AMGaida
Themenersteller
Eine Frage stellte sich mir beim Durchblättern einer DSLR-Zeitschrift. Da wurden z.B. die D90/300 und auch die EOS50D getestet. Ein Kriterium war das Rauschverhalten, welches bei 100, 200, 400, 800 und 1600 ISO gemessen wurde und in "VN" angegeben wurde. Die Werte entwickelten sich etwa so:
ISO 100 - VN 0,7
ISO 200 - VN 1,1
ISO 400 - VN 1,5 etc.
Nun stiegen die Werte bei der Canon weiter an, also ca. 2.0 bei ISO 800, 2,6 bei ISO 1600. Dagegen entwickelten sich die Werte bei den Nikons aber so, dass sich bei ISO 800 plötzlich ein geringerer Wert ergab als bei ISO 400, bei ISO 1600 ein Wert, der nur knapp über ISO 800 lag.
Ich hoffe ich hab das Problem erklären können... meine Frage: woran liegt diese ungleichmäßige Entwicklung der Rauschwerte und was genau meinen diese VN-Angaben?
ISO 100 - VN 0,7
ISO 200 - VN 1,1
ISO 400 - VN 1,5 etc.
Nun stiegen die Werte bei der Canon weiter an, also ca. 2.0 bei ISO 800, 2,6 bei ISO 1600. Dagegen entwickelten sich die Werte bei den Nikons aber so, dass sich bei ISO 800 plötzlich ein geringerer Wert ergab als bei ISO 400, bei ISO 1600 ein Wert, der nur knapp über ISO 800 lag.
Ich hoffe ich hab das Problem erklären können... meine Frage: woran liegt diese ungleichmäßige Entwicklung der Rauschwerte und was genau meinen diese VN-Angaben?