• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Vollformat, Canon 6D oder Sony a7 (II) ?

Vielen Dank für die Antworten. :)

Soweit ich verstehe, hat die 6D prinzipiell einen besseren Dynamikumfang?
Das ist sehr Wichtig! :)

Die Frage ist halt nicht ob APS-C oder VF, sondern welche VF Kamera besser ist bzw. was die Vor- und Nachteile sind.
Mehr will ich gar nicht wissen. :)
Ich weiss, dass es Objektive gibt wie das 18-35 von Sigma. Aber das kommt erst mal nicht in Frage.


Zu Nikon kann ich nur sagen, dass ich mal eine d3100 und eine d5100 oder so in der Hand hatte und die mir nicht wirklich zugesagt haben. Zudem kann ich nicht ohne Ausgleichslinse die M42 Linsen adaptieren.

Hatte mir auch die D610 angeguckt, die ist aber, wie grad genannt, doof, wegen den Linsen :/
 
Hey,

ich kann dir die Alpha 7 II ans Herz legen. Ich selbst wüsste eigentlich keine Gründe für eine 6D zu finden, außer den optischen Sucher, sofern man auf einen schnellen AF angewiesen ist.

Bei Sony hast du wirklich tolle Funktionen, eine super Verarbeitung und das bessere Gesamtpaket, sofern es nicht um Schnelligkeit geht.

Auch wenn du 7 II um einiges teurer ist, als die 7 I, amortisiert sich die Rechnung ganz schnell, wenn es um Objektive geht. ;)

PS: Die 6D hat einen besseren Dynamikumfang, das höre ich zum ersten mal :D
 
Also wenn du unbedingt VF möchtest (kann ich gut verstehen - been there, done that ;) ), dann finde ich die 6d keine schlechte Wahl.
Ich kann dir mangels Erfahrung nix zu den Sonys sagen aber ich kann dir sagen, dass die 6d sicherlich keine schlechte Wahl für deine Zwecke ist. Für Landschaft finde ich sie sehr gut, Lost Places auch. Kann ich aus Erfahrung sagen.
Ich habe früher auch mal mit m42 und AF-Confirm Adapter rumgespielt, das hat auch gut funktioniert fand ich. Ein elektronischer Sucher wäre sicher eine Hilfe aber wenn es für dich jetzt gut funktioniert, dann solltest du dir da vielleicht auch keine unnötigen Gedanken machen.
insofern ist die 6d sicherlich keine falsche Wahl.
 
Vielen Dank für die Antworten. :)

Soweit ich verstehe, hat die 6D prinzipiell einen besseren Dynamikumfang?
Das ist sehr Wichtig! :)

Nein, hat sie nicht - bei hohen Isos ist die 6D leicht besser, bei niedrigen Isos ist die Sony deutlich besser

http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Canon EOS 6D,Sony ILCE-7

Was wirklich die Unterschiede ausmacht:

a) Ergonomie, die Unterschiede sind riesig, also erstmal schauen womit du besser klar kommst
b) Sucher: Optisch vs. Elektronisch, beides mit Vor- und Nachteilen, was ist dir wichtig?
c) AF: Mit adaptierten Objektiven kannst du den AF der a7 vergessen, da ist die a7II besser aber immer noch nicht auf Augenhöhe mit einer nativ passenden Kamera

Ich persönlich fand die a7 für die Nutzung von adaptieren Objektiven mit manuellem Fokus toll, als alleiniges System wollte ich sie nicht haben - da ist die a7II ein ganzes Stück "runder"
 
Es fällt mir schwer irgendwelche Gründe pro A7II zu finden.
Mir fällt das ganz leicht: Masochismus. Die Bedienung ist das eine, aber Konstruktion und Service ist das eigentliche Problem. Man darf bei Sony nicht mal den Sensor selbst reinigen, ohne das man die Garantie verliert. Sony repariert die eigenen Kameras nicht, sondern beauftragt Dritte. Und die Überhitzungs- und sonstigen Konstruktionsprobleme bei diesen Kameras sind ebenfalls berüchtigt. Eine tödliche Kombination.

Ich hoffe wirklich sehr, das bald jemand mit einer anderen Kleinbild-Spiegellosen herauskommt. Die ganzen Adaptierer von Objektiven hätten sofort eine bessere Plattform.
 
Aha, für all diese Behauptungen hast du sicherlich Belege? Kontruktionsprobleme? Überhitzung? hatte ich bisher weder bei der a7 noch der a7II

Externe Reparaturen? Macht Canon doch auch z.T. extern

Garantie bei selbsständiger Sensorreinigung: Wird auch von Canon ggf. ausgeschlossen

Eine Marke nicht zu mögen oder mit einer Kamera persönlich nicht klar zu kommen ist das eine, irgendwelche wilden Behauptungen in den Raum zu werfen das andere
 
Ja, damit muss man sich als Sony Nutzer abfinden, das jede menge Hater welche diese Kamera noch nie benutzt haben (und auch nicht würden solange Sony draufsteht) meinen einem ständig versuchen einzureden wie schlecht das doch alles ist.. :lol:
 
Die ständige Fanboy Gelaber nervt mich dabei viel mehr.
Vor allem von Leuten wo sich dann später herausstellt, das sie Kamera xy noch nie selber in der Hand hatten oder so.:lol:
Aber Hauptsache andere Herstellen runter machen.

Ich hab seit eh und je Canon, aber kann auch mal über den Tellerrand gucken! :evil:

Nicht Umsonst bin ich zu Sony gewechselt.

Sicher, was Sony AF Speed bzw. Treffsicherheit und Teleobjektive oder so betrift, sind sie nicht vergleichbar mit Canon und Co.
Aber ist doch völlig Latte, wenn man das nicht braucht.

so, jetzt mal wieder btt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony hat beim Bedienkonzept in diversen Bereichen Optimierungspotential und hat sicherlich einige Produkte auf den Markt gebracht, die Optimierungspotential haben/hatten - was man auch durchaus in einr Kaufberatung erwähnen sollte/muss... aber pauschales Bashing zu betreiben ist weder zielführend noch entspricht es der Wahrheit. Dann hätte auch jede Canon Banding, AF-Probleme, Überhitzungsprobleme und was weiß ich alles. Haben sie aber nicht

Ich schätze an der Sony den Stabi, den sehr treffsicheren AF, den Augen-AF, die adaptierbarkeit von altenund ggf. auch neuen Objektiven z.T. sogar mit AF

Ich bemängel an der Sony: Die Verschiebung des AF-Punktes, die Preise für native Objektive, keine festlegbare Mindestverschlusszeit in Av, das Menüsystem
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Thema Landschaft kann die AF-Geschwindigkeit eigentlich außen vor gelassen werden, da man im Zweifelsfall auch sehr gut manuell fokussieren kann und auch aufgrund des Genres meistens auch die Zeit dazu hat. Ansonsten werd der Autofokus oder ferne gerne auch mal die ganze 6D im Forum als unbrauchbar beschrieben.
Ich hatte die A7 (I) auch mal auf dem Schirm, gerade wegen des guten Dynamikumfanges, aber mich störte die Haptik, der relativ schmale Lieferumfang (kein externes Ladegerät), die geringe Akkulaufzeit und letztlich auch der Preis der Objektive.
Am Ende bin ich bei Canon geblieben und bisher glücklich mit der völlig unbrauchbaren 6D.:evil:
Ich halte die A7 / A7II dennoch für gute Kameras für diesen Einsatzbereich, wenn man mit ein paar Kompromissen leben kann.
 
Das ist ja leider nichts Neues hier in der Kaufberatung: Kaum fällt das Reizwort "Sony", bekommen einige Leute Schaum vor dem Mund.
Ich finde auch, daß man hier die Kirche im Dorf (oder den Film in der Kamera :D) lassen sollte ... nur weil ich Canon mag, muß ich Sony nicht verteufeln.

Bevor ich meine 6D gekauft habe, habe ich mich auch mit den Vollformat-Produkten anderer Hersteller befaßt. Sony selbst schien mir da, zumindest vom Datenblatt und den Möglichkeiten her, gar nicht mal so übel zu sein. Ich hätte eine a7 / a7 II gerne mal ausprobiert. Aber es wurde dann doch die 6D ... :angel:
 
Es ist ja auch egal, ob Sony oder Canon, man kann jedoch nicht leugnen, dass die "Newcomer" wie Sony und Co. momentan Geräte auf die Beine stellen, die andere Hersteller nicht für den doppelten Preis anbieten.

Ich finde das toll, ich muss nicht auf dem alten Stand der Technik hängen bleiben und deshalb habe ich mir eine Sony Alpha 7 II gekauft.

Alleine die Funktion des Body-Stabis ist für mich das Killerargument gegen Canon, Nikon und Co. Aber das ist ja auch egal. Jeder so, wie er es benötigt, das ist der entscheidende Punkt.

Viel Spaß beim Ausprobieren ;)
 
Ich selbst wüsste eigentlich keine Gründe für eine 6D zu finden, außer den optischen Sucher, sofern man auf einen schnellen AF angewiesen ist.
Vielleicht den Preis? Nicht jeder kann auf die Schnelle mal knapp 1.800 Euronen für einen a7 II-Body auf den Tisch legen ... und ein Objektiv hat er dann auch noch nicht ... :eek: Und außerdem:
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____um die 1000__ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Ich habe meine 6D in Top-Zustand mit ca. 23k Auslösungen selbst für einen Tausender gebraucht bekommen ... :top:
 
Einiges an OT entfernt. Bleibt mit eueren Beiträgen beim Thema und damit bei Holfreichen Tipps für Themenstarters. Zur Abwechslung einfach auch mal nix schreiben.
 
Also ich hatte beide und kann dir sagen zum adaptieren ist die A7 echt super. Es macht super viel Spaß und geht super fix manuell mit Peaking zu fokussieren. Allerdings ist das native Objektivangebot von Sony vor allem teuer, daher solltest du gut überlegen, ob du später auch Autofokusobjektive dazu kaufen möchtest. Aus eben diesem Grund und wegen der meiner Meinung nach nochmal besseren Low Light Fähigkeiten bin ich nun wieder bei einer 6D. Würde ich jedoch fast ausschließlich adaptieren würde ich dir die A7 wärmstens empfehlen.

Bekomme gerade selbst Lust auf eine A7😩
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Huhu,

So gern ich meine 6D hab, zum adaptieren und für deinen Anwendungsfall würde ich auch sofort ne Sony nehmen:

Fokus Peaking (Kamera zeigt dir auf dem Display an, was grad scharf ist)

EVF: es ist zwar schön, dass die Canon sehr dunkel noch den AF benutzen kann, aber ner gewissen Dunkelheit sieht man aber im Spiegel halt rein gar nix mehr..... und das ist dann die Zeit, wenn ich zwingend auf Liveview umschalten muss.... hast du z.B. Bei krass dunklen 1-3 Minuten Aufnahmen vom Stativ

Bodystabi: klar, leider erst ab der A7Ii.... aber ich würde mir bei der ein oder anderen Canon Linse schon nen Stabi wünschen.... allein wegen dem ruhigeren Sucherbild....

Ich denke, du könntest zwar mit einer 6D auch glücklich werden, speizell in deinem Fall würde ich mir aber ne A7ii holen. Wenn du die 70D verkaufst springt da ja auch boch bissi was raus und zusammen mit dem tausender, den du investieren magst, kommst du glaub ich an ne gute gebrauchte A7ii
 
EVF: es ist zwar schön, dass die Canon sehr dunkel noch den AF benutzen kann, aber ner gewissen Dunkelheit sieht man aber im Spiegel halt rein gar nix mehr..... und das ist dann die Zeit, wenn ich zwingend auf Liveview umschalten muss.... hast du z.B. Bei krass dunklen 1-3 Minuten Aufnahmen vom Stativ
Nur ist der EVF in der A7/II bei derartiger Dunkelheit auch nicht gerade der Renner, sehr verrauscht und schaltet auf langsamere Wiederholfrequenz um, damit man überhaupt noch was im Rauschen erkennen kann.

Zweitens sollte hier vielleicht noch angemerkt werden, daß man zwar so gut wie alles an die Sonys adaptieren kann, es aber einen kleinen Haken gibt: 2mm Filterstack vor dem Sensor. Das führt zu einer gewissen Degradierung der Bildqualität, da Objektive nur dann am besten funktionieren, wenn bei der Objektiv-Rechnung dieser Filterstack mit einbezogen wurde. Vor allem alte (Ultra-)Weitwinkel-Objektive zeigen aufgrund ihrer Bauweise da gerne mal Probleme Richtung Ränder/Ecken. Wenn man also via Sony adaptiert, dann unbedingt im Netz bzgl. Randproblemen mit den entsprechenden Objektiven suchen. Da wurde mittlerweile soviel adaptiert und rumprobiert, daß sich da fast immer irgendwo Informationen finden lassen.

Wenn es viel um Langzeitaufnahmen geht, würde ich mich auch nochmal informieren, wie gut/schlecht sich die Kameras da verhalten. Die Streubreite bei KB ist da schon relativ groß.

Vielleicht noch als letzter Hinweis: Sony verwendet verlustbehaftete Kompression bei ihren RAW-Dateien. Das ist via Firmware-Update bei der A7II abschaltbar, bei der A7 (soweit mir bekannt) nicht. Es gibt ein paar Praxisfälle, in denen man ziemlich sicher deutlich sichtbare Artefakte damit produzieren kann. Ansonsten wird man in der Praxis Probleme haben, die Artefakte als solche zu erkennen, da braucht es dann Software wie RawDigger, um einen quasi darauf hinzuweisen (und selbst dann wird es schwer). Ich verwende eine A7s seit über zwei Jahren und bin halt nur bei der Reproduktion eines dieser Praxisfälle sichtbar über das Problem gestolpert, ansonsten hatte ich mit schlichtweg anderen Dingen zu kämpfen als dieser Kompression. Dieser Praxisfall war Mond bei Dämmerung mit Belichtung auf Mond + Objektiv, daß harte Kontraste gut umsetzen kann. Keine Ahnung, inwieweit man bei "lost places" da in Probleme stolpert; hatte bisher keine sichtbaren Artefakte bei Kirchen o.ä., bin aber auch jemand, der sich nicht daran stößt, mal hier und da Dinge, die nicht zum Motiv gehören, ausbrennen zu lassen.
 
Es ist ja auch egal, ob Sony oder Canon, man kann jedoch nicht leugnen, dass die "Newcomer" wie Sony und Co. momentan Geräte auf die Beine stellen, die andere Hersteller nicht für den doppelten Preis anbieten.

Hallo,

nicht vergessen, mit der Kamera kauft man nicht nur eine Kamera,
sondern man entscheidet sich für ein System.
Die Sony Kameras sind zum Teil preiswerter, aber bei den Objektiven sieht es ganz anders aus.
Nicht nur beim Preis, sondern auch bei der Auswahl.

Übrigens:
Solche Diskussionen Kamera A oder B von unterschiedlichen Herstellern sind selten objektiv.
Nur die allerwengsten haben beide Kameras im Gebrauch und kennen die praktischen Vor- und Nachteile beider Kameras und Objektiven.
Besitzer der Kamera A wirden natürlich alle überzeugen wollen, dass sie die richtige Wahl getroffen haben.
Besitzer Kamera B wirden es natürlich mit ihrem Modell auch machen.

Gruß
Waldo
 
Danke Manni! :)


puh, ich bin so hin und her gerissen.

Übrigens:
Solche Diskussionen Kamera A oder B von unterschiedlichen Herstellern sind selten objektiv.
Nur die allerwengsten haben beide Kameras im Gebrauch und kennen die praktischen Vor- und Nachteile beider Kameras und Objektiven.
Besitzer der Kamera A wirden natürlich alle überzeugen wollen, dass sie die richtige Wahl getroffen haben.
Besitzer Kamera B wirden es natürlich mit ihrem Modell auch machen.

Waldo

Du hast recht, aber das finde ich ja so interessant! wenn jemand beide Kameras besitzt und beide "gleich gut" findet, wäre das natürlich Objektiv.
Aber wenn hier Leute kommentieren, die ihre 6D bzw. a7(II) lieben, merk ich auch gleichzeitig, was diese Kamera ausmacht.
Bisher konnte ich mir keine eindeutige Meinung bilden, aber ich habe wichtige Einblicke gewonnen.


PRO für die Canon wäre für mich bisher:
- es ist eine DSLR, also gute Akkulaufzeit, sehr robust
- Ich muss mich nicht umgewöhnen
- Schnelleres, besseres (?) Autofokus system.
- günstige Objektive mit grösserer Auswahl


PRO für die Sony:
- kleiner, leichter Body der haptisch an meine AE-1 erinnert.
- etwas besserer Dynamikumfang
- bessere Adaptierbarkeit
- Klappdisplay




Für mich wäre Portraitschießen momentan das einzige, wo ich schnellen AF bräuchte. Mein manuelles Tele hab ich mehr oder weniger im Griff, so dass ich "schnell" genug bin.
Im weitwinkligen Bereich ist Autofokus für mich fast irrelevant. Da bin ich mit dem Fokus und dem AF Chip des Adapters schnell genug.

Auf jeden fall hat Sony kein "günstiges" 85mm. Vor Allem an VF erzeugt diese Brennweite echt schöne Bilder.
Kennt ihr Alternativen welche Preislich dem Canon 85mm 1.8 ähnlich sind für Sony?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten