• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Vollformat mit Focus Stacking? (bracketing) OnBoard?

drei d

Themenersteller
hallo

mich würde interessieren ob es zu den OMDs eine alternative im Vollformat gibt.
also automatische focus bracketing möglichkeit onboard.

irgendwie habe ich nichts gefunden.
kennt jemand was?
 
Automatisches Fokusstacking gibts IIRC bei der Nikon D850 ?

Braketing gibts bei jeder popeligen zehn Jahre alten DSLR, egal ob APS-C oder Vollformat.
 
Wenn man die Begriffe genau nimmt, stimmt das nicht.

Das Fokus-Stacking, also das Zusammenführen der zuvor mit geändertem Fokus aufgenommenen Bilder geschieht auch bei der neuen D850 nicht in der Kamera. Das muss im Nachgang mit einer Software wie Helicon oder Photoshop erfolgen.

Bracketing, das es in jeder popeligen Kamera seit zehn Jahren gibt, meint was anderes. Da geht es um Belichtungsreihen und HDR.

Hier ist jedoch Fokus-Bracketing gemeint, nämlich das automatische Erzeugen einer Bilderserie, wo von Bild zu Bild der Fokus leicht verschoben wird. Das bietet die D850 als eigene Funktion an. Bisher bzw mit anderen Kameras musste man sich da mit einer App wie qDslrDashboard und Kamerafernsteuerung behelfen.
 
Einige Canon-Kameras kann man mit Magic Lantern als Firmware booten, das bringt Focus Stacking.

Ob eine Kamera das nativ kann, weiß ich nicht.

Möglicherweise gibt es für die Sonys eine entsprechende App, die man auf der Kamera installieren kann.
 
Hier ist jedoch Fokus-Bracketing gemeint,
Ach so war das gemeint.

Auch bei Belichtungsbraketing wird btw am Ende eine Reihe von RAW Dateien erzeugt, die erst am Computer zusammengeführt werden. Wenn man eine teure Vollformat-Kamera hat, sehe ich auch keine andere Lösung als sinnvoll an.

Die D810 (oder schon die D800 ?!? nicht sicher) hatte eine HDR Funktionalität, die dann aber nur ein .JPEG erzeugte. Fand Ken Rockwell damals total cool. Ich fands eher überflüssig.
 
Einige Canon-Kameras kann man mit Magic Lantern als Firmware booten, das bringt Focus Stacking.

Auch mit der automatischen Berechnung des fertigen Bildes aus der Bilderserie? Ich glaub, die können auch nur Fokus-Bracketing?

Wär mir aber auch ausreichend. Das Stacking am Computer ist mir sowieso lieber, als wenn das gleich in der Kamera erfolgt. Da hat man einfach ein paar Eingriffsmöglichkeiten mehr.
 
Es geht ausschliesslich um Focus Bracketing.
Keine belichtungsreihen.

also D850. ok
die sonys können mit einer kostenpflichtigen app 3 bilder machen so wie ich gelesen habe. :rolleyes:

mein kamerafavorit wäre eigentlich eine sony A7, aber wegen diesen mangel schau ich nach alternativen.
 
Onboard nur mit der D850.

Ansonsten wie gesagt mit qDslrDashboard + Tablet/Smartphone an jeder relativ aktuellen Nikon (und wahrscheinlich auch Canon). Muss ja nichtmal WLAN sein, USB-OTG geht auch.
Nutze ich mit meiner D7100 über USB-OTG-Kabel und die Bilder werden dann im Photoshop gestackt. Geht in meinen Augen ganz gut. Das Tablet dient dabei quasi als riesiges Klapp- und Touchdisplay.
Prinzipiell ginge auch Sony, nur genau dieses Feature Fokus-Bracketing wird anscheinend nicht unterstützt
https://www.systemkamera-forum.de/topic/118347-qdslrdashboard-app-in-verbindung-mit-a7rii/
 
ja, ich verstehe nicht warum so eine wichtige funktion vernachlässigt wird.

die A7RIII macht jetzt schon pixelshift mit 170Mp aber keine focus reihe :confused:
 
Darf man fragen wieso es eine Vollformat für Focus bracketing sein soll? Mit nem mFT System hast du doch direkt mehr Schärfentiefe. F2.8 mFT müsste f5.6 an Vollformat entsprechen. Für macros ist das doch eher ein Vorteil.
 
eine EM5mk2 habe ich schon.
ich erhoffe mir von vollformat eine höhere bildqualität.
mehr details und mehr auflösung hätte ich gerne.
 
Solange du nicht vorhast riesige Prints zu machen, sollten dir die 16mp doch reichen. MFT Objektive sind qualitativ den großen Formaten ebenbürtig. Das einzige plus, dass dir ein VF bringt wären 14 Bit Farbtiefe und etwas weniger Rauschen. Meine Hauptkamera momentan ist die E-M1 MK II. Makros mach ich mit dem 12-40 2.8. Ich hatte eine Sony A7 II und eine Nikon D750. Und glaub mir - der Unterschied in Bildqualität ist garnicht so riesig wie du es dir evtl. vorstellst ;)
 
eine EM5mk2 habe ich schon.
ich erhoffe mir von vollformat eine höhere bildqualität.
mehr details und mehr auflösung hätte ich gerne.

Na dann spricht ja vieles für eine D850. Da hast Du das Fokus-bracketing onboard, mehr Auflösung und Details. Die 24MP würden Dir gegenüber Deinen jetzigen 16 kaum einen Gewinn bringen.
 
Mehr Details erhältst du mit einer höheren Auflösung und stabileren Befestigung.

Gerade bei dSLR muss der Spiegelschlag berücksichtigt werden.

Für Canon würds die Android APP DSLR Controller (zB 5Ds) sowie als Erweiterung der Firmware Magic Lantern (5D III) geben.
 
ja, ich verstehe nicht warum so eine wichtige funktion vernachlässigt wird.

Weil sie offensichtlich nur von den allerwenigsten Anwendern als "wichtige Funktion" empfunden wird. Ich halte es beispielsweise für eine der unwichtigsten Eigenschaften einer Fotokamera. Brauche ich genau nie.
 
Für Canon würds die Android APP DSLR Controller (zB 5Ds) sowie als Erweiterung der Firmware Magic Lantern (5D III) geben.
Halte ich persönlich für die beste Lösung! Wenn's denn kein Vollformat sein muß, geht eigentlich jede beliebige APS-C-Kamera von Canon oder Nikon (bei Nikon heißt die App qDSLR Dashboard).

Weil sie offensichtlich nur von den allerwenigsten Anwendern als "wichtige Funktion" empfunden wird. Ich halte es beispielsweise für eine der unwichtigsten Eigenschaften einer Fotokamera. Brauche ich genau nie.
Wenn diese Funktion Deiner Meinung nach so unwichtig ist, warum wird dann, vor allem hier im Forum, doch relativ häufig danach gefragt? Wenn Du nichts konkretes zum Thema beitragen kannst, behalte Deine Meinung doch bitte künftig für Dich! Dem TO wird es herzlich egal sein, ob Du diese Funktion nun benötigst oder nicht!
 
Wenn diese Funktion Deiner Meinung nach so unwichtig ist, warum wird dann, vor allem hier im Forum, doch relativ häufig danach gefragt?

Ich lese die Frage zum ersten Mal (spricht nicht für relativ häufig) und selbst wenn hier noch jemand anderes danach fragt ist dieses Forum mit absoluter Sicherheit kein repräsentativer Querschnitt. Hier rennen weit überdurchschnittlich viele "Technikfreaks" herum, die im Gesamtmarkt ganz sicher in der Minderheit sind.

Und dann ist immer noch nicht geklärt, ob irgendetwas objektiv(!) wichtig ist. Das ist ein rein subjektives Empfinden und deswegen habe ich mein subjektives Empfinden dem subjektiven Empfinden des TO gegenüber gestellt. In der Kaufberatung gibt es nicht einmal ein Kriterium im Fragebogen, die dieses "wichtige" Feature berücksichtigt - wie inkonsequent ist das denn, wenn es doch so eine wichtige Eigenschaft ist?

Wenn diese Funktion Deiner Meinung nach so unwichtig ist, warum wird dann, vor allem hier im Forum, doch relativ häufig danach gefragt?

Ich lese die Frage zum ersten Mal (spricht nicht für relativ häufig) und selbst wenn hier noch jemand anderes danach fragt ist dieses Forum mit absoluter Sicherheit kein repräsentativer Querschnitt. Hier rennen weit überdurchschnittlich viele "Technikfreaks" herum, die im Gesamtmarkt ganz sicher in der Minderheit sind.

Und dann ist immer noch nicht geklärt, ob irgendetwas objektiv(!) wichtig ist. Das ist ein rein subjektives Empfinden und deswegen habe ich mein subjektives Empfinden dem subjektiven Empfinden des TO gegenüber gestellt. In der Kaufberatung gibt es nicht einmal ein Kriterium im Fragebogen, die dieses "wichtige" Feature berücksichtigt - wie inkonsequent ist das denn, wenn es doch so eine wichtige Eigenschaft ist?

Wenn Du nichts konkretes zum Thema beitragen kannst, behalte Deine Meinung doch bitte künftig für Dich! Dem TO wird es herzlich egal sein, ob Du diese Funktion nun benötigst oder nicht!

Du trägst doch genauso wenig zur eigentliche Frage bei, die da lautete, wieso "so eine wichtige Funktion vernachlässigt" wird. Meine Vermutung ist eben, dass diese Funktion anscheinend nicht so wichtig ist - und was wäre Deine Erklärung? Danach ist ja gefragt und das habe ich beantwortet, die Antwort muss ja weder zwingend richtig sein noch gefallen. Das geht nun einmal nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten