• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat für's einfache Volk, der Kenner nutzt MFT

AlbertBarnes

Themenersteller
Ein interessantes Statement von Panasonic zu der (auch mir) rätselhaften Produktpositionierung der Vollformat S9 und der Vermarktung von MFT.
Um's gleichmal vorweg zu spoilern: Ich gehöre zum einfachen Volk UND zu den Kennern - ich nutze beide Formate je nach Einsatzzweck und schätze die jeweiligen Vorteile.

Panasonic hat's jetzt auf den Punkt gebracht:
Der Aufsteiger vom Smartphone, sprich Einsteiger kauft sich Vollformat. Dann freut er sich über den unscharfen Hintergrund. OK, inwieweit das ein gutes Foto ist, steht woanders.
Der Fortgeschrittene wählt besser MFT, weil er dann das universellere Instrument hat. Es gibt einen Grund warum auch ich bei Makro, Stacking, HiRes, ProCapture oder LifeComposite ich niemals meine Vollformat zücken würde.

Lest selber: https://www.photografix-magazin.de/panasonic-vollformat-einsteiger-mft-fortgeschrittene/

Trotzdem liebe Panasonic'ler bitte gebt mir eine GX8 mit aktuellem G9 II Technik Stack, ich tät sie sofort kaufen!
Happy Sunday allerseits
 
Einen Unschärfe-Look mit weniger Rauschen hinzubekommen geht mit einer Vollformat Kamera für den Einsteiger einfacher, wie mit einer MFT Kamera. Viele nutzen dann erst einmal JPGs OOC und freuen sich über ihre Bilder. Heißt dann halt noch immer nicht, dass diese qualitativ hochwertig sind. Ich kann den Standpunkt von Panasonic doch schon einigermaßen nachvollziehen und die Luft auf dem Systemkameramarkt wird auch immer dünner.

Auch wenn sich viele Einsteiger erstmal schlau lesen, bevor sie eine Kamera kaufen, hat Vollformat schon eine ganz andere Lobby im Internet, oftmals ist der kleinere Sensor nur nachteilig aufgeführt. Obwohl er auch seine Reize hat.

Viele erfahrene Nutzer von MFT schätzen oftmals die vielen integrierten Funktionen und nehmen sich beim Fotografieren mehr Zeit bei der Bildkomposition. Für einen besseren Unschärfe-Look und gewünschte Bildwirkung wird dann doch schon mal eher die Position zum Motiv gewechselt.

Ich persönlich finde es schade, dass sich Panasonic und OMDS sich mehr oder weniger nur noch auf die High-End MFT Kameras konzentriert. Hier wird dann mehr auf eine Top Ausstattung, viel Leistung und viele integrierten Features ein Wert gelegt. Ich persönlich würde mich trotzdem freuen, wenn dennoch mal eine PEN F Mark II auf dem Markt kommen würde🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir eine Moderne Lumix FZ2000, oder Sony RX10 iV. Dieser Markt ist ja völlig von der Bildfläche verschwunden. Außer den alten Modelle zu überhöhten Preisen gibt es da nichts mehr.
 
Mir würde schon eine om-5 im Gehäuse einer 1er reichen, die maximal 1000 Euro kostet.
Das wäre die E-M1 III. Nichts anderes ist ja die OM-5. Alter Wein in neuen Schläuchen.

Und was die Entwickler bei Pana rauchen, weiss ich nicht aber sie sollten weniger davon nehmen. Bei der S9 sollten sie dem Volk auch erklären weshalb man nicht blitzen kann.
 
Warum blitzen, das ist doch ne Kleinbild, die kann doch sicherlich rauchfreies High ISO und Blitzen zerstört die Stimmung. :cool:
Das sollte natürlich rausschfrei heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre die E-M1 III. Nichts anderes ist ja die OM-5. Alter Wein in neuen Schläuchen
Da hast du schon recht, aber die 5er Gehäuse mag ich einfach nicht, die Features (der alte Wein) würden mir reichen. Und die 1m3 gibt's halt nicht mehr neu zu kaufen.
Das war für mich auch der Grund von der 10M2 die ich teilweise mit einem Vollmetall von Mengs betrieben habe auf die 1m2 umzusteigen. Die 10er mit dem sehr glatten Griff war genau so groß und schwer wie die 1er, aber der der Auslöser der 10er durch den Griff schlechter erreichbarer.
 
Ich habe zwar einen Blitz aber selbst bei MFT nutze ich den sehr selten und dann eher bei der Makro- oder Produktfotografie.
Ich habe schon mal eine ganze Hochzeit mit einer M1.1 + 12-40/2.8 Pro und Metz-Blitz (52 AF-1 digital) durchfotografiert.
Das Blitzen funktionierte wie gewollt und erwartet und die Resultate waren für die Kundschaft sehr zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Unschärfe-Look mit weniger Rauschen hinzubekommen geht mit einer Vollformat Kamera für den Einsteiger einfacher, wie mit einer MFT Kamera. Viele nutzen dann erst einmal JPGs OOC und freuen sich über ihre Bilder. Heißt dann halt noch immer nicht, dass diese qualitativ hochwertig sind. Ich kann den Standpunkt von Panasonic doch schon einigermaßen nachvollziehen und die Luft auf dem Systemkameramarkt wird auch immer dünner.

Auch wenn sich viele Einsteiger erstmal schlau lesen, bevor sie eine Kamera kaufen, hat Vollformat schon eine ganz andere Lobby im Internet, oftmals ist der kleinere Sensor nur nachteilig aufgeführt. Obwohl er auch seine Reize hat.

Viele erfahrene Nutzer von MFT schätzen oftmals die vielen integrierten Funktionen und nehmen sich beim Fotografieren mehr Zeit bei der Bildkomposition. Für einen besseren Unschärfe-Look und gewünschte Bildwirkung wird dann doch schon mal eher die Position zum Motiv gewechselt.

Ich persönlich finde es schade, dass sich Panasonic und OMDS sich mehr oder weniger nur noch auf die High-End MFT Kameras konzentriert. Hier wird dann mehr auf eine Top Ausstattung, viel Leistung und viele integrierten Features ein Wert gelegt. Ich persönlich würde mich trotzdem freuen, wenn dennoch mal eine PEN F Mark II auf dem Markt kommen würde🤗

Eigentlich bedeutet das Statement von Panasonic doch sinngemäß nur "diesmal geht es ums Vollformat (und wir haben erstmals was, was man anderswo nicht auch kriegt), zu mFT wollen wir grad nix sagen". mFT ist auch nicht leicht zu erklären, weil es fast tot ist. Nur fast, es zappelt noch ein bisschen.
 
Auf den ersten Blick erschien mir diese Sichtweise - sehr seltsam.
Auf den zweiten Blick - irgendwie logisch
Auf den dritten Blick - ziemlich clever die Typen ^^
 
Wir hatten das Thema ja schon im Nachbar‘s-Fred: Alle Formate haben ihre Vor-/Nachteile.
Ich merke, dass ich (nur bezogen auf meine eigene Arbeitsweise) mit mFT fast alles vollständig abdecken kann, jedoch gibt es Situationen, bei den ich eine Bildwirkung erwarte, die ich mit mFT so nicht ganz realisieren kann, dann kommt KB zum Tragen.

Mittelformat ist heute (gerade, was die Bodies angeht, wobei immer das ganze System verglichen und beurteilt werden sollte) auch interessant und durch aus bezahlbar geworden (gerade Fuji‘s GFX). Wenn man da aber bei 50MP bleibt, ist der Sprung (Ausnahmen gibt es) nicht so gewaltig ggü. KB, finde ich (abgesehen von den Freistellungsmöglichkeiten). Bei Produktfotografie oder wenn es auf sehr hohe Auflösung des Ausgangsmaterials ankommt, dann jedoch mit 102MP und der MF-typischen Plastizität schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grade mit meiner A7R3 unterwegs. Da muss ich ohne Frage besser und genauer arbeiten. Eine Handvoll Ausschuss mehr als bei meinem mFT Equipment.
Die hochauflösenden Sensoren sind anspruchsvoller. Wie das bei 102 MPIX ist, will ich gar nicht wissen.... :LOL:
 
Alles fette und schwere Kameras. Die sind so gross und schwer wie Vollformatkameras oder schwerer. MFT hatte mal andere Vorzüge. Die gingen verloren.
Beurteile stets das ganze System und nicht nur die Kamera-Bodies.
Die Objektive sind bei mFT bei Weitem kleiner, leichter und preiswerter (bis auf wenige Ausnahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten