• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtlander COLOR-SKOPAR 28mm f/2.8 Aspherical lenses VM/L39

cp995

Themenersteller
Cosina hat überraschenderweise ein neues, superkpmpaktes und leichtes 28mm Objektiv für M und LTM(M39) angekündigt.
Es gab ja schon seit Jahren Rufe nach einem Nachfolger für das legendäre und mittlerweile gebraucht exorbitant teure Color Skopar 3.5 28 LTM.

Die neuen Objektive gibt es als Typ I im klassischen Look für M-Mount und als Typ II im modernen Look. Dazu eine Version L mit M39 Schraubgewinde.

Die optische Leistung soll dem des 2.0 28 VM entsprechen, was bekannterweise ein augezeichnetes Objektiv ist!

Engl. Cosina Produktseiten:

Typ I

Typ II

Typ L

Quelle: Leicarumors
 
Wenn das einigermaßen so gut wird, wie das zwo-nuller, dann alle Achtung!
„Klein, stark, schwarz“ (oder silber) - kann man machen. 👍

Cosina hat‘s echt drauf und sind wirklich gut aufgestellt.
 
Hier ein Review bei Fred Miranda - Sieht gut aus!

 
Also, dieses kleine Scheisserchen liefert wirklich ab, wie Fred Miranda zeigt! Ich hab mich eigentlich auf 35mm eingeschossen, aber manchmal vermisse ich doch etwas mehr Weitwinkel. Und das kann man ja überallhin mitnehmen. Das trägt nicht auf.
 
Ich hab mich eigentlich auf 35mm eingeschossen, aber manchmal vermisse ich doch etwas mehr Weitwinkel. Und das kann man ja überallhin mitnehmen. Das trägt nicht auf.
Das Design vom Typ II finde ich zudem wirklich gelungen; so sollen M-Linsen für mich sein!
Ein 35er. z.B. mit f2.5 in dem Housing fände ich auch cool!
 
Das Design vom Typ II finde ich zudem wirklich gelungen; so sollen M-Linsen für mich sein!
Ja, offenbar hat man bei Voigtländer nun auch begriffen, dass wir den silbernen Ring um die Frontlinse nicht so schätzen. Ich hab nur das Problem, dass ich, seit ich dauernd Brille trage, den Rahmen für 35mm noch einigermassen überblicke, aber bei 28mm Probleme habe, alles zu sehen. Als Brillenträger bist du mit einem Q-Modell (ab Q2) besser bedient als mit einer M, wenn du vor allem 28mm nutzen möchtest.
 
O.k., das kann ich gut verstehen, aber das gilt für 28mm dann hersteller- und modellunabhängig.
Natürlich nicht! Ich überblicke im EVF meiner Z9 auch die gesamte Bildfläche meines Nikkor 20mm f/1.8. Das ist ein Messsucherproblem. Ich komm bei der M nicht nah genug ran mit der Brille, um die Ecken des äussersten Rahmens zu sehen. Die Q2 hat das für Brillenträger sauber gelöst. Da ist der Einblick einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
👍

Cosina hat‘s echt drauf und sind wirklich gut aufgestellt.
Leider fehlt ihnen ein günstiges, digitales, M-ähnliches Gehäuse zu den Objektiven? Die Leute die sich eine Leica M leisten können, werden wohl auch meistens die Leica Objektive bevorzugen? Gut dann bleiben noch die übrig, die adaptieren...?
Zu Analogzeiten hatte ich mir die hervorragenden 25er und 15er Voigtländer-Objektive nur gekauft, weil es dazu entsprechende günstige Gehäuse gab.
 
Schätze, der Drops ist gelutscht - leider. Die Entwicklungskosten sind vermutlich zu hoch für so einen, dann doch sehr spitzen Markt. Leica kann sich das leisten, weil es genug Kunden und Kundinnen gibt, die das nötige Spielgeld haben. Aber eine digitale Bessa von Voigtländer mit M-Mount müsste erstmal entwickelt werden, dann müssten die Produktionskapazitäten geschaffen und Leute, die sie zusammenbauen eingestellt werden. Kostet alles viel Geld und hat sehr wenig Aussicht auf Gewinn in einem sehr spitzen Marktsegment, das schon von Leica besetzt ist. Und angesichts des eher überschaubaren Kund:innen-Kreises könnte eine digitale Bessa auch nicht sooo furchtbar viel weniger kosten als eine Leica. Die Bessa würde dann vielleicht bei 6.000 Euro liegen, statt an die 9.000 für eine Leica. Für Einsteiger wäre das immer noch verdammt viel Geld und Leica-Fans kriegst damit auch nicht. Da kann ich jedes Management gut verstehen, das sich sagt: „Och nö, muss nicht sein.“
 
Schätze, der Drops ist gelutscht - leider.
Sehe ich genauso... von Voigtländer haben wir da wohl nix zu erwarten.
Ich hatte ja immer auf eine Q mit M-Bajonett - oder M mit elektronischen Sucher gehofft, aber ich glaub, da will Leica sich nicht selbst die Butter vom Brot nehmen...

...aber es gibt ja zum Glück einige gute Alternativen (wenn auch ohne das Messuchererlebnis).
 
Hier ein Review bei Fred Miranda - Sieht gut aus!

Sieht wirklich gut auch, auch wenn ich vermutlich zu dem Ultron greifen würde, weil es
- nur wenig teurer ist
- eine Lichtstärke mehr hat
- es sich aufgrund der Baugröße sicher etwas leichter bedienen lässt

(...wenn ich nicht schon das 25er Biogon hätte)
 
Wie wäre es mit einer gebrauchten M8 oder M9?
Die würde ich heute nur noch nehmen, wenn man wirklich eingefleischter Fan dieser Kameras ist. Klar, damit kann man natürlich immer noch tolle Bilder machen, aber angesichts des Alters der Kameras muss man a) schauen, wie der Allgemeinzustand ist und - ganz wichtig - b) darauf achten, dass ein neuer, nicht-korrodierender Sensor verbaut ist (zumindest bei der M9).
Ehrlich gesagt, lohnt es sich m. M. mehr, auf eine gebrauchte M10 zu sparen. Für Leica-Verhältniss sind die ja mittlerweile fast schon ein „Schnäppchen“;).
 
Sieht wirklich gut auch, auch wenn ich vermutlich zu dem Ultron greifen würde, weil es

Ohne Frage, das Ultron ist klasse und ich hatte es auch mal!
Bei 28mm brauche ich aber die Lichtstärke nicht und das neue Skopar ist sowas von kompakt und leicht, daß es bei Preisgleichheit wirklich nur eine Geschmacksache ist.
In meinem Fall wäre die Entscheidung ganz einfach, da ich es vor allem für meine sehr kleine Minolta CLE haben möchte.
 
Sieht wirklich gut auch, auch wenn ich vermutlich zu dem Ultron greifen würde, weil es
- nur wenig teurer ist
- eine Lichtstärke mehr hat
- es sich aufgrund der Baugröße sicher etwas leichter bedienen lässt
Ich denke, viele werden das so sehen.

Hier geht es wirklich primär um die Größe, und da gibt es ja nicht so viele Alternativen.
Das Leica 28mm 2.8 kostet das dreifache und wenn ich mir das Datenblatt anschaue bezweifle ich, dass es besser ist.
Das alte Voigtländer 28mm 3.5 ist eher ein Sammlerstück und da bezweifle ich noch mehr, dass es besser ist.
Das Zeiss 28mm 2.8 hat dank der Biogon Rechnung auch eher Probleme an digitalen Kameras.
Das Minolta 28mm 2.8 würde ich wegen den White Dots und damit verbundenen Problemen eher auch keinem empfehlen.
Und das Brightin Star 28mm 2.8 ist eher so in der Kategorie Schrott.

Hab ein 28mm 2.8 Type II vorbestellt, aber hab keine Ahnung, wann das in Europa verfügbar sein wird.
Bei mir auch primär zur Nutzung an der CLE gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design vom Typ II finde ich zudem wirklich gelungen; so sollen M-Linsen für mich sein!
Ein 35er. z.B. mit f2.5 in dem Housing fände ich auch cool!
Verstehe ich nicht🤔
Gibt doch für die M das 35er Color Skopar 2,5 VM II als P Type

Habe ich selbst seit kurzem an der Xpro adaptiert und es ist optisch hervorragend und geradezu winzig 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten