• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer 40 mm / F 1,2 Nokton

DirkB2

Themenersteller
Bin ich der Einzige mit dem Glass hier?
... bei 1.2 noch viele Ca´s, Schärfe an der 7rII für 1.2 OK.. ab Blende 2 macht es Spass.. Haptisch genial, schöne Naheinstellgrenze...
Leicht bearbeitet in one, 2.8...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Ding scheint nach den UWWs und dem genialen 2/65er ein weiterer Hammer von CV zu sein - richtig gut!
Vor allem ist das 1.2/40 auch in M-Mount verfügbar, da spielt ein Bodywechsel dann keine Rolle mehr ...
 
Das Ding scheint nach den UWWs und dem genialen 2/65er ein weiterer Hammer von CV zu sein - richtig gut!
Vor allem ist das 1.2/40 auch in M-Mount verfügbar, da spielt ein Bodywechsel dann keine Rolle mehr ...
Diesmal gibt es interessante Unterschiede:
M-Mount hat 52mm Filterdurchmesser statt 58mm bei E-Mount.
M-Mount hat 10 abgerundete Blendenlamellen statt 10 geraden bei E-Mount.
M-Mount hat nicht das declick-Feature für die Blende.
 
Hi, es scheint viele Unterschiede zu geben ... :

M-mount ist 100g leichter
M-Mount ist 16mm kürzer

https://voigtlaender.de/40-mm--1,2-nokton-e.html

https://www.fotomagazin.de/technik/news/voigtlaender-praesentiert-nokton-1240-mm-vm

Das 1,2/40er ist wohl auch ein Konkurrent für das Nokton 1,2/35, das ja noch schwerer ist.

Ich selbst habe das 1,2/40 in keiner der Versionen im Visier. Für Leica M habe ich das 1,4/40,
und für Nikon (und Sony adaptiert) das Ultron 2/40.

Das müßte erstmal reichen ... :)

An Regentagen müßte ich mal ausprobieren, wie sich mein 1,4/40 an der A7R2
und der M9 verhält ...
 
Diesmal gibt es interessante Unterschiede:
M-Mount hat 52mm Filterdurchmesser statt 58mm bei E-Mount.
M-Mount hat 10 abgerundete Blendenlamellen statt 10 geraden bei E-Mount.
M-Mount hat nicht das declick-Feature für die Blende.

Ah, das ist interessant!
die Frage ist, wie sich die Ergebnisse dadurch unterscheiden.
Fakt scheint aber zu sein, daß zum alten 1.4/40er wohl in vieler Hinsicht vergleichbar ist.
Der Unterschied zum von vielen ungeliebten 1.2/35 ist aber scheinbar auch positiv zu beurteilen.

Klar, neue Rechnung.
 
ca. 100g leichter, das ist doch mal ne Ansage...
Hi, ich gehe davon aus, daß es sich zum zwei verschieden konstruierte 40er handelt.

Wäre ich bei Cosina, hätte ich zuerst geprüft, ob das M 40er mit Adapter gut (genug) ist.

Offenbar ist das nicht der Fall, und man wählte die Doppel-Strategie ...

Das FE 40er ist also nicht nur eine M Version mit fest angebautem Adapter. ---

Vielleicht kommt ja noch eine NIKON-Version ...
 
Hi, ich gehe davon aus, daß es sich zum zwei verschieden konstruierte 40er handelt.

Damit hast Du wohl Recht. Im englischen Press Release von Cosina steht

This lens shares the same optical configuration as the NOKTON 40mm F1.2 Aspherical E-mount lens, however the NOKTON 40mm F1.2 Aspherical VM is optically adjusted with consideration for use on both film and digital

Damit steht zu erwarten, dass es an den Sony Kameras schwächer ist als die E-Mount Version. Wäre ja auch zu schön gewesen...
 
Grundsätzlich eine gute Sache dass es eine eigene E-mount Version gibt.
Vermutlich besser korrigiert.
Für Leute die parallel Leica nutzen eine blöde Sache :-;.
 
Das Voigtländer ist ein ziemlich komplexes Objektiv. Nicht wie das 2/65 APO, welches einfach ziemlich perfekt auskorrigiert ist. Bei Offenblende hat man durchaus starke Abbildungsfehler, bei bewusstem Umgang gelingen aber trotzdem sehr ansprechende Aufnahmen. Abgeblendet muss man die Bildfeldwölbung berücksichtigen um zu sehr guten Ergebnissen kommen, kommt dann aber zu ihnen.

Ausführlicher (4333 Wörter) in Davids Voigtländer 1.2/40 Review

Grüße
Phillip
 
Wäre wirklich interresant zu wissen, welche Darstellungsnachteile an einer Sony Kamera sich daraus ergeben im Vergleich zur nativen Version.

Ich bin nämlich am überlegen, es als M-Version zusammen mit dem Techart PRO Leica M Mount-Autofocus-Adapter zu kaufen. Habe leider zum Adapter keinerlei Erfahrung. An die Fokussiergeschwindigkeit des nativen FE35 wird es sicherlich nicht rankommen.
Kann hierzu jemand sagen, ob es Sinn macht?

@Phillip: tolles Review von David. Deine Seite ist spitze :)
 
Heute Nachmittag habe ich das Voigtländer Nokton 1,2/40 erhalten und es gleich an meine Sony Alpha 7R2 geschraubt.

Mein erster Eindruck:
Das Objektiv liefert sehr schöne Farben sowie bei offenen Blenden ein cremiges Bokeh.
Das treffsichere Fokussieren bei Porträts wird durch die sich zuschaltende Fokuslupe erleichtert. Und der Fokusring läuft butterweich.

Ich denke, dass mir dieses Objektiv noch ans Herz wachsen wird. Aber zuerst muss ich damit noch einige Fotos schießen, womit ich gleich morgen beginnen werde und von denen ich dann auch einige in den Bilderthread einstellen werde.
 
Bedauerlich finde ich, dass Lightroom auch in der neuesten Version 6/10 noch kein Profil für das Voigtländer 1.2/40 anbietet.
Aber vielleicht kommt das ja noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten