Bobarmag
Themenersteller
Hallo,
ich würde gerne bei meiner Fotografie den nächsten Schritt gehen und Vögel aus dem Versteck fotografieren. Hierzu hab ich dann doch noch ein paar Fragen.
Ich fotografiere mit der H2s, also APSC, und ich möchte im Grunde so nah an die Vögel herankommen wie es möglich ist. Vögel die ich erwischen möchte sind Buchfinken, Meisen und ähnliches, also sehr kleine Vögel.
Trotzdem scheinen mir zumindest bei KB 400mm Brennweite die Wahl für diese Art Fotografie wohl auch wegen der kleinen Blende und der daraus entstehenden Freistellungsmöglichkeiten. Das heißt ich wäre bei APSC mit 200-300mm gut bedient?
Meine Tests mit dem xf150-600 bei 200, 300mm würde ich jetzt sagen das geht i. O. (Für das Vorhaben plane ich aber eine andere Linse zu kaufen die Lichtstärker ist).
Stellt sich nur die Frage ob man auch tatsächlich 2-3m nah sein kann und die Vögel dann auch auftauchen?
Zum Ansitz. Aktuell suche ich im Wald/Waldrand gerade ein paar spannende Stellen. Ich halte derzeit nach einem Baumstumpf Ausschau bei dem ich im Idealfall im Abstand von 2-4m eine Vertiefung habe in die ich mich dann setzen kann. Damit sollte ich auf Augenhöhe sein um auch die passende Perspektive zu haben.
Hier würde mich z. B. interessieren welchen Abstand der Hintergrund haben sollte damit dieser in einem schönen weichen Bokeh aufgeht. Ich versuche eine Stelle zu finden die im Hintergrund keine Bäume hat da dass dann eh nur ein "dunkelbrauner Strich" wäre.
Also am besten eine Hecke oder Gräser oder ähnliches, aber wie weit sollten die vom Motiv dann weg sein?
Bei diesem Vorhaben würde ich mit Vogelfutter aus dem Supermarkt anfüttern. Wie lange muss man denn die Stelle mit Futter ködern damit die Vögel regelmäßig an der Stelle vorbei kommen und was sagt mir, dass die Stelle angenommen wird?
Kann man sowas auch irgendwie "timen" in dem man z. B. regelmäßig nur Abends Futter streut?
Bezüglich der Tarnung. Im Moment sehe ich ein Tarnnetz zum Überwerfen. So 2x2m scheint mir ok zu sein. Brauche ich dann noch ein lenscoat?
Für meine persönliche Kleidung würde mich auch noch interessieren aus welchem Material Hose und Oberteil am besten wäre. Geht mir hier nicht mal zwingend zum Vögel sondern mehr um andere Wildtiere auf die ich diesen Sommer auch ansitzen möchte.
Da muss man es ja wohl auch nicht übertreiben und ein "wald grün/braun" reicht vollkommen aus?
ich würde gerne bei meiner Fotografie den nächsten Schritt gehen und Vögel aus dem Versteck fotografieren. Hierzu hab ich dann doch noch ein paar Fragen.
Ich fotografiere mit der H2s, also APSC, und ich möchte im Grunde so nah an die Vögel herankommen wie es möglich ist. Vögel die ich erwischen möchte sind Buchfinken, Meisen und ähnliches, also sehr kleine Vögel.
Trotzdem scheinen mir zumindest bei KB 400mm Brennweite die Wahl für diese Art Fotografie wohl auch wegen der kleinen Blende und der daraus entstehenden Freistellungsmöglichkeiten. Das heißt ich wäre bei APSC mit 200-300mm gut bedient?
Meine Tests mit dem xf150-600 bei 200, 300mm würde ich jetzt sagen das geht i. O. (Für das Vorhaben plane ich aber eine andere Linse zu kaufen die Lichtstärker ist).
Stellt sich nur die Frage ob man auch tatsächlich 2-3m nah sein kann und die Vögel dann auch auftauchen?
Zum Ansitz. Aktuell suche ich im Wald/Waldrand gerade ein paar spannende Stellen. Ich halte derzeit nach einem Baumstumpf Ausschau bei dem ich im Idealfall im Abstand von 2-4m eine Vertiefung habe in die ich mich dann setzen kann. Damit sollte ich auf Augenhöhe sein um auch die passende Perspektive zu haben.
Hier würde mich z. B. interessieren welchen Abstand der Hintergrund haben sollte damit dieser in einem schönen weichen Bokeh aufgeht. Ich versuche eine Stelle zu finden die im Hintergrund keine Bäume hat da dass dann eh nur ein "dunkelbrauner Strich" wäre.
Also am besten eine Hecke oder Gräser oder ähnliches, aber wie weit sollten die vom Motiv dann weg sein?
Bei diesem Vorhaben würde ich mit Vogelfutter aus dem Supermarkt anfüttern. Wie lange muss man denn die Stelle mit Futter ködern damit die Vögel regelmäßig an der Stelle vorbei kommen und was sagt mir, dass die Stelle angenommen wird?
Kann man sowas auch irgendwie "timen" in dem man z. B. regelmäßig nur Abends Futter streut?
Bezüglich der Tarnung. Im Moment sehe ich ein Tarnnetz zum Überwerfen. So 2x2m scheint mir ok zu sein. Brauche ich dann noch ein lenscoat?
Für meine persönliche Kleidung würde mich auch noch interessieren aus welchem Material Hose und Oberteil am besten wäre. Geht mir hier nicht mal zwingend zum Vögel sondern mehr um andere Wildtiere auf die ich diesen Sommer auch ansitzen möchte.
Da muss man es ja wohl auch nicht übertreiben und ein "wald grün/braun" reicht vollkommen aus?