• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Voigtländer Nokton 35mm 1.4 i vs ii

Was mich an der Stelle noch brennend Interessieren würde zwischen der Version 1 und 2:


Ist der rote runde Gegenlichtflare immer noch vorhanden, oder kann man sagen das sich da was getan hat?



Siehe:
https://stephancremer.de/blog/wp-content/uploads/2019/10/voigtlander-nokton-35f14-mc-ii-leica-4.jpg


PS: Ich suche eine Version 2 MC, falls jemand was hat, bitte melden :-)
 
Also ich weiß nicht wie stark die Flares bei V1 ausgeprägt waren, aber ich habe bisher nach 5 Filmen noch keine Flares gehabt. Dabei habe ich bisher immer ohne Geli fotografiert.
Alles in allem empfinde ich die V2 wie das 35mm Color Skopar, nur eben mit f/1.4.
Aber! Ich bin weder Pixel-Peeper, noch habe ich eine 20Mpx Kamera. Ich kann mich nur auf Analogfilm beziehen!
 
- Interessanterweise geht meine Naheinstellgrenze über die Markierung von 0.7m, was meine vorherige Version nicht getan hat, dadurch war die Naheinstellgrenze immer etwas fehlfokussiert, das ist nun behoben und deckungsgleich mit der Live-View
Was genau meinst du damit? Bei mir steht der weiße Punkt etwas neben der Zahl. Also ich kann die 0.7 etwas weiter drehen.
- Das allerwichtigste aber: Das Problem des Fokus-Stifts wurde weitestgehend / quasi komplett behoben, das war auch der Grund weshalb ich mich für die neue Version entschieden habe bzw. sie austesten wollte, Fokus-Shift am Rangefinder ist einfach nur mies
Auch hier: Was meinst du mit Fokus-Shift?
 
Fokus Shift bedeutet, dass die Fokusebene je nach gewählter Blende „wandert“. Meist sind Objektive bei ihrer größten Blendenöffnung (also kleinster Blende) auf den Punkt scharf (Idealerweise). Wenn Du jetzt aber auf ein Objekt fokussierst und dann die Blende änderst (evtl. weil die Sonne scheint und die Verschlusszeit über 1/1000 geht), verschiebt sich auch die Fokusebene, was dazu führen kann, dass das Bild unscharf wird, obwohl Du anscheinend richtig fokussiert hast.

Das haben manche Objektive ausgeprägter als andere. Bei manchen merkt man‘s kaum, etwa weil die Verschiebung eh bei höherer Blendenzahl in der zunehmenden Schärfentiefe „verschwindet“, bei andern merkt man es dagegen und muss dann sehen, wie man es bei den besonders betroffenen Blenden vermeidet (bspw. durch leichtes vor- oder zurücklehnen).

Das alte 35mm f1.4 Nokton hatte dieses Problem und auch das Zeiss Sonnar 50mm f1.5 ist dafür bekannt. Aber auch die ein oder andere Leica-Linse ist für Focus-Shift bekannt. Etwa das alte 35mm Summilux asph. Deswegen hat das neuere 35mm Lux ein (oder zwei?) sog. Floating Element spendiert bekommen, dass diesen Effekt verhindern soll. Daher auch die Bezeichnung 35mm Summilux FLE.
 
Re: Voigtländer Nokton 1:1,4/35 mm I vs II

Meist sind Objektive bei ihrer größten Blendenöffnung (also kleinster Blendenzahl) auf den Punkt scharf (idealerweise).
Idealerweise – und damit auch meistens – sind entfernungsmessergekuppelte Objektive für Meßsucherkameras auf den Punkt scharf, wenn sie um ein bis zwei Stufen abgeblendet sind. Auf diese Weise werden die Blendendifferenzen über den gesamten Blendenbereich minimiert. Wollte der Benutzer die Punktschärfe bei voller Öffnung gewährleistet haben (was ein von unverständigen Kunden häufig geäußerter, aber in der Regel unvernünftiger Wunsch ist), so müßte man das Objektiv beim Kundendienst entsprechend justieren lassen.

.
Aber auch das eine oder andere Leica-Objektiv ist für Blendendifferenz bekannt. Etwa das alte Summilux-M 35 mm Asph. Deswegen hat das [aktuelle] ein (oder zwei?) sog. Floating Element spendiert bekommen, das diesen Effekt verhindern soll.
Floating Elements sind nicht dazu da, Blendendifferenz auszugleichen. Ihre Aufgabe ist, die beim Fokussieren in den Nahbereich zunehmende sphärische Aberration zu reduzieren.

Allerdings ist sphärische Aberration auch die Ursache für Blendendifferenz. Somit tragen Floating Elements auch zur Reduktion von Blendendifferenz bei, aber eben nur in indirekter Weise.
 
Wer kann denn noch zwischen Version II MC und SC berichten?


Ich bin mir nicht sicher ob das neu ist, aber unten auf der Seite von Voigtländer sieht man schöne Beispiele:


2021-11-0111_51_36-3565k7l.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten