• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer Bessamatic - bin ich zu blöd???

indeberg

Themenersteller
Vor kurzem hab ich eine Bessamatic vererbt bekommen. So weit so gut. Film gekauft, eingelegt. Oh, was ist denn das da im Sucher? Ein Zeiger und ein "Ring"??? Ah, wenn der Zeiger im Ring ist, hab ich richtig belichtet. Tja, toll, nur leider schaff ich es nicht, den Zeiger in den Ring zu bekommen, es sei denn, das verfügbare Licht passt zufällig. Man kann auch am Objektiv schön die Verschiedenen Blenden auswählen, aber leider ändert sich dann auch die Verschlusszeit, sodass der Zeiger an der gleichen Position bleibt, sprich die Kamera gibt die Kombination vor. An einem Regler an der Kameraoberseite kann man noch die Filmempfindlichkeit einstellen, hab ich auch gemacht. Man, das nervt, ich will doch nur FOTOGRAFIEREN, wenn möglich auch richtig belichtet!!! :lol:

Hat jemand eine Bessamatic und kann mir da helfen?
 
Es handelt sich um einen sog. Lichtwertverschluss - daher sind zunächst Blende und Zeit bei einem Lichtwert gekuppelt - du kannst beide verändern, aber der Lichtwert bleibt gleich = es wird immer eine richtig belichtete Aufnahme, nur die Parameter (Blende/Zeit) werden verändert - z. B. 1/60 sec Blende 8 entspricht 1/30 sec Blende 11 oder 1/125 sec. Blende 5,6.

Wenn du einen anderen Lichtwert wählst, verändern sich auch die Parameter - du kannst auch die beiden Ringe (Zeit und Blende) entkoppeln und damit die gewünschte eigene Einstellung dieser Werte erreichen.
 
Hey Commendatore!
Danke für die schnelle Antwort.
Wie entkoppelt man die beiden Ringe?
Ich kanns schon gar nicht mehr erwarten, endlich mit der Bessamatic zu fotografieren. Das Teil war einfach Liebe auf den ersten Blick, obwohl die alte Dame gut und gerne doppelt so alt ist wie ich! :D

Cheers
 
entkoppeln:

je nach Verschluss entweder Druck auf eine schwarze Plastiktaste (kann auch geriffelte Metalltaste sein) oder Ring wegziehen - ich glaube die erste Variante (Taste) stimmt hier am ehesten.
 
Das mit dem Drücken auf die schwarze Platiktaste hört sich gut an! Wird am Abend gleich probiert!

Nochmals danke für die unglaublich schnelle Antwort! :top:
 
Sorry Bernd, aber das klappt bei der Bessamatic so nicht!

Bei der Bessamatic kann man Zeit- und Blendenring nicht voneinander entkoppeln, die sind immer aneinander gebunden.

Um die Belichtung nachzuführen hat die Bessamatic auf der linken Gehäuseoberseite ein griffiges Drehrad, wenn man das betätigt verstellt man zunächst die Blende, sobald man mit dieser am Anschlag ist, verlängert bzw. verkürzt sich dann automatisch die Verschlußzeit.

So bekommst Du dann die beiden Zeiger im Sucher zur Deckung.
 
Um die Belichtung nachzuführen hat die Bessamatic auf der linken Gehäuseoberseite ein griffiges Drehrad, wenn man das betätigt verstellt man zunächst die Blende, sobald man mit dieser am Anschlag ist, verlängert bzw. verkürzt sich dann automatisch die Verschlußzeit.

So bekommst Du dann die beiden Zeiger im Sucher zur Deckung.

Danke für die korrekte Antwort, Jörg.

Irgendwie hatte ich das nicht mehr griffbereit, sorry. Bei mir schwirrt ja auch noch so ein altes Teil herum ...

Ich dachte auch sofort an Dich - wenn einer diese Voigtländer-Modelle kennt, dann bist doch du das :top:
 
Genau Kalsi, so gehts!!!

Hab gestern noch ein bisschen herumgespielt wie commendatore (und ich) gemeint hat. Doch dann hab ich eben dieses Rad entdeckt und siehe da, so schwer ist das gar nicht! :D

DANKE!
 
Falls noch Fragen offen sind, frag einfach: ich kenne die Bessamatic in- und auswendig. War damals meine erste SLR und ich hab das Teil geliebt!

Hab sie auch immer noch, mit drei Objektiven, dem seltenen Telekonverter und ein paar original Voigtländer Nahlinsen und Filtern. :)
 
Ja, ich hab die Bessamatic mit den Worten bekommen: Du fotografierst doch gern, das hier hab ich im Schrank gefunden.

Ich war sofort begeistert! Das Teil ist bleischwer, extrem ästhetisch und sieht aus als könnte man damit einen Nagel in die Wand schlagen.

Dabei war eine "Ledertasche" die man unten fest schraubt, 3 Objektive (35, 50 und 135 mm) und einige Filter.

Einziger Mangel der mir aufgefallen ist, man sieht, egal welches Objektiv dran ist, eine deutliche Verunreinigung, wenn man durch den Sucher blickt. Diese bleibt aber auch wenn man ohne Objektiv den Spiegel bewegt an der selben Stelle.

Ich hoff, man sieht das Ganze nicht auf den Bildern!

Jetzt hoff ich auf schönes Wetter um ein wenig "spielen" zu gehen!

Würdest du die Filme selber entwickeln?
 
Einziger Mangel der mir aufgefallen ist, man sieht, egal welches Objektiv dran ist, eine deutliche Verunreinigung, wenn man durch den Sucher blickt. Diese bleibt aber auch wenn man ohne Objektiv den Spiegel bewegt an der selben Stelle.

Ja, das ist eine Bessamatic-Krankheit. Das Prismengehäuse zieht Staub magisch an.

Ich hoff, man sieht das Ganze nicht auf den Bildern!

Das ist nicht möglich, der Staub sitzt im Suchersystem. Im Moment der Belichtung ist zwischen Film und Motiv nur das Objektiv und sonst gar nichts. Solange das Objektiv sauber ist, ist auch das Bild sauber.

Würdest du die Filme selber entwickeln?

Ich? - Nie! - Du? - Wenn Du Bock drauf hast, probier's doch aus. Ich hab das nie selber versucht, hab's früher bei meinem Vater gesehen, das war mir zuviel Aufwand und zuviel nötiges Equipment und das war damals (vor 30 Jahren) nur S/W! Für Farbe ist der Aufwand noch höher.
 
Ich hab mirs gedacht und natürlich gehofft, dass man die Verunreinigung nicht sieht - jetzt bin ich aber beruhigt.

Ja, das mit dem Entwickeln denk ich mir auch, dass mir der Aufwand und das Equipment dazu einfach zu viel ist. Man liest aber immer wieder, dass die Ergebnisse, wenn man die Filme einschickt sehr schlecht sind.
Ich hab ja auch noch eine alte EOS 600 zu Hause liegen und mal einen SW-Film durchgejagt. Und die Abzüge waren wirklich sehr sehr flau.

Naja, mal sehen. Jetzt gehts erstmal ums Fotografieren!

Danke für eine Hilfe nochmals!

PS: Du hast nicht zufällig ein paar Bilder aus der Bessamatic, die du hochladen könntest?
 
Hallo zusammen,

ich hab letztens so ne Broschüre "cameras von morgen - spiegel reflex cameras" vom HOBBY Versand aus den frühen 60ern rausgekramt. Dort ist eine Seite wo die Bessamatic angeboten wird (Gehäuse mit Color Skopar 50/2.8: 635,– DM – mit Septon 50/2: 808,– DM – nur Kameragehäuse: 510,– DM). Sowie Liste mit Objektiven, Zubehörteilen und Preisen. Alles handlich auf einer A5 Seite (dann wißt Ihr auch gleich, was Euch alles noch fehlt *gg*)

Is nix Wildes, aber wenn Ihr wollt, kann ich das gerne die Tage mal einscannen, dann bräuchte ich aber Eure Mailadresse per PN. Den HOBBY Versand gibts sicher schon lange nicht mehr, aber im Forum gäb's sicherlich Copyright-Bedenken.

LG
Thomas
 
Ich hab ja auch noch eine alte EOS 600 zu Hause liegen und mal einen SW-Film durchgejagt. Und die Abzüge waren wirklich sehr sehr flau.

Ja, das hat in letzter Zeit wirklich stark nachgelassen. Hab zuletzt vor zwei Jahren einen Film entwickeln lassen und es danach angesichts der Ergebnisse lieber bleiben lassen. :(

PS: Du hast nicht zufällig ein paar Bilder aus der Bessamatic, die du hochladen könntest?

Alles noch nicht eingescannt, bin irgendwie noch nicht dazu gekommen. :o

Hab knapp 2000 Dias und ca. 1000 Papierbilder, die mit der Bessamatic entstanden sind, u.a. noch aus meiner Schulzeit, Klassenfahrten und so. Muß mich da wirklich mal drum kümmern. :o

ich hab letztens so ne Broschüre "cameras von morgen - spiegel reflex cameras" vom HOBBY Versand aus den frühen 60ern rausgekramt.
(...)
Is nix Wildes, aber wenn Ihr wollt, kann ich das gerne die Tage mal einscannen, dann bräuchte ich aber Eure Mailadresse per PN.

Würde mich sehr freuen. :)

(dann wißt Ihr auch gleich, was Euch alles noch fehlt *gg*)

Mmmmhhh, ich habe:

- Bessamatic I
- Skoparex 3.4/35
- Color-Skopar X 2.8/50
- Super-Dynarex 4.0/135
- WEP Auto-Kinotelex 2x

Ich würde so grob schätzen, daß mir noch fehlt:

- Bessamatic II (die mit der Zeit/Blendeneinspiegelung)
- Bessamatic m
- Bessamatic CS
- Skopagon 2.0/40
- Septon 2.0/50
- Dynarex 3.4/90
- Dynarex 4.8/100
- Super-Dynarex 4.0/200
- Super-Dynarex 5.6/350
- Zoomar 2.8/36-82

....kommt hin, oder? ;)

Weiß aber nicht, ob ich das Geraffel noch vervollständige/ergänze. Ich nutze es eh nicht mehr und bewahre die Voigtländer-Ausrüstung nur noch aus Sentimentalität auf (mein Vater hat das Zeugs 1962 neu gekauft und es mir 1987 geschenkt).
 
Ja, das hat in letzter Zeit wirklich stark nachgelassen. Hab zuletzt vor zwei Jahren einen Film entwickeln lassen und es danach angesichts der Ergebnisse lieber bleiben lassen. :(

einen engagierten Minilab Betreiber suchen (gibts einige) und die Qualität passt (wenn man auch analog fotografiert und nicht nur mit ner Analogen fotografiert :-))

anTon
 
Naja, das hat sich für mich inzwischen erledigt. :cool:

Ach was, Spur Nano Edge rein, und dann mal gucken, wie die analogen Sachen so beim Pixelpeepen ausschauen *g*

(in Farbe ist das Thema für mich wohl auch durch mit analog....)

Nebeneffekt: Farbfehler von den alten Objektiven fallen kaum auf bei SW-Fotos. Wobei ja damals z.B. bei Voigtländer extra "Color" auf die Objektive geschrieben wurde, die für Farbfotografie besonders geeignet wären ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten