Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Die "neue" Zeiss Ikon wird ja ebenfalls von Cosina gebaut![]()
Ich weiß, Rainer, Du hast das ja im Sonyuserforum schon häufiger geschrieben. Die Objektivauswahl sollte einen Liebhaber kleiner, leistungsfähiger Brennweiten im Weitwinkel- bis Porträttelebereich eigentlich begeistern können.Das glaube ich Dir gerne. Deswegen gefällt sie mir ja auch so gut.
Mein Problem ist das ich nie mit einer Messsucherkamera fotografiert habe. Ich weiß also überhaupt nicht ob ich damit klarkomme. Rein von meinen Fotografiergewohnheiten passt schon: Ich komme bei meiner Pentax prima mit den drei Primes 21, 40 und 70mm bei Crop 1,5 aus. Da ich keinen Sport und keine Tiere fotografiere stimmts auch.
Ok, jetzt wirds schwieriger. Wie man glaube ich auch an den Antworten hier im Thread schon sehen kann, ist bei der Entscheidung pro Meßsucherkamera auch die Faszination der alten manuellen Kameras aus den 80er Jahren in Verbindung mit dem Diagitalformat ein wesentlicher Faktor. Und da bietet die Epson Nostalgie pur.Aus finanziellen Gründen kann ich mir so ein System aber nicht als Zweitsystem leisten. Ich muß entscheiden: Pentax DSLR weg und Epson her.
Augsburg-Münster ist leider ein wenig weit, aber ab und zu bin ich ja mal bei Usertreffen im Westen, vielleicht kannst Du sie Dir dann ja mal anschauen. Händler wüßte ich leider auch keine.Prima wäre wenn man für so eine einschneidende Entscheidung mal eine Epson für ein Wochenende irgendwo ausleihen könnte. Da es die Neu aber ja nicht mehr gibt, wirds auch keinen Händler geben der das anbietet.
Genau. Zusätzlich kommt noch die Suchervergrößerung hinzu. Die von Dir abgebildete R4A hat eine Meßsucherbasis von 37mm (haben alle aktuellen Bessas und auch die Epson), die R4A eine Suchervergrößerung von 0,52, sodaß sich eine "effektive Meßsucherbasis" von 0,52*37mm=19 mm ergibt. Dafür braucht man schon bei 21mm Brennweite keinen Aufstecksucher mehr. Allerdings kann man 90mm und mehr Brennweite bei Offenblende praktisch nur noch sehr schwer fokussieren (Blende 4 dürfte bei 90mm etwa die Grenze sein). Und auch ein sehr lichtstarkes 50er könnte bei Offenblende schon eine Herausforderung darstellen.Mit größerer Bessbasis meint ihr, der Abstand von Sucher und dem kleineren "Sucher" zum Fokussieren? Je breiter, desto besser?
Sind diese Einschränkungen für Dich akzeptabel? Was ist es eigentlich, was Dich an der Pentax stört? Ein wesentliches Argument pro Meßsucher, die geringe Größe, solltest Du bei der Pentax mit den Pancakes auch haben.
Bei einer Meßsucherkamera ist viel Faszination dabei, aber auch viel "Irrationalität".
Augsburg-Münster ist leider ein wenig weit, aber ab und zu bin ich ja mal bei Usertreffen im Westen, vielleicht kannst Du sie Dir dann ja mal anschauen. Händler wüßte ich leider auch keine.
Rainer
Das Problem hast Du mit der Epson nicht. Garantiert.An der Pentax stört mich eigentlich nur der bullige Body der K10D und der unzuverlässige AF.
Sag ich doch.Die Epson hat einfach eine Faszination die ich rational kaum erklären kann.![]()
Gerne doch.In Augsburg bin ich regelmäßig beruflich. Ich würde mich freuen wenn wir uns mal treffen könnten und ich Deine Epson mal ausprobieren dürfte.![]()
Schicke ich Dir gleich.Schick mir doch bitte mal per PN Deine Telefonnummer, dann können wir uns zusammenquatschen.
Die Frage hab ich letztens auch gepostet, hättest nur in die nötigen Leica/Voigtländer Threads schauen müssen
Ich wäre jedenfals der erste, der eine digitale Voigtländer kaufen würde (vorausgesetzt kein Crop(!)) - Leicapreise sind einfach zu krass und die Menschen sehen immer weniger Wert in Fotos, warum soll ich also auch sogar mehr zahlen als früher? Das Voigtländer heute(!) noch analoge Gehäuse + Obektive anfertigt gehört gebühren geehrt! Warum machen die keine Werbung? Sogar als fleißiger Forenleser ist mir die Bessa Serie erst vor nem Monat aufgefallen...
Naja, die 5D ist auch wesentlich billiger als eine M8 und kann sogar viel mehr. Das muss doch einfach billiger gehen.
Du willst eine Messucherkamera mit höchst aufwändigen Vollformatsensor (man denke nur mal an die spezielle Mikrolinsenanordnung) mit einem weltweiten Marktvolumen von vielleicht mal 5.000 Stück
Ich halte 5.000 Stück für arg untertrieben![]()
Allerdings kommen hier die ersten Epson-Besonderheiten ins Spiel. Es gibt im Sucher, der ansonsten hell, brilliant und der nicht verkleinert (100%-Sucher, sehr fein) nur Rahmen für 28, 35 und 50mm Brennweiten.
Gibt es dazu auch Zahlen oder vermutest Du das eher? Was ist Deiner Ansicht nach ein "Renner"?Eine Bessa für 1.500 Euro wäre ein Renner, da bin ich mir nach eingehender Betrachtung des Marktes sehr sicher.
Was verstehst Du unter 100% Sucher? Ein großes Bild im Sucher mit einem kleinen Viereck drauf, das in etwa angibt was mit dem 50er gerade aufgenommen wird?![]()
Warum kein LiveView?
Weil Live View was für Super hyper mega kompakte Knipsekisten, und für Makro Freaks ist.
Und der Bereich der Messsucherkameras schon vor dem Digitalzeitalter nur von einer ganz bestimmten Gruppe Photographen gekauft wurden - und ebendiese sind eher an Analogfeeling interessiert.