• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

VOIGTLAENDER 40mm F2.0 Ultron SLII vs. ZEISS 35mm 1:2,0 ZF.2 Distagon vs. NIKKOR 35mm f2.0 AI

Lichtformer

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich mir die drei Objektive (die beiden ersten ja bekanntermaßen bei Cosina gefertigt werden) so ansehe, dann stelle ich mir die Frage, inwieweit die vergleichbar sind?

Lassen wir mal die 5mm des Ultron aussen vor, dann sehe ich ein Zeiss, welches teurer ist, und zudem noch 570g wiegt.

Das Voigtländer ist günstiger und wiegt nur gut ein Drittel mit 200g. (Wer seine Ausrüstung mitschleppt, weis wovon ich spreche. ;-) )

Und das 35er f 2,0 AI gibt es für Schmales und bringt c. 300g auf die Waage.

Was ich aber leider nicht beurteilen kann, ist Abbildungsleistung, Bokeh und was man sonst ausserhalb der abrufbaren technischen Daten noch wissen sollte?

Hat jemand die drei Linsen mal miteinander verglichen?

Freue mich über eure Meinungen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VOIGTLAENDER 40mm F 2.0 Ultron SL II vs. ZEISS 35mm 1:2,0 ZF.2 Distagon T*Zeiss

Ich hatte das 40er Ultron und zeitweise vermisse ich es.
Vergleichen kann ich es nicht mit dem Zeiss, weil ich es nie hatte.

Das Voigtländer hat auf der Haben-Seite seine wertige Bauart, das minimale Gewicht, das klasse Aussehen auf ner FX und die kostenlos mitgelieferte Nahlinse, die etwa 1:4 erlaubt. Dazu ist es sehr scharf, schon bei f2 die Bildmitte und bei f4 sehen auch die Ecken sehr gut aus. CAs und Lensflares sind kein Thema, das ist gut korrigiert. Auf der Malus-Seite steht das oft etwas gewöhnungsbedürftige Bokeh, der manchmal vermißte AF und daß es bei vielen RAW-Konvertern kein Profil gibt, das auch Voigtländer kennen würde. 40mm sind übrigens recht genial, wie ich empfand.

Verglichen mit dem Nikkor AF-D 35/2:
Das Nikkor hat AF. Vorteil, Punkt, kein Sieg. Denn: alles andere kann das Voigtländer besser. Selbst das Bokeh. Okay: Preislich liegt es noch vorne...

Verglichen mit dem Sigma 35/1.4 Art:
Das Sigma kann fast alles besser als das Voigtländer: schärfer, offenblendtauglicher, lichtstärker, bokeh-freundlicher, AF vom Feinsten. Und irgendwie wirken die Fotos subjektiv gesagt etwas plastischer. Der Nachteil: es ist halt ein fetter Klotz mit über 650 Gramm. Das nimmt man bewußt mit und nicht nebenbei auf Verdacht. Und auf Bergtouren gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir die drei Objektive (die beiden ersten ja bekanntermaßen bei Cosina gefertigt werden) so ansehe, dann stelle ich mir die Frage, inwieweit die vergleichbar sind?

Lassen wir mal die 5mm des Ultron aussen vor, dann sehe ich ein Zeiss, welches teurer ist, und zudem noch 570g wiegt.

Das Voigtländer ist günstiger und wiegt nur gut ein Drittel mit 200g. (Wer seine Ausrüstung mitschleppt, weis wovon ich spreche. ;-) )

:

Ich besitze das Zeiss Distagon 35mm 2.0 ZF.2 und das Voigtländer Ultron 40mm 2.0, beide an der Nikon Df.

Das Zeiss ist rundum sehr gut - von Offenblende bis Blende 16, auch sehr gut für Nachtaufnahmen einzusetzen - mein am häufigsten verwendetes Objektiv.

Das Voigtländer liefert etwas abgeblendet auch äußerst scharfe Bilder, weist aber kein so gutes Bokeh auf. Ich vewende es als leichtes Reiseobjektiv oder auch, wenn ich bei Fotospaziergängen unbeschwert unterwegs sein will.
Was ich noch erwähnen will: Das Voigtländer ist beim Anschlag auf die Position Unendlich wirklich exakt fokussiert - man braucht also nicht mehr ein kleines Stückchen zurückzudrehen. Es ist daher z.B. für Aufnahmen des nächtlichen Sternenhimmels gut geeignet.

Kurz gesagt: Es kommt darauf an, wofür man das jeweilige Objektiv einsetzen will. Beide sind auf je ihre Weise wirklich empfehlenswert -sofern man das manuelle Scharfstellen mag.

Gruß
Gianni
 
Hallo Gianni,

ich sehe schon, dass ich mal nach beiden Gläsern Ausschau halte, den das Gewicht spielt (mittlerweile ;) ) auch nicht mehr soooo eine unwichtige Rolle. Die Zeiten, in dem man mit 15KG tagelang durh NYC latscht, sind zumindest bei mir vorbei. Die manuellen Gläser machen mir seit einer Weile wieder richtig Laune. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 35er Zeiss ist (meine Meinung) eher etwas für Liebhaber, wenn es für vernachlässigbare 70g mehr das 1 ganze Blende lichtstärkere und bessere Sigma 35 Art gibt.

Das alte 35/2 af-d ist etwas angestaubt würde ich mal sagen.. ((Test bei photozone).

Falls es 28mm auch tun: das 28/1.8 Nikkor ist sehr gut, relativ günstig und 330g leicht. Grad wenn auch ein 50er dabei ist empfinde ich das als eine leichte, sehr gute, angenehm zu nutzende und preisgünstige Kombi.

Gegen das Voigtländer 40 spräche der vergleichsweise hohe Preis und das durch die etwas altmodische, simple Konstruktion bedingte, miese Bokeh. Dafür ist es hübsch und klein und scharf.

Eine kurze Anmerkung, weils vielleicht nicht bekannt ist: Auch ein kleines, leichtes, spottbilliges und durchaus sehr gutes AF-S 35/1.8 DX kann man an Nikon FX betreiben, wenn man nicht besonders weit abblendet oder im Zweifel etwas abgedunkelten Rand wegschneidet (Beispielbilder kann ich gerne anfertigen).
 
Hallo,

bei dem DX Nikkor gebe ich dir recht, aber mir geht es ja jetzt um die manuellen Linsen. Also auch das 35/2 AI/S, wie aufgeführt . Das AF-D 35/2 ist bei meinen Überlegungen auch schon raus. Stand/steht also nicht zur Disposition.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist halt, ob man letztlich nicht auch vielleicht ein Sigma 35 Art manuell fokussieren kann. Das schlägt halt das Zeiss in jeder Hinsicht, teils sogar deutlich, ist dabei nur unwesentlich schwerer und kostet 2/3. Die Art-Serie ist inzwischen auch von der Haptik sehr gut (breiter, gummierter Fokusring aus Metal).

Das Zeiss selbst schlägt wiederum das durchwachse AF-35/2-Nikkor deutlich. Das Ai-S 35/2 ist wohl - wenn stimmt, was man lesen darf - besser als die AF Variante, aber denke nicht, dass es besser ist als das Zeiss?
Zumindest wäre das 35/2 MF günstig und preisstabil, insofern könnte man mit dem relativ wenig wirklich falsch machen (und um schöne Fotos zu machen reicht es halt sicher auch aus). Das Fotografieren mit den Ai(-S) Nikkoren macht auf jeden falll Spaß (nutze selbst ein 105/2.5).

Das Zeiss und das Voigtländer sehe ich eigentlich nur als Liebhaber-Variante bzw ultrakompakte Liebhaber-Variante. (Wobei eine bewusste Entscheidung für ein Liebhaberstück in einem Hobby natürlich auch keine Fehler sein muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Sigma wirklich um Längen besser als das Zeiss :confused:
Und das Zeiss besser als das Voigtländer? :confused:
Und das Voigtländer besser als das Nikkor? :confused:

Dann ist ja das Sigma DIE Traumlinse, und das Nikkor ein in Metall gefasster Flaschenboden? :eek:
 
Ist das Sigma wirklich um Längen besser als das Zeiss
Ja. Hier z.B. der Test bei Photozone:
http://www.photozone.de/nikon_ff/792-sigma3514dgfx?start=1
http://www.photozone.de/nikon_ff/587-zeisszf3520ff?start=1

* Doppelte Verzeichnung beim Zeiss
* 50% mehr Vignettierung bei gleicher Blende beim Zeiss
* Schärfe nimmt sich bei gleicher Blende nicht viel, f1.4 ist das Sigma auch gut nutzbar
* 50% mehr CAs beim Zeiss
* Etwas mehr LoCAs beim Zeiss
* Mit der wichtigste Punkt: Viel weicheres Bokeh beim Sigma (beim Zeiss hat es helle Ränder, ist ziemlich unruhig)

Naja, also ich wüsste da welches ich kaufen würde. :)

Dann ist ja das Sigma DIE Traumlinse, und das Nikkor ein in Metall gefasster Flaschenboden?
Das Sigma kann man als Traumlinse bezeichnen, ja. Das af-d Nikkor ist einfach eine simplere, viel ältere Rechnung aus analogen Zeiten (mit dem man auch Fotos machen kann, Flaschenboden ist das noch keiner).

Was mir gerade aufgefallen ist - das manuelle Samyang 35/1.4 wurde glaube ich noch garnicht erwähnt. Das ist vergleichsweise günstig, hat auch die 1.4er Blende, und schlägt das Zeiss unter dem Strich auch klar (wenn auch nicht so deutlich wie das Sigma):
http://www.photozone.de/nikon_ff/658-samyang3514fx
(v.a. CAs und Bokeh besser als beim Zeiss, dazu die 1.4er Blende)


(Jetzt bitte nicht als Zeiss-Bashing verstehen - Zeiss baut großartige Objektive. Etwa das 135/2, 50/2, 135/1.8 für Sony, 21/2.8,..... Aber das 35/2 gehört wohl eher nicht dazu)
 
Ich sehe mich genötigt, mein Zeiss Distagon 35mm f/1:2.0 ZF.2 zu verteidigen:

Dieses Zeiss gehört laut Dx0 zu den besten Linsen für die Df.

Was aber in diesem und anderen Tests nicht erwähnt wird, ist die Farbbrillanz, die ich mit dieser Linse erziele sowie auch die Plastizität der Aufnahmen.

Was für mich auch sehr wichtig ist: die solide Fertigungsqualität, also Metallfassung und ein sehr exakt und weich laufender Schneckengang, der treffsicheres manuelles Fokussieren ermöglicht.

Ferner: Das Objektiv wurde in Japan gefertigt - keine Plastikware aus Rot-China.

Ich verwende das Objektiv bei Landschaftsaufnahmen oftmals mit dem dazu passenden Polfilter von Zeiss, der problemlos funktioniert.

Auf meiner must-have-Liste steht jetzt das relativ neue Zeiss Distagon 25mm f/1:2.0 ZF.2, aber darauf muss ich noch ein wenig sparen...

Gruß
Gianni
 
@Gianni:
Nachdem du dxomark und die Nikon DF erwähnst - wenn ich mir dort die Bestenliste an Weitwinkelobjektiven anzeigen lasse, dann sehe ich:

1. Sigma 35/1.4 A - 34pkt
2. Zeiss 25/2 - 31pkt
3. Samyang 35/1.4 30 Pkt
4. Nikkor 24/1.4 30Pkt
5. Zeiss 35/1.4 29Pkt
6. Zeiss 35/2 29 Pkt
8. Nikkor 35/1.4 29Pkt

Das deckt sich sogar mit den beschriebenen Ergebnissen aus den Photozone-Test. Sigma 35/1.4 >> Samyang 35/1.4 > Zeiss 35/2

Ansonsten muss ich sagen, dass ich jetzt auf die DXO-Tests nicht allzu viel gebe - persönlich kann ich mit einer einzelnen zahl nicht so viel anfangen, als wenn man mir wie bei Photozone einzelne Messergergebnisse neben Bildausschnitten und originalgroßen Beispielbildern zeigt. Oben wundert mich z.B. das verhältnismäßig schlechte Abschneiden des 35er Nikkors.

Aber nochmal um Missverständnisse zu vermeiden: Das 35er Zeiss ist ein gutes Objektiv und ein sehr schönes Stück Technik, das dadurch, dass es noch ein wirklich excellentes, neu designtes Sigma Art gibt, nicht schlechter wird. Ich tue mir bloß schwer eine technisch begründrete Kaufempfehlung für das Zeiss auszusprechen.
 
Auch ich schaue mir ergänzend zu den Dx0-Messergebnissen immer die ermittelten Werte bei Photozone an, weil diese für die einzelnen Blendenstufen Werte angeben.

Bei Dx0 oder auch bei COLORGFOTO zieht man, wie mir scheint, nur die MTF-Werte bei Offenblende oder leicht abgeblendet heran - wobei die Objektive, die erst ab Blende 3,5 oder 4 exzellente Werte aufweisen, ungerechtfertigter Weise schlecht wegkommen.

So könnte man sich u.a. das nicht so gute Abschneiden des 35er Nikkors oder auch des Zeiss Planar 50mm erklären.

Da ich hauptsächlich Landschaften und Städte fotografiere, sind die Offenblende-Werte für mich ziemlich unerheblich. Ich verwende meist Blenden zwischen 5.6 und 11, manchmal auch Blende 16, wenn ich sowohl den Vorder- als auch den Hintergrund scharf haben will.

Was ich aber bei Dx0 schätze: Hier werden die ermittelten Objektiv-Werte speziell für jede aufgelistete Kamera gezeigt - in meinem Falle für die Df, die ich besitze. Die Abbildungswerte eines bestimmten Objektivs sind ja je nach Kamera durchaus unterschiedlich.

Gruß
Gianni
 
Was aber in diesem und anderen Tests nicht erwähnt wird, ist die Farbbrillanz, die ich mit dieser Linse erziele sowie auch die Plastizität der Aufnahmen.

Kann dem Zeiss-35/2-Anwender Gianni33 nur zustimmen. Dieses Zeiss ist meine Lieblingslinse. Mein "Adlerauge" hat oft Probleme, technisch nachweisbare Details/Unterschiede der einzelnen Linsen zu erkennen. Aber Fotos des Zeiss 35/2 erkenne ich im Gegensatz zu anderen Marken sofort an der persönlichen Note der Farben. Denn die haben was :).

@ Gianni
Ich besitze auch das 25/2. Mein Tipp für Dich: spare schneller ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du ein wenig zum Zeiss 25/2 erzählen?
Man findet kaum etwas zu dieser Linse und ich würde gerne wissen, ob sich drauf sparen lohnt? ;);)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier scheint es aber wohl noch niemand zu nutzen, oder?
Ich überlege mir, ob ich zum Zeiss greifen soll (hier genügt mir ja die erste Version) oder zum neuen Nikon 1.8 (FX) - AF ist für meine Zwecke unerheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten