wahrnehmungsschwelle liegt ja schon im Bereich 1/3 Blende und bei normalen Motiven, wenn man nicht zwanghaft dannach sucht, steckt man auf Ausbelichtungen auch locker ein ganze Blende weg (natürlich nicht bei Bildern von hellen Monitoren, unstrukturierten Wolken und einfarbigen glatten Mauern)
Aber da die Kamera das eh rausrechnen sollte, und die Vignettierung für ein halbe Blende arg kräftig erscheint, stimmt hier trotzdem was nicht.
 
Irgend eine äusserst unpassende Nachbau-GeLi drauf, die nicht draufgehört? *Idee mal in den Raum werf*
 
Ich schätze mal es liegt (z.T.?) an der Selektivmessung. Die misst dir nur ca. 9% aus der Suchermitte raus und beachtet den Rest des Bildes nicht, weshalb es dir wohl gegen aussen hin absäuft.
 
Die Vignettierungskorrektur arbeitet auch nicht 100%-ig ... der Rest an Vignettierung der übrigbleibt, wird dann durch die Parameter wie Kontrast, Sättigung, Bildstil, etc. ggf. verstärkt.

In einem Thread vor gar nicht allzulanger Zeit kam das Thema auch mal ... auch wenn es hier nicht um die Vignettierungskorrektur selbst ging ... wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Parameter (bei ansonsten gleichem Bild) einen ziemlichen Einfluss haben ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8711225#post8711225
 
die Vignettierung trotz entsprechender Korrektur für das 18-135 kann ich bestätigen (bei mir an 550D). Das Objektiv ist nicht gerade ein Glanzstück von Canon, die können es definitiv besser...

Falls du dich wunderst, warum die Vignettierungen nicht immer gleich sind sondern mal oben und mal unten und mal rechts und mal links mehr: Das liegt am IS, der die Linsengruppen ja ausgleichend bewegt. Damit wandert auch die Vignettierung. Eine automatische Korrektur kann da immer nur ein Kompromiss sein. Das ist möglicherweise bei allen Objektiven mit IS so, nur beim 18-135 fällt es so stark auf, dass der Effekt in den erkennbaren Bereich geht.

Wenn du diesen Brennweitenbereich abdecken möchtest, empfiehlt sich ein entsprechendes Glas von Drittherstellern.
 
Ich denke es ist auch möglich, dass das was wir hier sehen nur zum Teil Vignettierung ist. Der Mond ist eine Lichtquelle in der Mitte und könnte den Himmel um den Mond aufhellen.
 
Die kamerainterne Vig.-Korr. beseitigt den Effekt nur zu einem geringen Teil. Die 7D korrigiert nur 32%, wenn ich das 15-85 davor habe. Will man die Korrekturmöglichkeiten voll ausschöpfen, muss man in RAW fotografieren und in DPP die Vig.-Korr. per Schieberegler auf 100% hochziehen. Wenn dann noch was übrig bleibt, ist tatsächlich was nicht i.O. Vorteil: Man kann auch gleich die Verzeichnungen und CA's beseitigen...

:)
Blende 81
 
Also diese Vignettierung würde ich( hab auch ne 550d mit der 18-135er) als normal bezeichnen. Deswegen benutzte ich auch schon seit geraumer Zeit die Linse nicht mehr, bemerkt habe ich die Vig auch bei solchen Bildern in Himmel am langem Ende des Objektivs. Verstärkt bei kürzerer Verschlusszeit, da wurde es dann manchmal immens^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten