• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vintage Fotos

Womble11

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mal versuchen Bilder zufotografieren im Stil wie die alten Künstler.
James Dean, Hephurn u.s.w. in SW.

Intressieren würde mich hier das Lichtset und die Bearbeitung. Hat hier jemand Tipps oder hat dies bereits hinbekommen?
Danke für die Hilfe
 
Hallo,
ich möchte mal versuchen Bilder zufotografieren im Stil wie die alten Künstler.
James Dean, Hephurn u.s.w. in SW.

Intressieren würde mich hier das Lichtset und die Bearbeitung. Hat hier jemand Tipps oder hat dies bereits hinbekommen?
Danke für die Hilfe


willst du es bei der Aufnahme erreichen, oder beim fertigen Bild, Falls letzteres bieten sich Pakete für PS an so z.B die NikCollection, Perfect Effects oder ähnliche
 
Zuletzt bearbeitet:
Stöber mal Google durch. Suchbegriffe:
Hollywood, Portrait, Glamour, Photo, George Hurrel.
Auch bei Youtube wird man fündig mit Tutorials zu dem Thema.
 
Wenn es dir generell um den Look analoger Fotografie geht, dann such mal nach "Cross Processing" bzw. Tutorials dazu. Somit lässt sich Kontrast, Temperatur, Tönung usw so verfälschen, dass der Eindruck eines alten Fotos entsteht. Nichts anderes machen ja auch Instagram und Co. auf dem Smartphone.
 
Wenn es dir generell um den Look analoger Fotografie geht, dann such mal nach "Cross Processing" bzw. Tutorials dazu. Somit lässt sich Kontrast, Temperatur, Tönung usw so verfälschen, dass der Eindruck eines alten Fotos entsteht. Nichts anderes machen ja auch Instagram und Co. auf dem Smartphone.

Ich fotografiere schon seit Jahrzehnten analog, meine Fotos sind weder im Kontrast oder Temperatur verfälscht noch sind sie getönt, ausser ich wollte das so und wenn sie es doch sind, kommen sie in die Tonne. Leider glauben mittlerweile Viele, das die Look der unterschiedlichen "Vintagefilter" sei die Realität.

Der Tip von Frauldabissen ist der richtige, entscheidend ist das Licht, aber natürlich auch die Accessoires, Schminke, Haare usw. Neben dem Internet gibt es hierzu auch (englischsprachige) Literatur mit Bildbeispielen und Lichtsets.
 
Ich fotografiere schon seit Jahrzehnten analog, meine Fotos sind weder im Kontrast oder Temperatur verfälscht noch sind sie getönt, ausser ich wollte das so und wenn sie es doch sind, kommen sie in die Tonne. Leider glauben mittlerweile Viele, das die Look der unterschiedlichen "Vintagefilter" sei die Realität.

Der Tip von Frauldabissen ist der richtige, entscheidend ist das Licht, aber natürlich auch die Accessoires, Schminke, Haare usw. Neben dem Internet gibt es hierzu auch (englischsprachige) Literatur mit Bildbeispielen und Lichtsets.

Also wenn ich mir alte, zugegeben amateurhafte, Familienfotos anschaue, haben die meistens genau den Look den ich hier angesprochen habe - und mir gefällts ;)
 
Hallo,
ich möchte mal versuchen Bilder zu fotografieren im Stil wie die alten Künstler.
James Dean, Hephurn u.s.w. in SW.
Hallo,
Einige der bekannten Bilder sind oft mit Plattenkameras im Großformat oder wenigstens Mittelformat gemacht. (zumindest bis in die 50`er Jahre)
Daher haben diese eine sehr begrenzte Schärfentiefe die oft nur wenige Zentimeter reicht.
Also diese Modelle mit einem möglichst lichtstarken Objektiv oder\und in der Software frei stellen.

Viele der heute bekannten Bilder haben einen recht geringen Kontrast.
Dieses kannst du auch in der Kamera\Software einstellen.
In der alten SW-Portrait-Fotografie wurde auch gerne mit mit Farbfiltern gearbeitet.
Diese kannst du auch an der Kamera anschrauben oder am PC simulieren.
Außerdem waren die Bilder gerne recht weich gespült...

Das Licht war oft recht weich und zum Teil aus für uns ungewohnten Richtungen.
Schleiße mal deine Kamera über HDMI oder AV an einen TV an bei dem du die Farbe raus gedreht hast und spiele das mal z.B. mit einer Puppe durch... :D

Auf jeden Fall die Fotos in .RAW aufnehmen und, auch wenn es deine Kamera anbietet, NICHT in SW aufnehmen. (wobei das einem .RAW wohl egal wäre...)

Das Bild am PC nicht in SW umwandeln sondern "entsättigen".
Damit siehst du ein SW Bild, kannst aber trotz dem an den Farbkanälen stellen und das Erdgebiss am Monitor sehen.

Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr gute Möglichkeit ist, die RAW-Dateien in Lightroom auf S/W zu ändern, dann etwas an dem Kontrastregler, Helligkeitsregler usw. spielen. Abschlißend kann ein Farbeffekt nach Wunsch mit der Teiltonung erzielt werden...
 
Eine sehr gute Möglichkeit ist, die RAW-Dateien in Lightroom auf S/W zu ändern, dann etwas an dem Kontrastregler, Helligkeitsregler usw. spielen. Abschlißend kann ein Farbeffekt nach Wunsch mit der Teiltonung erzielt werden...
Hallo,
das finde ich den falschen Weg.
Wenn das Bild mal in SW umgewandelt hat sind die Farbwerte die man als Filter braucht schon weg.
Und die vorgefertigten Filter bringen es auch nicht wieder...

Also entweder normale Verarbeitung bei auf SW gestelltem Monitor... :D
Oder nur den SW-Kanal anzeigen lassen (wenn es die Software erlaubt..
) und mit den noch vorhandenen Farben an den Farbreglern die Filter simulieren.

Wer z.B. eine Sepia-Tönung braucht kann sie, vorläufig als Ebene, immer noch darüber legen und sich zur Kontrolle anzeigen lassen.

Diese Methode dürfte wohl die schonendste für das Bild sein...

Gruß Wolfram
 
Hallo David,
Auch damals gab es verschiedene Moden und Geschmäckern und damit verschiedrnen Stilen.
wir reden hier bon einem Zeitraum von 10 oder 20 Jahren...
 
Hallo David,
Auch damals gab es verschiedene Moden und Geschmäckern und damit verschiedrnen Stilen.
wir reden hier bon einem Zeitraum von 10 oder 20 Jahren...

Aber genau die vom To angesprochenen Fotos wurde eben in der Mehrzahl mit Fresnels beleuchtet, einfach deshalb, da eine grosse Zahl dieser Fotos am Filmset mit eben den vorhandenen Leuchten entstanden sind.
Zu empfehlen ist z.B. das Buch:"Hollywood Portraits: Hot-Light Techniques for Professional Photographers" wird hier alles ganz gut beschrieben auch das typische harte, kontrastreiche Licht mit krätzigen Schatten.
 
Zu empfehlen ist z.B. das Buch:"Hollywood Portraits: Hot-Light Techniques for Professional Photographers" wird hier alles ganz gut beschrieben auch das typische harte, kontrastreiche Licht mit krätzigen Schatten.

Ja, das Buch von Hicks ist empfehlenswert, wenn man so etwas im Sinn hat. Ansonsten noch "George Hurrell's Hollywood: Glamour Portraits 1925-1992" von Mark Viera.

"Nachbauen" ist mMn aber wirklich nur begrenzt möglich. Es ist diese spezielle Kombination aus harten Fresnel, kontrastarmen, langsamen Filmen, 8x10 mit den damaligen Objektiven… dazu Stars, die mit Licht umzugehen wussten (vor und hinter der Kamera) und wahren Genies der Retusche, Negativretusche wohlgemerkt, auf dem Lappen direkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten